Tansania und Sansibar - Reiseprogramme für Gruppen-Kulturreisen und Gemeindereisen

ZUM ONLINE-KATALOG
13 Tage
Wunder der Schöpfung

Preiskategorie VIII

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--
ZUM ONLINE-KATALOG
13 Tage
Die südlichen Nationalparks in Tansania

Preiskategorie IX

€-Preiskategorien
unter I unter € 1.000,--
I € 1.000,-- bis € 1.250,--
II € 1.250,-- bis € 1.500,--
III € 1.500,-- bis € 1.750,--
IV € 1.750,-- bis € 2.000,--
V € 2.000,-- bis € 2.250,--
VI € 2.250,-- bis € 2.500,--
VII € 2.500,-- bis € 3.000,--
VIII € 3.000,-- bis € 3.500,--
IX € 3.500,-- bis € 4.000,--
X € 4.000,-- bis € 4.500,--
XI € 4.500,-- bis € 5.000,--
über XI über € 5.000,--

Die weiten Steppen Ostafrikas waren bereits vor Jahrmillionen die "Wiege der Menschheit". Ab dem 8. Jh. n. Chr. standen die Küstenregionen unter islamischem Einfluss. Noch heute dominiert diese arabische Kultur auf der vorgelagerten Insel Sansibar, deren Architektur sowie große Palmenwälder und feine Sandstrände immer mehr Menschen anziehen. Wurde das 10 Jahre deutsch verwaltete Sansibar auch 1890 gegen Helgoland an die Briten gegeben, so blieb Tansania von 1882-1918 als Deutsch-Ostafrika deutsche Kolonie,  woran in den Städten Daressalam und Bagamoyo noch einzelne Gebäude und Namen erinnern. Hinter der Küstenebene erstreckt sich ein weites 1000 m hohes Steppen-Plateau zum Massiv des 6000 m hohen Kilimanjaro bis zu den Ausläufern des Ostafrikanischen Grabenbruches und den Massaisteppen. In den Nationalparks von Arusha, Tarangire, Manyara, Ngorongoro und der Serengeti kann man den Zug von Millionen Wildtieren eindrucksvoll und ungestört erleben. In Tansania lässt sich die arabische und afrikanische, deutsche und englische Kultur aufspüren, und das in einer faszinierenden Welt aus Flora und Fauna.

Beste Reisezeit für Gruppenreisen und Studienreisen nach Tansania und Sansibar

Tansania

Das Klima in Tansania ist entsprechend der Nähe zum Äquator tropisch. Die Wetterlage verändert sich jedoch in regionaler Abhängigkeit. Auf einem Niveau von 1700m beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 18°C, während Gebiete auf einer Höhe von 1200m 23°C im Schnitt und der Küstenstreifen schließlich 26°C bei hoher Luftfeuchtigkeit aufweisen.  

Neben dem Küstenstreifen Tansanias weist auch der Westen des Landes, vor allem die Gebiete der Großen Seen feucht-heißes Klima mit viel Niederschlag auf.

Auf dem Zentralplateau im Inneren des Landes sind die Temperaturen niedriger und die Luftfeuchtigkeit geringer. Nachts wird es jedoch sehr kühl in dieser Region.

Auf den Usambara-Bergen herrscht, mit Ausnahme der Regenzeiten in den Monaten November und Dezember sowie März und Mai gemäßigtes Klima vor. In den Regenzeiten jedoch steigen die Temperaturen bei hoher Luftfeuchtigkeit stark an. Das Klima stellt sich dann schwül-heiß dar.

Im Norden und Nordosten des Landes stellen sich die Regenzeit jeweils von März bis Mai und in den Monaten Oktober und November ein. Im Süden und Südwesten Tansanias kommt es von November bis April zu einer großen Regenzeit. An den Küsten kann es immer zu Niederschlägen kommen, jedoch ist der Regen in den Monaten April und Mai besonders stark, von Juni bis September eher gemäßigt.

Mit 1500 mm bis 2000 mm ist der Niederschlag im südöstlichen Region der Gebirge am höchsten, im Tal hingegen mit nur 500 mm am niedrigsten. Die Jahresniederschläge in der Plateaulandschaft und in den Küstengebieten betragen 500 mm bis 1000 mm.

 

Eine optimale Reisezeit für Tansania ist nur in Abhängigkeit von Reiseziel und -intention zu empfehlen. Hauptsaison für den Tourismus liegt im Zeitraum Juli bis August.

Klimatisch bietet sich besonders der Zeitraum von Juni bis September an. Die Temperaturen werden dann nicht zu heiß und das Wetter ist weitgehend trocken. Auch nachts sind die Temperaturen angenehm kühl.

Für Tierbeobachtungen in der nördlichen Serengeti bieten sich wegen der saisonal stattfindenden Tierwanderungen die Monate Juli und August.

Die nördlichen Landesteile können auch von Dezember bis Februar besucht werden.

Trekkingtouren auf den Kilimandscharo sind ganzjährig möglich, es empfiehlt sich jedoch die Trockenzeit zu berücksichtigen.

Die Hauptsaison für den Tourismus in Tansania liegt im Zeitraum von Juli bis August.

Zur Regenzeit in den Monaten März bis Mai ist von einer Tansaniareise abzuraten. Einige Straßen  und manchen Nationalparks sind dann unzugänglich, nicht zuletzt haben auch viele Lodges geschlossen.

Sansibar

Sansibar liegt wie Tansania in den Tropen. Unguja und Pemba sind  zentralen Inseln des Archipels Sansibar, das noch von weiteren kleinen Inseln umgeben wird.

Die beiden Regenzeiten auf Sansibar werden vom Einfluß des Monsun bestimmt. Südwestmonsun und Nordostmonsun führen zu unterschiedlichen Zeiten verschieden starke Niederschläge mit sich, jedoch nicht öfter als zweimal im Jahr.

Sehr starke Niederschläge können im Zeitraum von Ende März bis Ende Mai auftreten.
Der Südwestmonsun bringt dann durchschnittlich 396 mm Regen im April und 310 mm im Mai.
Die Niederschläge dauern jedoch selten eine längere Periode an, denn für die Tropen typisch fällt kommt es zu kurzen, aber heftigen Regenfällen und am Tage ist es zumeist sonnig.

Die Trockenzeit auf Sansibar mit nur 2 bis 5 Regentagen pro Monat tritt in den Monaten Juni und Oktober sowie Januar und Februar auf.

Das Auftreten des Nordostmonsuns in November und Dezember bringt eine zweite Regenzeit nach Sansibar. Die Niederschläge sind mit 134 mm im Durchschnitt jedoch geringer als beim Südwestmonsun.

Für die tropische Klimazone typisch kommt es kaum zu Temperaturveränderungen. Auf Sansibar bleibt es ganzjährig etwa 26°C warm. In den kühlen Monaten Juli und August steigt das Thermometer nicht höher als 30°C, in den anderen Monaten allerdings liegen die Höchstwerte oft deutlich über diesem Maß/tagsüber.  

Auch nachts bleiben die Temperaturwerte relativ konstant und sinken nur in den kühleren Monaten knapp unter 20°C. Sonst betragen die nächtlichen Temperaturen nicht weniger als 24°C.

 

Für eine Reise nach Sansibar bieten sich vor allem die Monate von Juni bis Oktober an, da zu dieser Zeit die Temperaturen am angenehmsten sind. Alternativ können auch Januar und Februar empfohlen werden, da die dann höheren Temperaturen durch stetige Brisen vom Meer abgekühlt werden.

Abzuraten ist von Reisen nach Sansibar während der großen Regenzeit in April und Mai.

Reiserouten, Vorschläge und Sehenswürdigkeiten für Ihre Gruppen-Kulturreise nach Tansania und Sansibar im Überblick

Sehenswürdigkeiten: Wunder der Schöpfung: Sansibar, Stonetown, Prison Island, Palast von Maruhubi, Sklavenhöhlen von Mangapwani, Jozani Forest Nature Reserve, Paje, Arusha, Tarangire-Nationalpark, Wildbeobachtungsfahrt, Manyara-Nationalpark, Karatu, Serengeti-Nationalpark, Oldupai-Schlucht, Hochland von Karatu, Ngorongoro-Krater, Massaidorf, Arusha-Nationalpark, Momella, Hatari Lodge, Kilimanjaro, Moshi

Sehenswürdigkeiten: Die südlichen Nationalparks in Tansania: Daressalam, Bagamoyo, Saadani-Nationalpark, Kaole, Udzungwa Mountains Nationalpark, Iringa, Kalenga, Ruaha-Nationalpark, Wildsafari, Wildbeobachtungsfahrt, Mikumi-Nationalpark, Selous-Wildreservat, Uluguru-Berge, Fluss Rufji, Utete