Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Portugals Süden
6 Tage „Lissabon - Alentejo - Algarve“
1. Tag: Mo. 02.03.26
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Lissabon. Begrüßung durch die portugiesische Reiseführung und Besichtigungen in Lissabon beginnend mit der Kathedrale (Sé) im romanisch-gotischen Stil, der ältesten Kirche von Lissabon. Aufstieg zum Castelo de São Jorge, einer Festung aus dem 9. Jh. mit schöner Aussicht auf die Stadt. Spaziergang durch die Gassen der Altstadt Alfama zur Baixa (Unterstadt).
Abendessen und Übernachtung Lissabon.
2. Tag: Di. 03.03.26
Fahrt zum Vorort Belém und Besichtigung des Hieronymitenklosters (UNESCO Welterbe), dem bedeutendsten Bauwerk der Manuelinik und Symbol für Portugals Macht und Reichtum im „Goldenen Zeitalter“ des 15. und 16. Jahrhunderts. Außenbesichtigung des Torre de Belém und des Seefahrerdenkmals. Fahrt mit der Fähre ans Südufer des Tejo und Besichtigung des Monumento Cristo Rei, der 28 m hohen Christusstatue aus Stahlbeton, in deren Sockel sich eine Kapelle befindet.
Abendessen und Übernachtung Lissabon.
3. Tag: Mi. 04.03.26
Fahrt in Richtung Montemor-o-Novo zu den Megalithen von Almendres. Die Anlage besteht aus 92 teilweise durch Ritzungen verzierten Menhiren, die ein Steinoval in Form einer acht bilden. Weiterfahrt nach Évora, wegen seines geschlossenen Stadtbildes UNESCO-Welterbe. Stadtrundgang mit Besichtigung des römischen Tempels, Kathedrale, Universität, Beinhaus („Casa dos Ossos“) und Klosterkirche São Francisco.
Abendessen und Übernachtung Évora.
4. Tag: Do. 05.03.26
Fahrt in Richtung Süden und Spaziergang durch das mittelalterliche befestigte Dorf Monsaraz. Von hier bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die umgebende Landschaft und den größten Stausee Europas, den Alqueva-Stausee. Weiterfahrt entlang des Stausees und über den Damm nach Beja. Rundgang durch die Altstadt und Besuch des kleinen Museu Regional de Beja mit einer sehenswerten Sammlung u.a. von Gemälden, Azulejos und Möbeln. Danach Fahrt nach Mértola, idyllisch am Ufer des Rio Guadiana gelegen. Besichtigung der Pfarrkirche Igreja Matriz, die ursprünglich eine Moschee war, und des Museums für islamische Kunst. Weiterfahrt entlang des Rio Guadiana an die Algarve.
Abendessen und Übernachtung Vilamoura.
5. Tag: Fr. 06.03.26
Tagesausflug in den Westen der Algarve. Halt am Cabo de São Vicente, der Südwestspitze Europas. In Sagres Spaziergang zum malerischen kleinen Hafen und Außenbesichtigung der Festung, in der sich die Seefahrerschule von Heinrich dem Seefahrer befunden haben soll. Danach Rundgang durch die Altstadt von Lagos, die teilweise noch von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist, und Besichtigung der Barockkapelle Igreja de Santo António. Die Kapelle ist bekannt für ihre mit Blattgold überzogenen Holzschnitzereien, die sog. „talha dourada“. Halt an der Ponta da Piedade mit Blick auf die typischen zerklüfteten Felsformationen der Algarveküste.
Abendessen und Übernachtung Vilamoura.
6. Tag: Sa. 07.03.26
In Almansil Besichtigung der barocken Igreja de Sȃo Lourenço mit Azulejos aus dem 18. Jh., die das Leben des hl. Laurentius darstellen. Anschließend Spaziergang durch die Gärten des Palacio de Estoí, der heute eine Pousada ist. Möglichkeit zu einer Kaffeepause im Palacio. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Faro und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt.
Programmänderungen vorbehalten
Leistungen:
- Linienflüge mit LUFTHANSA Frankfurt-Lissabon und Faro-Frankfurt
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- CO2-Kompensation mit atmosfair: € 14,-- p.P.
- Sicherungsschein für Pauschalreisen
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgeldpauschale € 30,-- pro Person für Reiseführung, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
Reisepreis im Doppelzimmer
Gruppenleiter/innen: € 790,-- p.P.
Begleitperson: € 990,-- p.P.
EZ-Zuschlag: € 195,-- p.P.
Zusätzliche Kosten
Landesübliche Trinkgeldpauschale: € 30,-- p. P.