Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Inforeisen-Rückblicke

Informationsreise Mongolei – Ein kurzer Rückblick!


„Wer fleißig ist, kann gut leben!“ Das antwortete ein alter Nomade auf die Frage, wie sich sein Leben in den letzten 50 Jahren verändert hätte.

Diese und andere seit über Jahrhunderte gültigen Weisheiten erfährt man bei einem Besuch einer Nomadenfamilie. Gastfreundschaft wird in der Mongolei groß geschrieben und so kam es, dass wir einige Male in einer Jurte in gemeinsamer Runde mit Nomaden und unserer Reisegruppe zusammensaßen. Schnupftabak, Gebäck, Joghurt und Ziegenmilch wurden herumgereicht, Fragen beantwortet. Das waren starke Eindrücke in einem Land mit widerstandsfähigen Menschen, stolzer Geschichte, buddhistischem Glauben und Landschaften unendlicher Weite. Was es für die Nomaden bedeutet, sich der Umgebung  dem Wetter und den Lebensumständen anzupassen, konnten wir während unserer Rundreise nur erahnen. Mit Geländewagen über 2000 km Schotter- und Sandpisten, durch aride bis fruchtbare Wüsten- und Steppenlandschaften von Ulaanbaatar bis Südgobi, Khangai, Karakorum und zurück nach Ulanbaatar, boten sich uns überragende Naturerlebnisse.

Die Informationsreise für Gruppenverantwortliche im Juni 2012 war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Teilnehmer. Die Übernachtungen in den sehr guten Jurtencamps waren besser als erwartet, an die gemeinschaftliche Toilette und Waschräume haben wir uns schnell gewöhnt. Die Landcruiser Geländewagen waren sehr gut und komfortabel, bei den langen Strecken lohnte es sich, sie nur mit 3 Personen und Fahrer zu belegen. Unsere mongolische Reiseleiterin war erfahren und umsichtig, sprach ein tolles deutsch und kam bei allen Teilnehmern sehr gut an.

Planung einer Gruppenreise, Studienreise und Naturreise in die MONGOLEI

Wer eine Gruppenreise in die Mongolei plant, muss abwägen, welche Gebiete des Landes kombiniert werden sollen: der Süden mit der Wüste Gobi, der Westen mit dem Altai Gebirge, der Norden mit dem Khövsgöl Nuur Nationalpark oder/und die Kulturlandschaft um Karakorum herum. Als Grundprogramm für eine Erstreise schlagen wir eine 11-tägige Überlandrundreise von/bis Ulanbaatar, Gobi, Khangai, Karakorum vor. Dieses Programm könnte noch um 1-2 Tage erweitert werden. Das bringt mehr Ruhe und Zeit zum Wandern oder einem Besuch im Hustai Nationalpark. Wer mehr Zeit hat, könnte mit 4 weiteren Tagen noch den Norden bereisen. Das Altai-Gebirge erfordert mindestens noch eine weitere Woche und wäre eher für eine zweite Reise sinnvoll.

Die fotografischen Eindrücke dieser Reise sind in unserer Fotogalerie eingestellt. Das Youtube Video mit den Fotos und Erklärungen finden Sie in unserer Youttube Galerie.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie ausführlich über eine Studienreise in die Mongolei dürfen und Sie bald (wieder) auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!

Guido Völkel