- Gruppen-Kulturreise nach Maß


Moskau und der Goldene Ring

1. Tag:
Linienflug
mit LUFTHANSA von Deutschland nach Moskau. Begrüßung durch die russische Reise­führung. Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung Moskau.

2. Tag:
Ausführliche Rundfahrt durch die russische Hauptstadt Moskau mit Außenbesichtigungen: Roter Platz mit Basilius-Kathe­drale und Lenin-Mausoleum, Erlöser-Torturm in der Kreml-Mauer, Manegen­platz, Pracht­straße Neuer Arbat mit Weißem Haus, dem Sitz des Parlaments, Twerskaja Prospekt mit Rathaus, Duma-Gebäude, Altstadt­viertel Kitai Gorod, Tretjakow-Galerie, und Bolschoj-Theater. Innenbesichtigung der wieder­erbauten Erlöserkirche und Panoramablick von den Lenin­bergen mit dem im stalinschen „Zuckerbäckerstil“ erbauten Hauptgebäude der Lomonossow-Universität. Spazier­gang auf dem berühmten Roten Platz und Gelegenheit zum Bummel durch das Kaufhaus GUM. Fahrt zum Kreml, dem Sitz der russischen Regierung. Rundgang auf dem Kreml-Gelände: alter Kathedralen-Platz mit Mariä-Entschlafens-Kathedrale, Mariä-Verkündigungs- und Erzengel-Kathedrale, Glockenturm Iwan der Große (97 m), Iwanplatz mit Kanone „Zar Puschka“, und Glocke „Zar Kolokol“. Eine der prächtigen Kathedralen wird von innen besichtigt.
Abendessen und Übernachtung Moskau.

3. Tag:
Beginn der Rundreise entlang des Goldenen Rings, wie die altrussischen Städte nordöstlich von Moskau genannt werden. Erste Station ist Wladimir. Rundfahrt mit Besichtigung der Mariä-Ent­schla­fens-Kathedrale, einem eindrucksvollen Beispiel der mittelalterlichen Baukunst und der Demetrios-Kathe­drale (1197), deren Fassade  mit sehens­­werten Reliefs ge­schmückt ist. Be­sichti­gung des kleinen Kristallglas- und Lackminia­turen-Museums. Weiterfahrt nach Bogoljubowo. Spazier­gang zur Kirche „Maria Schutz und Fürbitte“, die viele wegen ihrer harmonischen Bauweise als schönste russische Kirche be­zeich­nen. Tagesziel ist die Kleinstadt Susdal, eine der am besten erhaltenen alt­russischen Städte. Abend­essen in einer russischen Gastfamilie, bei dem die russische Reise­leitung übersetzt.
Übernachtung Susdal.

4. Tag:
Besichtigung in Susdal, die zu Recht als schönste der altrussischen Städte gilt: Besuch der Mariä-Geburts-Kathedrale und das Museum altrussischer Ikonen-Malerei im Erzbischöflichen Palast. Besichtigung des Erlöser-Euthymios-Klosters mit Glockenspiel. Fahrt zur kleinen Provinzstadt Pljos in reizvoller Umgebung, die einen der besten russischen Landschaftsmaler Isaak Lewitan inspiriert hat. Besuch des Isaak-Lewitan-Museums und der Holzstube. Weiterfahrt nach Kostroma, einer weiteren altrussischen Stadt an der Wolga aus dem 12. Jh..
Abendessen und Übernachtung Kostroma.

5. Tag:
In Kostroma Besichtigung des Ipa­tews­kij-Klosters und des Stadtzentrums, das von Bau­werken des russischen Klassizismus (Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh.) geprägt wird. Beispielhaft sind die Häuser der Kaufleute, die Handels­reihen, mit ihren Lauben­gängen, die  zu den schönsten Gebäudeensembles des Klassizismus in Russ­land zählen. Besuch des Freilicht­museums für Holzarchitektur mit Beispielen der ländlichen Baukunst des 16. - 18. Jh.  Besuch des Birkenrinden-Museums, wo Besucher unter Anleitung Gegenstände aus Birken­rinde basteln können. Zeit zur freien Verfügung.  
Abendessen und Übernachtung Kostroma.

6. Tag:
Fahrt nach Jaroslawl, die älteste der Wolgastädte, im 11. Jh. gegründet. Rundfahrt durch die prächtige Altstadt, seit 2005 UNESCO-Welterbe: Innenbesich­ti­gung der Prophet-Elias-Kirche mit ihren farben­frohen Malereien aus dem 17. Jh., vorbei am Erlöserkloster (12. Jh.) und der Kirche der Erscheinung Christi
(17. Jh.). Panoramablick auf die Stadt vom Wolga-Kai.
Abendessen und Übernachtung Jaroslawl.

7. Tag:
Fahrt nach Rostow Welikij am Ufer des Nero-Sees. Besichtigung des pracht­vollen Kreml mit den Silber­kuppeln. Weiterfahrt mit einem kurzen Fotostopp in Pereslawl-Salesskij nach Sergijew Possad/Sagorsk,  geistliches Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche. Ausführliche Führung im Dreifaltigkeitskloster des heiligen Sergius (gegründet ca. 1340), das zu den berühmtesten Klosteranlagen Russlands gehört. Rück­fahrt nach Moskau. Unterwegs Halt in Alexandrow, das Zar Iwan der Schreckliche 1564 für 17 Jahre zur Hauptstadt seines Reiches machte. Besichtigung des Palastkomplexes, heute ein Teil des Mariä-Ent­schlafens-Klosters. 
Abendessen und Übernachtung Moskau.

8. Tag:
Besichtigung des Neujungfrauenklosters, der schön­sten geschlossenen Klosteranlage Moskaus und des angrenzenden Friedhofs auf dem bekannte Persön­lich­keiten der jüngeren Geschichte bestattet sind. Auf dem Weg zum Flughafen Besuch der alten Zarendomäne Kolomenskoje und Besichtigung der Christi-Himmel­fahrts-Kathedrale. Rückflug mit LUFTHANSA nach Deutschland.

Leistungen

 

  • Linienflug mit LUFTHANSA: Deutschland – Moskau – Deutschland
  • Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklas­sehotels in Doppelzimmern mit Bad/Du und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten  lt. Programm
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder
  • Reiseversicherungen
  • Visumkosten und -beschaffungsgebühren

Einreisebestimmungen

Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Visum erfor­derlich, das von ECC-Studienreisen eingeholt. Etwa 2 Monate vor Abreise benötigt ECC-Studienreisen den Reisepass. Nachweis einer Auslandskrankenversicherung erforderlich.

Preiskategorie III: ca. € 1.500,-- bis € 1.750,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.