Oberbayern - Reiseprogramm für Gruppenreisen, Studienreisen und Pilgerreisen
Wallfahrtstradition und päpstliche Heimatwurzeln zwischen Inn und Salzach
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Die nach den Flüssen Inn-Salzach benannte Region gehörte über Jahrhunderte hinweg zu den wichtigen Handelsrouten in Europa und brachte den Städten an ihren Ufern Wohlstand und Reichtum. Dieser zeigt sich in der Architektur durch eine monumentale Gestaltung der Fassaden, die hübsche, teils reichverzierte Giebelhäuser mit farbenfrohen Anstrichen hervorbrachte, dem Inn-Salzach-Stil. Bedeutend ist die Region vor allem aber für einen der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Deutschland und Europa, Altötting. Die Stadt blickt auf eine rund 1200 Jahre Wallfahrtsgeschichte zurück, zu Beginn durch eine Armreliquie des heiligen Apostels Philippus und seit 500 Jahren durch die wunderwirkende schwarze Muttergottes. Es ist wohl kein Zufall, dass diese Umgebung auch die Heimat von Papst Benedikt XVI. ist, denn in der üppigen Kulturlandschaft zwischen Salzach und Inn im südöstlichsten Oberbayern, werden Brauchtumspflege und Traditionsbewusstsein auch heute noch mit tiefer Religiosität gelebt.
Reiseroute, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppenreise und Kulturreise "Oberbayern zwischen Inn und Salzach" im Überblick
Wallfahrtstraditionen und päpstliche Heimatwurzeln zwischen Inn und Salzach: Kloster Seeon, Burghausen, Kloster Raitenhaslach, Tittmoning, Altötting, Burgkirchen an der Alz, Wasserburg am Inn, Rott am Inn, Chiemsee, Prien am Chiemsee