Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Inforeisen-Rückblicke

Informationsreise Schottland - Ein kurzer Rückblick!

Schottenrock, Dudelsack, Whisky, Loch Ness –  Schottland ist tatsächlich all das, aber es ist noch viel mehr. Wie viel mehr, davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Informationsreise nach Schottland vom 1.-6.9.14 überzeugen.

Da sind einmal die beiden größten Städte, das bekannte Edinburgh, das durch den spannenden Kontrast zwischen der ungeordneten, mittelalterlichen Altstadt und der exakt geplanten, georgianischen Neustadt besticht, und das weniger bekannte Glasgow, dessen schön restaurierte viktorianische Innenstadt noch heute den früheren Reichtum der ehemaligen Industrie- und Handelsmetropole widerspiegelt. Aber auch die kleinen Städte lohnen einen Besuch, z.B. Inverness im Norden mit einer sehr hübschen Flusspromenade oder St. Andrews, das durch seinen direkt am Meer gelegenen Golfplatz und seine Universität bekannt ist. Hier wirkte zeitweise der schottische Reformator John Knox.

Neben den sehenswerten Städten beeindruckt Schottland aber vor allem durch seine wunderschöne Landschaft. Wir fuhren entlang unzähliger Lochs, angefangen bei den „bonnie banks“ des viel besungenen Loch Lomond, bis hin zum freundlichen Loch Ness mit den malerischen Ruinen von Urquhart Castle in strahlendem Sonnenschein. Dazu als Kontrast die karge und schroffe, grün-braune Landschaft der Insel Mull oder des „Tals der Tränen“, Glencoe. Und überall finden sich Herrenhäuser und Burgruinen, die die wechselvolle Geschichte Schottlands und die jahrhundertelange Auseinandersetzung mit England bezeugen. Die Verbundenheit mit der eigenen Geschichte ist überall im Land spürbar.

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Insel Iona mit der ursprünglich vom hl. Columba im 6. Jh. gegründeten Iona Abbey. Iona war ein bedeutendes Zentrum des iro-schottischen Mönchtums und ein Ausgangspunkt der Christianisierung Schottlands und Europas. Wahrscheinlich entstand hier um das Jahr 800 auch das berühmte „Book of Kells“. Wenn man mit der ersten Fähre von Mull nach Iona übersetzt, kann man als Gruppe am Gottesdienst der Iona Community teilnehmen.

Natürlich darf bei einer Studienriesen nach Schottland die „Besichtigung“ typisch schottischer Produkte und ihrer Herstellung nicht fehlen. So besuchten wir neben der unverzichtbaren Whiskydestillerie auch eine Fischräucherei und lernten bei einem Kiltmacher, wie ein Kilt korrekt geschneidert und getragen wird. Auch Besuche in einer Küferei und einer Käserei sind möglich, und als besonderes Bonbon für Whiskyinteressierte ein Nachmittag in der Scotch Malt Whisky Society, die nur Mitgliedern und geladenen Gästen offensteht.

Planung einer Gruppenreise, Studienreise, Gemeindereise nach Schottland

Die beste Reisezeit für Schottland sind die Monate Mai und Juni mit blühendem Stechginster und Rhododendron, aber auch April und September sind empfehlenswert. Den August sollte man wegen der Festivals in Edinburgh meiden.

ECC-Studienreisen bietet verschiedene Schottlandprogramme von acht bis zehn Tagen Dauer an, für Studienreisende, für Wander- und Gartengruppen sowie für landwirtschaftliche Gruppen und Chöre. Je nach Interesse und Budget können eine oder mehrere Inseln eingeplant werden, aber auch Programme mit nur einem oder zwei Standorten sind möglich. Wegen der knappen Hotelverfügbarkeit ist eine frühzeitige Planung wichtig!

Gute Flugverbindungen gibt es ab mehreren deutschen Flughäfen über Frankfurt nach Edinburgh, oder mit Easyjet von München, Berlin oder Hamburg.

Die Fotos unserer Reise können Sie in der ECC-Fotogalerie ansehen bzw. als Dia-Show für Vorbereitungstreffen herunterladen und/oder als Youtube Video ansehen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei der Planung einer Reise nach Schottland beraten dürfen und Sie wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen können!

Brita Langen

 

Folgende Reisen finden Sie in unserem Online-Katalog:

9 Tage - Auf den Spuren des iro-keltischen Christentums
8 Tage - Garten- und Wanderreise auf den schottischen Hebrideninseln und den Western Highlands
8 Tage - Schottische Stadtgeschichten und Hochlandsymphonien
8 Tage - Standortreise - Bezaubernde Landschaften und Kulturmetropolen
8 Tage - Landwirtschaftliche Reise