Saudi-Arabien - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Den Nabatäern östlich von Petra auf der Spur

1. Tag: 
Linienflug mit SAUDIA von Frankfurt nach Riad, der Hauptstadt des Königreichs von Saudi-Arabien. Am späten Abend Ankunft in Riad und Begrüßung durch die Reiseführung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Riad.

2. Tag: 
Fahrt in den Westen Riads in die kleine Oase Wadi Hanifa nach Diriyya, das im 15. Jh. gegründet wurde und bis Anfang des 19. Jh. Hauptort des ersten Saudi-Staates war. Die Lehmhäuser des Viertels Al-Turaif wurden in den 90er Jahren aufwendig restauriert und zum UNESCO-Welterbe ernannt. Besichtigung des Museums und der Ruinen der Stadt. Anschließend Fahrt zurück nach Riad und Besuch im Nationalmuseum, das Bestandteil des König Abd al-Aziz-Zentrums für Geschichte ist. Hier bekommt man einen guten Überblick der frühgeschichtlichen Zivilisationen, der vorislamische Zeit und der Zeit des Propheten Mohamed bis zur Entwicklung zum heutigen Saudi-Arabien. Weiter geht zum Kingdom Center, der erste Wolkenkratzer Saudi-Arabiens, von dessen Skybridge aus man einen herrlichen Blick über die ganze Stadt hat. Abschließend geht es in den Stadtteil ad-Dirah mit dem al-Masmak Fort, das einst Bestandteil der Stadtbefestigung war. Bummel durch den al-Zar Souk, der für seine Kupfer-, Messing und Silber-Handarbeiten bekannt ist, aber auch Antikes, Teppiche und vieles mehr im Angebot hat. 
Abendessen und Übernachtung Riad.

3. Tag: 
Fahrt in Richtung Norden nach Buraidah mit Halt auf halber Strecke in Uschaiqir. Die ersten Beduinen ließen sich hier vor 1.500 Jahren nieder, wonach Uschaiqir schnell zu einem beliebten Ort für Pilger auf ihrem Weg nach Mekka wurde. Die Quellen und niedrigen Oliven- und Palmenhaine boten eine willkommene Möglichkeit sich auszuruhen. Heute lebt in dem Dorf eine kleine Gemeinde, die die Schulen, Läden und Moscheen der vergangenen Zeiten noch immer nutzt. Ein Spaziergang durch das Dorf gleicht dem Besuch eines Freiluftmuseums. Dicke Mauern kreieren ein Labyrinth aus gewundenen Gassen, schattigen Pfaden und Fachwerkstraßen, die hunderte von Lehmhäusern miteinander verbinden. Weiterfahrt nach Buraidah, einstmals Hauptstadt des Königreichs von Najd, inmitten der Wüste gelegen und seit jeher mit seiner umgebenden Region ein Zentrum der Landwirtschaft und des Handels. Die Oase liegt im größten Tal Saudi-Arabiens, im 600 km langen Wadi al-Rummah. Das verfügbare Grundwasser ermöglicht nicht nur den Anbau von Datteln, Zitronen, Orangen, Weintrauben, Granatäpfeln und einer Reihe verschiedener Gemüsesorten, sondern macht Buraidah auch zum größten Weizenproduzent. Besuch des Marktes mit den besten Datteln des Landes sowie anderen lokalen Produkten.
Abendessen und Übernachtung Buraidah.

4. Tag: 
Frühmorgens Fahrt zum Al Qassim Kamelmarkt, einer der größten Kamelmärkte der Welt. Hunderte von Kamelen, Schafen, Kühe und Ziegen werden hier zusammen mit Sätteln und anderem Zubehör verkauft. Anschließend Besuch im Buraidah-Museum, mit Informationen zur Stadtgeschichte und einer Reihe gut erhaltener Artefakte und Kunstwerke, darunter einen Pavillon mit Sammlungen, die einst König Abdul-Aziz selbst gehörten. Weithin sichtbar ist der kugelförmige Wasserturm von Buraidah, Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Fahrt in das Dorf Fayd mit Besuch der archäologischen Stätte aus vorislamischer Zeit. Einigen Schätzungen zufolge beherbergte die antike Oasenstadt Fayd zu ihrer Blütezeit mehr als 1.000 Menschen, die den Pilgern und Händlern, die zwischen Bagdad und Mekka unterwegs waren, Unterkunft und Versorgung boten. Besuch des örtlichen Museums, mit Darstellungen und Artefakten aus der alten Festung und ihrer Umgebung. Anschließend Rundgang in der Anlage, wo Zisternen das Wasser aus dem nahe gelegenen Harrat Umm Hurruj in Richtung der Oase sammelten. Die zahlreichen Wohnräume und Spuren großer Küchen zeugen vom hohen Bedarf an Essenszubereitungen für die langen Karawanen, die hier von den Golfstaaten und dem Irak kommend auf dem Weg nach Mekka ihren Zwischenstopp einlegten. Weiterfahrt nach Hail. 
Abendessen und Übernachtung Haíl.

5. Tag: 
Fahrt zum UNESCO-Welterbe der Felsenmalereien von Jubbah. Besichtigung und Führung im Besucherzentrum mit ersten Erklärungen zur Anlage und der Geschichte der Region. Die damals in der Übergangszeit von nomadisierenden Jägern und Sammlern zu sesshaft werdenden Siedlern haben hier vor 8000 Jahren Zeichnungen hinterlassen. Ein einzigartiges Zeugnis auf der Arabischen Halbinsel, wo es seinerzeit Flüsse und dichte Vegetation gab. Anschließend Weiterfahrt und Stopp in einem privaten Museum mit einer historischen Aufarbeitung der Felsenzeichnungen und der Umgebung von Hail. Weiter geht es mit Geländewagen auf unbefestigerter Piste entlang des Jabal Shammar durch die Nafud-Wüste. Nach ca. 30 km Umstieg in den Bus und Weiterfahrt auf der Teerstraße vorbei an Sanddünen, vorbeiziehenden Kamelen, Sand- und Lavagebieten bis nach Al Ula.
Abendessen und Übernachtung Al Ula.



3-tägige Programmerweiterung in den Norden


5. Tag: 
Nach den Besichtigungen in Jubbah Weiterfahrt auf der neuen Verbindungstraße durch die etwa 300 km lange und breite, mit rotem Sand bedeckte Nafud-Sandwüste in Richtung Norden nach Sakaka. 1917 durchquerte Lawrence von Arabien mit einigen Beduinen-Kämpfern diese Wüste um nach Aqaba zu gelangen. Je nach Ankunftszeit, erste Besichtigungen in Sakaka.
Abendessen und Übernachtung Sakaka.

6. Tag
Am Morgen Besuch der archäologischen Ausgrabungen in Sakaka mit dem Schloss Qalat Zabal, der Zisterne, der Omar-ibn-al-Chattab-Moschee und dem Schloss Mard südlich von Sakaka. Ein weiterer Höhepunkt sind die 6000 Jahre alten, rätselhaften Felsstelen von Al-Rajajil, die inmitten der Wüstenlandschaft stehen. Anschließend Fahrt nach al-Jouf mit Besuch des Archäologischen Museums und einem Spaziergang durch die historische Lehmruinenstadt Dumah Al Jandal, über die man von der Festung Qasr Marid einen herrlichen Blick hat. Weiterfahrt in Richtung Westen nach Tabuk. Vorbei geht es an der Ruinenstadt Dumah al-Jandal, einer Kreuzung alter Handelswege zischen Mesopotamien, Syrien und der Arabischen Halbinsel. Bei Al-Hawi führt die Fahrt entlang einer 80 m hohen Sanddüne am Rande der Nafud-Wüste. 
Abendessen und Übernachtung Tabuk.

7. Tag:
Fahrt ins UNESCO-Weltnaturerbe Wadi Al Lawz, eine Wüstenlandschaft mit den erstaunlichsten Granit- und Sandstein-Formationen. In der Bibel wird das Gebiet um den 2.580 Meter hohen Jabal al-Lawz als Midian bezeichnet. Rundfahrt im Wadi mit Fotostopps und Spaziergängen an den schönsten und markantesten Stellen. Die Wüste des Wadi Rum mit ihren ikonischen Sandsteinformationen in Jordanien erstreckt auf 200 km über die Grenze bis nach Saudi-Arabien Deren Hauptteil Jabal Hisma befindet sich zwischen dem majestätischen Jabal Al-Lawz im Westen und der Ebene um die Stadt Tabuk im Osten und besteht aus Tausenden von Felsformationen. Wanderung/Spaziergang am Jabal Hisma vorbei an verschiedensten Sandsteinformationen und durch tiefe Wadis. Auch hier gibt es Felszeichnungen und kufische, arabische Inschriften, die auf die ersten Jahrzehnte des Islam zurückgehen, zu sehen. Picknick-Mittagessen und Abendessen Tabuk.

8. Tag:
In Tabuk Besichtigung des alten Forts und einer Station der Hedschas-Bahn. Anschließend Fahrt in Richtung Süden nach Alu-Ula. Unterwegs Halt in Al Disah, ein ruhiges, malerisches, 25 km langes Tal aus sandigen Flussbetten mit Palmen, umgeben von hoch aufragenden Steilhängen aus rotem Sandstein, atemberaubenden Canyon-Gipfeln und gesäumt von sprudelnden Süßwasserbächen und einer Oase. Die Klippen beherbergen alte Höhlen, versteckte Gräber und beeindruckende, jahrhundertealte Schriften und Kunstwerke von Menschen und Tierfiguren. Weiterfahrt in die Gegend von Alu-Ula.
Abendessen und Übernachtung Al Ula.



6. Tag: 
Besichtigung der Ausgrabungsstätte von Madain Saleh, der antiken Handelsmetropole al-Hijr (Hegra), die vor 2000 Jahren von Nabatäern bewohnt wurde. Das in Jordanien liegende Petra war die nördliche Hauptstadt und al-Hijr die zweitgrößte, südlichste Stadt des Nabatäerreichs. Besichtigung der UNESCO-Welterbe Ausgrabungsstätte mit 131 Nabatäer-Felsgräbern, die in den Felsformationen der Wüstenlandschaft erbaut wurden. Das in einen Felsmonolithen gehauene Einzelgrab Qasr al-Farid sowie der Qasr al-Bint Komplex mit mehren, bis zu 16 m hohen kunstvollen Fassaden sind die beeindruckendsten. Die Führung hier ist englischsprachig. Anschließend Besichtigungen in Al-Ula. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre Lehmziegel-Häuser aus, die mit rund 900 miteinander verbunden Häusern den früheren Bewohnern Schutz vor Angreifern boten. Bummel durch die Stadt und den Souk von Al-Ula. Am Nachmittag Fahrt in das weite Madachil-Tal mit einer herrlichen, von Winderosion geformten Wüstenlandschaft. Besonders beeindruckend ist hier der riesige, sogenannte Regenbogen-Felsen. Anschließend Weiterfahrt in das Wüstengebiet von Al-Gharameel, eine unendlich weite Mondlandschaft mit unzähligen, herrlichen Formationen aus Basalt, die im späten Sonnenlicht besonders sehenswert ist. Rückfahrt zum Hotel.  
Abendessen und Übernachtung Al Ula. 

7. Tag: 
Ausflug nach Dadan, im 8. Jh. v. Chr. Hauptstadt des Königreichs von Dadan und im 5. bis 2. Jh. v. Chr.  Hauptort des antiken Reiches von Lihyan. Aufgrund der Nähe zu den Weihrauch-Handelsrouten war Dadan noch vor der Ankunft der Nabatäer im 1. Jahrtausend eine der am weitesten entwickelten Städte in Nordarabien. Besuch der Nekropole von Dadan, deren imposantestes Grab von einem Löwen bewacht wird. Anschließend Weiterfahrt nach Jabal Ikmah, einer atemberaubenden Wüstenschlucht, an deren Wänden sich zahllose Petroglyphen mit beeindruckender Felskunst befinden. Rückfahrt nach Al-Ula zum monumentalen Elephant Rock, der sich rosafarben steil vor den Dünen erhebt. Sonnenuntergang auf einer der höchsten Dünen. 
Abendessen und Übernachtung Al Ula. 

8. Tag: nicht freitags/samtags
Fahrt nach Medina, mit Stopp im Oasenort Khaibar auf einem hoch gelegenen Lavaplateau. Das Dorf Khaibar war zur Zeit des Propheten eine jüdische Siedlung. Heute machen Lehmhäuser und die vielen verwinkelten Gassen sowie die alte Festung den Ort sehenswert. Weiterfahrt nach Medina, wohin der Prophet Mohammed reiste, nachdem er aus Mekka verbannt wurde. Medina al Munawarra bedeutet auf Arabisch Stadt der Lichte. Sie ist eine der beiden heiligen Städte des Islam. Besuch der modernen King Fahd Koran-Druckerei mit Betriebsführung und Informationen zur Produktion des heiligen Buches, von dem hier pro Jahr 10 Mio. Stück gedruckt werden (Frauen hier nur mit Kopftuch). Anschließend Stadtrundfahrt mit Besichtigung der alten Hedschasbahn-Endstation. Die von deutschen Ingenieuren gebaute Bahn verband zu Beginn des 20. Jh. Damaskus mit Medina. Weiter geht es bis zum Haram, die Moschee des Propheten Mohammed (Außenansicht), in der sich die Grabstätte des Propheten befindet, die hier über seinem Wohnhaus errichtet wurde. Abschließend Besuch am Berg Uhud, wo die muslimischen Truppen des Propheten gegen die feindlichen Streitkräfte aus Mekka kämpften. Halt an einer Erhöhung, wo man nach kurzem Treppenaufstieg einen schönen Blick auf die heilige Stadt und ihre Umgebung hat. 
Abendessen und Übernachtung Medina.

9. Tag: 
Transfer zum ultramodernen Bahnhof von Medina und Fahrt mit dem Zug nach Jeddah. Nach Ankunft in Jeddah Stadtrundfahrt und Besichtigungen in der Hafenstadt am Roten Meer, deren Bevölkerung sich aufgrund der vielen ausländischen Arbeitskräfte sehr international zusammensetzt. Die natürliche Bucht der ca. 2500 Jahre alten Stadt bot Fischern seit jeher einen günstigen Stützpunkt. Durch die Nähe zu Mekka, dem religiösen Zentrum des Landes und zentralem Wallfahrtsort des Islam, entwickelte sich Jeddah seit dem 7. Jh. zu einem wichtigen Eingangstor der Region Hedschas und hat im Vergleich zu anderen saudischen Metropolen einen einen urbanen und lebhaften Charakter. Zunächst Besuch des Abdulraouf Khalil Museums, das die Geschichte der Region mit einer Sammlung von Kunstwerken, ethnographischen Gegenständen und archäologischen Artefakten der letzten 2500 Jahre in über 300 Räumen darstellt. Anschließend Rundgang durch die UNESCO-Welterbe Altstadt al-Balad mit ihren über 900 Häusern aus dem 18. und 19. Jh. und deren kunstvoll geschnitzten Rawashaan-Fenstern sowie den wunderschönen farbigen Holzbalkonen. Weiter geht es zum Fischmarkt von Jeddah, wo die Händler die frisch gefangenen Meeresfrüchte und Fische zubereiten. Die beliebte Promenade der Einheimischen ist die 35 km lange Corniche am Roten Meer. Auf dem Damm gibt es u. a. eine Vielzahl von Skulpturen bekannter internationaler Künstler wie Vasarely, Moore oder Miró. Die König-Fahd-Fontäne ist der höchste Springbrunnen der Welt, der ab 18 Uhr eine 312 m hohe Fontaine in den Abendhimmel schießt und mit dem Einsetzen der Dunkelheit von 500 Flutlichtern angestrahlt wird.
Abendessen und Übernachtung Jeddah.

10. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Linienflug mit SAUDIA nach Frankfurt.
 



2 Tage Verlängerungsmöglichkeit im Süden 


10. Tag:
Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Abha, Hauptstadt der südlichen Region Asir auf gut 2.200 m Höhe am Rande des Hedschas-Gebirges. Durch das relativ milde und feuchte ganzjährige Klima ist die Region Zentrum der Landwirtschaft und Viehzucht. Hier sind im Bau- und im Lebensstil überall jemenitische Einflüsse sichtbar. Fahrt zu den Ausläufern der Halaba-Berge, wo die Nachkommen der alten Stämme der Tihama und Asir leben und durch ihre außergewöhnlichen Blumenschmuck-Kopf-Accessoires auffallen. Besuch des hängenden Dorfs Al Habala, das an der Abbruchkante des Hochlands gelegen ist und früher als Rückzug vor osmanischen Invasoren nur mit Strickleitern zu erreichen war. Anschließend Besuch des im Tal liegenden, nach traditionellen Vorbildern errichtete Bin Hamsan Heritage Village, das die Lebensweise der Menschen vor noch wenigen Jahrzehnten darstellt. 
Abendessen und Übernachtung Abha.

12. Tag:
Stadtrundfahrt in Abha mit Besichtigung des Palmenkorbmarkts, des König-Fahad-Kultur-Zentrums mit der Al Miftahar Kunstgalerie sowie des Shada Palasts, der 1927 als Residenz des Gouverneurs erbaut und heute ein Museum für Regionalgeschichte und -handwerk ist. Anschließend Ausflug in Richtung Osten nach Khamis Mushait. Das dort nach traditionellen Vorbildern errichtete Ibn Hamsan Heritage Village veranschaulicht, wie Menschen dieser Region noch vor wenigen Jahrzehnten lebten. Ein Spaziergang über den traditionellen Souk schließt sich an. Anschließend Fahrt zum Flughafen Abha und Flug nach Jeddah. Je nach Ankunftszeit freie Zeit in Jeddah.

13. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Linienflug mit SAUDIA nach Frankfurt.

Leistungen

  • Linienflüge mit SAUDIA AIRLINES
    Frankfurt – Riad und Jeddah – Frankfurt
  • Übernachtungen lt. Programm in guten und sehr guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus.
  • Bahnfahrt Medina - Jeddah
  • Deutschsprechende, qualifizierte Reiseführung, 
    in al-Hijr englischsprachige Führung
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Visa- und Visabeschaffungsgebühren: € 190,-- p.P. inkl. einer saudi-arabischen Reiseversicherung, die bei Visierung nachgewiesen werden muss

Reiseversicherungen

Einreisebestimmungen

Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.

Preiskategorie IX: ca. € 3.500,-- bis € 4.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

SAUDI-ARABIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!