Informationsreisen für Gruppenverantwortliche

Inforeisen-Rückblicke

Informationsreise Zypern - Ein kurzer Rückblick!

"Herzlichst Zypern" – so wirbt die zypriotische Fremdenverkehrszentrale für einen Besuch auf der im östlichen Mittelmeer gelegenen Insel.

Dieser Aufforderung kamen ECC-Gruppenleiter Anfang November 2011 nach und sammelten persönlich  Eindrücke von der ‚Insel der Aphrodite‘, teilweise als Vorbereitung einer eigenen Gruppenreise nach Zypern.

Bei bestem Wetter erkundeten sie u. a. die jungsteinzeitliche Siedlung Chirokitia, die berühmte griechisch-orthodoxe Kirche Panagia Angeloktistos, besuchten das Byzantinische Museum mit wertvollen Ikonen und die Scheunendachkirchen im Troodos-Gebirge, eine Besonderheit Zyperns. Chirokitia und die Scheunendachkirche Agios  Nikolaos, mit byzantinischen Fresken aus dem 11. Jh. zählen zum UNESCO Welterbe. Zwei Ausflüge in den nördlichen Teil der Insel ergänzten das Programm. Die Tagestemperaturen um 20° - 23 °C und viel Sonne ließen sogar noch das Baden im Mittelmeer zu.

Viele frühere ‚Besucher‘ haben ihre Spuren hinterlassen. Angefangen von den Aposteln Paulus und Barnabas, über die Phönizier, Griechen und Römer, bis zu den osmanischen Türken und den Briten. Die ausdrucksstarken römischen Mosaikböden in Nea-Paphos (ebenfalls UNESCO Welterbe), die Kreuzritteranlage Kolossi, einst Johanniterkompturei und das griechisch-römische Theater in Kourion sind Zeugen einer großen Vergangenheit.

Eine weitere Besonderheit ist die Zweiteilung der Insel sowie der Hauptstadt Nordzyperns Nikosia. Seit 1974 steht der nördliche Teil unter türkischer Verwaltung, ist international jedoch nicht anerkannt. Die Republik Zypern, überwiegend von griechischen Zyprioten bewohnt, ist  international anerkannt und liegt im Süden der Insel.

Diese Zweiteilung stellt für eine Reise kein Hindernis für eine Studieneise dar. Es gibt mehrere Übergangsstellen und bei Vorlage des Personalausweises wird ein Tagesvisum ausgestellt.  Für viele Besucher ist es sogar ein Anreiz, seit einigen Jahren im Rahmen einer Reise beide Teile der Insel besuchen zu können um die sehenswerten Ausgrabungen von Salamis, die Altstadt von Famagusta, den wunderschönen Hafen von Kyrenia und die Ruine der gotischen Abtei Bellapais zu erleben. Einige der griechisch-orthodoxen Kirchen im Norden wurden zu Moscheen umgewandelt, viele sind jedoch Ihrer schönen Fresken beraubt worden, oder diese wurden zerstört.

Planung einer Gruppenreise, Studienreise und Gemeindereise nach Zypern

Wesentlich zum Erfolg einer Kulturreise nach Zypern tragen neben der landschaftlichen Schönheit und den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch die qualifizierten Deutsch sprechenden örtlichen Reiseleiter/innen bei, die bei allen ECC-Studienreisen in Zypern zum Einsatz kommen.

Die Insel zeichnet sich durch eine gute touristische Infrastruktur aus. Die Straßen sind in gutem Zustand, die Reisebusse komfortabel, bei den Hotels gibt es eine große Auswahl, wobei ECC-Studienreisen empfiehlt 4-Sterne Hotels zu buchen.

Die klimatisch günstigsten Reisezeiten für eine Gruppenreise und Gemeindereise nach Zypern sind das Frühjahr (März bis Mai) und der Herbst (September bis November). Die Monate Juni bis August sind aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen für eine Studienreise weniger geeignet.

Zypern erreicht man mit der einheimischen Fluggesellschaft CYPRUS AIRWAYS, die mehrmals die Woche ab Frankfurt oder München nach Larnaca fliegt. Auch LUFTHANSA bietet mehrere wöchentlichen Verbindungen nonstop ab Frankfurt nach Larnaca an, mit innerdeutschen Zubringerflügen.  

Die Übernachtungen erfolgen meist in Strandhotels in den Regionen Limassol, Paphos oder Larnaca. Von dort aus sind wegen der gut ausgebauten Straßen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb  1 bis  1,5 Stunden mit dem Bus erreichbar. Daher sind die Reisen nach Zypern meistens Standortreisen oder es wird max. ein Hotelwechsel vorgesehen.

Verschiedene Routen und Themenschwerpunkte mit einer Reisedauer von 8 bis 10 Tagen bietet ECC-Studienreisen im Katalog für Gruppenverantwortliche an: ‘Steinzeit – Antike – Mittelalter‘, ‚Kultur und Wandern‘ und ‚Insel zwischen zwei Welten‘. Sonderprogramme wie z. B. eine Länderkombination mit dem Libanon sind  auf Anfrage möglich.

Bei der Planung einer eigenen Gruppenreise und VHS-Reise nach Zypern sind wir Ihnen gerne behilflich und erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot. Ich würde mich sehr freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Informationsreisen für Gruppenverantwortliche begrüßen zu dürfen!

Gisela Matheis

 

Reisefotos über Zypern können Sie in unserer Fotogalerie Zypern ansehen.

 

ECC-Reiseprogramme für Zypern

8 Tage – Steinzeit – Antike – Mittelalter

9 Tage – Kultur und Wandern auf der Insel der Aphrodite

10 Tage – Insel zwischen zwei Welten