KANALINSELN - Reiseprogramm für Gruppenreisen, Studienreisen und Gemeindereisen

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Geographisch gehören Sie zu Frankreich, politisch unterstehen sie dem englischen König in seiner Funktion als Herzog der Normandie. Gesprochen wird hauptsächlich englisch, viele Orts- und Straßennamen sind französisch. Es gibt englische Herrenhäuser und Gärten und französische Küche. Sogar das Wetter ist nicht typisch englisch, die Inseln prägt ein mildes Meeresklima mit überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden. Naturliebhaber erfreut die üppige Vegetation bis in den Spätherbst hinein, Steilküsten, Sandstrände und die vielfältige Vogelwelt. Geschichtsinteressierte finden Zeugnisse der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg, historische Bauernhäuser, normannische Burgen sowie Ganggräber und Menhire aus der Jungsteinzeit. Die Kanalinseln - ein bißchen Frankreich und ein bißchen England im Ärmelkanal, das es zu entdecken gilt.

Gemeindereise auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey

Die Kanalinseln Jersey und Guernsey liegen im Ärmelkanal, etwa 20 km vor der französischen Küste der Normandie und rund 130 km von Großbritannien entfernt. Sie gehören als Kronbesitz der britischen Krone an, sind aber politisch autonom.

Jersey, die größte der Kanalinseln (116 km²), ist geprägt von sanften Hügeln, fruchtbarem Ackerland und dramatischen Steilküsten im Norden. Breite Sandstrände wie St. Brelade’s Bay prägen den Süden. Guernsey (64 km²) ist hügeliger, mit zerklüfteten Klippen im Süden und flachen Stränden im Norden. Beide Inseln haben ein mildes maritimes Klima mit Palmen und einer üppigen Vegetation.

Auf einer Gruppenreise auf die Kanalinseln lernen die Teilnehmer die Hauptstadt Jerseys, Saint Helier kennen. Dabei handelt es sich um eine lebendige Stadt mit Geschäften, Restaurants und Märkten. Auf Guernsey ist Saint Peter Port das Zentrum mit charmanten Gassen, Yachthäfen und dem Haus des Schriftstellers Victor Hugo („Hauteville House“).

Religiöse Orte: Kirchen und Kapellen auf Jersey

Die Besichtigung von Kirchen und Kapellen spielt auf einer individuell organisierten Gemeindereise auf die Kanalinseln eine wichtige Rolle. Town Church, offiziell St. Helier Parish Church, ist die älteste Kirche der Inselhauptstadt. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und über die Jahrhunderte mehrfach erweitert. Die Kirche liegt im Zentrum von St. Helier nahe dem Hafen und zeichnet sich durch ihre massiven Steinmauern und wunderschönen Buntglasfenster aus. 

Die St. Matthew’s Church, oft als "Glassy Church" bezeichnet, befindet sich in Millbrook, Jersey. Sie ist vor allem für ihre atemberaubenden Glasarbeiten von René Lalique berühmt, einem französischen Glaskünstler. Das Innere der Kirche ist mit kunstvollen Glasfenstern, einem außergewöhnlichen Altar und einer Kanzel aus Glas geschmückt. In St. Brelade erhebt sich die kleine, historische Kapelle Fisherman’s Chapel. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde aber auf den Fundamenten einer noch älteren Kirche errichtet. Eindrucksvoll sind die mittelalterlichen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. 

Kulturreise auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey: Kulturelles Erbe aus 5.000 Jahren

Die Geschichte der Kanalinseln lässt sich bis in das Jahr 3500 v. Chr. zurückverfolgen. La Hougue Bie ist eines der beeindruckendsten prähistorischen Monumente Europas. Das Ganggrab stammt aus der Jungsteinzeit (ca. 3500 v. Chr.) und ist eines der ältesten bekannten Bauwerke der Welt. Die etwa 18 Meter lange Grabkammer war einst mit einem Erdhügel bedeckt, auf dessen Spitze im Mittelalter eine Kapelle errichtet wurde. Auf einer Kulturreise auf die Kanalinseln können die Teilnehmer durch den engen Gang in das Innere der Grabkammer gelangen. 

Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Festung Mont Orgueil Castle, die majestätisch über der Küste von Gorey im Osten der Insel thront. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert errichtet, um Angriffe aus Frankreich abzuwehren. Besucher können durch die verwinkelten Gänge, Wehrtürme und unterirdischen Kammern streifen und die grandiose Aussicht auf die französische Küste genießen. 

Ein Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert, das für seine prachtvollen Gärten bekannt ist, trägt den Namen Samares Manor. Die Gartenanlage wurde im frühen 20. Jahrhundert von Sir James Knott angelegt und umfasst einen japanischen Garten, eine Kräuterkollektion und einen prachtvollen Rosengarten. Besonders sehenswert ist der Palmen- und Bambusgarten, der aufgrund des milden Klimas von Jersey eine exotische Pflanzenwelt beherbergt. 

Jersey War Tunnels und Devil’s Hole 

Auf einer Gruppenreise auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey lernen die Teilnehmer ein außergewöhnliches Bauwerk kennen: die Jersey War Tunnels. Dabei handelt es sich um ein beeindruckendes unterirdisches Tunnelsystem, das während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg von Zwangsarbeitern erbaut wurde. Ursprünglich als Schutzbunker und Krankenhaus für die Wehrmacht geplant, wurden die Tunnel nie vollständig genutzt, da die deutsche Besetzung endete, bevor sie voll funktionsfähig waren. Heute dienen die War Tunnels als Museum, das die Geschichte der Insel während des Krieges beleuchtet. 

Auch ein Abstecher zum sogenannten Devil’s Hole kann auf einer VHS-Reise auf die Kanalinseln eingeplant werden. Dabei handelt es sich um eine dramatische, natürlich entstandene Felsformation an der Nordküste der Insel Jersey. Diese tiefe, wassergefüllte Höhle entstand durch den Einsturz einer Meeresgrotte und ist heute ein spektakuläres Naturschauspiel. Bei rauer See schießen hohe Wellen in die Öffnung und erzeugen ein donnerndes Echo, das dem Ort seinen mystischen Ruf verliehen hat. 

Gruppenreise auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey: Kultur- und Landschaftsattraktionen auf Guernsey

Guernsey, die zweitgrößte der britischen Kanalinseln, empfängt ihre Besucher mit atemberaubender Natur, historischen Stätten und charmanten Ortschaften. Die Inselhauptstadt St. Peter Port gehört für viele Besucher zu den schönsten Hafenstädten Europas. Mit ihren engen, kopfsteingepflasterten Gassen, viktorianischen Häusern und dem beeindruckenden Castle Cornet bietet sie eine einzigartige Mischung aus Geschichte und lebendigem Inselleben. Im Süden der Insel befindet sich eine der schönsten Buchten Guernseys. Moulin Huet Bay wurde durch den Maler Pierre-Auguste Renoir bekannt, der hier im 19. Jahrhundert mehrere Werke schuf. 

Die Teilnehmer an einer Studienreise auf die Kanalinseln lernen unter anderem Sausmarez Manor kennen. Das prachtvolle Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den schönsten historischen Gebäuden auf Guernsey. Ein weiteres Juwel ist die Little Chapel, eines der kleinsten Gotteshäuser der Welt. Dieses märchenhafte Bauwerk wurde von Bruder Déodat im frühen 20. Jahrhundert errichtet und ist vollständig mit bunten Muscheln, Porzellanscherben und Kieselsteinen verziert. 

Unsere Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise auf die Kanalinseln im Überblick

Kanalinseln Guernsey und Jersey - "Ein Stück Frankreich, das ins Meer gefallen ist und von England aufgesammelt wurde" (Victor Hugo): Jersey, St. Matthews Church, St. Aubin, Fisherman´s Chapel, La Corbière, Grosnez Point, Guernsey, Sausmarez Manor, Moulin Huet Bay, Little Chapel, St. Peter Port, La Hogue Bie, Fischerhafen Gorey, Mont Orgueil Castle, Samarès Manor, Sark, Seigneurie, Jersey War Tunnel, La Mare Wine Estates, Devil´s Hotel, St. Helier