Oman - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Lebendiger Orient und 5000-jährige Seehandelsstation zwischen Hochgebirge, Oasen und Wüste
1. Tag:
Linienflug mit OMAN AIR von Frankfurt nach Muscat, der Hauptstadt des Sultanats Oman. Morgens Ankunft in Muscat und Begrüßung durch die omanische Reiseführung. Transfer zum Hotel.
Übernachtung Muscat.
2. Tag:
Fahrt zur Innenbesichtigung der Sultan Quaboos Moschee, die größte Moschee im Oman (Kopf-, Schulter- und Armbedeckung für die Frauen erforderlich). Anschließend Besuch im Naturhistorischen Museum, das mit seinen Exponaten eine Einführung in die Geologie, Flora und Fauna des Oman präsentiert. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag orientierende Rundfahrt durch die omanische Hauptstadt mit ihrer modernen Architektur und Besichtigung des Bait Al Zubair Museums, das in einem ehemaligen Handelshaus im Stadtteil Mutrah untergebracht ist. Rundgang in Old-Muscat mit Jalali-Festung, Mirani-Festung und Sultanspalast (Außenbesichtigungen). Anschließend Bummel entlang der Corniche und durch den farbenprächtigen Souk von Muttrah.
Abendessen im Restaurant Kargeen. Übernachtung Muscat.
3. Tag:
Fahrt mit Geländewagen nach Quriyat mit Besuch des Fischmarktes und weiter in die Fischersiedlung Shab mit Spaziergang in das von Palmen umsäumte Tal von Tiwi. Weiterfahrt in die Hafenstadt Sur mit Besichtigung der Dhau-Werft, wo die traditionellen, seit vielen Hunderten von Jahren in Dienst stehenden Holzsegelboote hergestellt werden. Weiter geht es in das Naturschutzgebiet Ras al-Hadd, zum östlichsten Ende der Arabischen Halbinsel.
Abendessen und Übernachtung Ras al Hadd.
4. Tag:
Am frühen Morgen Fahrt zum über 80 km langen, unter Naturschutz stehenden Küstenstreifen bei Ras al Hadd, wo das ganze Jahr hindurch etwa 20.000 Grüne Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Mit etwas Glück kann man am späten Abend bzw. in der Nacht sowohl die Eiablage der Schildkröten und wie auch nach Sonnenaufgang das Ausschlüpfen der Babyschildkröten beobachten, die nach 55 Tagen ihr Ei-Nest verlassen. Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Süden zunächst entlang des Hajar-Gebirges und dann entlang der Wahiba Sands im Westen und des Arabischen Meeres im Osten bis nach Ghalat ans südliche Ende des Wüstenmeeres der Wahiba Sands. Von hier ca. 140 km lange Durchquerung der herrlichen Wahiba Sands mit Ihrer Weite, Vegetation und den schönen Dünen. Unterwegs Stopp bei einer Beduinenfamilie und Fahrt bis zum Wüstencamp. Am späten Nachmittag Sonnenuntergang auf einem der bis zu 50 m hohen Dünenrücken in der Nähe des Camps.
Abendessen und Übernachtung Wüstencamp.
5. Tag:
Fahrt mit Geländewagen durch die Wahiba Sands zurück nach Al-Mintirib in das Wadi Bani Khalid, das zu den fruchtbarsten und abwechslungsreichsten Landschaften im Oman zählt (Badegelegenheit). Weiterfahrt in das Landesinnere über Lizq und Izki nach Birkat Al Mouz. Besichtigung einer Dattelfarm, wo das Falaj-Kanalsystems anschaulich wird. Seit 2500 Jahren werden die Wasservorkommen in den Falaj-Kanälen von den Bergen unter- und überirdisch zum Ackerland geleitet. Weiterfahrt hinauf in das Jabal Akhdar Gebirge mit spektakulären Ausblicken.
Abendessen und Übernachtung Sahab/Jabal Al Akhdar.
6. Tag:
Ganztägiger Ausflug im Jabal Al Akhdar Gebirge. Vom Hotel aus ca. 1½ Std. Spaziergang durch die Terrassengärten und Dörfer von Al Aqr und Al Ayn (zum Teil etwas beschwerlicher Spaziergang über große Steine). Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über das Sayq Plataeu. Anschließend Fahrt mit den Geländewagen bis an das äußerste nordwestliche Ende des Jabal Akhdar Gebiets mit wunderschönen Panoramen. Weiter geht es zurück nach Sahab und von hier aus Fahrt bis ins Wadi Bani Habib oder wahlweise steil hinunter in die Dörfer Sallut und Masirat ar Rawajih.
Abendessen und Übernachtung Sahab/Jabal Al Akhdar.
7. Tag:
Fahrt hinab in die Ebene nach Birkat al Mouz und weiter über Nizwa zu den 5000 Jahre alten Bienenkorbgräbern von Al-Ayn/Bat (UNESCO-Welterbe), die wegen ihres guten Erhaltungszustandes und der Lage am Rande des Jebel Misht die bekanntesten Gräber im Hajar-Gebirge sind. Anschließend geht es zur Oase Bahla, die mit einer 12 km langen Befestigungsmauer und mehreren Wehrtürmen befestigt war und 2014 nach 15-jährigen Renovierungsarbeiten wieder zu besichtigen ist. Die eindrucksvolle Burganlage ist UNESCO-Weltkulturerbe. Gegenüber der Burg liegt der nette, kleine Souks sowie die Keramikwerkstätten. Weiter geht es nach Jabrin und Besichtigung der schönsten osmanischen Palastfestung des Landes mit Fresken, Wandmalereien und kunstvollem Schnitzwerk. Anschließend Fahrt Nizwa, Hauptstadt des Oman im 17. Jh.
Abendessen und Übernachtung Niwza.
8. Tag:
Fahrt zum Jebel Shams auf eine Besichtigungsplattform auf 2500 m Höhe, von der man einen herrlichen Blick auf die Formationen des "Grand Canyon" des Oman hat. Der Jebel Shams (Sonnenberg) ist mit über 3000 m Höhe der höchste Berg im Oman. Anschließend Fahrt in das Oasenstädtchen Al Hamra mit Blick auf die Dattelpalmenoase und die traditionellen Lehmbauhäuser der Stadt. Anschließend Spaziergang im alten Teil der Stadt, der heute kaum mehr bewohnt ist. Rückfahrt über Tanuf nach Nizwa und Besuch bei einem einheimischen Viehwirt mit Rundgang im landwirtschaftlichen Betrieb. Bei Kaffee und Datteln gibt er Einblick in seinen Alltag.
Abendessen und Übernachtung Nizwa.
9. Tag: (Tiermarkt am Freitag)
Jeden Freitagmorgen kommen Bauern und Beduinen aus der Umgebung nach Nizwa, um hier ihr Vieh zu verkaufen. In dem eigens dafür eingerichteten Markt werden Ziegen, Schafe und Rinder im Kreis herumgeführt und an den meistbietenden Käufer verkauft. Jungen helfen Ihren Vätern beim Verladen der Tiere und üben sich selbst im Handeln und Verkaufen von Tauben und Singvögeln. Gleich neben dem Tiermarkt verkaufen die Omanis auch Datteln und Nüsse, frischen Fisch aus Sur, Fleisch, Gemüse und Gewürze. Junge Männer statten sich hier auch mit Gewehren und Messern aus. Für die Touristen und Besucher ist der Töpfer, Kupfer- und Silbermarkt sicherlich auch einer der Höhepunkte. Weiter geht es zur Besichtigung der mächtigen Rundturm-Festung aus dem 17. Jh. mit einem mächtigen Artillerieturm, das Hauptbollwerk der Feste. Anschließend Fahrt ins Hajar-Gebirge mit spektakulären Aussichten über die steilen und schroffen Flanken des Gebirges vorbei an den Dörfern Hat und Bilad Sayt, hinunter ins Tal und durch das Wadi Bani Awf, das zu den schönsten des westlichen Hajars zählt. Hier am Fuße des Akhdar-Gebirges liegt die Festung Al-Rustaq (Außenbesichtigung), die über 200 Jahre lang Herrschaftssitz und geistiges Zentrum war. Weiterfahrt an den Golf von Oman nach Al Sawadi.
Abendessen und Übernachtung Al Sawadi.
10. Tag:
Tag zur freien Verfügung am Meer.
Abendessen und Übernachtung Al Sawadi.
11. Tag:
Transfer zum Flughafen und Flug mit OMAN AIR nach Muscat und weiter nach Frankfurt oder München.
Leistungen
- Linienflüge mit OMAN AIR: Frankfurt/München – Muscat – Frankfurt/München
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension vom 2. bis 10. Tag
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus.
- Fahrt mit Geländewagen an den Tagen 3 bis 9 (4 Personen plus Fahrer)
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag (€ 303,-- p.P.)
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder € 6,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Visagebühren: Omanische Rial 20,-- p.P. / ca. € 38,-- pro Person bei Einreise vor Ort
- Reiseversicherungen
Einreisebestimmungen
Für die Einreise in den Oman ist ein Visum erforderlich, welches bei Einreise am Flughafen erteilt wird. Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Preiskategorie X: ca. € 4.000,-- bis € 4.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.