Mosel - Reiseprogramm für Gruppenreisen und Studienreisen nach Rheinland-Pfalz
Von der Porta Nigra zum Deutschen Eck
Preiskategorie unter I
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Die Mosel, zweitlängster Nebenfluss des Rheins und nach diesem zweitwichtigste Schifffahrtsstraße Deutschlands, legt auf ihrem Weg von der luxemburgischen Grenze bis zu ihrer Mündung in Koblenz rund 250 stark gewundene Kilometer zurück. Zwischen den beiden „römischen“ Städten Trier und Koblenz reihen sich malerische Fachwerkdörfer und -städte, gekrönt von Burgen. Schon die Römer nutzten das warme Klima und machten das Moseltal zum ältesten Weinbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge sind die steilsten in Europa und das Schiefergestein der Grundstein für die typisch mineralischen Rieslinge. Die Südhänge bieten aber auch Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen wie Smaragdeidechse und Apollofalter oder den roten Weinbergspfirsich.
Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise "Mosel" im Überblick
Mosel – Von der Porta Nigra zum Deutschen Eck: Trierer Dom, Liebfrauenkirche Trier, Porta Nigra, Römerkirche, Barbaratherme, Petrisberg, Amphitehater Trier, Benediktinerabtei St. Matthias, Weinstadt Bernkastel-Kues, Schifffahrt Mosel, Traben-Trabach, Weinprobe mit Winzervesper, Cochem, Bundesbankbunker, Burg Eltz, Kobern-Gondorf, Koblenz, Deutsches Eck, Basilika Sankt Kastor, Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, Vulkaneifel, Laacher See, Maria Laach