ISRAEL und PALÄSTINA - Reiseprogramme für Gruppenreisen, Pilgerreisen, und Gemeindereisen

Preiskategorie II

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie V

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie VI

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie VI

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie V

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie V

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie VI

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Dieses Land fordert Jede(n) heraus. Den reiselustigen Touristen ebenso wie den religiösen Menschen, den historisch vom Schicksal des Jüdischen Volkes bewegten und in die Zukunft blickenden bewussten Zeitgenossen ebenso wie jeden Kunst- und Kulturbegeisterten. 5000 Jahre Geschichte auf engstem Raum. Seit dem Mittelalter gibt es die Sehnsucht abendländischer Menschen, das Heilige Land zu sehen, auf den Spuren des alten Volkes Israel, seiner Könige und Propheten zu wandeln und die Stätten zu sehen, die mit dem Leben und Sterben Jesu von Nazareth verbunden sind. Der Faszination Israels kann sich niemand entziehen. Seine Chancen und Probleme bis hin zum aktuellen Nahost-Konflikt gehen unter die Haut.

Pilgerreise ins Heilige Land

Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem, dann soll mir die rechte Hand verdorren."  Psalm 137,5.

Es ist die Sehnsucht, die uns reisen lässt, die „Sehnsucht nach dem Leben“, so beschrieb es Kurt Tucholsky. Für viele Menschen des Abendlandes, ob Christen oder nicht, ist es das Heilige Land, das diese Sehnsucht nährt. Wer Israel und Palästina besucht, kann sich dem Sog der historischen Stätten, an denen Welt- und Religionsgeschichte geschrieben wurde und noch wird, kaum entziehen. Der Blick auf das Heilige Land berührt. Uralte Kulturen und Schauplätze, die leidvolle Geschichte des Volkes Israel, das Leben und Leiden Jesu von Nazareths - tausende Jahre lebendige Geschichte und gelebte Religion warten hier auf uns und lassen uns ehrfürchtig werden - ganz egal, ob wir auf einer Gemeindereise durch Israel unterwegs sind, eine Kulturreise nach Israel planen oder ins Heilige Land pilgern.

Nicht nur für Christen, auch für Muslime und Juden ist Jerusalem eine Heilige Stadt. Hier, in Israel und Palästina, stehen die Al Aksa-Moschee, die Geburtskirche, Tempelberg und Felsendom, hier sprudelt die Jordanquelle, hier liegen der See Genezareth und die Golanhöhen, hier wurden die Qumramrollen entdeckt. Alles passierte hier im Heiligen Land - kein Wunder also, dass diese so bedeutsamen Stätten der Welt- und Religionsgeschichte, versammelt auf engstem Raum, weltweit eine immense Faszination auf ihre Besucher ausüben.

Kulturreise durch Israel: Orte der Weltgeschichte auf engstem Raum

Hinter den mächtigen Stadtmauern mit ihren berühmten Toren wie dem Jaffator aus dem 16. Jahrhundert liegen verwinkelte, kleine Straßen voller Hinterhöfe, Cafés und Restaurants. Hier, im historischen Zentrum, das in vier verschiedene Bereiche aufgeteilt ist – christlich, jüdisch, armenisch und muslimisch – finden sich auf allerengstem Raum die Monumente, religiösen Wahrzeichen und Kulturstätten, die auf der ganzen Welt bekannt sind: Der Felsendom mit seiner goldenen Kuppel als eines der Hauptheiligtümer des Islams auf dem Tempelberg mit dem Gründungsfels, auf dem nach jüdischer Lesart die Welt gegründet wurde. Die Via Dolorosa als der Ort der Leiden des Jesus Christus mit seinen 14 Kreuzwegstationen. Die mit Zetteln gespickte Klagemauer, die noch aus der Zeit Herodes‘ stammt, und die viele Juden als Symbol des Bundes Gottes mit seinem Volk ansehen. Das alles sind wichtige Stationen einer Gruppenreise und biblischen Reise nach Israel und Palästina – und sie sind weltgeschichtlich und religionshistorisch einmalig. In Jerusalem, auf dem Mount of Remembrance, befindet sich außerdem das Museum Yad Vashem als bedeutendste Gedenkstätte der Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich.

Gemeindereise durch Jerusalem: Bedeutsame Orte dreier Weltreligionen

Wie der Tempelberg, der bis in die Gegenwart immer wieder zum Ort für Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina gerät, spielt auch der Ölberg sowohl für das Christentum, als auch für Juden und Muslime eine wichtige Rolle. Gläubige Christen sehen den Ort als jenen an, an dem Jesus in der Himmel aufgefahren ist. Juden erwarten, dass der Messias am Jüngsten Gericht über den Ölberg in die Stadt einziehen wird. Die Muslime glauben daran, dass mit dem Weltuntergang die Gerechten über ein Seil vom Tempelberg zum Ölberg gelangen werden. Alle drei Religionen, Christentum, Judentum und Islam, sind auf einem großen Friedhof mit teilweise sehr alten Gräbern am Ölberg vertreten. Hier, auf dem Berg, wurden im Laufe der Jahrhunderte viele Himmelfahrtskirchen errichtet, ganz oben auf dem Gipfel die für Christen bedeutsame Himmelfahrtskapelle, 1187 in eine Moschee verwandelt, mit dem Fußabdruck des Erlösers Jesus Christus.

Auch der Garten Gethsemane mit der Grotte, in dem Jesus durch Judas verraten wurde und er sich von seinen Jüngern verabschiedete, ist hier am Ölberg zu finden - unverzichtbares Ziel jeder Pilgerreise und Wallfahrt durch Israel. Südlich des Ölbergs liegt die Davidsstadt, ein Stadtteil Jerusalems, der schon in der Kupferzeit besiedelt wurde, wie Funde zeigen. Damit gilt dieser Teil als ältester der gesamten Stadt. Die Ausgrabungen dieser für das biblische Jerusalem bedeutsamen Stätte dauern bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts an, 2020 sind Archäologen dort auf einen alten Marktplatz gestoßen. Vermutet wird, dass es sich hier um den zentralen Marktplatz Jerusalems aus biblischer Zeit handelt.

Die Grabeskirche in Jerusalem als eines der größten Heiligtümer der Christenheit

Auch viele Ruinen aus der Römerzeit finden sich in Jerusalem, im muslimischen Teil etwa der Ecce Homo und antike Bad- und Tempelanlagen. Die berühmte Davidszitadelle und die Jacobskirche liegen beide im armenischen Viertel. Für Christen zählt die Grabeskirche zu einem der wichtigsten Orte in Jerusalem. Die Grabeskirche gehört nicht nur zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, sie ist auch kulturhistorisch eine Besonderheit: Es handelt sich hier nicht um ein einziges Gebäude, sondern um eine Simultankirche, eine Ansammlung von Kirchen wie Römisch-Katholische, Äthiopisch-, Griechisch- und Syrisch-Orthodoxe, aber auch Kirchen der Armenische Apostolischen und Koptischen Glaubensrichtungen. Die Grabeskirche ist eines der größten Heiligtümer des Christentums und Ziel jeder Pilgerfahrt nach Israel und Palästina: An dieser Stelle liegt das Grab Jesu, hier wurde er gekreuzigt, am Golgotafelsen, dem Kalvarienberg, im Inneren der Kirche. Südlich der Grabeskirche liegt die evangelische Erlöserkirche, ein vergleichsweise neuer Bau, die auf Initiative von Kaiser Wilhelm II errichtet wurde.

Biblisches Reisen: Bethlehem begeistert nicht nur Pilger

Jerusalem ist nur eine der unzähligen Sehenswürdigkeiten im Heiligen Land. Der Weg führt nicht nur Gläubige auf ihrer Gemeindereise durch Israel, sondern auch die begeisterten Kunst- und Kulturinteressierten weiter ins Westjordanland nach Bethlehem, an den Geburtsort Jesu. Unzählige Male ist der 14-zackige Stern in der Geburtskirche bereits geküsst worden. 1717 war es, als die katholische Kirche den Stern mit der Inschrift „Hic de virgine Maria Jesus Christus natus est“ – Hier wurde von der Jungfrau Maria Jesus Christus geboren – in den Marmorboden der Geburtsgrotte unter der fünfschiffigen Basilika einlassen ließ. Andere Höhepunkte eines Besuchs der Geburtskirche sind die Krippengrotte – hier besuchten die Heiligen Drei Könige des Jesuskind - sowie die Grotte der unschuldigen Kinder, der Altar des Heiligen Josef und die Grotten des Heiligen Eusebius und Hieronymus samt der Höhlenkammer, in der Hieronymus die Vulgata, die lateinische Übersetzung der Bibel, anfertigte. Die Geburtskirche ist nicht nur aus religiöser Sicht von Bedeutung, sondern wegen ihrer bis heute erhaltenen byzantinischen Bausubstanz auch architektonisch interessant.

Tel Aviv: Moderne Metropole im heiligen Land 

Tel Aviv ist eine pulsierende Stadt an der Mittelmeerküste Israels Sie gilt als Herzstück der modernen Kultur im heiligen Land und vereint historische Eindrücke und innovative Entwicklungen auf einzigartige Weise. Mit ihren Stränden, vielfältigen Vierteln und einem dynamischen Nachtleben hat sie sich den Ruf einer kosmopolitischen Metropole erworben. Zu den Highlights der Stadt zählt die Promenade entlang des Mittelmeers. Hier können Besucher das klare Wasser genießen, lokale Köstlichkeiten probieren und die warme Atmosphäre der Stadt spüren. Die Altstadt von Jaffa, ein jahrhundertealtes Viertel mit engen Gassen und Kunstgalerien, bietet einen faszinierenden Kontrast zur modernen Skyline von Tel Aviv. Der Bauhaus-Stil des „Weißen Stadt“-Viertels, ein UNESCO-Weltkulturerbe, hebt sich deutlich von den modernen Hochhäusern ab. 

See Genezareth, Jordanquellen und Bet Shean im Jordantal - Wallfahrt auf den Spuren Jesu

Er ist Israels biblischer See voller spiritueller Plätze und historischer Orte – der See Genezareth, eingebettet in eine bezaubernde Landschaft, ist er vor allem für Christen ein historischer Ort, an dem Jesus wirkte. Das Gewässer ist mit 212 Meter unter dem Meeresspiegel der am tiefsten gelegene Süßwassersee weltweit und ein Highlight auf jeder Pilgerreise. Auf einer Gruppenreise nach Israel ist eine Bootsfahrt auf dem See regelmäßig ein Erlebnis.

Genezareth wird sehr häufig in der Bibel erwähnt, hier lebte und predigte der Erlöser auf dem nahen Berg der Seligpreisungen. Petrus wurde am See Genezareth zum ersten Papst ernannt, viele Jünger wurden hier, im Fischerdorf Kafarnaum, geboren und erlebten ihren Heimatort als die Stätte der wundersamen Fischvermehrung. Am See liegt auch Tabgha, nach der biblischen Überlieferung der Ort der Brotvermehrung. Auch der Ort Jesu Taufe fand hier am See Genezareth, den der Jordan durchfließt, statt. Wunder, die Jesus getan hat, etwa die Heilung eines Blinden, spielten sich auch in Bethsaida ab, ebenfalls am See gelegen. Archäologen vermuten, dass Bethsaida das Zentrum des früheren Königreichs Geschur sein könnte, etliche Funde wie ein Toraltar und eine Toranlage deuten darauf hin. Den Altar ziert eine Basaltstele mit dem Bild eines Stieres mit einem Dolch, das mit einem Bildnis des aramäischen Gotts Hadad in Verbindung gebracht wird. Große Bedeutung hat auch die Stadt Tiberias am See Genezareth: Dort zeigte sich Jesus seinen Jüngern nach seiner Auferstehung. Außerdem gilt Tiberias als Ort der Hinrichtung Johannes des Täufers.

Ein Teil der Jordanquellen kann in Israel besichtigt werden: Insgesamt sind es Quellen dreier Flüsse, die nach ihrer Vereinigung den Jordan bilden. Einer dieser Flüsse, der Banyas – hebräisch Nachal Hermon - entspringt im Golan bei Caesarea Philippi. Die im griechischen Stil erbaute Stadt wurde vom Sohn Herodes des Großen, Philippus, gegründet und das zu Ehren des römischen Kaisers. Bei Ausgrabungen fanden Forscher unter anderem Tempelreste und Überbleibsel eines Aquädukts. Hier, in Caesarea Philippi, soll Jesus zu Petrus auch den berühmten Satz „Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen“ gesagt haben.

Spannend auf einer Kulturreise durch Israel ist auch das Jordantal. Den besten Blick auf diese Landschaft haben die Teilnehmer an einer Gruppenreise vom Berg Nebo. Zu den Highlights gehören Ausgrabungsorte wie Bet Shean. Die alte Römerstadt, in der nach Schätzungen bis zu 50.000 Menschen lebten, liegt im nördlichen Jordantal beeindruckt in erster Linie durch ihre Größe. Die antike Sehenswürdigkeit befindet sich in einem außergewöhnlich gut erhaltenen Zustand. Gefunden wurde neben vielen Tempeln, einem Badehaus und Lagerhäusern auch ein großes Theater. Mit Bet Shean haben uns die Römer einmalige Zeugnisse ihrer Zeit hinterlassen. Beeindruckend ist auch das nahe Tel el-Hösn: Hier wurde Siedlungsspuren aus der Bronzezeit gefunden. Tel el-Hösn stand lange unter ägyptischem Einfluss, wurde später Hauptstadt von Palestina und war auch Bischofssitz, bis 636 die Araber die Stadt einnahmen. Mit der Eroberung durch die Kreuzritter wurde die Stadt Machtzentrum von Bethsan im Königreich Jerusalem, bis es im Mittelalter in die Bedeutungslosigkeit verschwand.

Nazareth und Jericho, die älteste Stadt der Welt

Jericho in Galiläa, rund 15 Kilometer vom Toten Meer entfernt und gehört zu den Städten, die gleich mit zwei Besonderheiten aufwarten: Zunächst ist sie die älteste bewohnte Stadt auf der gesamten Welt, weiterhin gilt sie – ebenfalls weltweit – mit 258 Metern unter dem Meeresspiegel als der am tiefsten besiedelter Ort. Jericho ist berühmt für seine Ausgrabungen, allem voran der Ruinenhügel Tel Yeriho. Hier sind Archäologen auf eine 12000 Jahre alte Siedlungsgeschichte gestoßen. Neben dem Ruinenhügel liegt eine Seilbahn, mit der Besucher zum Berg der Versuchung und zum Kloster Quarantal hinauffahren können. Der Berg der Versuchung, der sich über die jüdäische Wüste erhebt, ist ein biblischer Ort, denn hier fastete Jesus 40 Tage lang. Dreimal wurde er währenddessen vom Teufel in Versuchung geführt, heißt es im Matthäusevangelium. In den Hängen des Berges liegen rund 30 Höhlen, die Eremiten und Mönche einst zu ihrem Wohnort erklärt hatten, um biblischem Geschehen nah zu sein.

Belegt ist, dass ein steinerner Turm auf dem Ausgrabungsgelände von Tel Yeriho sage und schreibe 10000 Jahre alt ist. Historisch bedeutsam ist auch der Omayyadenpalast aus dem 8. Jahrhundert als Beispiel islamischer Baukunst der Kalifen im Mittelalter. Viele Kulturen haben hier ihre Spuren hinterlassen, Kanaaniter, Ägypter, Hebräer. Als der babylonische König Nebukadnezar II im Jahr 587 vor christlicher Zeitrechnung Jerusalem eroberte und Teile der hebräischen Bevölkerung ins babylonische Exil führte, endete zunächst auch die erste Ära der Oasenstadt. Erst zurückgekehrte Hebräer bauten ein neues Jericho auf, das wiederum über Jahrhunderte von unterschiedlichen Kulturen geprägt wurde. Auch deren Hinterlassenschaften können noch heute in Jericho besichtigt werden.

Bei einer Begegnungsreise oder Chorreise nach Israel und Palästina spielt selbstverständlich auch Nazareth eine tragende Rolle. Besiedelt ist die Gegend um Nazareth nach dem heutigen Stand der Erkenntnisse seit dem 1. Jahrhundert vor Christus. Der Heimatort Jesu ist auch der Ort, an dem Erzengel Gabriel Maria und Josef die Geburt des Erlösers verkündete. Nazareth ist heute eine bedeutende Pilgerstätte im Heiligen Land. Im Mittelpunkt steht dabei die römisch-katholische Verkündigungsbasilika mit der Inschrift „Hic verbum caro factum est“ – Hier ist das Wort Fleisch geworden. Die Basilika soll an genau jener Stelle stehen, wo einst das Haus Marias stand. Das Innere der Basilika, 1969 errichtet, besticht durch ihre Eleganz, wunderschöne Fresken und Mosaiken. In der Nähe steht die Kirche des Erzengels Gabriel aus dem 17. Jahrhundert.

Landwirtschaftliche Reise und Agrarreise nach Israel - Agrarwirtschaft, Anbau und Erzeugung aus erster Hand

Die Landwirtschaft zählt zu den wichtigsten Produktionszweigen in Israel. Diese Tatsache versetzt das Land in die Lage, rund 90 Prozent des Bedarfs an Nahrungsmitteln aus Eigenproduktion abzudecken. Rund die Hälfte aller Produkte wird in genossenschaftlich organisierten Betrieben, den sogenannten Moshawim erzeugt. Der Besuch eines dieser Agrarbetriebe kann auf einer individuell organisierten landwirtschaftlichen Reise bzw. einer Agrarreise nach Israel eingeplant werden. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen neben Kartoffeln, Auberginen und Zitrusfrüchten vor allem Avocados, Oliven und Baumwolle. In der fruchtbaren Sharonebene steht ein Besuch bei der weltweit führenden Tropfbewässerungsfirma Netafim auf dem Programm. Auf Wunsch kann darüber hinaus ein Abstecher in das wüstenartige Jordantal eingeplant werden, wo sich große Dattel-, Bananen- und Mangoplantagen befinden.

Beste Reisezeit für Gruppenreisen und Studienreisen nach Israel und Palästina

Beste Reisezeit für Gruppenreisen und Studienreisen nach Israel und Palästina

Israel liegt in der klimatischen Interzone von Wüste und Mittelmeer. In der geographischen Struktur des Landes vermischen sich das Wüstenklima der Wüste-Negev mit dem mediterranen Klima im nördlichen Landesteil.

Mittelmeerklima, d.h. trocken-heiße Sommer und feuchte, frostfreie Winter, bestimmt den  Norden Israels. Im Sommer erreicht das Thermometer tagsüber - an der Küste wie auch im Inland - um 30°C. Nachts jedoch kann es Abseits der Küste sehr kühl werden, jedoch weniger feucht. Der Winter ist dann im Landesinneren, vor allem im Bergland deutlich kälter als an der Küste. In der Nacht kommt es mitunter sogar zu Frost.

Der Jahresniederschlag beträgt 500 mm bis zu 600 mm an der Küste und erzeugt im Sommer eine hohe Luftfeuchtigkeit, während jenseits dieser Gebiete im Jahresverlauf bis zu 900 mm Niederschlag fallen. Trocken bleibt es hingegen in den Monaten zwischen Juni und September. Ein Großteil des Niederschlags geht im Winter runter, teilweise sogar als Schneefall.

Niederschlagsmenge und -häufigkeit nehmen im Verlauf nach Süden stetig ab bis hin zur Wüstenbildung. In der Wüste Negev regnet es nicht mehr als 250 mm pro Jahr und in Elat bleiben Niederschläge fast völlig aus (25 mm pro Jahr). Die Temperatur betreffend kommt es zu den typischen wüstenklimatischen Schwankungen sowohl im Tag-Nacht-Turnus als auch im saisonalen Wechsel. Nachts sinken die Temperaturen deutlich ab, gerade im Winter wird es dann sehr kühl. Im Sommer hingegen entsteht eine fast unerträgliche Hitze im Bereich von 40°C.

Israel kann generell zu jeder Jahreszeit bereist werden. Die beste Reisezeit und Reisebedingungen für Gruppenreisen und Studienreisen nach Israel und Palästina sind in den Übergangszeiten Frühling (März bis Mai) und Herbst (September und Oktober).

Der Sommer kann vor allem im Süden des Landes sehr heiß sein, jedoch an der Küste im Norden wiederum sehr schwül. Da diese Jahreszeit vor allem für Badetourismus genutzt wird, sind die Preise für Unterkünfte sehr hoch und Schlafplätze knapp.

Ostern und Weihnachten sind touristisch ebenfalls sehr stark frequentiert.

Im Winter kann es in manchen Regionen Israels sehr kühl werden mit Frost in höheren Lagen. Zudem ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit dann am größten.

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreisen nach Israel und Palästina ins Heilige Land im Überblick

Von Galiläa nach Jerusalem: Tel Aviv, Jaffa, Caesarea, Haifa, Akko,Tiberias - Bootsfahrt See Genezareth, Berg der Seligpreisung, Tabgha, Kapernaum, Jordanquellen, Banias (Caesarea Philippi) , Golanhöhen, Nazareth, Bet Alpha, Bet Shean, Jordantal, Jericho, Jerusalem, Ölberg, Dominus Flevit-Kapelle, Garten Getsemane, Altstadt, Via Dolorosa, Grabeskirche, Cardo, Zionsberg, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Klagemauer, Yad Vashem, Israel Museum, Bethlehem, Geburtskirche, Hirtenfelder, Totes Meer, Massada, En Gedi, Qumran

Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land: Tel Aviv, Caesarea, Haifa, Akko, Berg der Seligpreisung, Tabgha, Kapernaum, Bootsfahrt See Genezareth, Tiberias, Safed, Jordanquellen, Dan, Banias (Caesarea Philippi), Golanhöhen, Nazareth, Sepphoris (Zippori), Jordantal, Jericho, Taufstelle Qasr-al-Yahud, Jerusalem, Ölberg, Garten Getsemane, Dominus Flevit-Kapelle, Altstadt - Via Dolorosa, Grabeskirche, Cardo, Zionsberg, Klagemauer, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Israel Museum, Yad Vashem, Totes Meer, Massada, Qumran, Bethlehem, Geburtskirche, Hirtenfelder, Herodion, Hebron

Begegnungen und Gespräche im Heiligen Land: Tel Aviv, Caesarea, See Genezareth, Berg der Seligpreisung, Tabgha, Kapernaum, Bootsfahrt See Genezareth, Karmelgebirge, Muchraka, Akko, Safed, Banias (Caesarea Philippi), Golanhöhen, Kana, Nazareth, Sepphoris (Zippori), Berg Tabor, Nationalpark Gan Hashlosha, Bet Alpha, Bet Shean, Belvoir, Jordantal, Jericho, Taufstelle Qasr-al Yahud, Bethlehem, Hirtenfelder, Geburtskirche, Bet Jala, Hebron, Herodion, Jerusalem, Ölberg, Himmelfahrtskirche, Dominus Flevit-Kapelle, Garten Getsemane, Altstadt, Annenkirche, Bethesda Teich, Lithostrotos - Via Dolorosa, Grabeskirche -Klagemauer, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Cardo, Zionsberg, Israel Museum, Yad Vashem, Totes Meer, Qumran, Massada, En Gedi, Davidsquelle, Jaffa

Von Galiläa bis zum Katharinenkloster: Tel Aviv, Nethanya, Caesarea, Haifa, Karmel, Akko, See Genezareth, Berg der Seligpreisungen, Tabgha, Kapernaum, Golanhöhen, Banias (Caesarea Philippi), Nazareth, Sepphoris, Belvoir, Jordantal, Jericho, Taufstelle Qasr-al Yahud, Jerusalem, Ölberg, Dominus Flevit-Kapelle, Garten Getsemane, Israel Museum, Yad Vashem, Altstadt, Klagemauer, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Annenkirche, Bethesda-Teich, Lithostrotos, Via Dolorosa, Grabeskirche, Cardo, Zionsberg, Bethlehem, Hirtenfelder, Geburtskirche, Hebron, Herodion, Qumran, En Gedi, Massada, Zentral-Negev, Avdat, Maktesh Ramon Krater, Rotes Meer, Elat, Taba, Oase Nuweiba, Zentral Sinai, Katharinenkloster, En Hudra, Mosesberg, Arava Senke, Totes Meer

Ausgewählte Besichtigungen und Begegnungen im Heiligen Land, für Kenner: Tel Aviv, Jaffa, Megiddo, See Genezareth, Safed, Tell Dan, Banias (Caesarea Phillipi), Golanhöhen, Magdala, Samaria, Sebaste, Nablus, Jakobbrunnen, Taybeh, Jerusalem, Ölberg, Kidrontal, Zionsberg, Kirche St. Peter in Gallicantu, Grab von Oskar Schindler, Altstadt, Erlöserkirche, armenisches Patriarchat, Jakobus-Kathedrale, Cardo, Klagemauer, Archäologischer Tunnel an der Westmauer, Grabeskirche, Park Ophel, Israel Museum, Yad Vashem, Damaskustor, Mahane Yehuda Markt, Calatrava-Brücke, Herzl-Berg, Bethlehem, Geburtskirche, Hebron, Mamre, Teiche Salomon, Bet Jala

Rundreise Kompakt und Preiswert: Tel Aviv, Nazareth, Haifa, Akko, Berg der Seligpreisungen, Tabgha, Kapernaum, Bootsfahrt See Genezareth, Banias (Caesarea Philippi), Safed, Bet Alpha, Bet Shean, Jordansenke, Jericho, Taufstelle Qasr-al Yahud, Jerusalem, Bethlehem, Bet Jala, Samaria, Sebaste, Nablus, Jakobbrunnen, Ölberg, Dominus Flevit-Kapelle, Garten Getsemane, Israel Museum, Yad Vashem, Altstadt, Klagemauer, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Annenkirche, Bethesda-Teich, Lithostrotos, Via Dolorosa, Grabeskirche, Cardo, Zionsberg, Hebron, Herodion, Hirtenfelder - Geburtskirche

Pilgerwanderung „Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land“: Tel Aviv, Nazareth, Sepphoris (Zippori), Wanderung Taubental, Moschav Migdal, See Genezareth, Berg der Seligpreisungen, Tabgha, Kapernaum, Jordangraben, Totes Meer, Wanderung Judäische Wüste, Nabi Musa, Bir el Malki, Fara-Quelle, Charitoun Kloster, Jerusalem, Kidrontal, Altstadt, Grabeskirche, Zionsberg, Klagemauer, Davidsstadt, Via Dolorosa

Wander- und Begegnungsreise durch den Negev und in Jerusalem:  Tel Aviv, Mitzpe Ramon, Ramon Krater, Wanderung Ramon Krater, Gespräch Beduinen, Wanderung Nationalpark En Avdat, Avdat Yerucham, Wanderung Nekarot Canyon, Arava Senke, Timna-Park, Yotvata Hai-Bar Nature Reserve, Wanderung En Gedi Nationalpark, Totes Meer, Jerusalem, Ölberg, Garten Getsemane, Altstadt, Annenkirche, Bethesda-Teich, Lithostrotos, Via Dolorosa, Grabeskirche, Cardo, Klagemauer, Tempelberg, Felsendom, Al Aksa-Moschee, Battir, Bethlehem, Geburtskirche, Hirtenfelder, Bet Jala

ISRAEL und PALÄSTINA - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute

Organisatorische Details einer Reise nach Israel 

Organisation einer Israel Rundreise: Perfekte Planung für ein unvergessliches Erlebnis 

Eine Pilgereise nach Israel und Palästina erfordert eine exakte Planung, um einen reibungslosen und eindrucksvollen Aufenthalt für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Dank der Begleitung durch einen erfahrenen Reiseleiter, der auf individuelle Wünsche eingeht, wird sichergestellt, dass die Reise ein voller Erfolg wird. Unsere Reiseangebote beinhalten stets die Betreuung durch einen qualifizierten, deutschsprachigen Guide, der die Gruppe professionell begleitet und die kulturellen sowie historischen Besonderheiten Maltas näherbringt. 

Erkundung der Highlights Israels

Auf geführten Touren mit klimatisierten Bussen entdecken die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an einer Pilgerreise und Studienreise die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des heiligen Landes. Städte wie Jerusalem und Tel Aviv, die Stätten Jesu wie Betlehem oder Nazareth, aber auch landschaftliche Highlights wie das Tote Meer und das Jordantal werden angefahren. Unsere erfahrenen Reiseleiter teilen ihr tiefgehendes Wissen über Israels Geschichte, Kultur und Geografie, wodurch jede Besichtigung ein bereicherndes Erlebnis wird. 

Komfortable Unterkünfte für Reisegruppen 

Für eine angenehme Gruppeneise ist die Wahl der Unterkünfte in Israel und Palästina entscheidend. Unsere Gruppen übernachten in sorgfältig ausgewählten 3- bis 4-Sterne-Hotels, die zentral gelegen sind und den Bedürfnissen von Reisegruppen entsprechen. Diese Hotels bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein authentisches Ambiente, das den Aufenthalt abrundet. Die frühzeitige Buchung stellt sicher, dass die besten Unterkünfte für jede Gruppengröße und jedes Budget zur Verfügung stehen. 

Reibungslose Anreise und detaillierte Planung 

Die Anreise nach Israel erfolgt meist nonstop per Flug zum internationalen Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv (TLV). Lufthansa und die israelische Fluggesellschaft ElAl sind die Fluggesellschaften, die wir meistens für unsere Gruppen buche. Bereits bei der ersten Anfrage reservieren wir die Unterkünfte und erstellen ein umfassendes Angebot, das Flugdetails und Hotelinformationen enthält. Bewertungen und Empfehlungen durch eigene Anschauung sowie durch unserer Partneragenturen helfen uns, durchgehend höchste Qualität zu gewährleisten. Als zusätzliche Orientierungshilfe dienen uns Bewertungen auf renommierten Hotelbewertungsportalen wie Tripadvisor und HolidayCheck.

Flexible Termine und Preise 

Die Angebote von ECC-Studienreisen sind flexibel und richten sich nach den Wünschen der Gruppe. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen werden Rundreisen durch Israel durchgeführt. Auch für größere Personengruppen mit 50 Teilnehmern oder mehr übernehmen wir die komplette Organisation der Pilgerreise. Die Preise werden maßgeblich von Faktoren wie Gruppengröße, Reisezeit, Hotelkategorie und gebuchten Zusatzleistungen beeinflusst. Jede Reise wird auf diese Weise individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. 

Die wichtigsten Fragen zu Israel Rundreisen 

Wie buchen ich eine Gruppenreise nach Israel mit ECC? 

Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir, etwa 10 bis 14 Monate vor dem geplanten Reisetermin eine Anfrage zu stellen. Dieser Zeitraum ermöglicht es uns, Hotels zu reservieren, günstige Flugoptionen zu sichern und einen erfahrenen, ortskundigen Reiseleiter zu buchen. Nach Ihrer Anfrage erstellen wir ein detailliertes Angebot, das alle relevanten Informationen, Aktivitäten und Preise enthält. Sobald Sie das Angebot annehmen und bestätigen, beginnen wir mit der offiziellen Ausschreibung Ihrer Reise. Gerne unterstützen wir Sie vorab mit Ideen zur abwechslungsreichen Gestaltung des Programms. 

Eine frühzeitige Planung kommt auch den Teilnehmern zugute, da sie auf diese Weise ihre Urlaubszeiten frühzeitig koordinieren können. Als Organisator und Gruppenverantwortlicher können Sie die Reise veröffentlichen und bekannt machen, sobald unser Angebot vorliegt und die Anmeldungen bis zu 2 Monaten, manchmal auch einem Monat vor Reisebeginn, entgegennehmen. 
Ca. ab 2 Monate vor Abreise, wenn die Gruppenteilnehmerzahl mehr oder weniger fest steht, beginnen wir mit der detaillierten Reiseplanung wie z.B. den Reservierungen der Eintritte vor Ort oder der Planung von Gottesdiensten in schönen Kirchen.
Wird die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht, haben Sie die Möglichkeit, die Reise bis drei Monate vor dem geplanten Abreisedatum kostenfrei zu stornieren. Wir empfehlen, eine Reise nach Israel und Palästina nicht weniger als sechs bis acht Monate vor dem Reisetermin auszuschreiben, da Terminkonflikte für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen oder eingeschränkte Verfügbarkeiten die Organisation erschweren können.

Wie erfolgt die Anreise nach Israel?

Ein Flug ist die schnellste und komfortabelste Gelegenheit, um nach Israel zu reisen. Das im östlichen Mittelmeerraum gelegene Land ist von zahlreichen deutschen Flughäfen innerhalb von 4 Stunden erreichbar. Alle Flüge landen auf dem internationalen Flughafen von Tel Aviv. Bei der Auswahl des Abflughafens berücksichtigen wir Ihren Wohnort, die verfügbaren Verbindungen sowie verschiedene Fluggesellschaften. In die Auswahl kommen Linienflüge, Charterflüge und Low-Cost-Anbieter. Basierend auf Preis, Flugzeiten, Verfügbarkeit und Stornierungsbedingungen wählen wir gemeinsam die optimale Option aus. Ein Vormittagsflug ist besonders praktisch, da Sie nach Ihrer Ankunft direkt mit der Pilgerreise starten können. 

Warum ist ein lokaler Reiseleiter unverzichtbar? 

Ein lokaler Reiseleiter spielt eine zentrale Rolle bei Ihrer Rundreise durch Israel. Er ist das Bindeglied zwischen der einzigartigen Kultur des heiligen Landes und den Teilnehmern. Der Guide trägt entscheidend dazu bei, dass Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Vor Reisebeginn erhält der Reiseleiter alle relevanten Informationen über die Gruppe, einschließlich ihrer Zusammensetzung, Interessen und individuellen Schwerpunkte. Dadurch kann er die Tour gezielt anpassen und flexibel auf Wünsche reagieren. Unsere enge Zusammenarbeit mit den Guides, von denen wir viele persönlich kennen, garantiert eine hohe Qualität. Sie bringen nicht nur fundiertes Wissen über Israels Geschichte und Kultur mit, sondern auch Einfühlungsvermögen und Engagement, um die Bedürfnisse der Teilnehmer bestmöglich zu erfüllen.

Warum sollte man eine Israel Pilgerreise bei einem Veranstalter buchen? 

Eine Gruppenreise nach Israel, die über einen spezialisierten Veranstalter gebucht wird, bietet zahlreiche Vorteile. Sie profitieren von der Erfahrung und Expertise eines Länderspezialisten, der jede Reise sorgfältig plant und durchführt. Darüber hinaus genießen Sie und Ihre Gruppe umfassenden Schutz, denn alle Reisen sind durch unsere Haftpflichtversicherung sowie die EU-Pauschalreise-Richtlinien abgesichert. Diese Regelungen bieten Sicherheit bei eventuellen Mängeln oder Schäden, die durch uns, unsere Partner vor Ort oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen könnten.

Zusätzlich sind Sie durch den Deutschen Reisesicherungsfonds abgesichert, der im Fall einer Insolvenz unsererseits finanzielle Verluste ausgleicht. So können Sie Ihre Reise bedenkenlos planen und genießen. Ausführliche Informationen zu den Vorteilen von Pauschalreisen finden Sie unter: ecc-studienreisen.de/eu-pauschalreiserichtlinien-deutsches-reiserecht-fuer-gruppen

Warum ist die thematische Ausrichtung einer Pilgerreise nach Israel sinnvoll?

Israel ist ein faszinierendes Land mit einer jahrtausendealten Kultur, beeindruckender Natur und einzigartiger Architektur. Um das reiche kulturelle und christliche, jüdische und muslimische Erbe des heiligen Landes besser zu verstehen, bietet sich eine thematisch gestaltete Gruppenreise, Studienreise oder Pilgerreise besonders an.

Eine themenorientierte Gruppenreise ermöglicht es den Teilnehmenden, die vielfältigen Seiten Israels intensiv zu erleben. Statt eine austauschbare Pauschalreise zu buchen, gestalten wir von ECC-Studienreisen Ihre Rundreise individuell und passgenau. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Reiseprogramm, das die Interessen und Schwerpunkte der Teilnehmer berücksichtigt. Ob Sie biblische Stätten entdecken, die atemberaubenden Landschaften erkunden möchten oder Begegnungen mit Menschen im Land planen – wir sorgen für ein maßgerechetes Erlebnis, das weit über eine Standardreise hinausgeht.

Mit jahrzehntelanger Erfahrungen mit Gruppenreisen ins Heilige Land und in der Organisation thematischer Reisen hören unsere Spezialisten genau auf Ihre Wünsche und Anforderungen als Gruppenverantwortlicher. Durch flexible Planung und persönlichen Einsatz stellen wir sicher, dass jede Etappe Ihrer Rundreise perfekt auf Ihre Gruppe abgestimmt ist. So wird Ihre Reise nicht nur zu einer Entdeckungsreise, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Ihre Teilnehmer und Teilnehmerinnen nachhaltig begeistern wird.