Backsteingotik - Reiseprogramme für Gruppenreisen und Studienreisen

ZUM ONLINE-KATALOG
5 Tage
Mit roten Ziegeln dem Himmel nahe

Preiskategorie unter I

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Backsteingotik - Diese Formensprache der Gotik mit ihren hohen Kirchenschiffen und hellen Fenstern zeigte sich bereits in Frankreichs emporstrebenden Kathedralen und inspirierte später auch die Baumeister der Backsteingotik. Den im norddeutschen Raum fehlenden Naturstein ersetzten rote und gebrannte Ziegelsteine und ermöglichten Gebäude in bis dahin nicht gekannter Ornamentik und reich gegliederter Vielfalt. Steinerne Zeugen von großem Reichtum und Wohlstand - das ist das mittelalterliche Kulturerbe in Form prächtigster Bauwerke. Kirchen und Klöster, Rathäuser und Befestigungsanlagen, Adels- und Handels­häuser erstrecken sich, in vielen Teilen identisch mit dem Einflussgebiet der Hanse, entlang der Ostseeküste. Diese Reise führt von der Salzstadt Lüneburg zu den bedeutenden Hansestädten Wismar und Rostock und endet mit Lübeck, der „Königin der Hanse“.

 

Unsere Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise "Backsteingotik" im Überblick

Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein – Mit roten Ziegeln dem Himmel nahe: Hansestadt Lüneburg, Lüneburger Altstadt, St. Johannis Lüneburg, Handelsplatz am Sande, Hansestadt Wismar, Hafenrundfahrt Wismar, Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Marienkirche Rostock, Münster von Bad Doberan, Schmalspurbahn Molli, Heiligendam, Lübeck, Marienkirche Lübeck, Heilig-Geist-Spital, Schiffergesellschaft, Schwerin