ROM - Reiseprogramme für Gruppenreisen, Kulturreisen, Pilgerreisen und Gemeindereisen

Preiskategorie II

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie unter I

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Nicht umsonst wird Rom auch heute als das „Herz der Welt“ bezeichnet und die Verträge zur Europäischen Einigung heißen „Römische Verträge“. Eine Studienreise nach Rom läßt die gesamte römische Geschichte, Baukunst und Zivilisation vor unseren Augen wieder auferstehen. Das Christliche Abendland strahlt mit Hunderten von Kirchen und in Ihrer Mitte der Petersdom mit den Vatikanischen Museen ist einzigartig. Ob das Forum Romanum, die Kaiservillen auf dem Palatin, die Thermen Circus Maximus – alles ist imposant. So wie Athen die Ursprünge der Philosophie und Theaterkunst symbolisiert, ist das antike Rom Vorreiter von Renaissance und der Moderne mit kultivierten Lebensgefühl. Für uns dokumentiert der Bogen des Konstantin den Triumph des Christentums über altrömische Religion und Mythen. Die Villen der Adelsgeschlechter leben vom Zusammenklang der Epochen. Ausflüge in die nahe Umgebung Roms auf der Via Appia Antica oder nach Ostia vervollständigen mit ihrem Rundblick durch das weite Latium den Einblick in eine Region, die uns zu bewundernden Kultur-Pilgern macht.

Rom Pilgerreise: Reiserouten und Vorschläge für Gruppenreisen

Studienreise nach Rom: Mitten im Herz der Welt

Eine Studienreise nach Rom bietet unendlich viele Möglichkeiten, die „Ewige Stadt“ und das „Herz der Welt“, wie Rom in verschiedenen Redewendungen auch genannt wird, zu erkunden. Alle Wege führen bekanntlich in die Hauptstadt Italiens, das wissen nicht nur Pilger, sondern auch die kulturbegeisterten Reisenden. Rom ist Kultur pur und bietet - von der bezaubernden barocken Altstadt einmal abgesehen - neben bedeutenden Stätten für Christen auch enorm beeindruckende weltliche Kulturschätze, die die Teilnehmer an einer Gruppenreise nach Rom kennenlernen: 

Die Spanische Treppe, die Piazza Navona, Trevi Brunnen und Elefantenobelisk etwa, um nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig Höhepunkte der Hauptstadt Italiens zu nennen. Auch unzählige Literaten haben versucht, den Zauber Roms mit Worten einzufangen, wie ein Blick in die Geschichtsbücher belegt. Goethe zum Beispiel hat ein treffendes Zitat geliefert: „Eine Welt zwar bist du, o, Rom, doch ohne die Liebe wäre die Welt nicht die Welt, wäre denn Rom auch nicht Rom.“

Kulturreise durch Rom: Entdeckungen im Weltkulturerbe der UNESCO

Wer auf Kulturreise durch Rom unterwegs ist, begegnet dort einer großartigen Geschichte, einer Geschichte der Zivilisation, der Religion und der Baukunst. Die „Ewige Stadt“ ist ein Gesamtkunstwerk, das der Nachwelt beeindruckende, nein, monumentale Zeugnisse hinterlassen hat. Nicht ohne Grund gehört die gesamte Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Zeitalter der Antike, das Mittelalter, die Renaissance und die Zeit des Barock hinterließen ihre Spuren in der Stadt. Hunderte von Kirchen und natürlich die einzigartige Vatikanstadt mit dem Petersdom lassen die Geschichte des Christentums aufleben. Im Rahmen von Führungen besuchen die Teilnehmer antike Bauwerke wie das Kolosseum, das Forum Romanum oder die Via Appia antica. Eine ortskundige Reiseleiterin versorgt sie mit allen notwendigen Informationen. Nicht zuletzt die beeindruckenden alten Villen der Kaiser, entführen Pilger auf eine Reise in längst vergangene und wechselvolle Zeiten Roms zurück. Davon zeugt auch der Konstantinbogen, der seit über 1.700 Jahren die Via Triumphalis überspannt – die Straße, die alle Triumphatoren Roms auf dem Weg vom Circus Maximus am Palantin vorbei weiter über die Via Sacra zum Kapitol einschlugen. 

Städtereise nach Rom: Sixtinische Kapelle, Pilgerkirchen und Kathedralen

Keine Frage – Michelangelos Meisterwerk, die Sixtinische Kapelle in der Vatikanstadt, gehört zu den Höhepunkten, die auf einer Gemeindereise, biblische Reise oder Städtereise nach Rom besichtigt werden können. In den Fresken von unvergleichlicher Schönheit offenbaren sich dem Betrachter Glaubenswelten - von der Erschaffung des Menschen bis zum Sündenfall, der Sintflut bis zur Wiedergeburt - fast schon überirdisch inszeniert von ihrem großen Schöpfer der Neuzeit Michelangelo Buonarroti in den Jahren zwischen 1508 und 1512.

Der italienische Renaissancemaler und Bildhauer schuf mit seinem Meisterwerk wegen der stets perspektivisch korrekt dargestellten Figuren auch aus technischer Sicht ein perfektes Deckengemälde. Nicht zuletzt deshalb sind diese Fresken ein Monument, das in der Kultur Italiens seinesgleichen sucht, innerhalb der Kunstgeschichte. Überall in der Stadt ist Michelangelo gegenwärtig: Die Skulptur des auferstandenen Christus zum Beispiel, die heute in der Kirche Santa Maria Sopra Minerva bewundert wird, ist ein weiteres, großartiges und berühmtes Werk des Ausnahme-Künstlers. Die Kirche ist auch in anderem Sinne einzigartig: Sie gilt als einzig bedeutender gotischer Sakralbau der Stadt.

Nicht nur für Menschen, die im Rahmen einer Städtereise Rom entdecken, auch auf einer klassischen Pilgerreise durch Rom steht der Petersdom im Mittelpunkt. Hier spielte sich Welt- und Religionsgeschichte ab, denn die Basilika steht genau an jener Stelle, an der der Apostel Paulus einst sein Martyrium erlitt und an der er begraben wurde. Es waren die frühen Christen, die den Apostel dort zunächst mit einer Grabkapelle ehrten, und es war Kaiser Konstantin, der den Bau später in eine Basilika verwandeln ließ. Seit Jahrhunderten besuchen Gläubige die Pilgerstätte, reisen zu den Reliquien Paulus‘, und bewundern die fünf Schiffe der Basilika mit den 80 Granitsäulen und die vielen Fresken, die das Leben des heiligen Paulus nachzeichnen.

Pilgerreise und Wallfahrt nach Rom - „Auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen“

Ein absoluter Höhepunkt auf dieser Reise ist ein Besuch der Vatikanstadt. Als eine der sieben Pilgerkirchen der Ewigen Stadt zieht der Petersdom als besondere bedeutsame Stätte des Glaubens Millionen Menschen und Gläubige für Pilgerreisen und Städtereisen nach Rom an. Im Laufe der Jahrhunderte haben unendlich viele Küsse den Fuß der Bronzestatue des Heiligen Petrus berührt und sichtbare Spuren hinterlassen. 44 Altäre finden sich im prunkvollen Inneren, das von rund 800 Säulen aus Bronze, Marmor und Stuck getragen wird. Der Petersdom ist die größte päpstliche Basilika und bietet mehreren tausend Menschen Raum. Seinen Platz hat der Monumentalbau mit seiner 119 Meter großen Hauptkuppel an dem Ort, an dem das Grab des Apostels Petrus liegt, der mit dem Kopf nach unten gekreuzigt wurde. Wer nach oben in den Kuppelfries blickt, liest dort die bewegenden Worte Gottes: „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und dir gebe ich die Schlüssel zum Himmelreich.“ Wer aber in die Gewölbe unter den Petersdom hinabsteigt, gelangt zu den Vatikanischen Grotten, dorthin, wo bedeutende Päpste ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. 

Vatikanstadt und die Vatikanischen Museen 

Zweifellos ist der Petersdom das dominierende Gebäude in der Vatikanstadt. Mit einer Fläche von nur 0,49 Quadratkilometern und etwa 800 Einwohnern ist die Vatikanstadt eine Enklave innerhalb der Stadt Rom. Sie beherbergt einige der bedeutendsten religiösen und kulturellen Stätten der Welt, darunter den Petersdom, den Petersplatz und die Vatikanischen Museen. Die Vatikanischen Museen sind eine der größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Sie wurden im 16. Jahrhundert von Papst Julius II. gegründet und umfassen heute eine Vielzahl von Museen und Galerien, die eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergen. 

Zu den bekanntesten Teilen der Museen gehören die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos berühmtem Deckengemälde und die Stanzen des Raffael, die mit Fresken des Renaissancekünstlers Raffael geschmückt sind. Die Vatikanischen Museen sind in verschiedene Abteilungen unterteilt, darunter das Museo Pio-Clementino, das klassische Skulpturen ausstellt, und das Museo Gregoriano Egizio, das ägyptische Antiquitäten zeigt. Ein Besuch in der Vatikanstadt und den Vatikanischen Museen ist eine Reise durch die Geschichte und Kunst der Menschheit. Die Museen ziehen jährlich Millionen von Besuchern an, die die Möglichkeit haben, einige der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte zu sehen

Gruppenreise durch Roms Stadtteil Trastevere: Das „Dorf in der Metropole“

Neben anderen Pilgerkirchen in Rom wie die Basilika vom Heiligen Kreuz in Jerusalem, oder die Basilika Sankt Sebastian vor den Mauern – beides eindrucksvolle Kirchenbauten – spielt auch die Kirche Santa Maria in Aracoeli (Heilige Maria vom Himmelsaltar) eine bedeutende Rolle für die Stadt. Die Franziskanerkirche steckt nicht nur voller Legenden, war nicht nur Gerichtsstätte und Stadtparlament im Mittelalter, sondern ist auch Ruhestätte mächtiger Herrscherfamilien, bedeutender Architekten und Kardinälen.

Auch ein Besuch in Trastevere, dem ursprünglichsten Stadtteil Roms, steht auf dem Programm einer Städtereise. Natürlich stehen auch hier berühmte Kirchen wie Sant’Egidio und Santa Maria, das Viertel zeichnet sich jedoch auch durch eine Vielzahl historischer Wohngebäude aus. Inmitten der pittoresken Kulisse des früheren Arbeiterviertels und der einstigen Hochburg gegen das Papsttum verhilft eine Gruppenreise nach Rom dort zu besonders authentischen Erlebnissen.

Antikes Rom: 5 Tage Städtereise zu antiken Stätten

Zahlreiche architektonische Höhepunkte warten auf die Teilnehmer an einer Städtereise nach Rom. Was wäre die Stadt ohne die einzigartigen Stätten der Antike? Das Kolosseum, das flavische Amphitheater, als Wahrzeichen der Stadt zieht noch 2.000 Jahre nach seiner Errichtung die Menschen in den Bann. Die Via Appia war noch im Mittelalter eine wichtige Verkehrsroute und die Überreste des Circus Maximus lassen erahnen, wie sich die furchtlosen Wagenlenker des antiken Roms erbitterte Rennen lieferten. Apropos Circus Maximus: Die ersten Wagenrennen in dem größten Circus der Antike datieren Forscher bereits auf Mitte des 5. Jahrhunderts vor christlicher Zeitrechnung. Seitdem war die Anlage für rund ein Jahrtausend Veranstaltungsort für ein Massenpublikum. Schon im späten 6. Jahrhundert zerfiel die Anlage jedoch und wurde im Laufe der Zeit teilweise überbaut. Marmorstufen etwa dienten als Baumaterial für den Petersdom. Erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts haben Archäologen damit begonnen, die einstige Freifläche wieder sichtbar zu machen. Heute ist der Circus Maximus eine Rasenfläche, doch es mag Besuchern nicht schwerfallen, zwischen den Ruinen und Ausgrabungen dort noch ein wenig vom Geist des „panem et circensis“ auszumachen.

Als größtes römisches Amphitheater beeindruckt auch das Kolosseum Besucher, die auf Studienreise durch Rom staunend vor dem Jahrtausendbauwerk, einer zweifelsfrei handwerklichen und technischen Meisterleistung, stehen. Hier zeigt sich der einstige Reichtum der antiken Römer, hier weht ein Hauch von Ewigkeit. So empfand schon der Benediktinermönch Beda: „Solange das Kolosseum steht, besteht auch Rom. Fällt das Kolosseum, fällt auch Rom. Und fällt Rom, so fällt auch die Welt“, prophezeite er bereits vor über 1300 Jahren.

Zeugen der Antike: Das Forum Romanum und das Pantheon

Dann noch das Forum Romanum, das mehr als ein Jahrtausend lang gesellschaftliches Zentrum der Stadt war: Der Bau begann Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr., und mit der Zeit entstanden immer mehr Gebäude, die unterschiedlichen Zwecken dienten. Selbstverständlich lernen die Teilnehmer an einer Städtereise nach Rom auch dieses geschichtsträchtige Bauwerksensemble kennen. Als das Römische Reich endete, verlor das Forum Romanum seine Bedeutung und wurde vergessen. Erst im 20. Jahrhundert begannen Forscher, die alte Stätte auszugraben. Wer auf einer Kulturreise durch Rom heute an das Forum gelangt, braucht auch hier nicht viel, um alte Bilder und Szenen vor seinem inneren Auge wieder auferstehen zu lassen.

Das funktioniert genauso gut beim Pantheon – das als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeit Roms auf der Piazza della Rotonda steht und ein Haltepunkt auf allen Führungen durch die Stadt ist. Lange Jahre diente der Monumentalbau den Architekten ihrer Zeit als Vorlage. Erste Pläne für das Pantheon soll es bereits zwischen 27 und 25 vor christlicher Zeitrechnung gegeben haben. Das Gebäude in seiner heutigen Form existiert seit etwa 125 nach Christus. Ursprünglich, davon gehen Forscher aus, war das Pantheon heidnischen Göttern geweiht, bis es im Jahr 609 zu einer Kirche umgewandelt wurde. So wurde das Gebäude auch zu einem Pilgerort, denn Papst Bonifatius IV ließ dort die Gebeine vieler Märtyrer verwahren, und auch der italienische Maler Raffael und andere wichtige Künstler fanden hier ihr Grab.

Bedeutende Plätze im Herzen Roms

Rom, die Ewige Stadt, ist auch bekannt für ihre beeindruckenden Plätze, die sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung haben. An Orten wie der Piazza di Spagna und der Piazza Navona pulsiert in den Sommermonaten das Leben und Reisende erhalten einen Eindruck vom „Dolce Vita“ in Italien. Die Piazza di Spagna ist ein zentraler Treffpunkt in Rom. Der Platz erhielt seinen Namen vom Palazzo di Spagna, der die spanische Botschaft beherbergt. Ein Highlight der Piazza di Spagna ist die berühmte Spanische Treppe, die zur Kirche Trinità dei Monti führt. 

Die Piazza Navona ist ein weiteres Juwel Roms und ein Paradebeispiel für barocke Architektur. Der Platz wurde auf den Überresten des Stadions von Domitian errichtet, das im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Die ovale Form des Platzes erinnert noch heute an das antike Stadion. Die Piazza Navona ist bekannt für ihre drei beeindruckenden Brunnen, darunter der Vierströmebrunnen von Gian Lorenzo Bernini, der die Flüsse Nil, Donau, Ganges und Rio de la Plata darstellt. 

Apropos Brunnen: Ein weiterer Höhepunkt auf einer Städtereise nach Rom ist ein Abstecher zum Trevi Brunnen. Der Trevi Brunnen, ein Meisterwerk des Barock, befindet sich auf der Piazza di Trevi in Rom, die zu den bekanntesten Plätzen in der Ewigen Stadt gehört. Er wurde zwischen 1732 und 1762 von Nicola Salvi entworfen und ist der größte Brunnen der Stadt Rom. Im Zentrum des Brunnens steht die Statue des Oceanus, umgeben von allegorischen Figuren und Pferden. Der Brunnen wird täglich von der Acqua Vergine mit frischem Wasser versorgt. 

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Rom im Überblick

Antikes und christliches Rom: Grabeskirche des hl. Paulus St. Paul vor den Mauern, Basilika San Clemente, Kolosseum (Flavisches Amphitheater), Palatin mit den Ruinen der kaiserlichen Paläste. Gang durch das Forum Romanum, Kirche Santa Maria in Aracoeli, Vatikanischen Museen, Sixtinische Kapelle, Peterskirche, Papstgräbern, Piazza Navona, Pantheon, Piazza della Minerva mit dem Elefantenobelisken von Bernini, Kirche Santa Maria sopra Minerva (kreuztragender Christus von Michelangelo), Fontana di Trevi, „Spanische Treppe“ an der Piazza di Spagna, Generalaudienz des Hl. Vaters, Petersplatz, Via Appia Antica, Katakomben: Domitilla-Katakombe oder Callixtus-Katakombe oder San Sebastiano, Trastevere, Tiber, Kirche Santa Maria in Trastevere, Kirche St. Egidio in Trastevere, Kirche Santa Prassede, Kirche San Pietro in Vincoli mit der großen Moses-Statue von Michelangelo. Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano, Albaner Berge, Frascati mit Weinkeller Besichtigung und Verkostung, Castel Gandolfo, Sommersitz des Papstes, Albaner See, Ostia Antica

ROM - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!

Organisatorische Details einer Reise nach Rom

Städtereise nach Rom: Perfekte Organisation 

Eine Städtereise nach Rom steht und fällt mit der Organisation. Eine 5 Tage Reise in die Ewige Stadt ist perfekt organisiert und bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, die Stadt auf strukturierte Weise kennenzulernen. Die Reiseleitung kümmert sich um ihre Gäste und sorgt nicht nur dafür, dass die Teilnehmer in die Geschichte der Stadt Rom eintauchen und deren Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Auch bei Sonderwünschen oder bei allen Fragen rund um die Zimmer in den Hotels ist die Reiseleitung der richtige Ansprechpartner. 

Im Rahmen von Führungen lernen die Teilnehmer die architektonischen und kulturellen Höhepunkte Roms kennen, um die gewonnenen Eindrücke bei einem gemütlichen Abendessen in einer traditionellen Trattoria noch einmal Revue passieren zu lassen. Eine kompetente Reiseleiterin macht auf dieser Reise nach Rom den entscheidenden Unterschied aus, denn sie gibt tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt. Das Programm auf dieser individuell organisierten Städtereise nach Rom richtet sich ganz an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer aus. 

Reiseunterkünfte in Rom: Hotels und christliche Gästehäuser

La Dolce Vita – das süße Leben, steht als Sinnbild für die Lebensart in Italien. Damit sich die Teilnehmer an einer Reise nach Rom rundum wohlfühlen, werden nur zentral gelegene Unterkünfte ausgewählt, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Ewigen Stadt zu bieten. Auf einer 5 Tage Reise reicht das Spektrum von netten und sauberen christlichen Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Hotels der 5-Sterne-Kategorie. Ein Hotel im Herzen von Rom ist der perfekte Ausgangspunkt für alle Ausflüge. Sämtliche Sehenswürdigkeiten sind von diesen Unterkünften zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. 

Bei der Auswahl der Hotels und christlichen Gästehäusern greifen wir meist auf die Erfahrungen von unseren Gruppen zurück sowie auf die Kompetenz und den Wissensschatz unserer Partneragentur in Rom. Falls wir eine Unterkunft gar nicht kennen. orientieren wir uns an Hotelbewertungsportalen wie Tripadvisor und Holidaycheck. Diese Informationsquelle spielt auch für unsere Kunden eine große Rolle. Auf diese Weise können wir auch ein Hotel beurteilen, das wir nicht persönlich oder durch einen Aufenthalt im Rahmen einer Reise nach Rom kennengelernt haben. Natürlich berücksichtigen wir stets, in welchem Kontext die Kommentare zu einem bestimmten Hotel abgegeben wurden. Auf diese Weise können wir beurteilen, ob sich die Bewertung auf einen Gruppenaufenthalt oder eine Pilgerreise übertragen lässt. 

Die Vorteile eines Stadthotels in Rom

Ein Stadthotel in Rom hat zahlreiche Vorteile, die einen Aufenthalt in der Ewigen Stadt besonders angenehm und praktisch machen. Diese Hotels befinden sich oft im Herzen der Stadt, in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, der Fontana di Trevi und der Piazza Navona. Sie sind in der Regel gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. U-Bahn-Stationen und Bushaltestellen befinden sich oft in der Nähe, was es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach durch die Stadt zu reisen. In der Umgebung von einem solchen Hotel finden Sie eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars. Römische Spezialitäten werden Ihnen unter anderem zum Abendessen in einer Trattoria serviert. 

Ein Stadthotel bietet den Teilnehmern an einer Reise nach Rom die Möglichkeit, das pulsierende Leben der Metropole hautnah zu erleben. Sie können durch historische Viertel schlendern, lokale Märkte besuchen und die lebendige Atmosphäre der Stadt genießen. Bekannt sind Stadthotels für einen hohen Standard an Komfort und Service. Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN, Frühstücksbuffets und Concierge-Dienste gestalten den Aufenthalt angenehm. 

Termine und Preise für Städtereisen nach Rom

Wir bieten flexible Termine und eine flexible Buchung für Reisen nach Rom an. Auf diese Weise richten sich die Preise nach Ihrem individuellen Budget. Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise liegt bei 10 Personen. An dieser Flugreise können aber auch 50 Personen oder mehr teilnehmen. Unsere Reisen sind flexibel planbar und können an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Die Preise beginnen in der Nebensaison bei unter 1.000,- Euro pro Person für eine Reise nach Rom, die 5 Tage dauert. Im Reisepreis sind der Flug, das Hotel mit Frühstück und Transfer sowie zwei halbtätigen Besichtigungen enthalten. 

Die wichtigsten Fragen zu Rom Gruppenreisen

Wie bucht am am besten eine Gruppenreise nach Rom?

Eine Reise nach Rom sollte sinnvollerweise circa 1 Jahr vor dem Reisetermin angefragt werden. Dann stehen die Chancen gut, dass Hotels, christliche Gästehäuser, der Flug und der gewünschte Guide verfügbar sind. Sobald die Betten und Flugplätze reserviert sind, können wir als Veranstalter einen konkreten Angebotspreis für Ihre Gruppe erstellen. Wird dieser von Ihnen als Gruppenorganisatorin und Gruppenorganisator angenommen, beginnt die Ausschreibung der Reise. Sie haben dann bis drei Monate vor Abreise Zeit, die Reise nach Rom zu bewerben und Anmeldungen zu sammeln. Finden sich genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer, beginnt die Detailplanung für die Reise. Finden sich nicht genügend Teilnehmer, können Sie die Reise bis 3 Monate vor Abreise kostenlos absagen. In manchen Fällen ist die Stornierungsfrist auch noch kürzer.

Warum eine Gemeindereise/Gruppenreise bei einem Veranstalter buchen?

Mit einer Reise nach Rom, die Sie über einen Reiseveranstalter buchen, erhalten Sie die volle Fachkompetenz unserer Länderspezialistinnen und Länderspezialisten. Darüber hinaus sind Sie über das Pauschalreiserecht abgesichert. Das heißt: Sie und Ihre Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmer sind im Falle von Mängeln, sei es durch uns als Veranstalter, durch die Fluggesellschaft oder auch durch höhere Gewalt verursacht, abgesichert. Weiterhin sind Sie im Falle einer Insolvenz unsererseits durch den Deutschen Reisesicherungsfonds finanziell abgesichert. Auch steuerrechtliche Aspekte sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts wichtig geworden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: 
ecc-studienreisen.de/eu-pauschalreiserichtlinien-deutsches-reiserecht-fuer-gruppen

Warum eine Gruppenreise nach Rom mit Thema, Intention und Schwerpunkt planen?

Rom blickt auf eine mehr als 2700-jährige Geschichte zurück. Die italienische Hauptstadt zählt mit ihren Kulturdenkmälern, Kirchen, spirituellen Orten und weltbekannten Sehenswürdigkeiten zu den gefragtesten Reisezielen in Europa. Das Verstehen von Roms Geschichte, der Dialog mit den Menschen vor Ort und das Kennenlernen einer anderen Kultur sind die Triebfedern von Kulturreisenden. 

In der heutigen schnelllebigen Zeit werden Gruppenreisen zunehmend über digitale Verkaufskanäle als uniforme Großgruppen-Erlebnisreisen angeboten. Als Gruppenverantwortliche überzeugen Sie mit einer individuellen Reise nach Maß und inhaltlichen Schwerpunkten Ihren Teilnehmerkreis. Die Stärke von ECC liegt in der Reiseorganisation für Interessensgemeinschaften, die mit einer Intention und einem klar umrissenen Thema an die Reiseplanung herangehen.

Welche Anreise nach Rom ist für meine Gruppe sinnvoll?

Für Gruppenreisen nach Rom planen wir - in Abhängigkeit vom Heimatort der Gruppe - die Anreise mit dem Flugzeug, mit dem eigenen Reisebus oder mit der Bahn. Rom ist ein ideales Reiseziel, um mit allen drei Verkehrsmitteln eine sinnvolle Anreise zu organisieren. Die Planung der Anreise erfolgt immer unter Berücksichtigung der Distanz nach Rom, der zur Verfügung stehenden Zeit, der Größe der Gruppe sowie des Budgets. Grundsätzlich gilt: Je größer die Gruppe, desto lohnender ist der Bus. Bei kleinen Gruppen macht der Flug oder der Zug Sinn. Bei einer Anreise mit dem Zug muss man mit ca. 12 Stunden Fahrt rechnen. Entscheiden Sie sich für einen Flug am Vormittag, können am Nachmittag schon die ersten Besichtigungen eingeplant werden.

Wie wichtig ist der lokale Guide vor Ort? Welche Vorteile hat eine geführte Romreise?

Die Auswahl der ortskundigen Guides für Ihre Romreise ist eines unserer wichtigsten Anliegen, um das Gelingen zu garantieren. Der Guide fungiert nicht allein als Informationsgeber, sondern er ist Bindeglied zur Geschichte und den Menschen in der Ewigen Stadt. Der weibliche oder männliche Guide ist maßgeblich dafür verantwortlich, welche Eindrücke Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit nach Hause nehmen und wie die Reise insgesamt “bewertet” wird.

Aus diesem Grund wählen wir den Guide sorgfältig aus und bereiten ihn auf das Profil der Gruppe vor. In vielen Fällen kann der Reiseführer schon bei Buchung einer Reise ausgewählt werden bzw. der Reisetermin bei der Planung mit dem Guide abgestimmt werden. Mit den Guides in Rom stehen wir deshalb in direkter Verbindung, um unsere Reisen zu planen.

Die ECC-Gruppen sind bei den Guides gerne gesehen, weil sie kulturell interessiert, sehr gut vorbereitet und in einer homogenen Gemeinschaft auf Reisen gehen. Auf diese Weise stehen uns in der Regel die bestens ausgebildeten und erfahrenen Guides als Alleskönner vom Dienst für Sie zur Verfügung.

Wann ist die beste Reisezeit für Rom?

Die beste bzw. schönste Reisezeit für Rom ist im Frühling und Herbst. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm. Für eine Gruppe mit jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist auch eine Reise in den Sommermonaten sinnvoll. In den Monaten November bis Februar sind bezüglich des Wetters weniger stabil, dafür ist die Auswahl an günstigen Unterkünften in Rom deutlich größer. 

Was sind die Höhepunkte einer Romreise?

Die Höhepunkte in Rom sind so zahlreich und vielfältig, dass man sie bei einem Besuch gar nicht alle in ein Programm fassen kann. Für Studienreisegruppen und Pilgergruppen, die zum ersten Mal nach Rom fahren sind die wichtigsten Höhepunkte und Rom Highlights der Vatikan mit dem Petersdom und den Vatikanischen Museen, das Forum Romanum mit dem Koloseum, das barocke Rom mit dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe, die Patriachalbasiliken Santa Maria Maggiore, St. Paul vor den Mauern und die Lateranbasilika sowie der Kirchen Santa Prassede und San Pietro in Vincoli mit der großen Moses-Statue von Michelangelo. Wichtig und schön für eine Erstreise nach romsind auch der Besuch einer der Katakomben sowie ein kurzer Spaziergang auf der Via Appia sowie der Besuch des alten Stadtteils Trasteveres mit der Kirche Santa Maria.

Für “Wiederholer” und diejenigen Reisegruppen, die schon ein oder mehrmals in Rom waren, bieten wir den Besuch den Besuch verschiedener Palazzos an, wie z.B. die Villa Pamphilij oder die Villa Borghese, einen Spaziergang auf den Celio Hügel oder den Aventin mit der maltesischen Magistralvilla, dem Besuch der Cloaca Maxima, des Circus Massimo, der Caracalla-Therme. Im Vatikan lassen sich auch die Vatikanischen Gärten besuchen und die Nekropole. Desweiteren sind die Kapitolinischen Museen, die Villa Farnese, die Engelsburg und das Auguseum lohnende. Viele weitere Vorschläge finden sich in unserem Programm Rom für Kenner.