Tibet - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen
Von der lamaistischen Klosterkultur in Zentraltibet mit der Tibetbahn über das Hochlandplateau in das chinesische Binnenland
Preiskategorie IX
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Historische Königsstädte im Kathmandutal und lamaistische Klosterkultur in Zentraltibet
Preiskategorie VII
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Das Hochland von Tibet wird im Süden vom Himalaya-Gebirge begrenzt und umfasst im Zentrum riesige, wüstenhafte, alpine Steppen. Zahlreiche, auch nach der Annexion durch China prächtig erhaltene Klöster zeugen von der über tausendjährigen Geschichte des tibetischen Buddhismus mit seiner unbeugsamen Führungspersönlichkeit Dalai Lama. Das Erleben der farbenprächtigen Tempel und Stupas sowie das Erfahren der würdigen religiösen Atmosphäre, auch im chinesisch beherrschten Umfeld, hinterlässt bleibende Eindrücke. Im Zusammenspiel von asiatisch gleichmütiger Tradition mit geschäftigem, teilweise bereits modernem Leben und Treiben in Dörfern und Städten – alles inmitten einer geografischen welteinmaligen Kulisse - wird eine Studienreise zum „Dach der Welt“ zu einem unvergesslichen Höhepunkt.
Beste Reisezeit für Gruppenreisen und Studienreisen nach Tibet
Tibet weist aufgrund seiner außergewöhnlichen Topografie große klimatische Unterschieden und verschiedene Klimazonen auf. Verantwortlich hierfür sind seine extreme durchschnittliche Höhenlage von 4500m; die ausgeprägte, 2600km lange Ost-West-Ausdehnung des Landes sowie eine enorme Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 1300km.
Das vorherrschend kontinentale Klima ist durch starke Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten Sommer und Winter gekennzeichnet und trotz seiner südlichen Lage gemäßigt-kühl. Aufgrund der durchschnittlichen Höhe Tibets, der trockenen Luft und der starken Sonneneinstrahlung kommt es auch zu deutlichen Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperaturen.
Die tieferen Lagen im Südosten Tibets verzeichnen ein relativ mildes Klima. Das 3600m hohe Lhasa hat eine durchschnittliche Temperatur von 8°C im Jahr. Die Höchsttemperaturen im Sommer liegen deutlich über 20°C, während die Tiefstwerte im Januar auf minus 10°C sinken.
Der Norden zeigt sich ein deutlich kälteres Klima mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 0°C. Während der kalten Jahreszeit können die Temperaturen auf minus 40°C sinken und im Sommer auf durchaus 35°C über Null steigen.
Die Niederschlagsmengen variieren stark innerhalb des Landes. In geschützten, regenarmen Gebirgsregionen des Himalaya fallen teilweise kaum mehr als 50mm Niederschlag im Jahr, obgleich der Monsun gerade zur Sommerzeit in anderen Regionen für sehr feuchtes, regenreiches Klima sorgt. Der Jahresmittelwert kann dann bis zu 4000mm erreichen.
Tibet ist vor allem im Zeitraum von Mai bis Oktober als Reiseziel zu empfehlen. Das Fortkommen könnte während dieser Monate zwar durch starke Regenfälle in manchen Gebieten des Landes erschwert sein, die Niederschläge gehen aber zumeist in der Zeit zwischen abends 20 Uhr und morgen 8 Uhr nieder, so dass Besichtigungen und Wanderungen zur Tageszeit nicht eingeschränkt werden.
Die meisten Niederschläge fallen in Juli und August, daher sind die Monate Mai und Juni als auch September und Oktober für eine Tibetreise besonders geeignet.
Im Winter wird es gerade in den Hochlagen Tibets sehr kalt.
Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Tibet im Überblick
Sehenswürdigkeiten: Peking, Tian An Men Platz, Kaiserpalast, Sommerpalast, Lhasa, Potala-Palast, Gartenanalage Norbulingka, Sommerpaläste, Jokhang-Tempel, Kloster Sera, Kampa La Pass, Yamdrok-See, Kyan-Gletscher, Karola-Pass, Gyangtse, Festung Gyangtse Dzong, Kloster Pelkor Chode, Shigatse, Kloster Tashilumpo, Donge La-Pass, Suge La-Pass, Kloster Drepung, Yangpachen, Tibetbahn, Golmud, Xining, Peking, Große Mauer bei Badaling, Ming-Gräber