Norwegen - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Die Klassische Postschiffroute mit Hurtigruten

1. Tag:
Flug
von Deutschland nach Bergen. Nach der Ankunft Bustransfer zum Hurtigrutenanleger. Am Abend heißt es „Leinen los“.
Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff.

2. Tag:
Seereise nach Norden. Beim Landausflug in Alesund Führung durch die im Jugendstil erbaute Innenstadt. Fakultativ, je nach Saison: Ausflug zu einigen der schönsten Fjord- und Berg­land­schaften, die Norwegen zu bieten hat: der welt­berühmte Geiranger­fjord und die elf Haarnadel­kurven des Troll­stigen-Gebirgspasses.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

3. Tag:
Schifffahrt vorbei an Kristiansund nach Trondheim, das in der Wikinger­zeit eine bedeutende Rolle innehatte. Die Stadt­­führung zeigt die bedeutendsten Sehens­würdig­keiten der ehe­ma­ligen Haupt­stadt. Gang zur Gamle Bybro („alte Stadtbrücke“) und dem zwischen 1070 und 1300 erbauten Nidaros-Dom, einzige Kathedrale Norwe­gens und bis zur Reformation Sitz der Erzbischöfe.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

4. Tag:
An vielen kleinen Orten gleitet das Schiff vorbei. Am Morgen Über­querung des Polar­kreises. Landgang in Bodø mit Rundfahrt durch die zweitgrößte Stadt im Norden Norwegens. Busfahrt durch eine reizvolle Landschaft zum Salts­­traumen. Aufgrund der Gezeiten werden riesige Wassermengen durch einen nur 150 m breiten Sund gepresst. Das fantastische Natur­phäno­men ist bereits aus der Ent­fernung zu hören. Gegen Abend werden die Lofoten erreicht. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre vielen malerischen und pittores­ken Fischer­dörfer, die von majes­tätischen Bergen umgeben sind.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

5. Tag: 
Fahrt durch den Vågs­fjord bevor das Schiff am Nach­mittag in Tromsø anlegt. Das „Tor zur Arktis“ ist die größte Stadt nördlich des Polarkreises, bezogen auf die Zahl der Einwohner und der Fläche. Fakultativ: Geführter Rund­gang zur Eismeerkathedrale, deren Form an einen Eisberg erinnert, und zum Erlebnis­zentrum Polaris.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

6. Tag: 
Nach der Fahrt durch den Magerøysund und einem frü­hen Aufenthalt in Hammerfest wird Honningsvåg er­reicht, das Tor zum Nordkap. Während der Fahrt durch die unberührte Natur bieten sich herrliche Aus­blicke. Ziel ist das Nordkap, wo von Mai bis Juli die Sonne permanent am Himmel steht. Obwohl mehr als 2000 km nördlich von Oslo gelegen, ist das Nordkap nicht, wie oft erwähnt, der nördlichste Punkte des euro­pä­ischen Fest­lands. In der Nordkap­halle zeigt ein Pano­ramafilm die Nordkap-Region zu allen Jahres­zeiten.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

7. Tag: 
Fahrt um das Nordkap herum zum letzten Hafen der Nordroute, Kirkenes. Es ist die einzige Stadt Nor­we­gens, in der sich Osten und Westen begegnen. Besuch des Luftschutzbunkers Andersgrotta aus dem Zweiten Weltkrieg und orientierender Stadtrundgang. Danach Bus­fahrt durch die erstaunlich üppige Natur ins Binnen­land. Halt in Storskog, der einzige Grenzübergang zwischen Norwegen und Russland. Kirkenes ist zugleich auch der Wende­punkt der Reise. Auf der Fahrt süd­wärts werden nun am Tag die Häfen besucht, die das Schiff bisher nur bei Nacht angelaufen war. Am Nach­­mittag Ankunft in Vardø, der östlichste Hafen Norwegens.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

8. Tag:
Der nächste Anlaufhafen ist Norwegens frühere Polarhaupt­stadt und nördlichste Stadt der Welt, Hammer­fest. Sie liegt in der Region Finnmark an der Eismeerküste. Ausflug zur Meridiansäule, die an die erste Vermessung der Erdkugel im Jahre 1852 erinnert. Weiter geht es zum Aussichts­punkt auf dem Berg Salen mit einem Panoramablick auf die Stadt und das Meer.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

9. Tag:
Die heutige Etappe beginnt mit dem Risøyrenna-Kanal, der speziell für Hurtigruten gebaut wurde. An­schließend fährt das Schiff durch den engen Raftsund, bevor es in den Trollfjord geht. Ab Svolvær Panoramafahrt zum Lofoten-Archipel mit seinen atemberaubenden Land­schaften. In Henningsvær Besuch zweier Kunst­gale­rien, eine davon auf dem Gelände einer ehemaligen Kaviarfabrik.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

10. Tag:
Schifffahrt bis Sandnessjøen, unterwegs erneute Überque­rung des Polarkreises. Busfahrt entlang der bezaubernden Helgelandküste mit ihren vielen kleinen Inseln, dem frucht­baren Ackerland und den steilen Granit­wänden. Ausflug zum Vega-Archipel, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Halt im Dorf Nes, dessen Bewohner noch die alte Tradition fortführen, Eiderenten als Haus­tiere zu halten.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

11. Tag:
Vorbei an den Inseln Munkholmen und Hitra Über­querung des of­fenen Meers in Richtung Molde. Unter­wegs Landausflug ab Kristiansund zu einem weltweit bekannten Küsten­abschnitt. Die fantastische Atlantik­straße erhielt 2006 die Aus­zeichnung „Bauwerk des Jahrhunderts“. Auf der Fahrt wird auch die aus dem
14. Jh. stammende Stabkirche von Kvernes besucht. Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Vollpension, Übernachtung auf dem Schiff.

12. Tag:
Am letzten Tag an Bord werden noch einmal der maleri­sche Nordfjord und die faszinie­renden Schärengärten Bergens passiert bevor das Schiff am frühen Nach­mittag wieder in den Hafen der Hanse­stadt Bergen einläuft. Nach der Ausschiffung Bustransfer vom Hurtigruten-Anleger zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Leistungen 

  • Linienflüge (evtl. mit Umsteigen): Deutschland – Bergen – Deutschland
  • Transfers und Fahrten im Reisebus (evtl. mit anderen Gästen)
  • Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie bzw. im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Vollpension während der Schiffspassage
  • 8 Landausflüge und Besichtigungen (evtl. mit anderen Gästen) inkl. Deutsch sprechender Reise­führung
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheits­gebüh­ren, Luftverkehrssteuer und Kerosin­zuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder für Reiseführung, Busfahrer und Schiffspersonal
  • Reiseversicherungen
  • Fakultativ: Ausflug Geirangerfjord (2. Tag, saisonabhängig) und Tromsø (5. Tag)

Preiskategorie VII: ca. € 2.500,-- bis € 3.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden für Europa und Kaukasus / ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.