Elsass - Reiseprogramme für Gruppenreisen, Kulturreisen u. Gemeindereisen nach Sachsen
Entlang der Elsässischen Weinstraße von Straßburg nach Colmar
Preiskategorie II
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Jahrhundertelang wurde das Elsass zwischen Deutschland und Frankreich hin- und hergeschoben und so erscheint es nur folgerichtig, dass Straßburg heute als Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen zur „Hauptstadt Europas“ und zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft und der europäischen Einigung geworden ist. Eingebettet zwischen dem Rheintal und den Vogesen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz ist die Landschaft von der Rheinebene im Osten und den dichtbewaldeten Vogesen im Westen geprägt. Entlang des hügeligen Vogesenvorlandes verläuft die Elsässische Weinstraße mit ihren traditionellen fachwerkgeschmückten Weindörfern. In einem dieser Dörfer wurde 1875 einer der bekanntesten Elsässer geboren – Albert Schweitzer. Die zahlreichen Architektur- und Kunstschätze der Region – Burgen, Abteikirchen und Museen jeglicher Art, wie das Frauenwerkmuseum im gotischen Straßburger Münster und ganz besonders das Museum Unterlinden in Colmar mit dem großartigen Isenheimer Altar – lassen uns auf gemeinsame deutsch-französische und europäische Geschichte zurückblicken.
Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise ins Elsass im Überblick
Entlang der Elsassischen Weinstraße von Straßburg nach Colmar - mit Verlängerungsmöglichkeit in Lothringen: Straßburg, Frauenwerkmuseum, Bootsfahrt auf der Ill, Saverne, Haut Barr, Marmoutier, Arzvillier, Elsässische Weinstraße, Rosheim, Obernai, Odilienberg, Ebersmunster, Selestat, Hohkönigsburg, Ribeauvillé, Weingut, Kaysersberg, Vogesenkammerstraße, Hartmannsweilerkopf, Comlar, Nancy, Museé de l´Ecole de Nancy, Metz