Usbekistan - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Auf den Spuren der Seidenstraße
1. Tag:
Linienflug mit UZBEKIsTAN AIRWAYS von Frankfurt oder München nach Taschkent. Begrüßung durch die usbekische Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Taschkent.
2. Tag:
Rundfahrt in der Hauptstadt Taschkent mit Besichtigung des Theaterplatzes mit Navoi-Oper und Balletttheater. Anschließend Besuch im Historischen Museum, das einen Abriss aller wichtigen Epochen der Geschichte Usbekistans von der Prähistorischen Zeit bis in die
Gegenwart gibt. Fahrt in den Navoipark mit der Abdul-Kasim-Medrese aus dem 19. Jh. und Rundfahrt durch die Neustadt mit den typischen Wohnvierteln aus der Sowjetzeit. In der Altstadt kurzer Stopp beim neu gestalteten Chast-Imam-Komplex, der die Barak-Khan-Medrese, die Tello-Scheich-Freitagsmoschee und das Kaffal-Shashi-Mausoleum aus dem 16. Jh. beherbergt (Außenbesichtigungen). Weiter geht es zur Metro, die in den 70er Jahren als erste in Zentralasien erbaut wurde. Während der Fahrt Besichtigung einiger der sehr schön gestalteten Stationen. Anschließend Transfer zum Flughafen und Inlandsflug nach Urgentsch. Fahrt zur Oasenstadt Chiwa, einer über 2.500 Jahre alten Handelsstadt auf der Seidenstraße, die sich ihr historisches Stadtbild erhalten hat.
Abendessen und Übernachtung Chiwa.
3. Tag:
Ganztägige Besichtigung in der Altstadt Itschan Kale: Westtore Ota Darvoza aus dem 17. Jh.; Minarett Kalta Minor, ein einzigartiges unvollendetes Minarett aus dem 19. Jh.; Amin-Khan-Medrese; Ko´xna-Ark-Festung (17.-19. Jh.), die ehemalige Residenz der Khane aus Chiwa, Pahlavon-Maxmud-Mausoleum, das heiligste Mausoleum in Chiwa, Islom-Xo´ja-Medrese mit dem 45 m hohen gleichnamigen Minarett, Toshxauli-Palast mit Harem, die in Zentralasien letzte erbaute Karawanserei aus dem 19. Jh. sowie die Juma-Freitagsmoschee aus dem 11. Jh. mit einer von 213 geschnitzten Säulen getragenen Holzbalkendecke.
Abendessen und Übernachtung Chiwa.
4. Tag:
Tagesfahrt auf dem antiken Handelsweg, teilweise am Amudarja, Mittelasiens längstem Fluss, durch die Steinwüste Kisilkum nach Buchara (450 km). Sie zählt zu einer der Sieben Heiligen Städte des Islam, die es im Jahr 1000 an kulturellem Glanz mit Kairo, Cordoba und Bagdad, den anderen Metropolen der islamischen Welt aufnehmen konnte. Der berühmte Universalgelehrte Avicenna, der als persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Jurist, Mathematiker, Astronom und Alchemist zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit zählte, wurde in einem Dorf in der Nähe von Buchara geboren.
Abendessen und Übernachtung Buchara.
5. Tag:
Besichtigung der einzigartigen Oasenstadt und ehemals wichtiger Umschlagplatz an der Seidenstraße mit dem Mausoleum der Samaniden aus dem 10. Jh., einem Meisterwerk islamischer Backsteinkunst Transoxaniens. Weiterfahrt zum Kalon-Minarett mit Kalon-Moschee aus dem 12.-16. Jh., der größten nicht überdachten Moschee in Zentralasien, sowie zur gegenüberliegenden Miri-Arab-Medrese. Spaziergang durch den Toqi-Saragon, den Basar der Juweliere, zur Abdulasiz-Chan-Medrese und der Ulug´bek-Medrese. Weiter mit dem Bus zur Moschee Chor-Minor aus dem 19. Jh. mit 4 Minaretten, die durch ihre ungewöhnliche Architektur besticht. Am Nachmittag Fahrt zur Ark-Zitadelle (7.-19. Jh.), die als befestigte Residenz der ehemaligen Khane diente, und der Bolo-Hauz-Moschee aus dem 18. Jh. mit ihren prächtig bemalten Decken. Anschließend geht es weiter zur Magoki-Affari-Moschee, der ältesten Moschee aus dem 10.-16. Jh. Spaziergang zum Labi-Hauz-Ensemble mit der Nadir-Devon-Begi-Medrese aus dem 17. Jh. mit wunderschön verzierten fliegenden Reihern, der Kukeldash-Medrese sowie der Chanaka Devon Begi, einer ehemaligen Pilgerherberge.
Abendessen mit Folklorevorstellung in der Nadir-Devon-Begi-Medrese.
Übernachtung Buchara.
6. Tag:
Fortsetzung der Besichtigungen mit dem Ensemble von Chor Bakr aus dem 16. Jh., welches ca. acht Kilometer außerhalb von Buchara entfernt liegt. Anschließend Besuch der Bakhovuddin – Nakschbandi, einer sufistischen Moschee mit einem Mausoleum aus dem 16. Jh. Am Nachmittag freie Zeit zur Verfügung in Buchara. Fakultativ: Gesprächsrunde mit dem Imam und Studenten der Koranschule in Buchara oder mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde von Buchara (Buchara-Juden).
Abendessen und Übernachtung Buchara.
7. Tag:
Fahrt nach Shahrisabs, die Geburtsstadt Timur Lenks, auch Tamerlan genannt, die er prächtig ausbauen ließ. Besichtigung der wichtigsten Gebäude in der Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Danach Weiterfahrt nach Samarkand.
Abendessen und Übernachtung Samarkand.
8. Tag:
Besichtigung der schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der 2.750 Jahre alten Stadt Samarkand. Als Höhepunkt jedes Besuches an der Seidenstraße gilt der Registanplatz mit den Medresen Ulug´bek (15. Jh.) sowie Scherdor und Tillakori (beide 17. Jh.), die Medrese Tella-kari, die Tschasura Markthalle, die Mausoleen Gur Emir, Ruchbad und Oq Saray, die Bibi Xanom-Moschee aus dem 14. Jh., die der Eroberer Timur für seine gleichnamige Lieblingsfrau erbauen ließ. Wenn es die Zeit zulässt, Bummel durch die Altstadt und den Basar.
Abendessen und Übernachtung Samarkand.
9. Tag:
Fahrt zur Besichtigung der Nekropole Shohizinda aus dem 9. - 19. Jh., einer der ältesten Kult- und Wallfahrtsstätten Zentralasiens mit 20 Mausoleen, geschmückt mit herrlichen Majolika-Dekoren. Anschließend Fahrt in den Norden Samarkands zu den Ruinen der alten Hauptstadt der Sogden, Afrosiyob. Besichtigung der Ruinen sowie des Museums der Stadtgeschichte von Samarkand. Danach Fahrt zum Observatorium von Ulug'bek, dem Enkel Tamerlans. Anschließend kurzer Stopp und Besichtigung am Danielsgrab. Rückfahrt nach Samarkand und Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Samarkand.
10. Tag:
Zugfahrt von Samarkand nach Taschkent. Danach Fahrt mit dem Bus zum großen Basar Tschor-Su, in dem man von Gewürzen, Früchten und Gemüse bis zu Stoffen, Kunstschmiedearbeiten, Puppen und Wasserpfeifen alles findet.
Abschiedsabendessen in einem traditionellen usbekischen Restaurant. Übernachtung Taschkent.
11. Tag:
Transfer zum Flughafen und Flug mit UZBEKISTAN AIRWAYS nach Frankfurt oder München.
Leistungen
- Linienflüge mit UZBEKISTAN AIRWAYS: Frankfurt / München – Taschkent – Frankfurt / München
- Inlandsflug mit UZBEKISTAN AIRWAYS: Taschkent - Urgentsch
- Übernachtung in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen) ab dem 2. Tag, am 3. und 5. Tag Abendessen außerhalb des Hotels. Mittagspicknick am 4. und 10. Tag
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im Reisebus
- Zugfahrt von Samarkand nach Tashkent
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Folklorevorstellung in Buchara
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Fahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Usbekistan wird ein noch mindestens 3 Monate gültiger Reisepass benötigt. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben. Malaria-prophylaxe nach Absprache mit dem Hausarzt.
Preiskategorie V: ca. € 2.000,-- bis € 2.250,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.
11 Tage | Auf den Spuren der Seidenstraße |
15 Tage | Seidenstraßengeschichten in Usbekistan, Turkmenistan und dem Iran |
8 Tage | Kompakt und Preiswert: Höhepunkte der Seidenstraße in Transoxanien |