Slowenien - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen

ZUM ONLINE-KATALOG
8 Tage
Wechselvolle Geschichte und landschaftliche Schönheit auf kleinem Raum

Preiskategorie II

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
12 Tage
Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro: Alte Hauptstädte und Naturwunder des Balkan

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
8 Tage
Wander-Studienreise im grünen Herzen Europas

Preiskategorie unter I

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
8 Tage
Landwirtschaftliche Reise

Preiskategorie unter I

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Im Herzen Europas, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Ebene auf die Karstwelt treffen, liegt Slowenien. Trotz seiner geringen Größe verfügt das zu über fünfzig Prozent von Wald bedeckte Slowenien über sehr verschiedenartige Landschaftsformen. Im Nordwesten dominieren die Julischen Alpen mit bis zu 2.800 m Höhe. Im Hügelland der Mitte liegt die aus mittelalterlicher, österreichischer, italienischer und ungarischer Zeit kulturträchtige Hauptstadt Ljubljana. Der Tourismus entwickelt sich weg von der schmalen und dicht bebauten Küstenregion mit ihrem mediterranen Klima hin zu „Slovenia green“ mit „bio“ und „nachhaltig“. Noch unverbaute Gebirgsrand-Regionen mit wunderbaren Seen, riesigen Karsthöhlen sowie kleinen Dörfern und Städten mit zahlreichen Kirchen und Klöstern. Gute Landeserschließung und Infrastruktur garantieren erholsames Reisen und soll Slowenien zu einem „Modell im Alpenraum“ werden lassen.

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Slowenien im Überblick

Wechselvolle Geschichte und landschaftliche Schönheit auf kleinem Raum: Slowenien, Gorenjska, Oberkrain, Bohinjer See, Triglav, Dreikopf, Vintgar Klamm, Bled, Pletnaboot, Marienkirche, Bleder Burg, Bleder See, Kranjska Gora, Vrsic-Pass, Julische Alpen, Soca Fluss, Trentatal, Informations­zentrum Nationalpark Triglav, Kobarid, Skofja Loka, Bischofslack, Brezje, Radovljica, Schloss Thum, Ljubljana, Laibach, Joze Plecnik, Dreifachbrücke, Preseren-Platz, France Preseren, Drachenbrücke, Kathedrale St. Nikolaus, Primoz Trubar, Primus Truber, Bibelübersetzung, Fluss Ljubljanica, Hrastovlje, Totentanzfresko, slowenische Riviera, Portoroz, Rosenhafen, Piran, Tartinjevplatz, Venezianisches Haus, Guiseppe Tartini, Kathedrale St. Georg, Region Kra, slowenischer Karst, Höhlen von Skocjan, Postojna Grotten, Adelsberger Grotten, Höhlenschloss von Predjama, Gestüt von Lipica, Untersteier­mark, Maribor, Marburg an der Drau, Pohorje-Gebirge, Lent, Pestsäule, Alte Rebe, Ptuj, Orpheus-Denkmal, Dominikanerkloster, Pannonische Tiefebene.