China - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen

ZUM ONLINE-KATALOG
8 Tage
Peking - Suzhu - Shanghai

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
13 Tage
Von den alten und neuen Metropolen Chinas durch die Schluchten des Yangze

Preiskategorie VIII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
12 Tage
Höhepunkte im Reich der Mitte

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
11 Tage
Wandern in Hongkong

Preiskategorie VI

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
14 Tage
Yunnan und Sichuan - Faszinierende Landschaften und lebendige Kultur am Rande des Himalaya

Preiskategorie IX

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
13 Tage
Von der lamaistischen Klosterkultur in Zentraltibet mit der Tibetbahn über das Hochlandplateau in das chinesische Binnenland

Preiskategorie IX

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
14 Tage
Zentralasien "Von Kasachstan über das kirgisische Tian-Shan-Gebirge auf die chinesische Seidenstraße bis Urumqui"

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Jede Reise in dieses Land versetzt den Besucher in Staunen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt ist eine der ältesten Kulturnationen der Erde und heute ein Land der Gegensätze zwischen archaischen Bergstämmen und schrankenlosem Turbo-Kapitalismus in den Mega-Städten der 2800 km Küstenregion. Zauberhafte Grotten, wunderbare Parks, die welthöchsten Pagoden und der Prunk und architektonische wie gärtnerische Zauber der kaiserlichen Stadt- und Sommerpaläste von Peking sind ebenso Höhepunkte einer Reise wie eine Fahrt auf dem Li-Fluss zwischen grünen Karsthügeln, ein Spaziergang auf der Großen Mauer oder ein Besuch bei den 7000 Kriegern der Terrakotta-Armee von Xian. Museumsbesuche, kulinarische Verwöhnung und das Erlebnis der Rückkehr zum Buddhismus in der führenden Weltmacht des 21. Jahrhunderts machen jede China-Reise zu einer gelungen Expedition in eine neue alte Welt.

Beste Reisezeit und Klima für Gruppenreisen und Studienreisen nach China

Das Klima innerhalb Chinas  ist aufgrund Größe und Geographie des Landes sehr unterschiedlich.

Im Nordosten Chinas liegt kontinentales Klima vor. Die Winter sind in dieser Zone trocken, sehr kalt und lange, oft jedoch sonnig. Der Sommer hingegen wird durch den Monsun beeinflußt, was sich in einem bis zu 30°C warmen und sehr feuchten Klima widerspiegelt.

Trockenes Wüstenklima herrscht von der Takla Makan bis nach Peking im Westen Chinas. Charakteristisch für dieses Gebiet sind frostige und schneearme Winter sowie heiße Sommer. Ferner ist es durch extreme Trockenheit und große tageszeitliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet.

Die hohen Gebirgszüge im Landesinneren weisen sehr wechselhaft kühles Klima auf. Im Winter ist es zumeist sonnig mit sehr kalten Temperaturen. Mild mit leichten Niederschlägen ist es im Sommer.

Der östliche Teil Chinas  - zwischen Peking und dem Jangtse  - weist gemäßigtes Monsunklima auf. Im Winter kommt es zu kühlen, teils frostige Temperaturen, meist jedoch sonnig, sowie trocken und schneearm. Der Sommermonsun läßt nicht nur die Temperaturen ansteigen, sondern sorgt auch für reichlich Regen, was oft zu drückender Schwüle führt.

Das Klima im Südosten Chinas ist subtropisch, im äußersten Süden sogar tropisch. Die Winter sind gemäßigt bis warm mit wenig Regen. Im Sommer hingegen kommt es zu  konstant heißen Temperaturen mit starken Niederschlägen.

Die Niederschlagswerte steigen im Verlauf von Westen nach Osten und von Norden nach Süden stetig an. Die trockensten Orte Chinas liegen in Tibet und in den Wüstengebieten im Landesinneren. Hier fallen jährlich kaum 100 mm Regen. Die feuchtesten Regionen mit bis zu 3.000 mm Niederschlag befinden sich im Südosten Chinas und auf Taiwan. In allen Regionen fällt fast der gesamte Niederschlag in den Sommermonaten.

Aufgrund der Klimadifferenzen in China läßt sich die optimale Reisezeit nicht einfach bestimmen. Rundreisen lassen sich am besten in Mai und Juni oder September und Oktober angehen. Die Temperaturen sind dann angenehm, die Regenfälle gering und der Tourismus gemäßigt.

Winter und Sommer sind als Reisezeit für Nord- und Zentralchina ungeeignet, da die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit jenseits der Gebirgszüge im Sommer sehr hoch sind. Heftige Monsunfälle, gefährliche Wirbelstürme sowie intensive Schwüle behindern das Reisen im Süden. Bittere Kälte wiederum tritt in den Gebieten nördlich des Jangtse und in den Gebirgen zur Winterzeit auf.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung Ihrer Studienreise und Gemeindereise. Fragen Sie bei uns an.

Unsere Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach China im Überblick

Peking-Suzhu-Shanhai: Tian-An-Men-Platz, Kaiserpalast, Kohlenhügel, Große Mauer bei Badaling, Ming-Gräber, Peking-Ente, Sommerpalast, Lamatempel, Himmelstempel, Nachtzug, Suzhu, Kunstgärten, Seidenherstellung, Shanghai, Shanghai-Museum, Jade-Buddha-Tempel, Garten des Mandarin Yu, Uferpromenade Bund, Akrobatik-Show

Von den alten und neuen Metropolen Chinas durch die Schluchten des Yangze: Peking, Tian-An-Men-Platz, Kaiserpalast, Kohlenhügel, Große Mauer bei Badaling, Ming-Gräber, Peking-Ente, Dreirad-Rikscha, Altstadt Peking, Bahai-Park, Xian, Armee der Terrakotta-Tonkrieger, Historisches Museum Xian, Große Wildgans-Pagode, Glockenturm, Chongquing, Fengdu, Mingshan-Berg, Wanxian, Qutang-Schlucht, Drei Kleinen Schluchten, Wu-Schlucht, Xiling-Schlucht, Shanghai-Museum, Jade-Buddha-Tempel, Garten des Mandarin Yu, Akrobatik-Show, Uferpromenade Bund, Bootsfahrt Huangpu

Höhepunkte im Reich der Mitte: Shanghai-Museum, Jade-Buddha-Tempel, Garten des Mandarin Yu, Akrobatik-Show, Uferpromenade Bund, Bootsfahrt Huangpu, World Financial Center, Jin Mao Tower, Nanjing-Straße, Magnetschwebebahn, Guilin, Schilfrohrflötenhöhle, Fubo-Berg, Bootsfahrt Li-Fluss, Yangshou, Mondberg, Sieben-Sterne-Park, Xian, Große Wildgans Pagode, Stadtmauer von Xian, Armee der Terrakotta-Tonkrieger, Hochgeschwindigkeitszug von Xian nach Peking, Peking, Tian-An-Men-Platz, Kaiserpalast, Kohlenhügel, Große Mauer bei Badaling, Ming-Gräber, Peking-Ente, Dreirad-Rikscha, Altstadt Peking

Wandern in Honkong: Victoria Peak, Pier7, Kowloon, chinesische Apotheke, Kowloon-Markt, Jademarkt, Tin Hau Tempel, Mong Kok, Ladies Markt, Vogelmarkt, Wandern, Statue Square Park, Des Voeux Straße, Midlevel Rolltreppe, Drachenrücken-Wanderung, Straßen Tram, Causway Bay, MTR, Shau Kei Wan, Shek O Naturschutzpark, Dragons Back, Sai Kung Naturpark, Fischerdorf Sai Kung, High Island Wasserreservoir, Hkka-Klan, Ham Tin Wan, Bucht Chek Keng Hau, Chek Kent, Lamma Inseltour, Aberdeen, Mo Tan WanSok Kwu Wan, Hung Shing Yeh Beach, Yung Shue Wan, Chuk Lam Shim Yuen, Tai Mo Shan, Luen Wo, Tsang Tai Uk, Lantau, Kloster Po-Lin, Fischerdorf Tai O

Yunnan und Sichuan: Chengdu, Kunming, Steinwald Shilin, Weishan, Dali, Weibao-Berg, Cangshan-Gebirgszug, Drei-Pagoden-Tempel Dali, Dorf Xizhou, Shaxi-Tal, Lijang, Jade-Drachen-Schneeberg, Sessellisft, Maoniu-Ping, Dorf Baisha, Dorf Longquan, Zhongdian, Shangri La, Tigersprung-Schlucht, Altstadt Zhongdian, Pudacuo-Nationalpark, Bita-See, Shuduhu-See, Songtzeling-Großkloster, Buddha von Leshan, Dafo-Park, Baoguo, Berg Emeishan, Lei Dong Ping, Gipfel des Jinding, Dazu, Felsskulpturen von Dazu, Sichuan-Oper, Panda Research and Breeding Centre, daoistischer Quingzanggong-Tempel, Wuhou-Tempel, Tibetisches Viertel, Jinli-Straße, Feuertopf-Essen