ZYPERN - Reiseprogramme für Gruppenreisen, Kulturreisen und Gemeindereisen
Kompakt und Preiswert: Insel der Aphrodite
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Preiskategorie II
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Kultur und Wandern auf der Insel der Aphrodite
Preiskategorie I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Nordzypern: Antike - Byzantiner - Kreuzfahrer
Preiskategorie I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Preiskategorie I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Aus Antiochia kommend, segelten Paulus, Barnabas und Johannes Markus in ihrer ersten Missionsreise auf die Insel Zypern. Von der alten Hauptstadt Salamis über das Troodos-Gebirge wanderten sie bis nach Paphos und verkündeten das Evangelium. Die ersten Spuren auf Zypern begannen im ausgehenden Neolithikum und setzten sich fort bis zur Bronzezeit, wo schon im 2. Jt. vor Chr. Kupferbergbau betrieben wurde. Im Altertum war Zypern weitbekannt durch seine kulturelle Blüte und seinen wirtschaftlichen Reichtum. Das nacheinander von Phöniziern, Griechen und Römern besetzte Zypern wurde ab 1571 von den osmanischen Türken und ab 1878 von den Briten regiert. Hauptattraktionen sind das antike Paphos - wo Aphrodite dem Wasser entstiegen sein soll -, das paläologische Chirokitia, das griechisch-römische Kourion und orthodoxe Klöster mit berühmten Mosaiken und Malereien, die zu Besinnung und Rundwanderungen einladen. Pittoreske Gebirgsdörfer und feine Strände, uralte Olivenhaine, erlesene Speisen und Weine machen jede Reise zu einem besonderen Erlebnis.
Zypern: Kulturreise auf die Insel zwischen zwei Welten
Hier auf Zypern im östlichen Mittelmeer soll sie dem Meeresschaum entstiegen sein – Aphrodite, Göttin der Liebe und schönste Göttin der griechischen Mythologie. Wer dort, am Geburtsort der Liebensgöttin badet und den Aphroditefelsen dreimal umschwimmt, wird der Legende nach nicht nur mit Schönheit, sondern ewiger Jugend belohnt. Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer und seit 1974 geteilt. Den Nordteil bildet die Türkische Republik Nordzypern, während der Süden zur EU gehört und als Republik Zypern bezeichnet wird. Der Norden und der Südteil werden durch eine neutrale Pufferzone, die sogenannte Green Line voneinander getrennt.
Besucher der Insel erwarten auf einer Kulturreise durch Zypern neben einem Kaleidoskop griechischen Legenden – nicht umsonst wird Zypern auch Insel der Götter genannt - beeindruckende antike Bauwerke und Zeugnisse des frühen Christentums. Nicht zuletzt war die Insel auch eine wichtige Station der ersten Missionsreise des Paulus mit seinem Begleiter Barnabas: Auf Zypern gründete der Apostel die erste christliche Gemeinde in Europa. Viele historische Stätten auf Zypern erinnern noch heute daran.
Kontrastreiche Landschaften auf der Sonneninsel
Zypern überrascht mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften. Die Sonneninsel ist bekannt für ihre traumhaften Strände, die sowohl an der Südküste als auch im türkischsprachigen Norden zu finden sind. Ein Highlight im Süden ist der berühmte Nissi Beach, der mit kristallklarem Wasser und feinem weißem Sand punktet. Dieser Strand gilt als einer der schönsten der Insel. Zu den bekanntesten Orten der Insel zählt der Felsen der Aphrodite, der an der Südküste liegt. Dort befinden sich auch die Bäder der Aphrodite, die als Jungbrunnen gelten. Neben den Stränden punktet Zypern mit einer faszinierenden Natur. Das Troodos Gebirge im Landesinneren lädt zum Wandern und Mountainbiken ein, während die grüne, fruchtbare Landschaft im Westen der Insel ideale Bedingungen für den Anbau von Oliven und Wein bietet.
Zypern Gruppenreise: Nikosia – die geteilte Hauptstadt der Insel
Nikosia ist die Hauptstadt Zyperns und gleichzeitig die einzige geteilte Hauptstadt der Welt. Der Nordteil gehört zur Türkischen Republik Nordzypern, während der südliche Teil von der international anerkannten Republik Zypern verwaltet wird. Die grüne Linie, eine Pufferzone, die von den Vereinten Nationen überwacht wird, trennt die beiden Teile der Stadt und symbolisiert den jahrzehntelangen Konflikt zwischen den Gemeinschaften. Trotz dieser Trennung ist Nikosia ein lebendiges Zentrum, das seine Besucher mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten begeistert. Im südlichen Teil der Stadt lockt die Altstadt mit ihren engen Gassen und der venezianischen Stadtmauer.
Im türkisch besetzten Norden gehört die Selimiye-Moschee zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Das historische Bauwerk wurde ursprünglich als gotische Kathedrale erbaut. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Büyük Han, eine osmanische Karawanserei, und zahlreiche Basare, die das orientalische Flair des nördlichen Stadtteils unterstreichen. Im Norden der Stadt ist darüber hinaus das Kyrenia-Tor ein beliebtes Fotomotiv. Es war eines von drei Stadttoren, die in die venezianische Stadtmauer eingelassen waren.
Studienreise durch Zypern: Beeindruckende Zeugnisse
Wunderschöne Mosaiken sind es, die im heutigen Pafos Archeological Park in Paphos auf Zypern der Nachwelt hinterlassen worden sind. Vorbei an antiken Tempeln und römischen Villen, an Felsengräbern und der Festung Saranda Kolones ist ein Streifzug über das Gelände der Ausgrabungsstätte eine Zeitreise in mehr als 8000 Jahre Inselgeschichte – und ein unverzichtbares Ziel jeder Studienreise durch Zypern. Bis in die Steinzeit zurück reichen die Funde, die zeitlich bis in das 9. Jahrtausend vor christlicher Zeitrechnung zurückgeführt werden. Darunter auch Relikte aus der ausgehenden Bronzezeit, eine Zeit, in der Handelsstädte für Kupfer auf Zypern ihre erste Blüte erlebten. Später geriet die Mittelmeerinsel unter den Einfluss der Mykener, Assyrer und Ägyptern, aber auch Perser. Viele der antiken Zeugnisse stammen jedoch aus der Zeit der Römer, die Zypern im Jahr 58 vor Christus annektierten.
Die imposante Villa des Theseus auf dem Archäologiepark-Gelände mit ihren fast 100000 Quadratmetern gehört unbestreitbar zu einem der Höhepunkte auf dem weitläufigen Areal: Wer hier gewohnt hat, ist bis heute unklar, vermutet wird ein römischer Statthalter. Klar ist, dass es ein mächtiger und vor allen Dingen reicher Mann mit seiner Familie gewesen sein muss, davon zeugen allein die wunderbaren Mosaiken im Inneren - insbesondere das des Theseus und Minotaurus. Forscher gehen davon aus, dass das Haus in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts erbaut wurde. Auch das Innere der antiken Villen des Dionysos und des Orpheus ist eine Augenweide angesichts der farbenfrohen Mosaiken, auf denen Szenen des römischen Lebens dargestellt sind. Beeindruckend sind auch die Ruinen des byzantinischen Kastells Saranda Kolones mit seinen 40 mächtigen Säulen.
Gemeindereise durch Zypern: Auf Paulus Spuren
Die Geschichte der Villa des Theseus im Archeological Park schlägt auch den Bogen zum Apostel Paulus und zu seiner ersten Missionsreise. Der römische Statthalter, der in dem Prachtbau gelebt haben soll, soll auf den Namen Sergius Paulus gehört haben und wurde bereits in der Bibel erwähnt. Ihn soll Paulus zum christlichen Glauben bekehrt und damit die Christianisierung des östlichen Mittelmeerraums auf den Weg gebracht haben. Vor seiner Bekehrung hat Sergius Paulus den Jünger Jesu der Überlieferung nach an eine der Säulen neben der Panagia Chrysopolitissa in Kato Paphos, die auf den Resten einer frühbyzantinischen Basilika gebaut wurde, auspeitschen lassen. Noch heute besuchen viele Interessierte, die auf einer Kultur- oder Gemeindereise durch Zypern unterwegs sind, die unauffällige, aber legendäre Säule, die Paulussäule genannt wird. Neben der Panagia Chrysopolitissa, die unter anderem auch Agia Kyriaki oder katholische Kirche des Heiligen Paulus genannt wird, sind an dieser Stelle außerdem auch Überreste einer gotischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert zu finden.
Zypern: Königsgräber und Kastelle
Die eindrucksvolle Vergangenheit Zyperns lässt sich auch in Nea Paphos, das zwischen Ktima und Kato Paphos liegt, ablesen: Die dortigen Königsgräber gehören zweifelsohne zu den interessantesten Funden auf der Insel. Die Nekropole aus dem 3. Jahrhundert vor Christus wurde im ägyptischen Stil errichtet und war offenbar nicht Königen vorbehalten, sondern diente vielmehr der reichen Bevölkerungsschicht als Begräbnisstätte. Erhaltenen sind noch die Ruinen der vier Haupthäuser mit wiederum beeindruckenden Mosaiken. Später, als die Nekropole nicht mehr als Begräbnisstätte genutzt wurde, fanden hier verfolgte Christen eine Zuflucht.
Individuell geplante Gruppenreisen durch Zypern führen ihre Teilnehmer auch häufig nach Limassol. Das hat gute Gründe, denn die knapp 70 Kilometer von Paphos entfernt liegende, zweitgrößte Stadt Zyperns ist historisch untrennbar mit dem Dritten Kreuzzug und Richard Löwenherz verbunden. Er eroberte die Insel im Jahr 1191. Seine Hochzeit mit Berengaria von Navarra spielte sich im Kastell von Limassol aus dem 13. Jahrhundert ab. Das Kastell ist heute ein Museum, ebenso der Kollossi, eine mächtige, von den Johannitern erbaute Burg, die ebenfalls noch in Teilen zu besichtigen ist. Imposant ist auch die Kathedrale Agia Napa in Limassol und die frühere Klosterkirche der Karmeliten, heute eine Wallfahrtskirche.
Zyperns Klöster und Moscheen - Pilgerreise nach Zypern
Auf Zypern befinden sich viele kulturhistorisch und religionsgeschichtlich bedeutsame Klöster, etwa das Kloster des Agios Neophytos. Der Schriftsteller und Einsiedler schlug das Kloster aus einem Bergmassiv heraus. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Wände der Höhle mit bezaubernden byzantinischen Fresken bemalt. Bemerkenswert ist auch das Kykkos Kloster auf Zypern. Das Kloster liegt abgeschieden auf 1140 Metern mitten im Troodos Gebirge, eingebettet in dichte Zedernwälder. Auch hier soll es ein Einsiedler und Mönch, Isaias, gewesen sein, der den Ort gründete. Unter Pilgern ist das Kloster für eine Wunder bringende Marienikone bekannt. Die Ikone ist jedoch nicht mehr zu besichtigen. Hier, im Troodos Gebirge, liegen auch interessante Scheunendachkirchen, von denen neun Stück als Welterbe gelten. Auch die Lazarus-Kirche aus dem späten 9. Jahrhundert soll an dieser Stelle Erwähnung finden – nicht nur wegen ihrer wechselvollen Geschichte, sondern auch wegen ihres Baustils als Mehrkuppelkirchen im byzantinischen Stil.
Wer auf einer Gemeindereise und Pilgerreise nach Zypern dem Weg in die antike Stadt Salamis ist, findet ganz in der Nähe das Kloster des Heiligen Sankt Barnabas, der hier auch begraben liegt. Barnabas, erster Bischof Zyperns, starb 61 nach Christus als Märtyrer. Die Zyprioten verehren den Apostel Barnabas heute als Nationalheiligen. In der benachbarten Klosterkirche findet sich eine bedeutende Sammlung archäologischer Funde aus Salamis und Enkomi sowie eine beachtliche Ikonensammlung. Als eine der schönsten Klosterruinen des gesamten Mittelmeerraums zählt außerdem die Abtei Bellapais in der Nähe des Orts Beylerbeyi. Das Kloster, das auf einem Felsen thront, wurde um das Jahr 1198 von Augustiner-Chorherren gegründet, die aus Jerusalem flohen.
Landwirtschaftliche Reise und Agrarreise nach Zypern - Agrarwirtschaft, Anbau und Erzeugung aus erster Hand
Auf der Mittelmeerinsel Zypern werden 14 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Exportschlager sind Frühkartoffeln und Zitrusfrüchte. Letztere werden im großen Stil in der Umgebung von Limassol und Morphou angebaut. Der Besuch einer Grapefruit- oder Orangenplantage kann auf einer individuell organisierten landwirtschaftlichen Reise bzw. Agrarreise nach Zypern eingeplant werden. Der „Gemüsegarten“ befindet sich im Südosten der Insel. Dem Einsatz moderner Bewässerungssysteme ist es zu verdanken, dass dort Auberginen, Tomaten, Zwiebeln, Bananen und Granatäpfel gedeihen. Bei vielen Obstsorten sind wegen des milden Klimas auf Zypern zwei Ernten im Jahr möglich. Außerdem werden weite Teile der Insel für den Olivenanbau genutzt. Auf einem Besuch bei einem Olivenbauern erfahren die Teilnehmer an einer Gruppenreise Details zum Wachstumszyklus und zur Herstellung von Olivenöl.
Beste Reisezeit für Gruppenreisen und Studienreisen nach Zypern
Wetter, Klima und die beste Reisezeit für Zypern
Auf Zypern herrscht das ganze Jahr über mildes Klima. Bei über 300 Sonnentagen jährlich können Besucher fast jederzeit mit einem wolkenlosen Himmel rechnen. Zypern hat ein typisches Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Sommermonate sind geprägt von hohen Temperaturen, die tagsüber oft über 30 °C erreichen. Besonders an der Küste sorgt jedoch eine angenehme Brise für Abkühlung. Im Landesinneren, vor allem in Nikosia, kann es deutlich heißer werden. Die Wintermonate sind mild und regenreicher, mit Temperaturen, die in Küstenregionen selten unter 10 °C fallen. Im Troodos Gebirge hingegen ist Schnee keine Seltenheit.
Die beste Reisezeit für Gruppenreisen nach Zypern variiert in Abhängigkeit von den geplanten Aktivitäten. Für Reisende, die den Zypern Urlaub am liebsten an den Stränden verbringen wollen, sind die Monate Mai bis Oktober perfekt geeignet. Das Wasser des Mittelmeeres hat Badetemperatur, und an den Strände wie am berühmten Nissi Beach herrscht Hochbetrieb. Für eine Zypern Kulturreise sind die Monate von März bis Mai sowie Oktober und November besser geeignet. Zu dieser Zeit blüht die Natur, und die Temperaturen sind ideal für Besichtigungen von historischen Stätten wie den Königsgräbern in Paphos geeignet. Im Frühling und Herbst herrscht die perfekte Balance zwischen Sonne und angenehmer Wärme.
Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Zypern im Überblick
Insel zwischen zwei Welten: Limassol, Petra tou Rominou, Aphrodite-Felsen, Paphos, Kato-Paphos, Paulus-Säule, Apostel Paulus, Kirche Chrysopolitissa, Höhlenkloster des Heiligen Neofytos, Nikosia, Johanneskathedrale, Byzantinisches Museum, Nationalmuseum, „Green Line“, UN-Schutztruppen, Nonnenkloster Agios Panteleimona, Lefkosa, Große Karawanserei, Büyük Han, Sophienkirche, Selimiye-Moschee, Katharinenkirche, Haydar Pascha Moschee, Abtei Bellapais, Kyrenia, Girne, Chirokitia, Larnaca, Pierides Museum, Hala Sultan Tekke, Kiti, Kirche Panagia Angeloktistos, Troodos-Gebirge, Kykko, Kykko-Kloster, Mausoleum von Erzbischof Makarios, Kalopanagiotis, Kloster Agios Ionnis Lampadistis, Kolossi, Johanniterkomturei, Kreuzritter, Kourion, Salamis, Nekropole mit Königsgräbern, Kloster des Hl. Barnabas, Famagusta, Kirche von Peter und Paul, Sinan Pascha Moschee, Kathedrale St. Nikolaus, Lala Mustafa Moschee, Krönungskirche des Königreichs Zypern, Scheunendachkirche, Kakopetria, Galata, Asinou, Lagoudera, Panagia tou Arakou, byzantinische Fresken, Larnaca, Missionsreise nach Zypern, Teilung Zyperns 1974.
Kultur und Wandern auf der Insel der Aphrodite: Larnaca, Paphos, Platres, Troodos-Gebirge, Zederntal, Tryplos, Kykko-Kloster, Mausoleum von Erzbischof Makarios, Wanderung auf dem Caledonia Weg, Caledonia Wasserfälle, Mittagessen mit frischen Forellen, Scheunendachkirche, Kakopetria, Galata, Asinou, byzantinische Fresken, Nonnenkloster Agios Panteleimona, Nikosia, Johanneskathedrale, Byzantinisches Museum, Nationalmuseum, „Green Line“, Demarkationslinie, UN-Schutztruppen, Lefkosa, Haus des Dionysos, Haus des Aion, Haus des Theseus, Kato-Paphos, Paulus-Säule, Apostel Paulus, Kirche Chrysopolitissa, Akamas-Halbinsel, Avakas-Schlucht, Chirokitia, Lefkara, Pierides Museum, Hala Sultan Tekke, Kiti, Kirche Panagia Angeloktistos, Petra tou Romiou, Aphroditefelsen, Kourion, Apollo Heiligtum, Kreuzritterburg Kolossi, Johanniterkomturei, Wanderung auf dem Adonis-Weg, Bäder der Aphrodite, Wanderung zur Süßwasserquelle Fontana Amorosa, Kouklia.
ZYPERN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!
Organisatorische Details einer Reise nach Zypern
Organisation einer Zypern Rundreise: Perfekte Planung für einen unvergesslichen Urlaub
Eine sorgfältige Planung ist essenziell für eine gelungene Gruppenreise nach Zypern. Nur auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden sind und mit bleibenden Erinnerungen die Heimreise antreten. Ein erfahrener, ortskundiger Reiseleiter begleitet die Gruppe während des gesamten Zypern Urlaubs und geht dabei auf individuelle Wünsche ein. Unsere Angebote schließen stets die Betreuung durch einen qualifizierten, deutschsprachigen Guide oder eine Reiseleiterin ein, die stets als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Auf geführten Touren erkunden die Teilnehmer an einer Zypern Gruppenreise faszinierende Bauwerke und kulturell bedeutsame Stätten. Zu den Höhepunkten zählen die beeindruckenden Ruinen der antiken Stadt Kourion, die prächtigen Königsgräbern in Paphos und die historische Altstadt von Nikosia, der einzigen geteilten Hauptstadt der Welt. Unsere Reiseleiter halten umfassende Informationen über die Geschichte, die Lage am Schnittpunkt der Kulturen und die Sehenswürdigkeiten Zyperns bereit und bereichern auf diese Weise das Reiseerlebnis.
Komfortable Unterkünfte für ein entspanntes Reiseerlebnis
Ein wesentlicher Bestandteil eines Zypern Urlaubs in Form einer Gruppenreise und Studienreise ist die rechtzeitige Auswahl passender Unterkünfte. Unsere Gruppen übernachten in komfortablen 3- bis 4-Sterne-Hotels, die zentral gelegen und ideal auf die Bedürfnisse von Reisegruppen vorbereitet sind. Diese Unterkünfte bestechen durch eine gelungene Mischung aus Komfort und lokaler Atmosphäre. Wir achten darauf, dass die Hotels sowohl dem verfügbaren Budget als auch den individuellen Ansprüchen der Reisenden entsprechen. Die Buchung eines Hotels schließt das morgendliche Frühstück sowie das Abendessen immer ein.
Anreise und Organisation
Die Anreise zu Ihrer Zypern Gruppenreise erfolgt bequem per Flug zum internationalen Flughafen Larnaka oder Paphos. Von dort aus starten die Rundreisen, bei denen wir für eine komfortable Unterbringung in sorgfältig ausgewählten Hotels sorgen. Bereits bei Ihrer ersten Anfrage optionieren wir den Flug und die Zimmer für die Kulturreise nach Zypern, so dass der angebotene Gruppenreisepreis sich nicht mehr verändert. Die abschließende und damit kostenpflichtige Buchung erfolgt nach der Bestätigung durch den Gruppenleiter.
Alle Details, von den Flugzeiten bis hin zu den Hotelstandorten, werden transparent in unserem ausführlichen Preis-Leistungs-Angebot aufgeführt. Bei der Auswahl der Hotels folgen wir den Empfehlungen unserer Partneragenturen vor Ort, und wir berufen uns auf persönliche Besichtigungen durch unsere Teammitglieder. Als zusätzliche Informationsquelle nutzen wir Bewertungen auf renommierten Hotelbewertungsportalen wie Tripadvisor und HolidayCheck. Der Gruppenorganisator erhält alle relevanten Informationen in einer Broschüre.
Preise und Termine für Zypern Kulturreisen
Als Experten für individuelle Gruppenreisen und Kulturreisen nach Zypern bieten wir flexible Rundreise-Optionen an, die auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe und Ihrer Teilnehmenden zugeschnitten sind. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen, größere Gruppen bis zu 50 Personen oder mehr können problemlos berücksichtigt werden. Der Preis für diesen Zypern Urlaub hängt von der Größe der Gruppe, der Reisedauer, der Reisezeit und der Hotelkategorie ab. Auch die Anzahl der Sehenswürdigkeiten, eingeschlossene Mahlzeiten und zusätzliche Leistungen beeinflussen die Kosten.
Die wichtigsten Fragen zu Rundreisen auf Zypern
Wie kann eine Gruppenreise nach Zypern bei ECC gebucht werden?
Wenn Sie eine Gruppenreise nach Zypern planen, ist unsere Empfehlung: Stellen Sie etwa 10 bis 12 Monate vor dem gewünschten Reisedatum eine Anfrage an uns. Diese Vorlaufzeit benötigen wir, um die besten Hotels und einen günstigen Flug zu reservieren sowie einen ortskundigen Reiseleiter zu engagieren. Sie erhalten von uns ein verbindliches Angebot mit allen erforderlichen Informationen, Aktivitäten und konkreten Preisen. Sobald Sie das Angebot annehmen und bestätigen, beginnen wir mit den Vorbereitungen. Wir geben Ihnen gerne Tipps, um Ihre Zypern Gruppenreise abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Auch für die Teilnehmer ist eine frühzeitige Anfrage – idealerweise 9 bis 12 Monate vor Abreise – hilfreich, um deren Urlaubsplanung zu erleichtern. Bei kurzfristigeren Anfragen, die in einem Zeitraum von weniger als sechs Monate vor Reisebeginn gestellt werden, kann es bei den Teilnehmenden zu Überschneidungen mit anderen Terminen kommen, so unsere Erfahrung.
Als Organisator und Gruppenverantwortlicher haben Sie bis ca. drei Monate vor Reiseantritt Zeit, die Reise zu bewerben und verbindliche Zusagen zu sammeln. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, übernehmen wir die Detailplanung. Sollten sich wider Erwarten nicht genügend Interessierte finden, können Sie die Zypern Gruppenreise bis drei Monate vor Abflug kostenfrei stornieren.
Wie erfolgt die Anreise nach Zypern?
Die schnellste und bequemste Art, um nach Zypern zu gelangen, ist der Flug. Die Insel im östlichen Mittelmeer wird von vielen europäischen Flughäfen angeflogen und ist in etwa 3 bis 4 Stunden erreicht. Die beiden wichtigsten Ankunftsorte sind die internationalen Flughäfen von Larnaka und Paphos. Bei der Wahl des Abflughafens berücksichtigen wir Ihre Präferenzen, die Verfügbarkeit von Flugverbindungen sowie die Fluggesellschaften. Bei der Planung werden Linienflüge, Charterflüge und Low-Cost-Anbieter berücksichtigt. Ein Flug, der am Vormittag startet, ist beispielsweise perfekt geeignet, um nach der Ankunft direkt mit den ersten Besichtigungen zu beginnen.
Warum ist ein lokaler Guide auf Zypern unverzichtbar?
Ein ortskundiger Reiseleiter spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Zypern Rundreise. Er besetzt mit seinem Wissen über die zypriotische Kultur eine Schlüsselposition und sorgt dafür, dass Ihre Reise sowohl informativ als auch unterhaltsam wird.
Unsere Guides erhalten vorab alle relevanten Informationen zur Gruppe, wie deren Zusammensetzung, Interessen und Schwerpunkte, um die Reise individuell gestalten zu können. Dank ihrer Erfahrung, ihres fundierten Wissens über die Geschichte und Kultur Zyperns sowie ihrer Flexibilität können die Reiseleiter auf die Wünsche der Teilnehmer eingehen. Diese Berücksichtigung individueller Interessen Einzelner unterscheidet die Gruppenreisen von ECC von den vorkonfektionierten Angeboten anderer Reiseveranstalter.
Kann ich für meine Gruppe Begegnungen, Gespräche und/oder Fachbesuche auf Zypern organisieren?
Gerne vermitteln wir Besuche und Begegnungen bei kirchlichen und sozialen Einrichtungen, sowie Gesprächstermine, Betriebsbesichtigungen und Austausch für Fachverbände, Kammern und Innungen, oder auch landwirtschafteliche Besuche bei Agrarbetrieben. Je nach Interesse Ihrer Gruppe versuchen wir und unsere Partner vor Ort einen passenden Kontakt, einen interreligiösen Dialog oder den Besuch in einem Unternehmen möglich zu machen.
Begegnungen und Austausch beleuchten die Geschichte eines Reiselandes sowie die Traditionen der Menschen und deren Arbeit aus einem anderen Blickwinkel. Für alle Teillnehmer einer Gruppenreise und Studienreise nach Zypern werden diese “Extras” zu einer echten Bereicherung.
Was spricht für die Buchung einer Zypern Gruppenreise bei einem Veranstalter?
Die Buchung Ihrer Zypern-Gruppenreise bei einem spezialisierten Veranstalter bietet zahlreiche Vorteile. Sie profitieren von unserer umfassenden Expertise und genießen gleichzeitig rechtliche Absicherung über die EU-Pauschalreise-Richtlinien und unsere Haftpflichtversicherung. Sie schützen die Reisenden vor eventuellen Mängeln oder Schäden, die durch uns als Veranstalter oder durch nicht vorhersehbare Umstände wie höhere Gewalt verursacht werden.
Zusätzlich erfolgt auf dieser Gruppenreise nach Zypern eine Absicherung über den Deutschen Reisesicherungsfonds. Dieser gleicht finanzielle Verluste aus, die durch eine eventuelle Insolvenz unsererseits entstehen können. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: ecc-studienreisen.de/eu-pauschalreiserichtlinien-deutsches-reiserecht-fuer-gruppen.
Warum sollte eine Rundreise auf Zypern eine thematische Ausrichtung haben?
Zypern beeindruckt mit einer jahrtausendealten Geschichte, einer faszinierenden Natur und vielfältigen kulturellen Highlights. Eine thematisch ausgerichtete Gruppenreise ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zahlreichen Facetten der Insel noch intensiver zu erleben und ein tiefes Verständnis für die Kultur und Historie des Landes zu entwickeln.
Ob historische Stätten wie Paphos, kulinarische Erlebnisse oder die einzigartigen Küstenlandschaften – als Reiseveranstalter mit einer ausgewiesenen Expertise in Gruppenreisen und einer über 10-jährigen Erfahrung gestalten wir Ihren Zypern Urlaub maßgeschneidert nach Ihren Wünschen. Wir sorgen wir dafür, dass der Aufenthalt auf der sonnenverwöhnten Mittelmeerinsel ein unvergessliches Erlebnis wird, das alle Teilnehmer begeistert und inspiriert.