Uganda - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Entlang der Kraterseen des Ostafrikanischen Grabenbruchs bis zum Viktoriasee

1. Tag:
Linienflug mit TURKISH AIRLINES von Deutschland über Istanbul nach Entebbe, die ehemalige Hauptstadt Ugandas auf einer Halbinsel im Viktoriasee gelegen. Begrüßung durch den ugandischen Guide und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Entebbe.

2. Tag: 
Fahrt nach Kampala und weiter in Richtung Süden entlang des Viktoriasees in die Lake Mburo National Park. Unterwegs Stopp an der Äquatorlinie ca. 35 km südlich von Kampala. Die Vegetation des Mburo-Parks besteht aus Akazienwäldern, offenem Grasland, Sümpfen und mehreren kleinen Seen. Von zahlreichen Felsen und Hügeln eröffnen sich fantastische Panoramaaussichten in die kleinen, vegetationsreichen Talzüge.
Abendessen und Übernachtung Lake Mburo National Park.

3. Tag:
Bootsfahrt auf dem Mburo-See und anschließend Wildbeobachtungsfahrt durch den Park, der für seinen großen Nilpferdbestand und den Reichtum an Impala-Antilopen bekannt ist. Neben anderen Huftieren leben hier auch Leoparden, Hyänen, Büffel und Topis. Anschließend Fahrt über Mbarara zum Queen Elizabeth Nationalpark, der am Lake Edward gelegen ist. Am Nachmittag Fahrt durch das Hauptgate Kabatoro hinauf zu dem Katwe-Kikorongo-Kraterhochland mit seinen über 30 zum Teil mit Wasser gefüllten Kratern, wo sich am "Baboon Cliffs Viewpoint" ein großartiges Panorama bietet. Anschließend Fahrt zum Salzsee Bunyampaka, wo man die Arbeiter bei ihrer harten Arbeit und der Salzgewinnung beobachten kann.
Abendessen und Übernachtung Queen Elizabeth Nationalpark, Mweya Safari Lodge. 

4. Tag: 
Am Vormittag Fahrt in den mit Grasflächen und Akaziensavannen bewachsenen nordöstlichen Teil des Parks durch das Kasenyi Gate in Richtung Lake George. Bei einer „Lion Tracking Pirschfahrt“ mit einem Forscher aus dem Lion Research Team werden Löwen aufgespürt und können „Offroad“ aus nächster Nähe beobachtet werden. In der unvergleichlichen Naturkulisse Ugandas mit den Ruwenzori-Bergen im Hintergrund können auch Büffel- und Elefantenherden sowie Kobs (Antilopenart), Wasserböcke und Warzenschweine beobachtet werden. Der Wildbestand hat durch die Wilderei in den 70er und 80er Jahren sehr gelitten und ist nicht mit Tanzania zu vergleichen, dennoch ist der Park durch seine Beschaffenheit und Lage zwischen Lake George und Lake Edward einzigartig schön. Am Nachmittag Bootsfahrt am westlichen Ende des 32 km langen Kazinga-Kanals. Bei der Fahrt entlang des Ufers können vor allem Kingfisher, Weißkopfadler, Pelikane, Ibisse und Reiher bei der Jagd auf Fische beobachten werden, wie auch Wasserbüffel und Hippos am Ufer und im Wasser. Mit ein wenig Glück kommen auch Elefanten zum Baden.
Abendessen und Übernachtung Queen Elizabeth Nationalpark, Mweya Safari Lodge. 

5. Tag: 
Ausfahrt aus dem Queen Elizabeth Nationalpark über die Äquatorlinie in Richtung Norden nach Kasese und weiter entlang der 5000 Meter hohen Ruwenzori-Berge (UNESCO-Weltnaturerbe), dem langgestreckten westlichen Ast des Ostafrikanischen Grabenbruchs. Hier entsteht ein Bruch innerhalb einer Kontinentalplatte. Dadurch bildete sich der Ostafrikanische Graben als Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Weiter geht es zu den Kasenda Kraterseen, die in allen Farbschattierungen von smaragdgrün bis tiefblau leuchten. Weiterfahrt in den Kibale Forest Nationalpark, der eine der höchsten Primatendichte weltweit besitzt. Am Nachmittag ca. 2-stündige/5 km lange Wanderung mit Vogelpirsch durch die Bigodi Sümpfe. Der Weg führt entlang an Feldern, über hölzerne Stege, durch Papyrusgebiete, welches ein ideales Brutgebiet für die Vögel ist. Neben den vielen unterschiedlichen Vogelarten sind auch verschiedenste Affenarten zu sehen.
Abendessen und Übernachtung Kibale Forest Nationalpark.  

6. Tag:
Am frühen Morgen geht es zum Schimpansen-Trekking in den Regenwald. 350 Tiere von insgesamt  ca. 1400 scheuen Tieren sind habituiert, so dass man die Schimpansen mit hoher Wahrscheinlichkeit sehen kann. Anschließend Fahrt nach Fort Portal, das auch bekannt ist für seine vielen Teeplantagen. Besuch und Rundgang bei einer diese Plantagen und Weiterfahrt nach Hoima.
Abendessen und Übernachtung Hoima.

7. Tag:
Fahrt zum Murchison Falls Nationalpark am Albertsee gelegen, östlich der großen Zentralafrikanischen Schwelle und westlich des weitläufigen Uganda-Hochlands. Der 170 km lange und 30 km breite Albertsee ist Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs und liegt direkt nördlich des Ruwenzori-Gebirges. Im Westen befinden sich die Blauen Berge des Ostkongo. Der Murchison-Falls-Nationalpark ist das größte Schutzgebiet Ugandas. Der Norden des Parks besteht aus Savanne, der Süden aus Trockenwald und der Westen aus hügeligem Grasland und Papyrussümpfen. Durch den Park fließt der aus dem Viktorias-See entspringende gleichnamige Viktoria-Nil, der sich über eine Engstelle des Ostafrikanischen Grabens zwängt und in den Albertsee fließt. Von dort fließt er weiter durch den Sudan bis Khartum, wo er sich mit dem aus Äthiopien entspringenden Blauen Nil vereinigt. Im Norden des Albertsees mündet der Nil in das Delta inmitten unberührter Natur und exzellenten Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Bei einer Delta-Bootsfahrt am Nachmittag kann man trinkende Elefanten, Büffelherden, Antilopen und Kobs sichten. An den steilen Ufern des weichenden Sumpfgebietes gibt es ein reiches Vogelleben mit der Chance den imposanten, äußerst seltenen, etwa 150 cm großen Schuhschnabelstorch zu sehen.
Abendessen und Übernachtung Murchison Falls.

8. Tag: 
Am Vormittag Wildbeobachtungsfahrt mit der Tier- und Pflanzenwelt der Savanne, des Nildeltas und des nördlichen Ufers des Lake Albert. In dieser Gegend kann man Elefanten, Löwen, Büffel, Rotschildgiraffen, Kobs, Oribis, Hyänen und mit etwas Glück auch scheue Leoparden in ihrem Lebensraum beobachten. Am Nachmittag Bootsfahrt auf dem Viktoria-Nil zu den berühmten Murchison-Falls. Am Nilufer halten sich Krokodile, Flusspferde, Büffel und Wasservögel auf während man sich langsam dem Fuß der donnernden Wasserfälle nähert. Anschließend ca. 1-stündiger Spaziergang zum Oberlauf, der eine spektakuläre Aussicht auf die sich durch eine enge Felsschlucht hinabstürzenden Wasserfälle und den Nil freigibt.
Abendessen und Übernachtung Murchison-Falls- Nationalpark.

9. Tag:
Ausfahrt aus dem Murchison-Falls-Nationalpark nach Buruli zum Ziwa Rhino Sanctuary, wo die bedrohteste Säugetierart Afrikas aufgezogen und gezüchtet wird. Diese Nashörner sollen nach und nach wieder in den Nationalparks ausgewildert werden. Zu Fuß kann man sich den imposanten Tieren nähern. Weiterfahrt nach Kampala, der modernen ugandischen Hauptstadt, die sich an die üppig grünen Hügel dieser fruchtbaren Gegend schmiegt.
Abendessen und Übernachtung Kampala.

10. Tag:
Am Vormittag Besuch des belebten Zentralmarkts von Kampala. Weiter geht es zur katholischen Rubaga-Kathedrale und der Gaddafi-Moschee von Kampala, von dessen Minarett man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Anschließend Besuch im benachbarten Fort Lugard, dem im Jahr 1890 ältesten erbauten Haus in Kampala, in dem ein kleines Museum mit Fotos und Gegenständen untergebracht ist. Anschließend Besuch des Ethnografischen Museums sowie der traditionellen strohgedeckten Kuppelgrabstätte der früheren Herrscher des alten Königreichs Buganda. Am Nachmittag Fahrt durch den Mabira Forest und über den 30 m und 831 m breiten Owen-Falls-Damm nach Jinja, der zweitgrößten Stadt Ugandas. Im Gegensatz zum modernen Kampala hat Jinja viel Bausubstanz aus kolonialer Zeit, vor allem von indischen Händlern. Am Nachmittag Bummel in der beschaulichen Main Street mit vielen Geschäften und Cafés.
Abendessen und Übernachtung Jinja.

11. Tag: 
Am Morgen Bootsfahrt auf dem Viktoria-Nil zu den sogenannten Nilquellen, der Stelle im Norden des Viktoriasees, wo vor dem Bau des Staudamms 1954 die Owen- und Ripon-Wasserfälle den Überlauf des Sees bildeten und somit die Quelle des Nils darstellten. Von hier fließt das Wasser 3 Monate lang 6400 km durch den Viktoria-Nil in den Albertsee, dann weiter in den Weißen Nil, der sich in Khartum mit dem Blauen Nil vereinigt und bis nach Ägypten und ins Mittelmeer fließt. Heute regelt der Owen-Falls-Damm den Wasserabfluss aus dem Viktoriasee. Am Westufer des Viktoria-Nils liegt im Source of the Nile Gardens eine Gedenktafel, die an den Entdecker der Quelle des Nils 1862, John Hanning Speke, erinnert. Anschließend Fahrt über Kampala nach Entebbe. Abendessen im Hotel. Zum Frischmachen und Ausruhen stehen Zimmer zur Verfügung. Gegen 22 Uhr Transfer zum Flughafen Entebbe.

12. Tag: 
Flug mit TURKISH AIRLINES von Entebbe über Istanbul nach Deutschland.

Leistungen

  • Linienflüge: Deutschland – Uganda - Deutschland
  • Übernachtungen lt. Programm in Mittelklassehotels und in Mittelklasse-Lodges in den Nationalparks mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im Toyota Coaster Reisebus oder in 6-sitzigen Minibussen oder in 6-sitzigen Toyota Landcruisern (preisabhängig!)
  • Deutsch sprechende, ugandische Reiseführung
  • Eintrittsgelder lt. Programm, Parkgebühren
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder € 5,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Fahrer und Hotelservice
  • Visa- und Visabeschaffung Uganda: z.Zt. € 100,-- p.P., 1x Antrag/1x Passfoto/Impfpass mit gültiger Gelbfieberimpfung
  • Reiseversicherungen

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Uganda ist ein Visum erforderlich, welches durch ECC-Studienreisen eingeholt wird. Hierzu benötigen wir Ihren Reisepass und Impfass ca. 1 Monate vor Reiseantritt.
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Eine Gelbfieber-Impfung ist für die Einreise von Uganda vorgeschrieben und muss mit dem Impfpass  nachgewiesen werden.

Preiskategorie XI: ca. € 4.500,-- bis € 5.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

UGANDA - die schönsten Sehenswürdigkeiten