Friedrich der Große - Reiseprogramm für Gruppenreisen und Studienreisen nach Potsdam und Berlin
Preußisches Arkadien - Grandiose Kunst aus vier Jahrhunderten
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Was macht das über 1000 Jahre alte Potsdam so einmalig, dass die herrschenden Hohenzollern hier seit dem 17. Jahrhundert über Generationen eine beeindruckende Residenz entwickelten? Welche verschiedenen kulturellen Einflüsse wirkten auf die Stadt und den preußischen Hof? In welcher Form prägte Friedrich der Große Potsdam? Was macht das unter ihm entstandene friderizianische Rokoko so einzigartig? Welches Leben konnte er in Potsdam führen, war er mehr Schöngeist oder Despot? Welche herausragenden Architekten und Künstler waren in Potsdam und Berlin im 18. und 19. Jahrhundert maßgeblich? Was macht den preußischen Klassizismus unter Schinkel im frühen 19. Jahrhundert so faszinierend? Warum nehmen wir noch heute außerordentlich starke italienische Einflüsse in der Potsdamer Architektur wahr? Wie entwickelte sich Berlin als Residenz und schließlich zu einer Welt-Metropole? Wieso sind beide Städte noch heute so spannend und warum sind Preußens Arkadien für uns und Europa sehr bereichernd?
Unsere Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Potsdam und Berlin "Friedrich der Große" im Überblick
Potsdam und Berlin: Preussens Arkadien – Grandiose Kunst aus vier Jahrhunderten: Potsdam, Alter Markt, Nikolaikirche, Stadtschloss, Holländisches Vierte, Nauener Tor, Schloss und Park Sanssouci, Friedenskirche, Obeliskportal, Bildergalerie, Innenbesichtigung des Schlosses Sanssouci, Kleine Galerie, Bibliothek, Konzertzimmer, Marmorsaal, Chinesisches Teehaus, Orangerie, Antiken- und Freundschaftstempel, Neues Palais, Schloss, Charlottenhof, Römische Bäder, Faserneie, Kolonie Alexandrowka mit der Alexander Nwski Gedächtniskirche, Schloss Belvedere, Pfningstberg, Pomonatempel, Neuer Garten, Heilgen See, Mormorpalais, Schloss Cecilienhof, Berlin, Schlossanlagen Charlottenburg, Weißer Saal, Goldene Galerie, Mausoleum, Brandenburger Tor, entlang der Linden, Gendarmenmarkt, Forum Fridericianum, Poernhaus, Prinz-Heinrich-Palais, Königliche Bibliothek, Neue Wache, Museumsinsel, Berliner Schloss, Berliner Dom, Altes Museum, Alte Nationalgalerie, Museum Barberini