Elbtal - Reiseprogramme für Gruppenreisen, Studienerisen und Gemeindereisen nach Sachsen
Das Dresdner Elbtal - Ein Kessel Buntes
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Mit nur 45 km Länge und 10 km Breite ist der Elbtalkessel seit jeher eine herausragende Kulturlandschaft, die als Gesamtensemble kulturprägender Kraft und als Zeugnis höfischer Architektur bis heute strahlt. Schon vor 7000 Jahren war die fruchtbare geologische Bruchzone für die ersten Siedler interessant, viele Völker und Ethnien zog es hierher, wie zum Beispiel die westslawischen Sorben im 6. Jahrhundert. Ab dem 15. Jahrhundert war Dresden Residenz der sächsischen Herzöge, Kurfürsten und Könige, unter denen die Stadt ein Zentrum europäischer Politik, Kultur und Wirtschaft wurde. Das etwas trockenere und wärmere Klima zwischen Pirna, Dresden, Radebeul und Meißen begünstigten den Obst- und Weinbau und damit ein angenehmes Leben der Menschen an den Ufern der mäandrierenden Elbe. Obgleich das Elbtal zu DDR-Zeiten aufgrund des fehlenden Westempfangs zum „Tal der Ahnungslosen“ wurde, beweisen die großen Sammlungen der Gemäldegalerie und des Grünen Gewölbes, die erste europäische Porzellanmanufaktur sowie die feine und elegante Architektur im Elbtal Gegenteiliges und lassen alle Herzen höher schlagen.
Unsere Reiseroute, Vorschlag und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise in Dresdner Elbtal im Überblick
Sachsen – Das Dresdner Elbtal – Ein Kessel Buntes: Dresden, Freiberg, Dom St. Marien, Altstadt Dresden, Frauenkirche Dresden, Fürstenzug, Katholische Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Dresdner Neustadt, Goldener Reiter, August der Starke, Dresnder Zwinger, Semperoper, Dresdner Residenzschloss, Grünes Gewölbe, Schatzkammer, Schloss Moritzburg, Lößnitzgrundbahn, Radebeul, Sächsische Weinstraße, Weinprobe auf Weingut Hoflößnitz, Pirna, Schloss Sonnenstein, Sächsische Schweiz, Bastei, Elbsandsteingebirge, Schifffahrt auf der Elbe nach Dresden, Meißen, Frauenkirche Meißen, Albrechtsburg, Burgberg, Meißener Dom