Ägypten - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Oasen der Westliche Wüste - Kulturen, Mythen und Landschaften

1. Tag:
Linienflug
mit EGYPT AIR von Frankfurt nach Kairo. Begrüßung durch die ägyptische Reiseführung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Kairo.

2. Tag:
Fahrt auf der Wüstenstraße Richtung Alexandria in das Wadi Natrun, wo sich die Klöster El-Surian, Anba Bischoi, El Baramusi und Abu Makar befinden, die während des 4. und 6. Jh. gegründet wurden. Besuch eines der noch heute bewohnten koptischen Klöster (in d. R. Bischoi-Kloster). Begegnung und Gespräch mit Verantwortlichen des Klosters. Weiterfahrt nach Alexandria, einst Weltstadt der Ptolemäer am Mittelmeer. Orientierende Stadt­rund­fahrt mit Außenbesichtigung des Hafen-Forts Kait Bey, das auf der antiken Insel Pharos auf den Überresten des berühmten Leuchtturms errichtet wurde. Anschließend Fahrt zur Be­sich­tigung der  Pompejussäule aus rotem Assuan-Granit und der Zitadelle. Weiter geht es zur Besich­tigung der frühchristlichen Katakomben aus dem 2 Jh., die die Verschmelzung von helle­nistischen und pharaonischen Elementen verdeutlicht.
Abendessen und Übernachtung Alexandria.

3. Tag:
Fahrt mit dem Bus nach El Alamein mit Stopp an der Kriegsgräbergedenkstätte des deutschen Soldatenfriedhofs: Weiterfahrt nach Mersa Matruh und weiter durch die Libysche Wüste zur Oase Siwa, die 30 m unter dem Meeresspiegel am Rande der Großen Libyschen Sandwüste liegt. Die gut 200 Wasser-Quellen dieser Oase bilden die Grundlage für den Oliven-, Dattel- und Früchteexport. Die Oase wurde berühmt, als sich Alexander der Große vom dortigen Orakel als Göttersohn bestätigen ließ. Neben ihrer Lehmbauweise verfügt sie über unzählige Seen, Palmenhaine und pharaonische sowie makedonische Tempel.
Abendessen und Übernachtung Oase Siwa.

4. Tag:
Fahrt mit Eselskarren zur Besichtigung der Überreste des Amon Orakel-Tempels (6 Jh. v. Chr.), dessen bekanntester Besucher Alexander der Große sich hier zum Pharao krönen ließ. Weiter geht es zu den Überresten des Umm-Ubaida-Tempels (3. Jh. v. Chr.), der mit dem Orakeltempel über eine Prozessionsstraße in Verbindung stand. Anschließend Fahrt zum „Sonnenquell“, Siwas stärkster Quelle (Badegelegenheit). Weiter geht es zum Besuch der Felsengräber am Djebel el-Mota (Berg der Toten), der eine Reihe spätzeitlicher Felsgräber mit zum Teil noch sehr gut erhaltenen Wandmalereien beherbergt. Von hier aus hat man einen Panoramablick über die Oase bis zu den Wüstenbergen. Weiter geht es zum Besuch der Ruinen von Shali, einer im 6. Jh. n. Chr. auf einem Hügel erbauten Stadtbefestigung, die den Beduinen Schutz vor libyscher und ägyptischer Seite bot. Shali wurde 1926 durch einen dreitägigen verheerenden Dauerregen zerstört.
Abendessen und Übernachtung Oase Siwa.

5. Tag:
Fahrt mit Geländewagen zum Jebel Dakrur, von dem man einen herrlichen Panoramablick über die gesamte Oase hat. Weiter geht es zur Quelle Fatnis auf der gleichnamigen mit Palmen bewachsenen Insel, die sich auf dem Salzsee Birket Siwa befindet. Anschließend Fahrt nach Bir Wahed, einer Dünenenkette und einem See mitten in der Wüste, der durch das versickerte Quellwasser unterirdisch gespeist wird. Das Wasser des Sees ist kühl und lädt bei großer Hitze zum Baden ein.
Abendessen und Übernachtung Oase Siwa.

6. Tag:
Fahrt mit Geländewagen über die Steinpiste von Siwa in das New Valley zur Oase Bahariya. Entlang südlich der Qattara-Senke geht es durch eine landschaftlich reizvolle Landschaft, die von Zeugenbergformationen und Wanderdünen charakterisiert ist. In Bahariya, das ehemals ein unabhängiges und blühendes Handelszentrum und Station für Karawanen war, Besichtigung des Grabes des Bannentiu, eines reichen Grundbesitzers libyscher Herkunft aus der 26. Dynastie, mit schönen Wandmalereien. Anschließend Besuch im kleinen Lokalmuseum von Bahariya mit Mumienfunden aus spätrömischer Zeit.
Abendessen und Übernachtung Oase Bahariya.

7. Tag:
Fahrt durch die unterschiedlichsten Landschaften der Sahara. In kurzer Folge wechseln sich bizarre Erosionsformationen, schwarze Tafelberge, goldene Sandmeere und graubraune Geröllebenen ab. Unterwegs Stopps in der Schwarzen Wüste und am Kristallberg. Weiter geht es durch die sogenannte Weiße Wüste, wo Wind und Sand phantastische Kunstwerke aus weißem Kalkstein geformt haben. Im Nationalpark Weiße Wüste lassen sich originale oder fossilierte Muscheln, Schnecken, Ammoniten, Korallen und Tierknochen finden. Nach dem Sonnenuntergang Fahrt nach Farafra.
Abendessen und Übernachtung Farafra oder alternativ Übernachtung mit Zelt und Schlafsack in der Weißen Wüste.  

8. Tag:
Fahrt zur Oase El Dakhla, der größten Oase in der westlichen Wüste. Die roten, senkrecht aufragenden Felsen gaben ihr den Namen Rosarote Oase. Eine der malerischsten Orte der Oase ist El Qasr, der Legende nach schon seit pharaonischer Zeit besiedelt. Rundgang durch die malerischen Gassen der alten Stadt, die heute nicht mehr bewohnt ist. Besuch von Deir-El-Hager, einem der thebanischen Göttertriade Amun, Mut und Chons geweihten Tempel, dessen Erstellung auf die römischen Kaiser Nero, Vespasian, Titus, Domitian und Traian zurückgeht.
Abendessen und Übernachtung Oase El Dakhla.

9. Tag:
Fahrt zur Oase El Kharga, der Provinzhauptstadt des New Valley. Das New-Valley-Projekt ist ein ehrgeiziger Plan zur Ausweitung der Landwirtschaft mit Hilfe künstlicher Bewässerungssysteme. Außenbesichtigung des großen Amon-Tempels von Hibis, des größten Tempels der Oasen aus dem 5. Jh. v. Chr. (z.Zt. wegen Renovierungsarbeiten nicht von innen begehbar). Aus dem 4. Jh. stammt die frühchristliche Nekropole El Bagawat, die nördlich des Tempels von Hibis am Fuße des Djebel at-Tair liegt und zu den bekanntesten, größten, am besten erhaltenen und bewegendsten Stätten des Christentums in Ägypten zählt. Sehenswert sind neben der Basilika etwa 200 Kuppelgräber und Grabbauten mit frühen koptischen Malereien. Anschließend Besuch des archäologischen Museums von El Kharga mit vielen Exponaten aus den Oasen. Am späten Nachmittag Bummel durch den Souk von El Kharga.
Abendessen und Übernachtung  Oase El Kharga.

10. Tag:
Von der Oase El Kharga Fahrt in Richtung Osten nach Luxor. Besichtigung der Tempelanlage von Karnak mit den Pylonen, dem Tempel des Ramses III., dem Bubastis-Portal, dem Säulensaal mit 134 Sandsteinsäulen, dem Tempel von Thutmosis III., dem Obelisken und dem Heiligen See. Das Hauptheiligtum, der Amun-Re-Tempel, ist das größte sakrale Bauwerk aller Zeiten. Am späten Nachmittag Besichtigung des der thebanischen Göttertriade Amun, Mut und Chons geweihten Luxor-Tempels. In der Antike waren der Karnak- und Luxor-Tempel mit einer 2,5 km langen gepflasterten Sphingenallee verbunden.
Abendessen und Übernachtung Luxor.

11. Tag:
Am Vormittag Transfer zum Flughafen Luxor und Rückflug mit EGYPT AIR über Kairo nach Frankfurt.

 

Programmvariante:

Zusätzliche Programmtage mit ausgedehnten Fahrten in die Wüste und Übernachtungen im Schlafsack unter freiem Himmel oder in Zelten sind bei Siwa und Bahariya möglich.

10. Tag:
Fahrt in Richtung Süden nach Dusch. Besichtigung der umfriedeten Stadt mit dem der Isis und Osiris geweihten Tempel. Weiterfahrt durch die Wüste in Richtung sudanesischer Grenze.
Abendessen und Übernachtung im Zelt.

11. Tag:
Fahrt auf der Darb al-Arba´in, der „Straße der 40 Tage“, nach Abu Simbel. Diese Straße, die die Sklavenkarawanen auf der Reise von den Provinzen des Sudan ins ägyptische Niltal nahmen, verbindet das Darfur-Gebirge und Sennar im Sudan mit dem Niltal bei Asiut. Nach Ankunft in Abu Simbel Besichtigung des Felsentempels Ramses II., der zu den großartigsten, an diese Stelle versetzten Baudenkmälern des ägyptischen Altertums zählt.
Abendessen und Übernachtung Abu Simbel.

12. Tag:
Am Vormittag Fahrt mit dem Bus nach Assuan. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in Assuan.
Abendessen und Übernachtung Assuan.

13. Tag:
Transfer zum Flughafen Assuan und Rückflug mit EGYPT AIR über Kairo nach Frankfurt.

Leistungen

  • Linienflüge mit EGYPT AIR: Frankfurt-Kairo und Luxor – Kairo - Frankfurt
  • Übernachtungen in guten Mittelklassehotels, in Siwa, Bahariya, El Dakhla und El Kharga in einfachen Hotels/Gästehäusern
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Mittagspicknick an den Tagen 2 bis 8
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus bzw. Transport in Allrad-Geländewagen an den Tagen 5 bis 10
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Visagebühren
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder € 5,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Reiseversicherungspaket

Einreisebestimmungen

Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Ein Visum wird bei Ankunft in Kairo erteilt. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.

Preiskategorie VI: ca. € 2.250,-- bis € 2.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

8 Tage Kompakt und Preiswert: Altägyptische und koptische Höhepunkte in Kairo - gewaltige Tempelanlagen und Nekropolen in Luxor
8 Tage Die Welt der Pharaonen
9 Tage Auf christlichen Spuren im Norden Ägyptens
10 Tage Von der Sinaihalbinsel zu den Monumenten des Alten und Neuen Reiches
10 Tage Altägyptische Kultur und koptisches Christentum
11 Tage Oasen der Westliche Wüste - Kulturen, Mythen und Landschaften
11 Tage Altägyptische Kultur und Nilschifffahrt zwischen Assuan und Luxor
11 Tage Zeitreise entlang des Nils von Assuan bis Kairo
10 Tage Mit dem Kreuzfahrtschiff auf dem Nassersee zu den abgelegenen Tempelbauten durch das Goldene Nubien
12 Tage Nilabwärts entlang der großen pharaonischen Hochkulturen von Luxor bis Kairo
8 Tage Kairo - Städtereise für Kenner mit Begegnungen und interreligiösem Dialog

ÄGYPTEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!