Einmal eine ausführliche, intensive, mehrtägige Städtereise nach Venedig machen, bei der man Zeit hat, die großartigen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Serenissima zu sehen und zu entdecken. Das war die Idee zu unserer 5–tägigen Informationsreise im Februar 2017 und der 6-tägigen Katalogreisevariante in diesem Jahr.
Mit dem Zug in 6 Stunden von München nach Santa Lucia, dem Bahnhof im Herzen Venedigs. Nur 200-300 m vom Bahnhof entfernt, im Stadtteil Cannaregio, liegt unser 3* Standorthotel, von dem man überall hin zu Fuß oder mit dem Vaporetto (Wassertaxi) fahren kann. Das ist logistisch die beste Lösung, wenn man die Stadt an mehreren Tagen besichtigen will. Preislich günstiger und gleichzeitig eine Sternekategorie besser ist ein Hotel in Mestre, von wo man aus mit dem Bus oder der Bahn nach Tronchetto, dem Busbahnhof in Venedig, fahren kann. Das kostet aber je nach Lage des Hotels mindestens 30 Minuten pro Strecke und nimmt der Gruppe Flexibilität beim Tagesablauf. Die ohnehin schon langen Tage auf den Beinen werden noch etwas länger.
Eine sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit in einem Koster im Viertel Dorsoduro (nahe der Accademia), können wir ebenfalls vermitteln. Beste Lage, schöne Anlage und große Zimmer noch zu akzeptablen Preisen.
Planung einer Gruppenreise und Studienreise, Gemeindereise nach Venedig
Ganz wichtig bei der Planung einer Gruppenreise nach Venedig sind Ihre Schwerpunkte, die Sie als Gruppenleiter für die Teilnehmer setzen möchten, die Menge und die Reihenfolge der Besichtigungen - Markusdom, Dogenpalast, Accademia, Frari Kirche, San Rocco, Rialto, Fahrt auf dem Canale Grande, Bootsfahrt in der Lagune mit den Inseln Murano, Burano und Torcello, das Opernhaus La Fenice und das Cannaregio Viertel. Das sind wohl die bekanntesten Glanzlichter, es gibt aber noch so viele andere lohnende Besichtigungen oder z.B. den Besuch bei der lutherischen Gemeinde.
Wichtig bei der Durchführung ist, dass die lokale Führerin den Themenschwerpunkt für Sie herausarbeitet. Bei 8-9 Stunden ist der Rhythmus und die Reihenfolge der Besichtigungen sowie der Zeitpunkt der Pausen enorm wichtig. Die Vielfalt an Informationen muss verarbeitet werden. Auch freie Zeit am Nachmittag gehört dazu, damit jeder Teilnehmer noch seinen eigenen Interessen nachgehen kann.Falls man gemeinsame Abendessen mit anbieten und inkludieren möchte, so plant man diese in unterschiedlichen Restaurants, da die Hotels in Venedig in der Regel keine Abendessen anbieten. Auch das ist für eine Gruppe logistisch ein wenig herausfordernd, da man Treffpunkte und Zeiten vereinbaren muss. Für den Einzelnen bedeutet das aber auch Flexibilität.
Bei der Planung einer Studienreise nach Venedig müssen man die einzelnen Elemente, wie die Anreise, die Transfers, der Übernachtungsort/das Hotel, die Auswahl des Guides, die Programmschwerpunkte und Rhythmus klug bedacht werden. Am Ende soll die Reise natürlich auch noch bezahlbar bleiben. Bei knapp 30 Mio. Besuchern pro Jahr, den tagsüber vollen Plätzen und Straßen sowie den stolzen Preisen für Übernachtung und Mahlzeiten ist das keine leichte Aufgabe.
Dennoch bleibt Venedig eine der faszinierendsten Städte Europas, in die eine Reise immer lohnend ist. Wir helfen und unterstützen Sie gerne bei der Planung, auch Venedig in Kombination mit dem Festland Veneziens. Hierfür bieten wir mehrere interessante Programmvarianten an. Fragen Sie bei uns an!
Die Fotos dieser Reise finden Sie in unserer Fotogalerie oder auf Youtube. Bei unseren Inforeiseteilnehmern möchte ich mich für das langjährige Vertrauen und das nette Miteinander ganz herzlich bedanken und mich sehr freuen, Sie wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!
Ihr Guido Völkel