Ruhrgebiet - Reiseprogramm für Gruppenreisen und Studienreisen nach NRW

ZUM ONLINE-KATALOG
5 Tage
Ruhrgebiet - Industriekultur im Pott

Preiskategorie unter I

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Mit dem Einsatz von Dampfmaschinen für den Abbau von Kohle nahm die Industrialisierung im Ruhrgebiet Anfang des 19. Jh. Fahrt auf. Die Ruhr und Lippe wurden schiffbar gemacht, das Schienennetz ausgebaut und der Handel dadurch beschleunigt. Mit Kohle als wichtigstem Energieträger zur Eisen- und Stahlproduktion entstanden bis Mitte des 19. Jhs. fast 300 Zechen, so dass sich die Region zu einem der führenden Wirtschafts- und Industriezentren in Europa entwickelte. Unternehmer und Fabrikanten, allen voran die Familie Krupp, bildeten die neue Oberschicht, die sich mit Fortschritt und Innovation von der Noblesse des Adels absetzten. Noch bis weit in die 1980er Jahre als Synonym für Smogalarm, rostige Industrieruinen und graue Häusersiedlungen, erstrahlt der „Pott“ heute mit Haldenlandschaften als Freizeitanlagen, Zechen als musealem Raum und Fabrikhallen und Unternehmervillen als Architekturmonumente zwischen Historismus, Jugendstil und Moderne. Diese Symbole der Industriekultur spiegeln jedoch auch Maloche unter und über Tage wider, die die Menschen des Ruhrgebiets bis heute prägt, und die den Besuchern mit Stolz und Herz präsentiert werden.

Unsere Reiseroute und Vorschlag für Ihre Gruppen-Kulturreise ins Ruhrgebiet

Nordrhein-Westfalen - Industriekultur im Pott: Essen, Alte Synagoge, Dortmund, Zeche Zollern, Schloss der Arbeit, Kolonie Landwehr, Bochum, Deutsches Bergbau-Museum, Margarethenhöhe Essen, Duisburg, Innenhafen, Internationale Bauausstellung Emscher Park, Hafenrundfahrt, Landschaftspark Duisburg-Nord, Route der Industriekultur, Zeche Zollverein, Ruhr Museum, Halde Hoheward Herten, Horizontobservatorium, Baldeneysee Essen, Villa Hügel, Bottrop Tetraeder, Haldenereignis Emscherblick, Schleusenpark Waltrop, Gasometer Oberhausen