Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Slowenien - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro: Alte Hauptstädte und Naturwunder des Balkan
1. Tag:
Linienflug von Deutschland nach Zagreb. Begrüßung durch die Reiseleitung. Rundfahrt durch die Hauptstadt Kroatiens mit Besichtigung des Doms und Außenbesichtigung der Kirche des heiligen Markus in der Oberstadt. Weiterfahrt nach Bled in Slowenien. Die Stadt wurde als touristisches Ziel Mitte des 19. Jh. entdeckt, nachdem der Schweizer Arzt Arnold Rikli ein heilklimatisches Kurzentrum errichtete. Bled wird oft als Perle der Alpenregion bezeichnet. Der Ort mit seinem tiefgrünen See, der Kirche inmitten des Sees und dem auf einem Hügel gelegenen, aus dem 11. Jh. stammenden Schloss ist einzigartig. Fakultativ: Mit traditionellen Ruderbooten Pletnas Fahrt zur Marienkirche auf einem Inselchen mitten im See. Danach Fahrt hinaus zur Bleder Burg von der sich eine wunderbare Aussicht über die nähere und weitere Umgebung bietet.
Abendessen und Übernachtung Bled.
2. Tag:
Ausflug in die Julischen Alpen. Fahrt über die zahlreichen Serpentinen der Kranjska Gora, der spektakulären Alpenstraße zum mit 1611 m höchsten Bergpass des Landes, Vrsic, von wo sich ein Panoramablick auf die Gipfel der Julischen Alpen bietet. Fahrt entlang des Soča-Flusses in das Trentatal und in den Nationalpark Triglav. Besuch im Informationszentrum um das Natur- und Kulturerbe der Region kennenzulernen. Weiterfahrt nach Kobarid. Das kleine Städtchen markiert den Übergang vom alpinen zum mediterranen Kulturraum und beherbergt ein prämiertes Museum über die Kriegsjahre in den slowenischen Alpen.
Abendessen und Übernachtung Bled.
3. Tag:
Fahrt zur slowenischen Hauptstadt Ljubljana, die zu Fuß erkundet wird. Der bekannte slowenische Architekt Jože Plečnik (1872 - 1957) hat durch die Vielzahl seiner Werke das Erscheinungsbild der Stadt deutlich geprägt. Der moderne Anbau der National- und Universitätsbibliothek stammt von Plecnik und auch die berühmte „Dreifachbrücke“, wurde von Plečnik entworfen. Der Rundgang beginnt am Preseren Platz. Ein Denkmal erinnert an den bedeutenden slowenischen Dichter France Preseren, Weiter geht es zum Stadthaus und über den malerischen Obst- und Gemüsemarkt zur Drachenbrücke mit ihren Drachenfiguren, dem Wahrzeichen der Stadt. Besichtigung der Kathedrale St. Nikolaus, wo im frühen 16. Jh. der Geistliche Primoz Trubar/Primus Truber wirkte, der durch seine Bibelübersetzung ins slowenische als Begründer der slowenischen Sprache und der Evangelischen Kirche in Slowenien gilt. Anschließend Fahrt zur Grenze und erneute Einreise nach Kroatien zu den Plitvicer Seen.
Abendessen und Übernachtung Plitvice.
4. Tag:
Besuch des Nationalparks Plitvicer Seen, eine grüne Wunderwelt aus Wald und Wasser, in dem 16 Seen zwischen dem Massiv Mala Kapela und dem Plitvicer-Gebirge miteinander verbunden sind. Sie bestehen aus den Oberen und den Unteren Seen. Durch Holzstege wird ein unmittelbarer Zugang zu den Wasserfällen ermöglicht. Wegen ihrer Naturschönheit wurden sie zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet 1949 zum Nationalpark erklärt. Ca. 3-stündige Wanderung mit kurzer Bootsfahrt auf einem der Seen. Anschließend Fahrt nach Sibenik an der Adriaküste.
Abendessen und Übernachtung Sibenik.
5. Tag:
Die Hafenstadt Zadar wurde im 4. Jh. v. Chr. erstmals schriftlich erwähnt und durchlief seitdem eine wechselhafte Geschichte. Besichtigung und Rundgang innerhalb der Altstadt mit dem römischen Forum aus dem 2. Jh. v. Chr., der frühromanischen St. Donat-Kirche und der Kirche der Hl. Stošija, den Platz der fünf Brunnen und anderen Denkmälern. Die neueste Attraktion von Zadar ist die Meeresorgel, die an der Hafenpromenade durch den Wellenschlag und Unterwasserpfeifen Orgeltöne erzeugt. Weiterfahrt Fahrt zu den Wasserfällen des Krka Nationalparks, der zu den großen Naturwundern Europas gehört. Der Fluss Krka stürzt über vier unterschiedlich hohe Kalkterrassen talwärts und mündet dann in die Adria. Am Nachmittag Rückkehr nach Sibenik. Besichtigung der alten kroatischen Königsstadt, die terrassenförmig über der Bucht von Krka angelegt ist. Besuch im historischen Zentrum mit der vollständig aus Marmor erbauten Kathedrale Sveti Jakov und dem Bischofspalast. Gang hinauf durch enge Gassen und viele Stufen zur Festung Sveti Mihovil mit schönem Blick über die Bucht und die Inselwelt vor Sibenik.
Abendessen und Übernachtung Sibenik.
6. Tag:
Fahrt nach Trogir. Die auf einer künstlich angelegten Insel liegende mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Rundgang durch das historische Zentrum mit Besichtigung der prachtvollen Kathedrale Sveti Lovro. Fahrt nach Split, der Hauptstadt Dalmatiens. Rundgang durch die Altstadt, die sich innerhalb der 1700 Jahre alten Mauern des römischen Diokletian-Kaiserpalasts entwickelt hat. Die Besichtigung umfasst den Gewölbekeller, den gedeckten Säulengang, das Vestibül und Peristyl sowie die Sveti Duje-Kathedrale (ehemals Mausoleum Diokletians). Je nach Zeit Fahrt nach Solin zum Besuch des archäologischen Parks.
Abendessen und Übernachtung Sibenik.
7. Tag:
Fahrt über die Grenze nach Bosnien-Herzegowina bis Mostar, der Hauptstadt von Herzegowina. Das Wahrzeichen der Stadt, die einzigartige steinerne Brücke, die in einem einzigen Bogen die Neretva überspannt, wurde im letzten Krieg 1993 zerstört und mit Hilfe der UNESCO 2004 wieder neu erbaut. Rundgang durch das malerische türkische Viertel Kujundziluk mit dem Türkischen Haus und der Moschee. Durch die verschiedenen Nationalitäten und Ethnien, die in der Vergangenheit und noch heute zum Teil in Mostar leben, wird die Komplexität des Balkankrieges in Mostar in besonderem Maße greifbar. Weiterfahrt nach Sarajevo, der einzigartigen Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
Abendessen und Übernachtung Sarajevo.
8. Tag:
Seit jeher treffen in Sarajevo verschiedene Kulturen aufeinander. Daher weist die Stadt eine bewegte Geschichte auf und war noch vor einigen Jahren Ort tragischer Kriegsereignisse. Im Umkreis von nur wenigen Metern kann man Moscheen (die Stadt war lange Zeit Amtssitz des türkischen Statthalters), eine orthodoxe Kirche, eine katholische Kathedrale sowie eine Synagoge sehen. Rundgang in Sarajevo mit folgenden Sehenswürdigkeiten: das malerische türkische Viertel Baš Čaršija mit zahlreichen Werkstätten und Geschäften, kleinen Lokalen mit bosnischen Spezialitäten, die Gazi Husrev Beg Moschee und der Uhrturm Sahat kula, das türkische Haus Svrzina kuca, die alte orthodoxe Kirche sowie die nach dem Attentäter Franz Ferdinands benannte Gavrilo-Princip-Brücke. Anschließend Besuch des jüdischen, muslimischen und christlichen Friedhofs. Danach Besichtigung des Tunnels, in den die Menschen während des letzten Krieges aus der Stadt geflohen sind.
Abendessen und Übernachtung Sarajevo.
9. Tag:
Fahrt über die Grenze nach Montenegro in den Durmitor Nationalpark zur Tara-Schlucht. Der Fluss Tara bildet auf einer Länge von rund 80 Kilometern eine atemberaubende Schlucht, die größte in Europa und nach dem Grand Canyon weltweit die zweitgrößte Schlucht. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe. Kleine Wanderung von ca. 1½ Stunden um den Schwarzen See. Fahrt entlang des Flusses und Stopp auf einer Brücke, von der aus man den schönsten Blick auf die Tara Schlucht hat. Weiterfahrt entlang der Schlucht nach Kolasin.
Abendessen und Übernachtung Kolasin.
10. Tag:
Fahrt über die Hauptstadt Podgorica nach Cetinje. Besichtigung des Museums in der ehemaligen Königsresidenz und des orthodoxen Klosters. Weiterfahrt über die Bergstraße vorbei am Nationalpark Lovćen und Njeguši in die malerische Bucht von Kotor. Sie ist von senkrechten Felswänden umgeben und mit üppiger mediterraner Flora bewachsen. Besichtigung der UNESCO-Welterbe-Stadt Kotor, die im Inneren ihrer Mauern einen großen Reichtum an Kulturdenkmälern birgt. Weiterfahrt entlang der Bucht von Kotor und erneute Einreise nach Kroatien.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.
11. Tag:
Besichtigung von Dubrovnik, der "Perle der Adria". Die Vielfalt kulturhistorischer Denkmäler wurde von der UNESCO unter Schutz gestellt. Dubrovnik, das ehemalige Ragusa, hat eine der schönsten Altstädte im Mittelmeerraum. Besichtigung des Franziskanerklosters mit dem eindrucksvollen Kreuzgang und einer der ältesten Apotheken Europas, der barocken Kathedrale Mariä Himmelfahrt mit der Schatzkammer, des Rektorenpalasts und des Dominikanerklosters mit Kreuzgang. Anschließend freie Zeit. Fakultativ: ca. einstündige Bootsfahrt an der Küste und um die Inseln vor Dubrovnik.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.
12. Tag:
Am Vormittag freie Zeit. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
- Linienflüge: Deutschland – Zagreb und Dubrovnik – Deutschland
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- Transfers und Besichtigungsfahrten laut Programm im Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung ab Zagreb bis Dubrovnik
- Lokale Reiseführung (falls erforderlich) in Bled, Ljubljana, Tagesfahrt Julische Alpen, Zagreb, Mostar, Sarajewo, Durmitor, Cetinje und Kotor
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
- Fakultativ: Pletna-Bootsfahrt (1. Tag) und Bootsfahrt Dubrovnik (11. Tag)
Preiskategorie V: ca. € 2.000,-- bis € 2.250,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.