Bäderarchitektur - Reiseprogramme für Gruppenreisen und Gemeindereisen nach Mecklenburg-Vorpommern
Heimathäfen und Seebad-Idylle an der Ostsee
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Nach Ende der Eiszeit vor 12.000 Jahren entstand die Ostsee in einer sich mit Wasser füllenden riesigen Senke, erst vor 4000 Jahren nahm sie nach und nach ihre heutige Form an. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus nannte sie Mare Suebicum, die heutige internationale Bezeichnung ist Baltisches Meer. Im Laufe der letzten 2000 Jahre, von der Römerzeit über die Hanse bis in die Gegenwart, war sie eine wichtige Drehscheibe für den Warenverkehr, aber auch Schauplatz für Eroberungszüge und Kriege. Wo damals auf den Ostseeinseln die Bäderarchitektur durch den Hochadel und das Großbürgertum in der Gründerzeit aufblühte und später verdienstvolle DDR-Bürger Urlaub machten, entwickelten sich in den letzten Jahrzehnten liebevoll renovierte Seebäder, bunte Hafenstädtchen und urige Boddendörfer in einem faszinierenden Naturraum, der Urlaubsgäste in großer Zahl anlockt. Das einmalige Licht, die urwüchsige Natur und die Geschichten rund um die Inseln, deren Einwohner und prominenter Besucher wecken die Sehnsucht nach Ostsee-Idylle eines für viele noch unentdeckten Deutschlands.
Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise "Bäderarchitektur" im Überblick
Mecklenburg-Vorpommern – Heimathäfen und Seebad-Idylle an der Ostsee: Rostock, Marienkirche, Bad Doberan Münster, Fischland Darß, Wustrwo, Ahrenshoo, Kunstkaten, Prerow, Seefahrerdorf Born, Museumsdorf Klockenhagen, Schiffrundfahrt auf dem Bodden mit einen Zeesenboot, Insel Rügen, Nationalpark Jasmund, Bergen, Basilika St. Marien, Nationalpark-Zentrum Königstuhl, Kreideküste, Sassnitz, Ostseebadeort Binz, Jagdschloss Granitz, Stralsund, Rathaus, Nikolaikirche, St. Marienkirche, Usedom, Dorf Morgenitz, Wasserschloss Mellenthin, Schiffsausflug Achterwasser, Benz, St. Petri Kirche, Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Hansestadt Anklam, Flusslandschaft Peenetal, St. Marienkirche, Otto Lilienthal-Musuem, Greifswald, Geburtshaus Caspar David Friedrich. Zisterzienser Klosterruine Eldena, Museumshafen Ankalm.