In den Iran reisen? Noch immer wird diese Frage - mit etwas Verwunderung in der Stimme - gestellt, wenn man davon erzählt, dass man eine Reise in den Iran plant. Aber es hat sich vieles geändert in den letzten zwei, drei Jahren. Die politische Lage im Land ist stabil, wodurch Angebote für Iran-Reisen wie Pilze aus dem Boden schießen. Vom Discounter bis zum klassischen Studienreise-Veranstalter, bei beiden ist der Iran jetzt im Portfolio zu finden.
Zu Recht ist der Iran bereits seit der Öffnung des Landes für den Tourismus vor einigen Jahrzehnten aufgrund seiner jahrtausendealten Kultur und Geschichte ein sehr lohnenswertes Ziel für Studienreisen. Großartige Ausgrabungsstätten wie Persepolis, Pasargadae mit dem mächtigen Grabmonument Kyros II, die Stufenpyramide von Chogha Zanbil, das antike Bewässerungssystem von Shushtar und nicht zuletzt Isfahan mit seinen wunderschönen Moscheen sind einzigartig. Daneben gibt es religiöse Vielfalt zu erleben – der Islam als Staatsreligion, Yazd als Zentrum des Zoroastrismus und kleine jüdische und christliche Minderheiten. Eine besonders eindrucksvolle Begegnung erlebten wir am Ende unserer Reise in Teheran durch das Gespräch mit dem Pfarrer und Vertreterinnen der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache im Iran.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet ECC-Studienreisen Gruppenreisen in den Iran, auch in den Jahren, in denen es nur wenige deutsche Besucher in den Iran zog. In regelmäßigen Abständen nahmen seitdem viele Gruppenleiter die Gelegenheit wahr, an unseren Informationsreisen nach Persien teilzunehmen. Auch von unserer diesjährigen Reise sind sie begeistert und mit vielen positiven Eindrücken zurückgekehrt.
Unsere Rundreise-Kulturreise durch schöne, teilweise gebirgige Landschaften und ausgedehnte Wüstengebiete führte zu den klassischen Stationen von Teheran, über Shiraz, Yazd und Isfahan zurück nach Teheran. Sowohl der Langstreckenflug als auch der Inlandsflug mit Iran Air war gut. Beide wurden mit westlichem Fluggerät durchgeführt.
Der Boykott des Westens hat vordergründig weniger Spuren hinterlassen als erwartet. In den Großstädten ist das Warenangebot breit gefächert. Viele der Waren können über Drittländer importiert werden, wodurch sie sich aber wesentlich verteuern, berichtete unser sehr guter persischer Reiseleiter. Dies war eines von vielen Themen, die uns interessierten und offen von ihm besprochen wurden. Trotz teilweise langer Fahrstrecken verstand es unser Reiseleiter, den Tag sinnvoll zu gliedern und immer wieder besondere stimmungsvolle Akzente zu setzen.
Planung einer Gruppenreise, Studienreise, Gemeindereise in den Iran
Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich das Flugangebot in den Iran deutlich ausgeweitet: Iran Air, Lufthansa, Turkish Airlines und viele Fluggesellschaften aus der Golfregion wie Qatar Airways, Emirates und Gulf Air bieten Flüge zu verschiedenen Zielen im Iran an. Bisher wurden meist Rundreisen ab und bis Teheran geplant. Dadurch dass weitere Städte wie Shiraz, Täbriz, Mashad und Kermanshah angeflogen werden, können Reiseprogramme wesentlich abwechslungsreicher und flexibler gestaltet werden. Aufgrund der neuen Flugverbindungen sind beispielsweise auch Reisen von Shiraz über Yazd und Isfahan nach Teheran möglich. Wer möchte, kann das alte Mesopotamien besuchen. In einem Tagesausflug von der Stadt Yazd aus werden Susa, Hafte Tepe und Shushtar besichtigt. Neue Routen durch den Norden des Landes haben wir bereits durchgeführt bzw. werden ausgebaut, so eine Reise entlang des Kaspischen Meeres in den Nordwesten mit Täbriz, Hamadan, Kermanshah und Qom. Diese werden demnächst in unserem Online-Katalog veröffentlicht.
Die touristische Infrastruktur im Land ist auch weiterhin im Aufbau begriffen. Es gibt neben den guten Hotels in staatlicher Verwaltung immer mehr privat geführte, kleinere Häuser von guter Qualität, wovon wir uns selbst überzeugen konnten. Es wird nicht immer möglich sein, bestimmte Hotels frühzeitig oder überhaupt zu garantieren. Hier ist Flexibilität erforderlich. Inlandsflüge werden von ECC mit Iran Air gebucht, egal mit welcher Fluggesellschaft in den Iran geflogen wird.
Zu einem Engpass könnte es bei den qualifizierten, Deutsch sprechenden Reiseleitern kommen, daher ist es sehr wichtig, eine Iran-Reise möglichst frühzeitig, d. h. ein Jahr im Voraus und möglichst außerhalb der absoluten Hochsaison-Monate April und Oktober zu planen.
Noch eine Anmerkung zu den Bekleidungsvorschriften, die vor allem Besucherinnen betrifft: eine Teilnehmerin hatte einen schwarzen Chador von einer Bekannten geliehen bekommen und wollte ihn während der Reise tragen – er blieb im Koffer! Ein locker geschwungenes Tuch oder ein Schal um die Haare zu bedecken, eine langärmelige, körperumspielende Jacke oder Bluse, die über die Hüfte reicht und eine lange Hose oder Rock genügen den Kleidervorschriften. Offene Schuhe dürfen inzwischen auch barfuß, ohne Strümpfe, getragen werden. Die Haare haben wir Frauen erst beim Aussteigen aus dem Flugzeug bedeckt. Und für die Herren gilt: kurze Hosen sind nicht erlaubt, kurzärmelige Hemden hingegen schon.
Immer wieder wurden wir von Einheimischen, seien es Erwachsene oder Kinder angesprochen. Die Freundlichkeit, Offenheit und Unbefangenheit der Iraner, mit der sie uns begegneten, hat uns, die wir den Iran bisher nicht kannten, sehr positiv überrascht! Einige Teilnehmer haben die zentrale Lage der Hotels genutzt zu einem abendlichen individuellen Bummel durch Isfahan und Yazd. Nicht zuletzt hat diese Freundlichkeit und die entspannte Atmosphäre dazu beigetragen, dass viele der Teilnehmer mit einer eigenen Gruppe in den Iran reisen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Sprechen Sie uns bitte einfach an bezüglich Ihrer Reiseplanung. Teilen Sie uns Ihre Besichtigungswünsche mit oder wir überlegen mit Ihnen gemeinsam die optimale Route für Ihre Gruppe und erstellen Ihr Angebot. Die Einholung des Visums erfolgt über unser Büro.
Ganz herzlich möchte ich mich, auch im Namen meiner Kollegin Anita Aghazarian, bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung beim Gelingen unserer Reise bedanken und würde mich sehr freuen, Sie wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!
Gisela Matheis