Nepal - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen

ZUM ONLINE-KATALOG
15 Tage
Kultur und Religion zwischen Dschungel und Gletscher

Preiskategorie V

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
10 Tage
Wander-Trekkingtour im Anapurna-Gebirge

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
12 Tage
Nepal und Bhutan - Studienreise durch zwei faszinierende Kulturen und Länder im Himalaya

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
15 Tage
Historische Königsstädte im Kathmandutal und lamaistische Klosterkultur in Zentraltibet

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Reisen auf das "Dach der Welt" - bis vor wenigen Jahrzehnten nur talentierten Bergsteigern vorbehalten - können heute Gästen aus aller Welt ein Land nahebringen, das jahrhundertelang als verschlossen galt. Unter dem Eindruck der schnee- und eisbedeckten Achttausender schmiegen sich unterhalb dieser gigantischen, den Horizont umfassenden Kulisse regen- und nebelwaldbedeckte Höhenlandschaften an die Hänge. Reißende Flüsse, die tiefste Schlucht der Welt und zahlreiche Naturparks laden ein zu atemberaubenden Ausblicken, Bambuswälder, Elefantenkolonien und Yak-Herden können zu Lande und zu Wasser besucht werden. Nicht nur die Klöster und Pagoden von Kathmandu und Bhaktapur, sondern auch zahlreiche kleine Heiligtümer mit kunstsinnigen Mönchen und einer gastfreundlichen  Bevölkerung führen ein in die Tiefen des Buddhismus vor den höchsten Höhen der Welt.

Beste Reisezeit und Klima Nepal

Aufgrund der besonderen Topographie von Tiefland, Vorhimalaya und alpiner Region gliedert sich Nepal  in drei verschiedene Klimazonen. Als allgemeines Prinzip für das Gebiet Nepal gilt, dass der Niederschlag als auch die Temperaturen mit der Höhe der Lage abnehmen. 

Subtropisches Klima herrscht im südlichen Teil des Landes. Die Temperaturen nehmen durchschnittlich 25°C im Jahr ein. Während es im Sommer heiß und feucht ist, wird es im Winter mild und trocken. Im südlich gelegenen Tiefland Nepals herrscht subtropisches Klima bei durchschnittlichen Temperaturen von 25°C im Jahr. Im Sommer wird es heiß und feucht, im Winter mild und trocken bei 10°C nachts und 17°C am Tag. Besondere Ausprägung bekommt das Klima in April und Mai vor dem Auftreten des Monsuns, wo drückend schwüle Luftmassen vorherrschen und Temperaturen von bis zu 40°C bestehen können.

Gemäßigtes Klima findet man in Nepal in Höhen über 1500m in der Region des Vorhimalaya. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen ca. 10 °C im Januar und 24 °C im Juli. Im Winter wird es gerade nachts sehr kalt, meistens aber nicht unter null Grad.

Im Hochgebirge über 4.000 Meter an der Nordgrenze Nepals herrscht alpines Klima. Die Temperaturen liegen hier konstant unter dem Gefrierpunkt, so dass sich Gletscher herausgebildet haben. Das Hochgebirge ist stets von Eis und Schnee bedeckt.

Von Juni bis September liegt das ganze Land unter dem Einfluß des Südwestmonsuns mit 80 - 90% des Jahresniederschlags. In den restlichen Monaten bleibt es vorwiegend trocken. Im Tiefland kommt es zu etwa 2.500 mm Niederschlag. In höheren Lagen wirkt sich der Monsun kaum aus. Die Niederschlagsmenge pro Jahr beträgt hier nicht mehr als 250 mm.

Die beste Reisezeit für Nepal setzt mit Beginn der Trockenzeit in Oktober und November ein. Das Wetter ist dann vorwiegend freundlich mit klarem Himmel und sonniger Atmosphäre, die Temperaturen betragen durchschnittlich 25°C und die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr gering. Außerdem konnte sich die Natur durch den vorangegangenen Monsunregen gut erholen.

Auch das Ende der Trockenzeit im Februar bietet sich für eine Reise nach Nepal an, da die Temperaturen bereits angenehme Grade erreichen und Nepals Flora sich in voller Blühte befindet.   

Sommer und Winter hingegen sind für Nepalreisende nicht zu empfehlen. Sehr hohen Temperaturen und starke Bewölkung machen den Sommer unattraktiv für Nepalreisende. Die teilweise heftigen Niederschläge des Sommers hinterlassen zudem unpassierbare Straßen und Wanderwege.

Im Winter fallen die Temperaturen nachts teilweise unter den Gefrierpunkt und können gerade dadurch das Reisen in höheren Lagen erheblich behindern.

Wir empfehlen Reisen nach Nepal von Mitte Oktober bis Ende November und von Februar bis Mitte/Ende April. Reisen im Dezember und Januar sind wegen der kurzen Tage und starken Abkühlung am Abend (bei oftmals mangelnder Beheizung) ungünstiger. Fragen Sie Ihre Gruppenreise bei uns an, wir werden Sie kompetent beraten.

Unsere Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Nepal im Überblick

Kultur und Religion zwischen Dschungel und Gletscher: Kathmandu, Swayambunath-Stupa, Pashupatinath, Bodnath-Stupa, Durbar-Platz, Tempelpalast der Kumari, Himalaya-Rundflug, Mount Everest, Himalaya, Bhaktapur, Nyataopola-Tempel, Tempel von Changu Narayan, Nagarkot, Tiefland des Terai, Chitwan Nationalpark, Saurarha, Pirschsafari auf Elefantenrücken, Kanufahrt auf dem Budhi Rapti Fluss, Tharu-Dorf, Lumbini, Geburtsort Buddhas, Archäologischer Park, Maya-Devi-Tempel, Ashoka-Säule, Tansen, Bhagavatisthan-Tempel, Pokhara, Devi-Wasserfälle, Burdya-Basmi-Tempel, Phewa-See, International Mountain Museum, Annapurna Massiv, Bandipur, Bindya-Basni-Tempel, Prithvi Highway, Trisuli-Fluss, Manakama Mandir, Patan, Goldener Tempel Hiranyavarna Mahavihara, Pharping, Dakshin-Kali Heiligtum.