Von der Schwarzmeerküste abgesehen, ist Bulgarien als Reiseland in Deutschland bisher wenig bekannt und beliebt. Sehr zu Unrecht, denn wie viel das Land- und besonders das Landesinnere tatsächlich zu bieten hat, davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Inforeise nach Bulgarien vom 6.- 12.7.14 überzeugen - beeindruckende Gebirgslandschaften und schöne Blumenwiesen, thrakische Grabmäler und phantastische Goldfunde, sehenswerte und geschichtsträchtige Städte wie Veliko Tarnovo oder Plovdiv und natürlich die unzähligen orthodoxen Klöster und Kirchen mit wunderschönen Fresken, die teilweise bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurückgehen.
Nicht umsonst zählt Bulgarien sieben UNESCO Weltkultur- und zwei Naturerbestätten, von denen bei dieser Studienreise 5 besichtigt wurden: die kleine Bojana-Kirche bei Sofia mit besonders ausdrucksvollen Fresken, das bekannte Rilakloster, wunderschön eingebettet in die Berglandschaft des Rilagebirges und der Klosterkomplex von Ivanovo, dessen Kirchen und Mönchszellen seit dem 13. Jh. in die Steilwände des Flusses Lom gehauen wurden. Ebenfalls zum Welterbe zählen das thrakische Grabmal von Kazanlak, dessen Kuppel mit einer ungemein lebendigen und detaillierten Darstellung eines Totenmahls ausgeschmückt ist, sowie das Grabmal von Sveschtari, das zum ersten Mal Teil des Programms war. Das Grab ist sehr leicht zugänglich und beeindruckt ebenfalls durch seine Malerei und durch seine 10 in den Stein gemeißelten Frauenfiguren, die die Wände stützen. Sveschtari kann gut zusammen mit Ivanovo als Tagesausflug von Veliko Tarnovo aus besucht werden.
Daneben beobachtete die Gruppe traditionelle Handwerker im Museumsdorf Etara und probierte sehr guten bulgarischen Wein in einem Weingut bei Plovdiv, sowie Rosenprodukte in Kazanlak, dem Zentrum des Rosentals. Das Rosental ist das größte Anbaugebiet für Rosen weltweit und das bulgarische Rosenöl gilt als das beste der Welt.
Planung einer Gruppenreise, Studienreise nach Bulgarien
Die touristische Infrastruktur und der Hotelstandard in Bulgarien sind sehr gut. Lufthansa fliegt täglich nonstop von Frankfurt und München nach Sofia mit Umsteigemöglichkeiten zu anderen deutschen Flughäfen. Die Schwarzmeerküste ist als teurere Variante mit Austrian Airlines über Wien erreichbar.
ECC-Studienreisen bietet mehrere Programmvorschläge für Gruppenreisen nach Bulgarien von 8 bis 11 Tagen Dauer und mit oder ohne Schwarzmeerküste an, die natürlich nach Ihren Wünschen verändert werden können. Ich würde mich sehr freuen, Sie wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!
Ihre Brita Langen