FINNLAND - Reiseprogramm für Gruppenreisen, Studienreisen und Gemeindereisen

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie IV

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Preiskategorie III

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Wenig ist bekannt über die frühe Geschichte Finnlands. Ab dem 12. Jh. kam es wiederholt zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Nachbarn Schweden und Russland, die wechselseitig Herrscher über das Land waren bis zu seiner nabhängigkeit im Jahr 1917. Damit einher ging die Christianisierung durch die Schweden und durch die Russen breitete sich der Orthodoxe Glaube aus. Heute verbinden wir mit Finnland eines der fortschrittlichsten europäischen Länder mit einer grandiosen Natur. Kristallklare Seen, unzählige Inseln und eine unberührte Wildnis machen das Land zu einem Paradies für Naturliebhaber. Sehenswerte historische Städte und Festungsanlagen stehen im Kontrast zur modernen Architektur eines Alvar Aalto und zu der Welt des finnischen Designs. Die zurückhaltenden Finnen sind freundliche Gastgeber und stolz auf ihr Land „Suomi“.

Gruppenreise nach Finnland: Entdeckungen im „Land der tausend Seen“ 

Finnland liegt in Nordeuropa und grenzt an Schweden, Norwegen, Russland sowie an die Ostsee. Den Beinamen „Land der tausend Seen“ verdankt das Land den mehr als 188.000 Seen. Die Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und unzähligen Inseln, besonders in der Schärenregion vor der Südwestküste. 

Die Hauptstadt Helsinki liegt an der Südküste und ist die größte Stadt des Landes. Sie beeindruckt mit klassizistischer Architektur, dem berühmten Dom von Helsinki und der modernen Oodi-Bibliothek. Weitere wichtige Städte sind Turku, die älteste Stadt Finnlands mit einer mittelalterlichen Burg, und Tampere, das als Zentrum der Industrie und Kultur gilt. Oulu im Norden ist ein bedeutendes Technologiezentrum. 

Helsinki – Besichtigung der finnischen Hauptstadt

Die finnische Hauptstadt Helsinki ist Start- und Endpunkt einer individuell organisierten Gruppenreise nach Finnland. Sie liegt an der Südküste des Landes an der Ostsee und ist eine moderne, lebendige Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Architektur. Helsinki wurde 1550 gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert, als Finnland unter russischer Herrschaft stand, zu einer bedeutenden Metropole. 

Eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Stadt ist die Felsenkirche Temppeliaukio. Sie wurde direkt in einen Granitfelsen hineingebaut und zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Architektur aus. Die Kirche besitzt eine Kuppel aus Kupfer und eine natürliche Akustik, weshalb sie oft für Konzerte genutzt wird. Ein weiteres bekanntes Highlight ist der Senatsplatz, das historische Zentrum der Stadt. Er wird von klassizistischen Gebäuden umgeben, die vom deutschen Architekten Carl Ludwig Engel entworfen wurden. In der Mitte des Platzes steht eine Statue des russischen Zaren Alexander II., die an Finnlands Zeit als Großfürstentum unter russischer Herrschaft erinnert. 

Direkt am Senatsplatz erhebt sich der prächtige Lutherische Dom (Helsingin tuomiokirkko). Die Kirche mit ihrer markanten weißen Fassade, den grünen Kuppeln und der beeindruckenden Treppe davor ist ein Meisterwerk des Klassizismus. Der Dom wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und diente ursprünglich als Nikolaikirche zu Ehren von Zar Nikolaus I. 

Gemeindereise nach Finnland: Turku und Naantali – zwei charmante Städte an der Südküste

Ein Besuch in der ältesten Stadt des Landes steht bei jeder Gemeindereise nach Finnland auf dem Programm. Turku liegt am Ufer des Flusses Aura und war bis 1809 die Hauptstadt des Landes. Die Burg Turku ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Diese imposante mittelalterliche Festung wurde im 13. Jahrhundert erbaut und spielt eine zentrale Rolle in der finnischen Geschichte. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das die Geschichte der Region und der Stadt erzählt. 

Naantali liegt nur eine kurze Fahrt von Turku entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt und den berühmten Kultaranta, die Sommerresidenz des finnischen Präsidenten. Naantali beherbergt die Klosterkirche von Naantali, ein gotisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das für seine historische Bedeutung bekannt ist. Zwischen Turku und Naantali erstreckt sich eine Schärenlandschaft, die als eines der schönsten Naturgebiete Finnlands gilt. Dieses Archipel mit über 20.000 Inseln ist ein Paradies für Bootsfahrer, Wanderer und Naturliebhaber. 

Kulturreise nach Finnland: Entdeckungen in der Stadt Tampere

Tampere, die drittgrößte Stadt Finnlands, liegt malerisch zwischen den Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi. Die Stadt, die wegen der industriellen Vergangenheit oft als „Manchester des Nordens“ bezeichnet wird, ist heute ein lebendiges Zentrum für Technologie, Bildung und Kunst. Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist die Kaleva-Kathedrale, deren Besichtigung auf einer individuell geplanten Gemeindereise nach Finnland organisiert werden kann. Dieses modernistische Meisterwerk wurde 1966 von den Architekten Raili und Reima Pietilä entworfen und besticht durch seine ungewöhnliche, skulpturale Form, die an ein aufgeschlagenes Buch erinnert. 

Ein bemerkenswertes Viertel in Tampere ist Amuri, bekannt für seine gut erhaltenen Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Das Amuri-Museum der Arbeiterwohnungen bietet faszinierende Einblicke in das Leben der finnischen Arbeiterklasse über verschiedene Epochen hinweg. Für einen atemberaubenden Blick über die Stadt lohnt sich ein Besuch des Pyynikki-Aussichtsturms. Der 26 Meter hohe Turm befindet sich auf dem größten Schotterkamm der Welt. Von der Aussichtsplattform aus genießt man eine fantastische Panoramasicht auf Tampere und die umliegenden Seen.  

Die Holzkirche von Petäjävesi: UNESCO-Weltkulturerbe

Die Holzkirche von Petäjävesi ist ein beeindruckendes Beispiel traditioneller finnischer Holzbaukunst und gehört seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie wurde zwischen 1763 und 1765 von Meister Jaakko Klemetinpoika Leppänen erbaut und vereint barocke und gotische Elemente mit der charakteristischen nordischen Blockbauweise. Besonders eindrucksvoll ist die hohe, kuppelartige Decke aus massiven Holzbalken, die dem Innenraum eine warme, spirituelle Atmosphäre verleiht. Die kunstvoll geschnitzten Kanzeln, Holzbänke und Deckenbalken zeugen von großartiger Handwerkskunst. Trotz ihres Alters ist die Kirche bemerkenswert gut erhalten und gilt als eines der schönsten Beispiele skandinavischer Holzkirchenarchitektur. Auf einer Kulturreise nach Finnland kann ein Besuch des Gotteshauses eingeplant werden. 

Gemeindereise nach Finnland: Mittelalterromantik und Kirchenbaukunst

Auf einer Gemeindereise nach Finnland kommen auch Mittelalterfans auf ihre Kosten. Die Festung Olavinlinna ist eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen Finnlands. Sie liegt malerisch auf einer Insel im Saimaa-See in der Stadt Savonlinna und wurde 1475 von Erik Axelsson Tott erbaut, um die östlichen Grenzen Schwedens gegen russische Angriffe zu schützen. Die Burg besteht aus massiven Granitmauern und drei erhaltenen Rundtürmen, die ihr ein wehrhaftes und zugleich majestätisches Erscheinungsbild verleihen. Heute ist sie vor allem für das Savonlinna-Opernfestival bekannt, das jeden Sommer in der eindrucksvollen Kulisse des Burghofs stattfindet. 

Unweit von Savonlinna befindet sich in Kerimäki die größte Holzkirche der Welt. Dieses monumentale Bauwerk wurde zwischen 1844 und 1847 errichtet und bietet Platz für über 3.000 Besucher. Die Kirche misst 45 Meter in der Länge, 42 Meter in der Breite und beeindruckende 37 Meter in der Höhe. Die Architektur der Kirche ist einzigartig: Sie kombiniert traditionelle finnische Holzbaukunst mit klassizistischen Elementen. Das Innere ist schlicht, aber weitläufig und lichtdurchflutet, mit hellen Holzwänden und einer imposanten Kanzel. 

 

 

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Finnland im Überblick

Das Land der tausend Seen: Südfinnland, Helsinki, Felsenkirche Temppeliauko, Finlandia Halle, Alvar Alto, Sibelius-Denkmal, Senatsplatz, Uspenski-Kathedrale, Lutherischer Dom, Bottnischer Meerbusen, Finnische Seenplatte, Südkarelien, Bootsfahrt durch die finnische Schärenlandschaft, Ostfinnland, Turku, Burg Turku, Sibelius-Museum, Naantali, Kultaranta, Rauma, Kirche des Heiligen Kreuzes, Tampere, Metso-Bibliothek, Kaleva-Kathedrale, Amuri-Viertel, Holzkirche Petäjävesi, Alvar Alto, Savonlinna, Saimaa-See, Olavinlinna, Festung Olavinlinna, Holzkirche Kerimäki.