- Gruppen-Kulturreise nach Maß
Zeitreise in das vorige Jahrhundert auf der größten Insel der Karibik
1. Tag
Flug von Frankfurt nach Havanna. Begrüßung durch die kubanische Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Havanna.
2. Tag
Besichtigung der kubanischen Hauptstadt, deren historisches Zentrum 1982 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Keine Stadt in Lateinamerika kann mit einem größeren Stadtzentrum im Kolonialstil aufwarten. Spaziergang durch die Gassen und über die Plätze von Alt-Havanna mit der Plaza de Armas, dem klassizistischen Gebäude El Templete, dem Palast der Generalkapitäne, dem Kathedralenplatz, der Plaza Vieja und Hemingways Lieblingsbar La Bodeguita. Anschließend Besuch im Museo Capitanes Generales. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1791 und ist Musterbeispiel der kubanischen Architektur dieser Zeit. Mittagessen im Restaurant El Patio, direkt am Kathedralenplatz.Am Nachmittag Rundfahrt mit amerikanischen Oldtimern durch Habana Moderna mit Besichtigung des berühmten Friedhofs Colón.
Abendessen und Übernachtung Havanna.
3. Tag
Tagesausflug in den Westen der Insel auf der Tabak-Route in die Provinz Pinar del Rio durch das Viñales- Tal. Vom Mirador Los Jazmines hat man einen herrlichen Panoramablick über das Mogote-Tal mit seinen überwachsenen Kalksteinfelsen und dem grünen, fruchtbaren Tal, das zum UNESCO-Welterbe zählt. Mittagessen im Restaurant Palenque in Vinales. Anschließend Besuch in der Casa del Veguero (Haus des Tabakbauern) mit Rundgang über Tabakfelder und Besichtigung eines Trockenhauses. Anschließend Rundgang mit kurzer Bootsfahrt durch das Höhlensystem Cueva del Indio. Weiter geht es zur „prähistorischen Mauer". Das 120 m lange und 80 m hohe moderne Wandgemälde von Leovigildo Gonzáles Morillo stellt die Geschichte der Evolution dar.
Fakultativ: Besuch der Musikshow des Buena Vista Social Club: ca. € 30,-- p.P.
Abendessen und Übernachtung Havanna.
4. Tag
Am Vormittag Stadtrundgang mit Besuch des Rummuseums, das einen Einblick über die Herstellung von Rum gibt. Anschließend, falls möglich (kann nur kurzfristig vor Ort geplant werden), Besuch in einer Zigarrenfabrik, wo man die Verarbeitung des Tabaks zu Zigarren beobachten kann. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Fakultativ: Besuch des Cabarets Tropicana – „Paradies unter den Sternen“: ca. € 75,-- p.P.
Übernachtung Havanna.
5. Tag
Morgens Fahrt in Richtung Zentralkuba über die „Autopista" zur Halbinsel Zapata, wo auch die legendäre Schweinebucht liegt. Zapata ist Kubas größtes Sumpfgebiet, Vogelschutzgebiet und UNESCO Welterbe. Bootsfahrt durch Mangrovenwälder zu einer kleinen Insel und Besichtigung von Aldea Taino, einem ehemaligen Indianerdorf, und einer Krokodilfarm. Mittagessen unterwegs. Weiterfahrt in die von französischer Kolonialarchitektur geprägte Hafenstadt Cienfuegos, „Perle des Südens" oder auch „Stadt der hundert Feuer" genannt. Spaziergang durch die UNESCO-Welterbe Altstadt mit dem Hauptplatz José Martí und dem nostalgischen Terry-Theater, wo einst Caruso sang. Das 1889 erbaute Theater befindet sich noch in einem ausgezeichneten Zustand. Anschließend Besuch im Palacio del Valle. Das wohl berühmteste Gebäude von Cienfuegos wurde 1913 gebaut und weist gotische, venezianische und maurische Elemente auf.
Abendessen und Übernachtung Cienfuegos.
6. Tag
Besuch im botanischen Garten von Cienfuegos mit mehr als 2000 Pflanzenarten, dem größten in Kuba. Fahrt entlang der Panorama-Küstenstraße weiter nach Trinidad (UNESCO-Welterbe) mit einzigartiger Kolonialarchitektur. Spaziergang über den Hauptplatz, umsäumt von den prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone. Besuch der urigen Canchánchara-(Honiglikör-)Bar und Führung durch das Municipalmuseum. Am Abend Besuch einer Casa de la Trova (Bar mit Live-Musik).
Abendessen und Übernachtung Trinidad.
7. Tag
Fahrt zum Höhenkurort und Nationalpark Topes de Collantes (800 m), der sich im zweithöchsten Gebirgszug Kubas, der Sierra del Escambray, befindet. Ein Paradies für Wanderer, Vogelkundler und Botaniker. Auf offenen russischen Trucks oder Jeeps geht es ca. 30 Minuten von Topes de Collantes zum Ausgangspunkt der Wanderung Guanayara-Trail. Unterwegs Fotostopp mit Panorama-Ausblick auf das karibische Meer. Die Wanderung führt entlang des Rio Melodioso durch vielfältige Natur mit endemischer Flora und Fauna. Unterwegs Möglichkeit zum Baden in natürlichen Schwimmbecken unter Wasserfällen (leichte bis mittelschwere Wanderung, ca. 2 Stunden), Mittagessen auf der Finca Gallega inmitten herrlicher Naturkulisse. Rückfahrt nach Trinidad.
Abendessen und Übernachtung Trinidad.
8. Tag
Fahrt zum Tal der Zuckerrohrmühlen. Besteigung des Sklaventurms mit herrlichem Panoramablick über das Tal. Weiterfahrt durch die Ausläufer der Sierra del Escambray in das vom Tourismus noch kaum berührte koloniale Sancti Spiritus. Stadtrundgang mit Besichtigung der Yayabo-Brücke. Mittagessen im Restaurant Mesón de la Plaza. Anschließend weiter durch die grüne Zuckerrohrebene nach Camagüey, Stadt der „Tinajones¨ und Heimat des großen Dichters Nicolás Guillén (UNESCO-Welterbe). Am Abend Spaziergang über die Plaza Agramonte mit dem Geburtshaus des gleichnamigen Freiheitskämpfers.
Abendessen im berühmten Kolonial-Restaurant La Campana de Toledo in Camaguey.
Übernachtung Camagüey.
9. Tag
Fahrt in Richtung Osten mit Zwischenstopp in der Kutschenstadt Bayamo, wo Manuel Céspedes den Freiheitskampf gegen die spanische Besatzung ausrief. Mittagessen im Restaurant Royalton. Über die Ausläufer der Sierra Maestra geht es nach Santiago de Cuba, dem Schmelztiegel der Kulturen. Unterwegs Halt in Kubas bedeutendstem Wallfahrtsort El Cobre mit Besuch der gleichnamigen Basilika. Besuch des Friedhofes Ifigenia mit dem Grab des Nationalhelden José Martí.
Am Abend Besuch einer Casa de la Trova (Bar mit Live-Musik).
Abendessen und Übernachtung Santiago de Cuba.
10. Tag
Ein ganzer Tag für Santiago de Cuba, Hauptstadt des Oriente und die karibischste aller kubanischen Städte, Metropole der Musik und des Karnevals. Stadtbummel mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Parque Céspedes, Calle Heredia und Plaza Dolores. Besuch des Karnevalmuseums und Besichtigung der 1640 errichteten Festung von San Pedro del Morro, Anschließend Panoramatour vorbei am Platz der Revolution und der von Fidel Castro 1953 erstürmten Moncada-Kaserne. Besuch des Casa Diego Velázquez, eines der ältesten Häuser Kubas. Heute beherbergt es das Museum Ambiente Cubano mit Möbeln verschiedenster Epochen. Fahrt mit einem Boot auf die Insel Granma zum Mittagessen.
Abendessen und Übernachtung Santiago de Cuba.
11. Tag
Fahrt über Holguin zu den Stränden am Atlantik nach Guardalavaca. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Guardalavaca.
12. Tag:
Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Guardalavaca.
13. Tag:
Fahrt nach Holguín. Flug nach Frankfurt.
14. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Leistungen
- Flüge mit CONDOR: Frankfurt – Havanna und Holguin - Frankfurt
- Übernachtungen lt. Programm in landesüblichen Mittelklassehotels und guten Mittelklassehotels der
- 3- und 4-Sterne Kategorie
- Halbpension, in Guardalavaca All Inclusive-Vollpension
- Mittagessen am 7. und 10. Tag
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Rundfahrt mit amerikanischen Oldtimern durch Havanna
- Deutsch sprechende Reiseführung
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Einreisekarte: € 25,-- p.P.
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder € 3,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
- Internationale Ausreisesteuer
Einreisebestimmungen
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein
Preiskategorie VIII: ca. € 3.000,-- bis € 3.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden für Europa und Kaukasus / ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.