Madagaskar - Gruppenreise, Studienreise, Begegnungsreise nach Maß


Insel und Kontinent - Asien und Afrika - Vielfalt und Einzigartigkeit

1. Tag:
Am Abend Linienflug mit ETHIOPIAN AIRLINES oder TURKISH AIRLINES jeweils mit Umstieg in Addis Abeba oder Istanbul nach Antananarivo.

2. Tag:
Gegen Mittag Ankunft in Antananarivo, der auf 1400 m Höhe gelegenen und 4 Mio. Einwohner großen Hauptstadt in der Imerina, dem Kerngebiet von Madagaskars Hochland. Begrüßung durch den madegassischen Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Anschließend freie Zeit zum Akklimatisieren und Erholen.
Abendessen und Übernachtung Antananarivo.

3. Tag:
Ganztägige Fahrt auf der Route National 7 (RN7) „Route du Sud“, die mit einer Länge von 920 km die wichtigste Verkehrsachse des Landes ist. Von Antananarivo geht es nach Ambatolampy zur Besichtigung eines Betriebes, der aus recyceltem Aluminium Küchen- und Kochutensilien herstellt. Anschließend Weiterfahrt nach Antsirabé, drittgrößte Stadt Madagaskars auf 1500 m Höhe und wichtiges Zentrum der Betsileo, die als drittgrößte Bevölkerungsgruppe einer der bedeutenden Volkstämme im südlichen Hochland ist.
Abendessen und Übernachtung Antsirabé.

4. Tag
Am Vormittag Stadtführung in Antsirabé, deren koloniale Vergangenheit in der Architektur bis heute sichtbar ist. Durch die Thermalquellen wurde die Stadt im 19. Jh. zu einem beliebten Erholungs- und Urlaubsgebiet, von denen herrschaftliche Villen, das imposante Bahnhofsgebäude, Bierbrauereien, Edelsteinschleifereien, die Kathedrale und das elegante Hotel des Thermes noch heute zeugen. So lebte hier der ehemalige marokkanische König Hassan II. während seiner Verbannung in den 1950er Jahren. Mit den sog. Pousse-Pousse, den Fahradrikschas, geht es am Vormittag durch die interessante Stadt.
Am Nachmittag Spaziergang/Wanderung durch das umliegende Hochland und je nach Route entlang von Kraterseen, Reisterrassen, Feldern und Dörfern bis nach Betafo.
Abendessen und Übernachtung Antsirabé.

5. Tag:
Weiterfahrt auf der RN7 durch eine fruchtbare Gegend mit herrlichen Ausblicken auf die Reisterrassen. Der 3 bis 5 Meter hohe Tapia ist ein endemischer Baum des Zentralen Hochlands, der am Col des Tapias als Wald zu bewundern ist. Neben dem Brennholz sammeln die Einwohner hier auch Tapia-Früchte, Pilze und wilde Seidenraupen. Anschließend Stopp in Ambositra, in der u. a. das Volk der Zafimaniry lebt. Es ist für seine Holzschnitzkunst bekannt, die seit 2003 zum UNESCO-Welterbe zählt. In dem Städtchen gibt es die Möglichkeit, den Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen und Souvenirs zu kaufen. Tagesziel ist der Ranomafana-Nationalpark in der Provinz Fianarantsoa. Der Regenwald ist für seine Wasserfälle, die Vielfalt von Lemuren, verschiedenste Vogelarten sowie Orchideen, Baumfarne und Moose bekannt und zählt deshalb zum UNESCO-Welterbe.
Am Abend erste Pirsch auf der Suche nach nachtaktiven Tieren, wie z. B. dem Mausmaki, dem seltenen Goldenen Bambuslemur oder dem Kometfalter, einem der größten Schmetterlinge der Welt.
Abendessen und Übernachtung Ranomafana-NP.

6. Tag:
Am Morgen Wanderung im Ranomafana-Nationalpark, der von Bergmassiven umgeben und mit einzigartiger Flora und Fauna im dichten Bambusdschungel einer der schönsten Naturparks in Madagaskar ist. Über 20 Lemurenarten sind hier beheimatet, von denen man einige auf dem Varibolomena Circuit sehen kann. Anschließend Besuch eines der typischen Dörfer der Tanala, einem der alten Waldvölker. Am Nachmittag Fahrt in die ehemalige Königsstadt Fianarantsoa, zweitgrößte Stadt Madagaskars inmitten eines Weinanbaugebiets.
Abendessen und Übernachtung Fianarantsoa.

7. Tag:
Besichtigung der Oberstadt von Fianarantsoa mit ihren alten, traditionellen Häusern, einer der lt. Monument Watch schützenswertesten Städte der Welt. Annähernd 50 protestantische und katholische Kirchen gibt es in der Stadt, die größte Konzentration des gesamten Landes. Möglichkeit zum Besuch und einer Begegnung z. B. in der lutherischen Hochschule. Anschließend Besichtigung des Museums Faniahy in der Unterstadt, das über die Kultur und Geschichte der Betsileo-Ethnie informiert. Gegen Mittag Fahrt in südöstlicher Richtung nach Ranohira. Inmitten der schönen Hügel- und Berglandschaft erstrecken sich weitere Reisterrassen. In Ambalavao kurzer Stopp, um in einer Papierfabrik den Herstellungsprozess von handgeschöpftem Papier kennenzulernen. Dieser wurde schon im 15. Jh. von arabischen Einwanderern eingeführt. Ca. 15 km südlich liegt der Anja Community Reserve, einer der wenigen privaten, lokal betriebenen Initiativen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt. Spaziergang durch das Naturschutzprojekt mit seinen unter anderem rund 1000, hier lebenden Katta-Lemuren. Weiterfahrt vom Hochland in eine Landschaft mit Grassavannen, imposanten Granitfelsen und Zebuherden sowie über das flache, karge und steppenartige Horombe-Plateau ins Isalogebirge bei Ranohira, einem Nationalpark auf ca. 1000 m Höhe.
Abendessen und Übernachtung Isalogebirge.

8. Tag:
Am Vormittag ca. 3 bis 4-stündige Wanderung durch die wild zerklüftete Gebirgslandschaft des Isalo-Nationalparks mit tiefen Schluchten, bizarren Felsformationen und ausgewaschenen Höhlen. Endemische Pflanzenarten, Orchideen, Lemuren, die Raubtierkatze Fossa und die Madagaskar-Boa sind hier beheimatet. Das gesamte Gebiet wird von dem Nomaden- und Hirtenvolk der Baras als heilig angesehen, weil sie ihre Toten an den Felsen des Gebirges bestatten. Mittags-Picknick im Park und Möglichkeit zu einer weiteren, insgesamt ca. 2-stündigen Wanderung bis zum Ende einer Schlucht, wo es einen Naturbadepool gibt.
Abendessen und Übernachtung Isalogebirge.

9. Tag:
Fahrt auf der RN7 durch die Saphirstadt Ilakaka, wo der Fund von Granat-Edelsteinen 1989 einen regelrechten Goldrausch auslöste. Ilakaka ist noch heute eine Edelsteinstadt, in der Händler und Glücksritter aus Madagaskar und Asien leben und arbeiten. Besichtigung und Rundgang in der Colorline-Mine, wo mit einfachen Mitteln im Tagebau die Saphire gefördert werden. Weiterfahrt in den Zombitse-Nationalpark, einem Trockenlaubwald und Übergangszone zwischen dem Kalksteingebirge und den Dornwäldern des Südens. Seit den 2000er Jahren ist der Nationalpark mit rund 90 Vogelarten, darunter fast die Hälfte aller auf Madagaskar endemisch lebenden Vögel, eine besonders schützenswerte Endemic Bird Area. Spaziergang/Wanderung auf einem der max. 5 km langen Rundwege, wo neben verschiedenen Vogelarten auch die an Menschen gewöhnten Larvensifakas sowie andere Lemurenarten aus nächster Nähe beobachtet werden können. Darüber hinaus sind bis zu 500 Jahre alte Baobabs und die für Madagaskar typischen Pachypodien (Sukkulenten) und Ddieraceae (Nelkenartige) zu finden. Anschließend geht es weiter über Toliara nach Ifaty, einem Fischerdorf an der Westküste, das sich durch die günstige Lage vor einem Korallenriff und die Nähe zur Provinzhauptstadt Toliara seit den 1970er Jahren touristisch entwickelt hat.
Abendessen und Übernachtung Ifaty.

10. Tag:
Am Vormittag fakultativ: Bootsfahrt zur Beobachtung von Buckelwalen, die zwischen Juni und September durch die Straße von Mosambik in Richtung Norden in die warmen Gewässer vor Madagaskar ziehen, um sich zu paaren und zu kalben. Am Nachmittag Ausflug in das private Reniala-Reservat unweit von Ifaty gelegen. Reniala ist sowohl ornothologischer Park, botanischer Garten, Baobabwald, als auch Heimat vieler Reptilienarten, wie z. B. den Strahlen- und Spinnenschildkröten, den Sandleguanen und verschiedenen Schlangenarten, die auf dem sandigen Boden des Dornwalds leben. Auch Chamäleons sind auf den Bäumen und in den Büschen zu sehen. Anschließend Spaziergang durch das Fischerdorf Ifaty, wo die Fischer mit ihren Pirogen noch auf traditionelle Weise Fischfang betreiben.
Abendessen und Übernachtung Ifaty.

11. Tag:
Fahrt in die bedeutende Hafen- und Handelsstadt Toliara, die an der Straße von Mosambik ca. 500 km vor dem afrikanischen Festland und zwischen den Flüssen Fiherenana und Onilahy liegt. Ein Großteil der Bevölkerung gehört zum Volk der Vezo oder sind Einwanderer des indischen Subkontinents. Spaziergang durch das zum Teil noch erhaltene koloniale Stadtzentrum mit Markt und Hafen. Möglichkeit zum Besuch und Austausch z. B. mit der NGO Big Red Earth für nachhaltige Entwicklung und Landwirtschaft. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Flug nach Antananarivo.
Abendessen und Übernachtung Antananarivo.

12. Tag:
Ausflug in nördlicher Richtung zur Besichtigung des Königshügels von Amohimanga, der bis 1794 Sitz der Könige des Merina-Stammes und bis 1897 Grabstätte der Könige von Madagaskar war. Die Palastanlage besteht seit dem 15. Jh. und wurde im 18. Jh. zur Residenzstadt ausgebaut. Das heutige UNESCO-Welterbe erlangte so über 500 Jahren eine zentrale religiöse und politische Bedeutung und ist bis heute ein wichtiges Symbol der nationalen madegassischen Identität.
Anschließend Spaziergang um den Königshügel herum, entlang an Reisfeldern und durch Dörfer. Anschließend Rückfahrt nach Antananarivo mit Stadtrundfahrt und, nach Möglichkeit, Bummel durch das Stadtzentrum durch einen der Märkte, wo man alles kaufen kann, was die Insel an Waren zu bieten hat. Abendessen und Übernachtung Antananarivo.

13. Tag:
Transfer zum Flughafen Antananarivo und Flug mit ETHIOPIAN AIRLINES oder TURKISH AIRLINES jeweils mit Umstieg in Addis Abeba oder Istanbul nach Deutschland.

14. Tag:
Am frühen Morgen Ankunft in Deutschland.

 

Optionale Verlängerung

13. Tag:
Fahrt in den tropischen Osten zur Peyreiras-Reserve, einem Gehege, wo sich bei einem Rundgang zahlreiche Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge und madegassische Primatenarten aus nächster Nähe zeigen. Weiterfahrt zum ca. 1000 m hoch gelegenen Andasibe-Mantadia-Nationalpark (ehemals Reservat von Périnet), einem tropischen Urwald, der Heimat für eine Vielfalt von endemischen Arten bildet, darunter Lemuren, Chamäleons, über 100 Vogelarten, Frösche und Insekten aller Gattungen. Je nach Ankunftszeit kann schon ein erster Spaziergang auf einem der Wanderwege der Vakona Lodge unternommen werden.
Abendessen und Übernachtung Andasibe-Mantadia-NP.

14. Tag:
Am Vormittag ca. 4-stündige Wanderung auf dem Circuit Belakato im Andasibe-Mantadia-
Nationalpark,
teils auf gut befestigten Wegen, teils durch Dickicht, bei der man unter anderem Bambuslemuren, Diademsifakas und die Indri-Primaten beobachten kann, deren laute Morgengesänge zur Reviermarkierung über 2 km weit zu hören sind.
Am Nachmittag Bootsfahrt und dann Spaziergang auf der Lemureninsel, einem Privatreservat der Vakona Forest Lodge, wo vier Lemurenarten beheimatet und aus nächster Nähe zu beobachten sind.
Abendessen und Übernachtung Andasibe-Mantadia NP.

15. Tag:
Rückfahrt nach Antananarivo.

16. Tag:
Rückflug nach Deutschland.

Leistungen:

  • Linienflüge mit ETHIOPIAN AIRLINES oder TURKISH AIRLINES
    Frankfurt – Addis Abeba/Istanbul – Antananarivo und Antananarivo– Addis Abeba/Istanbul – Frankfurt
  • Inlandsflug mit TSARADIA: Ifaty - Antananarivo
  • Übernachtungen lt. Programm in Hotels und Gästehäusern der einfachen Mittelklasse und guten Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Mittags-Picknick im Isalo-Nationalpark
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im 22-Sitzer Reisebus, Typ Toyota Coaster
  • Deutsch sprechende, durchgehende Reiseführung
  • Lokale Führungen in den Parks
  • Eintrittsgelder und Parkgebühren lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Flugverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen

Nicht enthalten:

  • Trinkgeldpauschale € 5,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Visakosten: € 50,-- vor Ort bei Einreise   
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie IX: ca. € 3.500,-- bis € 4.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

MADAGASKAR - die schönsten Sehenswürdigkeiten, Städte und Landschaften