Kambodscha - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen
Aufbruch in der pulsierenden Hauptstadt Phnom Penh – Khmer-Hochkultur von Angkor
Preiskategorie VI
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Laos und Kambodscha: Menschen und Kulturen entlang des Mekong
Preiskategorie VIII
€-Preiskategorien | |
---|---|
unter I | unter € 1.000,-- |
I | € 1.000,-- bis € 1.250,-- |
II | € 1.250,-- bis € 1.500,-- |
III | € 1.500,-- bis € 1.750,-- |
IV | € 1.750,-- bis € 2.000,-- |
V | € 2.000,-- bis € 2.250,-- |
VI | € 2.250,-- bis € 2.500,-- |
VII | € 2.500,-- bis € 3.000,-- |
VIII | € 3.000,-- bis € 3.500,-- |
IX | € 3.500,-- bis € 4.000,-- |
X | € 4.000,-- bis € 4.500,-- |
XI | € 4.500,-- bis € 5.000,-- |
über XI | über € 5.000,-- |
Es gibt wohl keinen Kultur- und Kunstliebhaber auf der Welt, der noch nichts von Angkor gehört hat. Diese vor ca. 1000 Jahren mit einst ca. 1000 km2 größte Heilige Stadt der Welt fasziniert ebenso durch ihre einmaligen, grandiosen Tempel- und Turmkulissen wie auch durch die kaum vorstellbare Feinheit ihrer Reliefs, Ornamente und szenischen Darstellungen. Der Rundgang durch Angkor Wat, Angkor Thom, Besuche des Bayon-Tempels und des Baphuon-Tempelberges sowie die über 350 m lange Elefantenterrasse offenbaren mit allen Außen- und Innentempeln, mit Toren, Teichen, Pflanzen, verschlungenen Bäumen, Pfaden und Blumen eine tiefe Religiosität. Angkor in Ruhe erleben, heißt Einswerden mit Schöpfung, Glauben und Baukunst. Dazu erfreuen die sattgrüne Landschaft, urtümliche Fischerdörfer, Ausflüge mit dem Boot auf dem Tonle Sap-See. In der Hauptstadt Phnom Penh dokumentieren Königspalast, Silberpagode und das Nationalmuseum die Juwelen dieser Krone.
Beste Reisezeit und Klima Kambodscha
Kambodscha gehört zur tropisch-feuchtwarmen Klimazone, die unter dem Einfluß des Monsuns steht und nur zwei Jahreszeiten kennt: - die Trocken- und die Regenzeit.
Hervorgerufen durch kontinentale Winde aus Nordost kommt es in Kambodscha von November bis März zur Trockenzeit, in der etwas kühlere Temperaturen herrschen.
Bringt der feuchte Südwestmonsun im April Luftmassen vom Meer ins Land, beginnt die Regenzeit, die bis Oktober anhält. Dreiviertel der jährlichen Regenmenge fallen in dieser Zeit - zumeist in den Abendstunden.
Die Luftfeuchtigkeit in der Regenzeit liegt bei 90%, in der Trockenzeit dagegen bei weniger als 50%.
Die Niederschlagsmenge ist am Tonle Sap mit 1.000 mm im Jahr;
am geringsten, in den westlichen Luvlagen der Gebirge mit über 4000 mm am höchsten. Im Elefantengebirge fallen jährlich sogar 5.300 mm Regen. Das übrige Tiefland weist einen Mittelwert von 1.300-2.000 mm Niederschlag auf.
Aufgrund der Äquatornähe sind die Temperaturen in Kambodscha konstant warm. Es treten kaum regionale Varianzen auf, nur eine leichte jahreszeitliche Abweichung im Winter. Dann ist Nordkambodscha im Schnitt 1-2°C kühler als der Süden. Im April wird es etwas heißer mit durchschnittlich 30°C, aber auch mit Höchstwerten von bis zu 40°C am Tage. Dezember und Januar hingegen haben einen nur 4°C kühleren Mittelwert. Selbst die Nächte mit 20°C bis 24°C weichen nicht stark vom Mittelwert ab.
Der ideale Reisezeitraum für Kambodscha liegt in der Trockenzeit von November bis März. In dieser Periode regnet es kaum und die Temperaturen bleiben im erträglichen Bereich von 30°C, während in den Monaten April und Mai die Temperaturen durchaus auf unangenehme 40°C am Tage steigen können.
Die Regenzeit von Juni bis Oktober sollte man nicht nur aufgrund teilweise heftiger Niederschläge meiden, sondern auch wegen der erheblichen Beeinträchtigung der Infrastruktur und das Fortkommen sehr beschwerlich werden läßt. Zudem erreicht die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit Werte von über 90%.
Wer allerdings Angkor Wat besuchen und die Attraktion des Regenwaldes genießen möchte, kann während der Regenzeit nicht nur die Wälder in vollem Grün, sondern auch die vollständig gefüllten Seen und Wasserbecken erleben.
Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Kambodscha im Überblick
Phnom Penh, Wat Phnom, Phocea-Boot, Nationalmuseum Phnom Penh, Königspalast, Silberpagode, Fahrradtour, Khmer-Kochkurs, Khmer-Tanz der Apsaras, Tuol-Sleng-Museum, Kampong Cham, Wat Nokor, Kampong Thom, Kohear Nokor Tempel und Phum Prasat Tempel, Sambor Prei Kuk, Naga Brücke, Siem Reap, Ruinenstadt von Angkor, Ankgor Thom, Bayon, Baphuon, Phimeanakas, Elefantenterrasse, Terrasse des Leprakönigs, Angkor Wat, Banteay Kdei, Ta Prohm, Ta Keao, Tempel Thommanom, Choasay Tevoda, Phnom Bakhen Tempel, Preah Khan Komplex, Neak Pran, Pre Rup Tempel, östlicher Mebon, Bootsausflug auf dem Tonle Sap-See, Apsara Tanz, Banteay Srei Tempel, Banteay Samre