Mexiko - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen

ZUM ONLINE-KATALOG
14 Tage
Im Reich der Maya und Azteken

Preiskategorie VII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
15 Tage
Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras: „Maya-Stätten auf der Yucatan-Halbinsel zwischen Golf von Mexiko und Karibik“

Preiskategorie IX

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
12 Tage
Landwirtschaftliche Reise

Preiskategorie VI

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

 „Wenn ich Eurer Majestät, sehr katholischer Fürst, unüberwindlichster Kaiser all das, was ich in diesen neuen Königreichen gefunden habe, bis ins einzelne berichten sollte, so würde ich nie ein Ende finden, und ich flehe Eure geheiligte Majestät an, mir verzeihen zu wollen...“, schrieb Hernan Cortes über seinen ersten Erkundungszug nach Mexiko im Jahr 1520 an Kaiser Karl V. nach Spanien. Der riesige weite Talkessel, in dessen Mitte Mexiko City liegt, die Stadt selbst mit wirbelndem Leben, indianischer und spanischer Kultur. Nicht weit ab Teotihuacan, die Stadt der alten Götterpyramiden, ein Weltwunder. Dann geht es weiter ins Land nach Oaxaca, Web- und Töpferwaren, der berühmte Tulebaum, riesig, 2000 Jahre alt. Weiter in die Urwälder und Küsten von Yukatan, Tempelruinen umwachsen von Lianen, Wurzeln, unter Blattdächern; ein Höhepunkt Chichen Itza, Zentralheiligtum der Inkas. Mexiko ist eines der interessantesten Länder, die es gibt, Menschen, Kultur und Natur in einer großartigen Mischung und Einheit zugleich.

Beste Reisezeit und Klima Mexiko

Mexikos Klimavielfalt variiert aufgrund seiner besonderen Lage und Konstitution. Das Land weist eine ausgeprägte Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 3000km auf, liegt zwischen Atlantik, Karibik und Pazifik, differiert in der Höhe zwischen Meeresspiegel und Gebirgen Höhen über 3500m.

Im Nordwesten Mexikos herrscht subtropisches Klima, das durch feuchte Winter und ausgeprägten Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten charakterisiert ist. Im Sommer erreicht das Thermometer Werte von 35°C bis über 40°C. Im Winter sind die Temperaturen etwa 10°C kühler.

In südlichen Landesteilen gliedert sich das Klima in zwei Jahreszeiten, der Trocken- und der Regenperiode. Trocken ist es von Ende November bis zu Beginn des Monats Juni, regnerisch mit vielen Schauern ist die Zeit dazwischen von Juni bis November, in denen vor allem nachts und in der zweiten Tageshälfte Niederschläge auftreten.

Die Temperaturen in Mexiko liegen im Jahresmittel auf Höhen bis zu 1000m bei 27°C mit nur geringen jahreszeitlichen Schwankungen. In höheren Regionen sinken die Temperaturen entsprechend. Mexiko City hat beispielsweise eine Jahresdurchschnittstemperatur von 15°C und einen Tiefstwert im Januar von 5°C.

Im Nordwesten des Landes und auf den Hochebenen ist das Klima trocken mit Niederschlagswerten von 300mm bis 600mm pro Jahr. Der Südosten dagegen weist einen durchschnittlichen Niederschlag von bis zu 2000mm auf.

Für eine Reise nach Mexiko empfiehlt sich die trockene Klimaperiode zwischen Oktober und Mai, in der es allerdings – gerade in höheren Lagen bei Wanderungen und Besichtigungen – sehr kalt werden kann. In hochgelegenen Gebieten kommt es zu dieser Zeit mitunter zu Schneefall. Reisen in den nordöstlichen Teil des Landes bieten sich auch im Sommer an, da der Winter hier relativ feucht und kühl ist.

In der Regenzeit steigen die Luftfeuchtigkeit und in manchen Gebieten Mexikos auch die Temperaturen unangenehm hoch an. Zudem besteht in den Monaten Juni bis November eine große Gefahr vor auftretenden tropischen Wirbelstürmen. In den Monaten September und Oktober ist das Wetter unstetig und bereits die Ausläufer eines Hurrikans bringen schlechtes Wetter ins Land.

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Mexiko im Überblick

Sehenswürdigkeiten Im Reich der Maya und Azteken: Mexiko City, Ethnographisches Museum, Teotihuacan, voraztekische Zeit, Azteken, Cholula, Pyramide von Tepanapa, Puebla, Oaxaca, Monte Alban, Mitla, Tule-Baum, Tuxtla Gutierrez, El-Sumidero-Canyon, San Cristobal de las Casas, Chiapas, San Juan Chamula, Zinacantan, Ococingo. Palenque, Jademaske des Pakal, Maya, Maya-Kultstätte, Campeche, Kabah, Uxmal, Chichen Itza, Mérida, Sisalplantage, Tulum, Cancun, Playa del Carmen

Sehenswürdigkeiten: Maya-Stätten auf der Yucatan Halbinsel zwischen Golf von Mexiko und Karibik: MEXIKO, Cancun, Tulum, Chichen Itza, Mérida, Uxmal, Kabah, Campeche, Palenque, Bonampak, Corozal, Yaxchilan, GUATEMALA, Flores, Nationalpark El Rosaia, El Ceibal, Tikal, Yaxha, BELIZE, Belize City, Altum Ha, Crooked Tree Wildpark, Xunantunich, Karibik, Puerto Barrios, Amatique-Bucht, Ligingstone, Rio Dulce, Quirigua, Ananas-Plantage, Zacapa, HONDURAS, Copán