Istanbul - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Istanbul - Konstantinopel - Byzanz

1. Tag:
Linienflug
mit LUFTHANSA oder TURKISH AIRLINES von Frankfurt nach Istanbul. Begrüßung durch die türkische Reiseführung und orientierende Stadtrundfahrt entlang der gewaltigen byzantinischen Land- und Seemauern.
Abendessen und Übernachtung Istanbul.

2. Tag:
Besichtigung im historischen Herzstück von Alt-Istanbul, dem Viertel Sultanahmet, das sich an der Spitze der Halbinsel auf europäischer Seite befindet und aufgrund der zahlreichen Prachtbauwerke zum UNESCO-Welterbe zählt. Erste Station ist die Sergios- und Bacchus-Kirche, die zu den wichtigsten frühbyzantinischen Bauwerken Istanbuls gehört. Die im 6. Jh. erbaute Kirche war Vorbild für die Hagia Sophia und ist seit Anfang des 16. Jh. eine Moschee. Anschließend Besuch des römischen Hippodroms, das im 4. Jh. 100.000 Zuschauer fassen konnte. Auf der zum Teil noch grasbewachsenen Fläche ist die sogenannte Schlangensäule aus Delphi und einer der Obelisken aus dem ägyptischen Karnak-Tempel zu bewundern. Weiter geht es zur weltbekannten Hagia Sophia aus dem 6. Jh., der Krönungskirche des Byzantinischen Reichs, die unter Kaiser Justinian in nur fünf Jahren erbaut wurde und deren 56 m hohe Kuppel als architektonisches Wunder ihrer Zeit galt. Obwohl die ursprünglich mit Gold opulent verzierte und ausgestattete Kirche 1204 von den Kreuzrittern geplündert wurde, ist die Innenausstattung noch heute äußerst imposant. Nächster Besuch ist die Yerebatan-Zisterne, ein beeindruckendes Bauwerk mit 336 bis zu 8 Meter hohen Säulen, das für die kaiserliche Wasserversorgung im Großen Palast gedacht war. Abschließend Besichtigung des Topkapi-Saray, einst Palaststadt der Sultane, in der 5000 Menschen lebten. In vier Höfen verteilt befinden sich die königlichen Gemächer, Badehäuser, Ratssäle, Moscheen, der Gerichtshof, der Harem, die Schatzkammer und eine Münzstätte. Auch die byzantinische Kirche Hagia Irene, Schauplatz des 2. Ökumenischen Konzils, ist Teil des Geländes. Zu der Anlage gehören schattige Gärten, Parkanlagen und Terrassen, von denen man eine herrliche Panoramasicht auf Istanbul, den Bosporus und das Goldene Horn hat.
Abendessen und Übernachtung Istanbul.

3. Tag:
Stadtrundfahrt mit Fotostopp am Aquädukt von Valens, das im 4. Jh. als Teil der Wasserversorgung errichtet wurde. Anschließend Besichtigung der einstigen Chora-Kirche mit ihren sehr schönen byzantinischen Fresken und Mosaiken. Die ursprüngliche Kirche wurde im 6. Jh. errichtet, im 11. Jh. von einem Erdbeben zerstört und im 14. Jh. renoviert und ausgeschmückt. Später wurde sie zu einer Moschee und nach der Gründung der Republik Türkei zum Museum umgewidmet. Weiterfahrt entlang der teils sehr gut erhaltenen und teils rekonstruierten Theodosianischen Stadtmauern von Alt-Istanbul, die den heutigen Stadtteil Fatih umfassen und im Umfang dem ehemaligen Konstantinopel entsprechen.
Weiter geht es in Alt-Istanbul mit der Besichtigung der Sehzade-Moschee und der Süleymaniye-Moschee, die beide von dem berühmten osmanischen Baumeister Sinan erbaut wurden. Anschließend Zeit zum Besuch des Großen Bazars von Istanbul, dem größten und prachtvollsten der Türkei. Letzte Station ist die neben dem Hippodrom gelegene Sultan Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten und sieben Kuppeln, die wegen ihrer herrlichen blauen Fliesen in der oberen Galerieebene auch Blaue Moschee genannt wird.
Abendessen und Übernachtung Istanbul.

4. Tag:
Fahrt mit dem Schiff zum orientalisch geprägten Stadtteil Üsküdar auf der asiatischen Seite Istanbuls. Spaziergang durch die verwinkelten Gassen und den Lebensmittelmarkt des Viertels sowie Besichtigung der sehr modernen Sakirin-Moschee. Anschließend Auffahrt auf den idyllisch gelegenen Camlicahügel, dem höchsten Punkt der Umgebung. Hier zeigt sich Istanbul von seiner schönsten Seite mit atemberaubendem Panorama vom Bosporus über die gesamte Stadt bis hin zum Schwarzen Meer. Am Nachmittag Bootsfahrt mit einem privaten Motorschiff vom Goldenen Horn unter der Galatabrücke hindurch in den Bosporus, vorbei an der Altstadt, dem Dolmabahçe-Palast und anderen eleganten Villen und Sommerhäusern der osmanischen Sultane aus dem 19 Jh. Rückfahrt mit dem Bus nach Istanbul.
Abendessen und Übernachtung Istanbul.

5. Tag:
Vom Hafenviertel und Bootsanleger Karaköy auf der europäischen Seite Fahrt mit der 1875 erbauten und heute unterirdisch verlaufenden Standseilbahn „Tünel“ hinauf zum Galataturm. Aufstieg auf das von den Genuesen im 14. Jh. errichtete Bauwerk, das ursprünglich Jesus-Turm hieß. Von der ca. 50 m hohen Aussichtsplattform hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Bosporus und zum Goldenen Horn. Anschließend Besuch im Derwischhaus und Museum Galata Mevlihanesi, das 1491 vom Großwesir Iskender Pasa erbaut wurde. Weiter geht es mit einem Spaziergang durch die Hauptgeschäftsstraße Istiklal Caddesi zum Taksimplatz, dem Verkehrsknotenpunkt im europäischen Teil Istanbuls. Dann Fahrt über die Galatabrücke und Besichtigung der Rüstem-Pascha-Moschee, die für ihren blauen Fliesenschmuck aus Iznik bekannt ist. Anschließend Bummel über den Ägyptischen Basar, dem Gewürzbasar am Eminönü Platz, mit seinen circa 100 Läden. In seiner Blütezeit war der Basar letzte Station der Kamelkarawanen, die aus China, Indien und Persien hierherkamen.
Fakultativ: Teilnahme an einem Back-Workshop der türkischen Spezialität Baklava.
Abendessen und Übernachtung Istanbul.

6. Tag:
Am Vormittag Besichtigung einiger der eleganten, am Ufer des Bosporus in Besiktas liegenden Sultans-Paläste und Pavillons aus dem 19. Jh. Erste Station ist der Dolmabahçe-Palast, der mit europäischer Barockarchitektur und orientalischen Akzenten ausgestaltet und mit 14 Tonnen Gold geschmückt wurde. Weiter geht es zum prachtvollen Yildiz-Palast, einem großen Komplex, der mit Pavillons, Kiosken, Villen und einem herrlichen Garten angelegt wurde. Ebenfalls in Besiktas liegt der Ihlamur-Pavillon von Sultan Ahmed III, einer der schönsten Pavillons Istanbuls.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Istanbul und Rückflug mit LUFTHANSA oder TURKISH AIRLINES nach Deutschland.  

Optionaler 7. Tag

Bootsausflug zur größten der Prinzeninseln im Marmarameer, Büyükada. Die neun Inseln waren seit jeher Verbannungsort von Fürsten und Fürstenkindern und seit byzantinischer Zeit lebten hier auch christlich-orthodoxe Mönchsgemeinschaften. Rundfahrt auf der Insel Büyükada mit ihren Kirchen und Moscheen sowie schönen Gebäuden aus osmanischer Zeit. Spaziergang zum griechisch-orthodoxen Georgskloster aus dem 10. Jh. auf dem 203 Meter hohen Yücetepe mit herrlicher Aussicht auf die asiatische Seite Istanbuls. Rückfahrt zum Hafen und mit dem Boot aufs Festland. Am Nachmittag Besuch im neu errichteten Galataport, einer ein Kilometer langen Hafenpromenade mit Gebäude-Komplex in bester Lage am Zusammenfluss von Bosporus und Goldenem Horn entlang des alten Hafenviertels Karaköy. Spaziergang entlang der Uferpromenade, wo sich Kreuzfahrt, Konsum und Kultur in einem Ort vereinen.
Rückfahrt zum Hotel und Stopp am Kopfbahnhof Sirkeci in Alt-Istanbul, in dem seit 1890 die von Westen kommenden Züge ankommen, darunter auch der legendäre Orient-Express.

Leistungen

  • Linienflüge: Deutschland – Istanbul – Deutschland
  • Übernachtungen lt. Programm im guten Mittelklassehotel in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen), teils im Hotel, teils in Spezialitäten-Restaurants
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Flugsteuer und Kerosinzuschlag
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer und Busfahrer
  • Reiseversicherungen


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.