Slowakei - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Mitten in Europa zwischen Donau, Tatra und Beskiden
1. Tag:
Linienflug von Deutschland nach Wien. Begrüßung durch die slowakische Reiseführung. Fahrt in die slowakische Hauptstadt Bratislava (Pressburg).
Abendessen und Übernachtung Bratislava.
2. Tag:
Besichtigung in Bratislava mit St. Martins-Dom und Burg (von innen). Anschließend Schifffahrt auf der Donau. Am Nachmittag Ausflug an die Kleinkarpatische Weinstraße. Im Ort Cerveny Kamen Besichtigung der Biberburg, deren Besitzer die Familie Fugger war. In Pezinok an der Weinstraße findet man noch viele karpatische Winzerhäuser. Abendessen mit einer Weinprobe in den Kleinen Karpaten.
Übernachtung Bratislava.
3.Tag:
Fahrt in die Mittelslowakei. In den historischen Bergbaustädten im Slowakischen Erzgebirge wurde früher Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Besichtigung in Nitra (Neutra). Die älteste Stadt der Slowakei war einst das Zentrum des Grossmährischen Reiches. Innerhalb des alten Burgviertels befindet sich die wertvolle Bischofskathedrale. Fahrt nach Hronsek zur Besichtigung der schönen hölzernen Artikularkirche (UNESCO-Welterbe). Weiterfahrt nach Banska Bystrica (Neusohl).
Abendessen und Übernachtung Banska Bystrica.
4. Tag:
Rundgang durch die denkmalgeschützte Altstadt von Banska Bystrica. Anschließend Fahrt durch den südlichen Teil des Landes mit Besuch der Aragonithöhle Ochtina im Slowakischen Karst. Sie ist die drittgrößte Höhle dieser Art in der Welt. Besichtigung des "ungarischen" Schlosses Betliar. Weiterfahrt in die Ostslowakei nach Košice (Kaschau).
Abendessen und Übernachtung Košice.
5. Tag:
Rundgang durch Košice. Danach Ausflug in die wilden Karpaten. In Jedlinka Besuch einer orthodoxen Kirche mit einer schönen Ikonostase. Die altertümliche Stadt Bardejov (Bartfeld) mit dem Renaissance-Rathaus steht unter UNESCO-Schutz und hat ihr mittelalterliches Antlitz bewahrt. Besuch der Ägidius-Kirche mit einer der wertvollsten gotischen Interieurs in Mitteleuropa.
Abendessen und Übernachtung Košice.
6. Tag:
Fahrt in die Region Spiš (Zips), einem alten Siedlungsgebiet der Deutschen (Zipser-Sachsen). Besuch des Spišska Kapitula (Spisker Kapitel). In dem von Geistlichen bewohnten Städtchen ist lediglich die Besichtigung der Martinskathedrale mit einem Fresko von 1317 gestattet. Das Spisker Kapitel zählt ebenso wie die Spišski Hrad/Zipser Burg zum UNESCO Welterbe. Aufstieg zur Zipser Burg. Die größte Burgruine Mitteleuropas thront gut sichtbar auf einer Anhöhe. Fahrt nach Levoca (Leutschau), dem Schmuckstück der Zips. Besichtigung der Stadt mit ihren schmucken Fassaden aus der Renaissancezeit (UNESCO-Welterbe). Besuch der Jakobuskirche mit dem höchsten gotischen Schnitzaltar der Welt. Weiter geht es nach Käsmark (Kezmarok), einer weiteren sehenswerten Stadt in der Zips.
Abendessen und Übernachtung Region Hohe Tatra.
7. Tag:
Rundfahrt durch die landschaftlich sehr reizvolle Hohe Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt (bis 2655 m). Fahrt zu den Wintersportorten Tatranska Lomnica, Stary Smokovec und Štrbske Pleso (Tschirmer-See) mit einem kleinen Spaziergang um den gleichnamigen Hochgebirgssee. Nachmittag zur freien Verfügung. Fakultativ: Fahrt mit der Seilbahn von Tatranska Lomnica zum Skalnate-Pleso (1.775 m). Abendessen in einer Koliba. Bei Volksmusik werden Spezialitäten aus der Region serviert.
Übernachtung Region Hohe Tatra.
8. Tag:
Ausflug ins Pieniny-Gebirge mit schöner Floßfahrt im Durchbruchstal des Dunajec-Flusses. Auf dem Rückweg Halt in Poprad. In seinem Stadtteil Spišska Sobota (Georgenberg) blieb der mittelalterliche Kern vollständig erhalten.
Abendessen und Übernachtung Region Hohe Tatra.
9. Tag:
Fahrt in Richtung Westslowakei. In Vlkolinec befindet sich das berühmteste Museumsdorf der Slowakei (UNESCO-Weltkulturerbe. In Bojnice (Weinitz) Besuch des "Märchenschlosses" mit seinem berühmten Türkensaal, erbaut nach dem Vorbild französischer Schlösser an der Loire. Fahrt ins Waagtal nach Trenčin (Trentschin).
Abendessen und Übernachtung Trenčin.
10. Tag:
Besichtigung der Trenčiner Burg. Hier residierte einst der ungarische Adelige Matus Cak. Er schuf ein Reich, das fast die gesamte heutige Slowakei umfasste. Anschließend Fahrt zum Flughafen Wien und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
- Linienflüge: Deutschland – Wien – Deutschland
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Schifffahrt auf der Donau und Floßfahrt auf dem Dunajec
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
- Fakultativ: Seilbahnfahrt Hohe Tatra
Einreisebestimmungen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige
Preiskategorie IV: ca. € 1.750,-- bis € 2.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.