Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Inforeisen-Rückblicke

Informationsreise Kastilien - Ein kurzer Rückblick!

Informationsreise nach Segovia, Kastilien


Spanien zählt schon seit Jahrzehnten ununterbrochen zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen. Aber zwischen Badetourismus in Andalusien oder Katalonien und dem andauernden Jakobswegboom ist die Mitte Spaniens bei uns vergleichsweise unbekannt.  Dabei sind es gerade die zentralspanischen Provinzen, die seit Jahrhunderten Sprache, Religion und Kultur des gesamten Landes stark beeinflusst haben.

Nicht umsonst liegen viele der bedeutendsten Städte in dieser Region und einige davon besuchten wir während der Informationsreise für Gruppenverantwortliche vom 20.- 27.10.2012. Die Reise begann in der noch relativ jungen Hauptstadt Madrid, einer quirligen Stadt, deren Entwicklungsphasen aus der Zeit der Habsburger und der Bourbonen im Stadtbild noch gut erkennbar sind. Madrid beherbergt auch viele bedeutende Museen, allen voran natürlich den weltberühmten Prado.  Ein Besuch dort sollte sich auf einige Interessenschwerpunkte beschränken, die Fülle der Meisterwerke ist in einem Besuch unmöglich zu bewältigen.

Vom Zusammenleben der drei großen Weltreligionen in Spanien im Mittelalter zeugt heute noch gut sichtbar Toledo mit einer Moschee, zwei von nur drei noch vorhandenden Synagogen in Spanien, sowie  vielen Kirchen, darunter natürlich besonders die Kathedrale, zweitgrößte und Primaskathedrale Spaniens. Die spektakuläre Lage der Stadt, von drei Seiten eingeschlossen von einer Schlucht des Rio Tajo, offenbart sich bei einer Panoramarundfahrt , die bei keiner Reise fehlen sollte.

Das für die großartige Plaza Mayor bekannte und bei Sprachstudenten sehr beliebte Salamanca besitzt die älteste Universität der iberischen Halbinsel,  gegründet 1215 von Alfons IX. Leider war es uns wegen Restaurierungsarbeiten an der Fassade der Universität nicht vergönnt, den angeblich glückbringenden Frosch zu finden. Die Altstadt von Salamanca ist ganz aus  goldgelbem Sandstein gebaut, der  Wärme und Freundlichkeit ausstrahlt.

Diese Ausstrahlung fehlt in Àvila, das aus grauem Stein besteht, aber trotzdem sehenswert ist wegen seiner imposanten, vollständig erhaltenen Stadtmauer und als Wirkungsort der Hl. Theresa von Àvila, deren Spuren man noch im Kloster La Encarnación verfolgen kann, in dem sie lange als Priorin lebte. 

Segovia  liegt auf einem fast 100 m hohen Felsen und wird schon von weitem dominiert von der Kathedrale und dem Alcázar, einer typisch altkastilischen Burganlage aus dem 13. Jh. , die wie ein verspieltes Märchenschloss wirkt und ein bisschen an Neuschwanstein erinnert.  Beeindruckend ist auch das römische Aquädukt aus dem 1. Jh.

Planung einer Gruppenreise, Studienreise nach Kastilien

Zu Kastilien, dem Land der Burgen, der monumentalen Städte und Bauwerke (nicht zu vergessen der Escorial) bildet die Extremadura einen reizvollen Kontrast – das „ Land jenseits des Duero“, traditionell arm und wenig besiedelt, mit fast verträumt wirkenden, kleinen Städten wie Trujillo und Cáceres und hügeliger Stein- und Korkeichenlandschaft, aber auch überraschend spektakulären Naturparks mit seltener Flora und Fauna, wie z.B. dem Monfragüe Nationalpark, in dem viele Geierarten beheimatet sind. Auch hier gibt es römische Funde,  zu sehen im Theater und sehr schönen römischen Museum von Mérida. Auch das Kloster Yuste, in dem Karl V. starb,  lohnt einen Besuch, hier sollte man allerdings unbedingt die Wochenenden meiden.

Eine Studienreise nach Kastilien und in die Extremadura ist eine sehr lohnende und dabei einfache Reise für Gruppen. Die Entfernungen sind  ziemlich  gering, die Infrastruktur überall sehr gut. Lufthansa, Iberia und LAN bieten mehrmals täglich Flugmöglichkeiten ab Deutschland nach Madrid.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie ausführlich über eine Kulturreise und Gruppenreise nach Zentralspanien beraten und Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten dürfen und Sie auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!

Brita Langen