Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Inforeisen-Rückblicke

Informationsreise in das Baltikum - Ein kurzer Rückblick!

Tallinn

Seit der  ersten Informationsreise ins Baltikum im Jahr 2001 sind inzwischen 14 Jahre vergangen und die drei Länder Litauen, Lettland und Estland werden von unseren Gruppen seither gerne und regelmäßig besucht. Neben der landschaftlichen Schönheit dieser Region, begeistern auch die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn mit jeweils einem ganz anderen Erscheinungsbild. Vilnius gilt als die Stadt des Barock, zahlreiche wunderschöne Häuser im Jugendstil zieren Riga und Tallin ist mittelalterlich geprägt.

Von Süden nach Norden bereisten wir die drei baltischen Länder. Der barocke Stadtkern der litauischen Hauptstadt Vilnius zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Überall auf den Speisekarten und in den Auslagen der Schaufenster waren die Preise doppelt ausgezeichnet, in Euro und Litas, denn seit Januar 2015 gehört Litauen nun ebenfalls zum Euro-Raum. Damit entfällt für die baltischen Staaten der Geldumtausch. Als Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens können die Binnengrenzen zwischen den einzelnen Ländern ohnehin seit langem ohne Kontrolle passiert werden.

Eine kurze Fährüberfahrt über das Haff, von Klaipeda aus, dem früheren Memel, brachte uns auf die Kurische Nehrung, deren Besuch sicher einer der Höhepunkte der Reise war. Die Insel zählt zum UNESCO Weltnaturerbe, die weite Dünenland­schaft ist Heimat zahlreicher Vogelarten. Ein Besuch im Thomas Mann Haus durfte nicht fehlen. Eine von Menschenhand geschaffene Sehenswürdigkeit ist der „Berg der Kreuze“, wo unzählbar viele Kreuze aufgestellt und aufgehängt wurden.

Zu Fuß erkundeten wir die lettische Hauptstadt Riga, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe. Prachtvolle Jugendstilfassaden, das Häuserensemble der „Drei  Brüder“ und das wieder errichtete Schwarzhäupterhaus zeugen vom Wohlstand der einst bedeutenden Hansestadt.

Teilweise entlang des Baltischen Meeres führte uns der Weg direkt zum Laheema Nationalpark. Der größte Nationalpark von Estland erstreckt sich östlich von Tallinn entlang der zerklüfteten Nordküste, zahlreiche Seen und Flüsse durchziehen diese Waldlandschaft. Typisch sind Moorlandschaften (durch die es lohnt, eine Wanderung zu unternehmen), kleine malerische Dörfer mit Holzhäusern und riesige Findlinge. Für eine Wanderung reichte die Zeit nicht mehr, jedoch zum Besuch des historischen Gutshofs Palmse, heute ein Museum. Die schmalen Gassen der Unterstadt und der hoch aufragende Domberg bilden den mittelalterlichen Stadtkern von Tallinn, der ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe ist. Hier endete unsere diesjährige Informationsreise. Trotz des sehr wechselhaften Wetters, untypisch für diese Jahreszeit, hat es unseren Teilnehmern sehr gut gefallen!

Planung einer Gruppenreise, Studienreise, Gemeindereise ins Baltikum

Für die Planung einer eigenen Gruppenreise möchten wir gerne die folgenden Informationen geben: Geringe Entfernungen ermöglichen entspannte Tagesprogramme. Die Straßen sind in gutem Zustand, obwohl es relativ wenige Autobahnen gibt. Eine große Auswahl an guten Hotels und hervorragende Deutsch sprechende Reiseleiter sind Gewähr für die gute Qualität einer Studienreise durch diese drei landschaftlich reizvollen Länder. Begegnungen mit kirchlichen und politischen Einrichtungen können wir auf Wunsch gerne vorbereiten.

Direktflüge von Frankfurt und München gibt es von Lufthansa. In den Haupt-Reisemonaten von Mai bis Oktober verkehrt Estonian Air im Direktflug von Berlin nach Tallinn. Umsteigeverbindungen bieten Baltic Air sowie die polnische LOT an. Gabelflüge sind bei den meisten Fluggesellschaften problemlos möglich. 

Unsere bewährte 9-Tage Studienreise ins Baltikum beinhaltet weitere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die mittelalterliche Inselburg Trakai, das barocke Pazaislis-Kloster bei Kaunas, die barocke Schlossanlage Rundale, die Ruine der Ordensburg Turaida und die alte Universitätsstadt Tartu.

Eine neue Reiseroute von 12 Tagen verbindet die drei Länder des Baltikum mit einem Aufenthalt auf der landschaftlich reizvollen Insel Sareema/Ösel, die zu Estland gehört und einem abschließenden Besuch der finnischen Hauptstadt Helsinki. Helsinki kann auch als Tagesausflug von Tallinn eingebunden werden.

Eine Besonderheit sind die baltischen Sängerfeste, die eine lange Tradition haben und seit 2003 immaterielles Kulturerbe der UNESCO sind. Zahlreiche Chöre mit Tausenden von Sängern treten in den Hauptstädten auf. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine frühzeitige Planung zum Besuch eines dieser Sängerfeste unbedingt erforderlich.

Durch die Informationsreise angeregt wurden wir zu einer literarischen Reise (u. a. Thomas Mann, Tomas Venclova, der in Riga geborene Heinz Erhardt, Siegfried von Vegesack, Jan Kross), die wir neu konzipieren werden.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern für das gute Gelingen und das harmonische Miteinander während der Reise, bei unserer Partneragentur und der hervorragenden Reiseleiterin. Ich würde mich sehr freuen, Sie wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichen Grüßen

Gisela Matheis