Blauer Reiter - Reiseprogramme für Gruppen-Studienreisen und Gemeindereisen
Blauer Reiter meets Barock - Landschaften des gesteigerten Ausdrucks
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Mit dem Beginn des Expressionismus hatte die Kunstszene in Deutschland Anfang des 20. Jh. eine gewaltige Aufbruchsstimmung erfasst. Die Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ wurde 1911 von Wassily Kandinsky und Franz Marc in München gegründet und gehört als „Kunst des gesteigerten Ausdrucks“ heute zu einer der bedeutendsten künstlerischen Erneuerungsbewegungen des letzten Jahrhunderts. Die jungen Expressionisten zog es in das „Blaue Land“, dem ursprünglichen Voralpenland rund um den Staffelsee und Kochelsee mit seinen kontrastreichen Lichtstimmungen vor der Kulisse der Alpenkette, das zu weltberühmten Kunstwerken inspirierte. Auch das barocke Zeitalter hinterließ in Bayern viele imposante Kunst- und Bauwerke sowohl im Fünfseenland als auch im Pfaffenwinkel. Herrliche Stuckdekorationen, großflächige Deckengemälde und dramaturgischer Gebrauch des Lichtes von Künstlern wie Georg Asam, Johann Baptist Zimmermann, Johann Fischer und Ignaz Günther charakterisierten diese Epoche. Circa 200 Jahre trennen den Barock vom Expressionismus und trotzdem vereint die beiden Schaffensperioden eine besondere Ausdrucksstärke, die durch die Schönheiten des oberbayerischen Voralpenlands und das Leben der Menschen und deren Traditionen geprägt wurde.
Reiseroute, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppenriese und Kulturreise "Backsteingotik" im Überblick
Blauer Reiter meets Barock in Oberbayern: Starnberger See, Buchheim-Museum, Dießen am Ammersee, Marienmünster, Kloster Andechs, Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth, Sammlung Campendonk im Museum Penzberg, Beuerberg, Kloster Beuerberg, Stiftskirche St. Peter und Paul, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Königsplatz, Theatinerkirche, Marienplatz, Frauenkirche, Asamkirche, Pfaffenwinkel, Murnau am Staffelsee, Münter-Haus, Pfarrkirche St. Nikolaus, Schlossmuseum, Murnaer Moos mit Wanderung, Kochelsee, Kochel am See, Frnaz Marc Museum, Benediktbeuern, Kloster Benediktbeuern, Schifffahrt auf dem Starnberger See