Iran, Turkmenistan, Usbekistan - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Seidenstraßengeschichten in Usbekistan, Turkmenistan und dem Iran
1. Tag:
Flug mit TURKISH AIRLINES von Düsseldorf über Istanbul nach Tashkent. Nach Mitternacht Ankunft in Tashkent. Begrüßung durch die usbekische Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Tashkent.
2. Tag:
Fahrt mit dem Bus in die 2.750 Jahre alte Stadt Samarkand. Besichtigung der Nekropole Shohizinda aus dem 9.-19. Jh., einer der ältesten Kultstätten und Wallfahrtsstätten Zentralasiens mit 20 Mausoleen. Vormittags Stadtbesichtigung von Samarkand. Als architektonischen Höhepunkt der Seidenstraße Besuch des Registanplatzes mit den Medresen Ulug´bek (15. Jh.), Scherdor und Tillakori (beide 17. Jh.). Weiter geht es zur Bibi Xanom-Moschee aus dem 14. Jh., die der Eroberer Tamerlan (Timur Lenk) für seine gleichnamige Lieblingsfrau erbauen ließ. Weiterfahrt zur Besichtigung des Observatoriums von Ulug Bek, dem Enkel Tamerlans. Weiter geht es zum Gur-Emir, dem Mausoleum Tamerlans, welches zum Vorbild für viele islamische Baudenkmäler wurde.
Abendessen und Übernachtung Samarkand.
3. Tag:
Vormittags Stadtbesichtigung von Samarkand. Als architektonischen Höhepunkt der Seidenstraße Be- such des Registanplatzes mit den Medresen Ulug´bek (15. Jh.), Scherdor und Tillakori (beide 17. Jh.). Weiter geht es zur Bibi Xanom-Moschee aus dem 14. Jh., die der Eroberer Tamerlan (Timur Lenk) für seine gleichnamige Lieblingsfrau erbauen ließ. Weiterfahrt zur Besichti- gung des Observatoriums von Ulug Bek, dem Enkel Tamerlans. Weiter geht es zum Gur-Emir, dem Mausole- um Tamerlans, welches zum Vorbild für viele islamische Baudenkmäler wurde.
Abendessen und Übernachtung Samarkand.
4. Tag:
Fahrt über die landschaftlich reizvollen Serafschan-Berge nach Shahrisabs, der Geburtsstadt Timur Lenks, die er prächtig ausbauen ließ. Besichtigung der wichtigsten Gebäude in der Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Weiterfahrt entlang am Sarafschan-Fluss und durch typische Dörfer und Städtchen nach Buchara, einer der Sieben Heiligen Städte des Islam, die es an kulturellem Glanz mit Kairo, Cordoba und Bagdad, den anderen Metropolen der islamischen Welt im Jahr 1000, aufnehmen konnte. Der berühmte Universalgelehrte Avicenna, der als persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Jurist, Mathematiker, Astronom und Alchemist zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit zählte, wurde in einem Dorf in der Nähe von Buchara geboren. Besichtigung des Ensembles von Chor Bakr aus dem 16. Jh., welches ca. acht Kilometer außerhalb von Buchara entfernt liegt.
Abendessen und Übernachtung Buchara.
5. Tag:
Stadtbesichtigung von Buchara, der einzigartigen Oasenstadt und ehemals wichtiger Umschlagplatz an der Seidenstraße, mit dem Mausoleum der Samaniden aus dem 10. Jh., einem Meisterwerk islamischer Backsteinkunst Transoxaniens. Weiterfahrt zum Kalon-Minarett mit Kalon-Moschee aus dem 12.-16. Jh., der größten nicht überdachten Moschee in Zentralasien, sowie zur gegenüberliegenden Miri-Arab-Medrese. Spaziergang durch den Toqi-Saragon, den Basar der Juweliere, zur Abdulasiz-Chan-Medrese und der Ulug Bek-Medrese. Weiter mit dem Bus zur Moschee Chor-Minor aus dem 19. Jh. mit 4 Minaretten, die durch ihre ungewöhnliche Architektur besticht. Am Nachmittag Fahrt zur Ark-Zitadelle (7.-19. Jh.), die als befestigte Residenz der ehemaligen Khane diente, und zur Bolo-Hauz-Moschee aus dem 18. Jh. mit ihren prächtig bemalten Decken. Anschließend geht es weiter zur Magoki-Affari-Moschee, der ältesten Moschee aus dem 10.-16. Jh. Spaziergang zum Labi-Hauz-Ensemble mit der Nadir-Devon-Begi-Medrese aus dem 17. Jh. mit wunderschön verzierten fliegenden Reihern, der Kukeldash-Medrese sowie der Chanaka Devon Begi, einer ehemaligen Pilgerherberge.
Abendessen mit Folklorevorstellung in der Nadir-Devon-Begi-Medrese.
Übernachtung Buchara.
6. Tag:
Tagesfahrt auf dem antiken Handelsweg teilweise am Amudarja, Mittelasiens längstem Fluss, durch die Steinwüste Kisilkum nach Chiwa (450 km), einer über 2.500 Jahre alten Handelsstadt auf der Seidenstraße, die sich ihr historisches Stadtbild erhalten hat. Mittagspicknick unterwegs.
Abendessen bei einer Familie in Chiwa. Übernachtung Chiwa.
7. Tag:
Ausführliche Besichtigungen in der Altstadt Itschan Kale mit folgenden großartigen Baudenkmälern: Westtore Ota Darvoza aus dem 17. Jh.; Minarett Kalta Minor, ein einzigartiges unvollendetes Minarett aus dem 19. Jh.; Amin-Khan-Medrese; Ko´xna-Ark-Festung (17.-19. Jh.), die ehemalige Residenz der Khane aus Chiwa, Pahlavon-Maxmud-Mausoleum, das heiligste Mausoleum in Chiwa, Islom-Xo´ja-Medrese mit dem 45 m hohen gleichnamigen Minarett, Toshxauli-Palast mit Harem, die in Zentralasien letzte erbaute Karawanserei aus dem 19. Jh. sowie die Juma-Freitagsmoschee aus dem 11. Jh. mit einer von 213 geschnitzten Säulen getragenen Holzbalkendecke. Am Nachmittag Fahrt zur usbekisch-turkmenischen Grenze nach Dashovuz. Transfer zum Flughafen und Flug in die Hauptstadt Turkmenistans nach Ashgabad (Abflug 20:10).
Abendessen und Übernachtung Ashgabad.
8. Tag:
Fahrt in die Partherstadt nach Nisa. Besichtigung der UNESCO Welterbe Ruinenstadt, die noch heute eindrucksvoll von vergangener Größe und Kultur zeugt. Rückfahrt nach Ashgabad und orientierende Stadtrundfahrt. Besuch im Nationalmuseum mit Exponaten der Ruinenstadt von Nisa sowie Ausstellungen der vielen Völker, Ethnien und Religionen, die die Kultur der Region geprägt haben. Anschließend Besuch der Turkmenbaschi Ruhi Moschee, der größten Moschee Zentralasiens mit dem Familienmausoleum des ersten Präsidenten von Turkmenistan. Transfer zum Flughafen Ashgabad und Flug nach Mary.
Abendessen und Übernachtung Mary.
9. Tag:
Fahrt zu den UNESCO-Weltkulturdenkmälern von Merw, einst eine der größten und prächtigsten Städte der Welt, die 1221 von Dschingis Khans Sohn Toloi dem Erdboden gleichgemacht wurde. Geblieben sind große Mauern und Wälle in der Wüste sowie eindrucksvolle Ruinen alter Gebäude. Anschließend Weiterfahrt in die Bezirksstadt Mary und Besuch im regionalen Historischen Museum.
Abendessen und Übernachtung Mary.
10. Tag:
Fahrt zur turkmenisch-iranischen Grenze Serahs/Sarakhs. Grenzformalitäten und Begrüßung durch den iranischen Guide. Anschließend Fahrt nach Mashad (180 km/4 Std.), zweitgrößte Stadt im Iran und eine der sieben heiligsten Städte der Schiiten am Fluss Kashaf.
Abendessen und Übernachtung Mashad.
11. Tag:
Besichtigungen in Mashad mit dem Heiligen Bezirk und dem Mausoleum des 8. Schiitischen Imam, Imam Reza. Die Anlage hat eine große Ausdehnung und besteht aus mehreren Moscheen und Medresen und Karawansereien. Besuch im Koranmuseum. Anschließend Ausflug nach Tus mit Besuch des Grabmals des Dichters und Epikers Ferdowsi, Verfasser des 60.000 Verse umfassenden persischen Nationalepos des Buchs der Könige. Weiter geht es zum Basar von Mashad.
Abendessen und Übernachtung Mashad.
12. Tag:
Fahrt in Richtung Nordwesten nach Zantral-Khorassan über die Stadt Quchan nach Shirvan, eine alte Siedlung, heute mit recht modernem Gesicht. Weiterfahrt entlang des Verlaufs zur turkmenischen Grenze in die Hauptstadt der Provinz nach Bojnurd mit Besuch des schön eingerichteten Museums für Anthropologie und Archäologie. Das Museum in ist in einem alten Privathaus aus der Qajarenzeit untergebracht. Weiter geht es nach Gonbad-e Kavus nahe am Kaspischen Meer, dessen Vorläufer vermutlich an einem nördlichen Ausläufer der Seidenstraße gegründet wurde. Besichtigung des 52 m hohen Grabturmes der Stadt, der im Jahr 1006 vollständig aus Ziegeln erbaut wurde und als Vorbild für alle anderen Grabtürme dieser Art im Iran gilt. Weiterfahrt nach Gorgan, das alte Astarabad.
Abendessen und Übernachtung Gorgan.
13. Tag:
In Gorgan Besuch des Bazars und des großen Mittwochsmarktes, der vormittags auf einem großen Freiplatz am Bolvaral-Ghadir abgehalten wird. Turkmenische Händler verkaufen hier Waren des täglichen Bedarfs und selbst hergestellte Textilien. Anschließend Besuch der Freitagsmoschee und des Imamzadeh Nur, einem achteckigen Ziegelbau aus dem 15. Jh., der die Begräbnisstätte eines Verwandten des 7. Imams ist (sein soll). Im Museum von Gorgan gibt es Exponate aus der Umgebung, vor allem aus Turang Tepe und Bonbad-e Kavus. Anschließend Fahrt durch die Turkmenensteppe in die Küstenstadt Babol, die wie viele andere Städte auch unter den Mongoleneinfällen im 13. und 14. Jh. litt. In dem Dorf Mohammad Taher ist einer der letzten Grabtürme mit schönen Schnitzereien aus dem Jahr 1470 zu sehen. Die ab 1501 regierende Fürstendynastie der Safawiden machte von der Sitte der Beisetzung in Grabtürmen keinen Gebrauch mehr. Weiterfahrt nach Noor am Kaspischen Meer.
Abendessen und Übernachtung Noor.
14. Tag:
Am Vormittag in Babol Besichtigung des Mausoleums Imamzade-ye Qassem aus dem 15. Jh. Anschließend landschaftlich schöne Fahrt vom Kaspischen Meer bis nach Teheran durch das Haraz-Tal, welches das Elburs-Gebirge als eines der längsten Täler des Landes durchschneidet. Mit etwas Glück sieht man den höchsten Berg Irans, den 5.160 m hohen Damavand. Bezug eines Flughafenhotels. Abendessen und Übernachtung Teheran.
15. Tag:
Am frühen Morgen Flug Transfer zum Flughafen und Flug mit TURKISH AIRLINES von Teheran über Istanbul nach Frankfurt.
Leistungen
- Linienflüge mit TURKISH AIRLINES: Frankfurt – Istanbul - Tashkent und Teheran– Istanbul – Frankfurt
- Inlandsflug mit Turkmenistan Airlines: Dashovuz – Ashgabat und von Ashgabat nach Mary
- Übernachtung in Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- Deutsch sprechende, qualifizierte, Reiseführung in Usbekistan und Turkmenistan, im Iran deutsche oder englisch sprachige Reiseführung
- Transfers lt. Programm, Besichtigungsfahrten im Reisebus
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Folklorevorstellung in Buchara
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Fahrer und Hotelservice
- Visa- und Visabeschaffungsgebühren Usbekistan
- Visa- und Visabeschaffungsgebühren Turkmenistan
- Visa- und Visabeschaffungsgebühren Iran
- Reiseversicherungen
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Usbekistan, Turkmenistan und Iran wird ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass benötigt. Für die Einreise ist jeweils ein Visum erforderlich, welches von ECC-Studienreisen eingeholt wird. Wir benötigen hierzu die ausgefüllten und unterschriebenen VisaAntragsformulare, mit jeweils 1 bzw. 2 Passbildern sowie Ihren Reisepass 2 Monate vor Reiseantritt. Der Reisepass darf keinen israelischen Sichtvermerk von früheren Besuchen in Israel enthalten.
Bekleidungsvorschriften für den Iran: Frauen müssen das Haar bedecken und figurumspielende Kleidung tragen
Preiskategorie VIII: ca. € 3.000,-- bis € 3.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden für Europa und Kaukasus / ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.