Ägypten - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Nilabwärts entlang der großen pharaonischen Hochkulturen von Luxor bis Kairo
1. Tag:
Linienflug von Frankfurt über Kairo nach Luxor. Späte Ankunft in Luxor und Begrüßung durch die ägyptische Reisebegleitung und Transfer zum Hotel.
Übernachtung Luxor.
2. Tag:
Gegen Mittag Einschiffung auf dem Mövenpick Nilschiff MS Hamees. Mittagessen auf dem Schiff und anschließend ausführliche Besichtigung der Tempelanlage von Karnak mit den Pylonen, dem Tempel des Ramses III., dem Bubastis-Portal, dem Säulensaal mit 134 Sandsteinsäulen, dem Tempel von Thutmosis III., dem Obelisken und dem Heiligen See. Das Hauptheiligtum, der Amun-Re-Tempel, ist das größte sakrale Bauwerk aller Zeiten. Am Abend Besichtigung des der thebanischen Göttertriade Amun, Mut und Chons geweihten Luxor-Tempels. In der Antike waren der Karnak- und Luxor-Tempel mit einer 2,5 km langen gepflasterten Sphingenallee verbunden.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung Luxor.
3. Tag:
Fahrt über die Nilbrücke nach Theben-West. Halt an den Memnonkolossen, die einst vor dem Totentempel des Amenophis III. standen. Weiterfahrt in das Tal der Könige und Besichtigung von zwei oder ausgewählten Grabanlagen. Weiter geht es zum Besuch des Terrassentempels der Königin Hatschepsut im Felsenkessel von Deir el-Bahari. Anschließend Fahrt zur Besichtigung des Ramosegrabes, eines der schönsten Gräber der Noblen. Falls zeitlich möglich und weitere Noblengräber geöffnet sind, Besichtigung der Gräber des Menena (TT69), des Antefoker (TT60) und des Haremhab (TT78). Weiter zur Besichtigung des Totentempels Ramses III. Medinet Habu.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Luxor.
4. Tag:
Am frühen Morgen Abfahrt mit dem Schiff nach Qena. Ausflug in Richtung El-Baliana zur Besichtigung von Abydos, einer der ältesten Kultstätten Ägyptens mit dem Osiris-Tempel, der als Ruhestätte von Osiris galt, sowie zweier weiterer Tempel, die von Setos I. und Ramses II. errichtet wurden. Falls möglich, Besuch ca. 2 km südwestlich von Abydos in Umm el Ka´ab (genehmigungsabhängig, dieser Teil von Abydos ist für Besucher offiziell geschlossen. Deutsche Archäologen graben z.Zt.). Anschließend Fahrt nach Dendera, einer der berühmtesten alten ägyptischen Städte. Besichtigung des Tempelbezirkes mit dem Hathortempel, dessen Bau unter den letzten Ptolemäern begonnen und unter Kaiser Augustus vollendet wurde.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Qena.
5. Tag:
Ganztägige Schiffsreise nilabwärts via Abu Homars Lock und Nag Hamadi Schleuse (Beginn des Josefskanals). Fakultativ (Aufpreis auf Anfrage): Statt der Tagesfahrt auf dem Schiff von Qena nach Sohag ist folgendes alternatives, ganztägiges Besichtigungsprogramm möglich: Fahrt mit dem Bus nach Abydos und Besuch ca. 2 km südwestlich von Abydos in Umm el Ka´ab. Die Besichtigung ist für Besucher offiziell geschlossen und deshalb genehmigungsabhängig. Zur Zeit graben hier deutsche Archäologen. Weiterfahrt zum Besuch des Klosters Deir al-Abyad (Deir Anba Shenouda). Wegen seiner hellen Kalksteinmauern wird es auch als Weißes Kloster bezeichnet. Die Steine des im 4. Jh. erbauten Klosters stammen aus Pharaonentempel. Bei näherem Hinsehen kann man auf den Steinen alte Reliefs erkennen. Das ehemals gewaltige Kloster beherbergte einst die größte Bibliothek Ägyptens. Picknick-Mittagessen und Fahrt zum Kloster Deir al-Ahmar aus dem 5. Jh., das wegen seiner gebrannten Ziegelsteine auch Rotes Kloster genannt wird. Nur wenige Mönche bewohnen das Kloster, in dessen Kapelle des Heiligen Pischoi es faszinierende Fresken zu sehen gibt.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Sohag.
6. Tag:
Ganztägige Fahrt auf dem Nil von Sohag über Assiut nach El Minya.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Minya.
7. Tag:
Fahrt auf die Ostseite des Nils nach Tell el Amarna, der einstigen Residenzstadt Königs Amenophis IV (Echnaton) und seiner Gemahlin Nofretete. Dort sind noch einige wenige Ruinenreste zu sehen. Danach Besichtigung der in die Kalksteinfelsen gehauenen Gräber der Würdenträger von Echnaton mit den Nordgräbern und Südgräbern Nr. 9 des Mahu und Nr. 25 des Eje. Anschließend Fahrt zum Königsgrab Echnatons (Amarna Grab 26). Weiter geht es zur Besichtigung von Hermopolis, auf der Westseite des Nils gelegen, dem Kultort des ibisköpfigen Gottes Thot, der ehemaligen Stadt Schmunu, die während der hellenistischen Herrschaft über das Nilland eine der bedeutendsten Städte war. Besichtigung der wieder aufgerichteten Säulen der Basilika, die im 5. Jh. über einem ptolemäischen Tempel errichtet worden war. Anschließend Fahrt zur Besichtigung der Nekropole von Schmunu, Tuna el-Dschebel mit Besichtigung des gut erhaltenen Grabes von Petosiris.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Minya.
8. Tag:
Fahrt über die Brücke auf die Ostseite des Nils zu den berühmten Felsengräbern von Beni Hassan. Besichtigungen der Gräber von Baqet III, von Khety, von Amenemehet und von Khnumhotep II. Weiterfahrt zur Besichtigung von Speos Artemidos, dem Felsentempel der katzenköpfigen Göttin Pechet. Rückfahrt zum Schiff und Fahrt nach Beni Suef.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Beni Suef.
9. Tag:
Fahrt zur Besichtigung der Pyramidenareale von Hawara (Amenemhet III) und von Meidum. Weiter geht es in die Oase Fayoum mit der Provinzhauptstadt Medinet El-Fayoum. Die auf einem ausgetrockneten See liegende Oase ist wegen ihrer Fruchtbarkeit bekannt. Rückfahrt nach Beni Suef und Fahrt mit dem Schiff nach Kairo.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Kairo.
10. Tag:
Fahrt zur Besichtigung des Gräberfeldes der Pyramiden von Dahschur mit der Knickpyramide und der Roten Pyramide des Snofru. Anschließend Weiterfahrt zur Besichtigung von Sakkara, der Nekropole von Memphis, mit der Stufenmastaba des Djoser und ausgewählter Grabanlagen (Mastabas) königlicher Beamter. Weiter geht es zu den Pyramiden von Gizeh. Besichtigung der Cheops-Pyramide (Außenbesichtigung), der Chephren- und der Mykerinos-Pyramide sowie des Taltempels des Chephren mit der weltberühmten Sphinx.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Kairo.
11. Tag:
Ausschiffung und Besuch und Führung im Ägyptischen Nationalmuseum, einem der bedeutendsten Museen der Welt, das mit seinen Statuen, Skulpturen, Bildnissen sowie der sagenhaften Tut-ench-Amun-Abteilung die schönsten Exponate der altägyptischen Kultur beherbergt. Falls zeitlich möglich, Besuch der Moschee des Ahmed Ibn-Tulun. Anschließend Fahrt nach Alt-Kairo und Besichtigungen der koptischen Kirche El-Mo‘allaka (hängende Kirche), die zwischen dem 11. und 14. Jh. Sitz des Patriarchen der koptischen Kirche war, der dreischiffigen Abu-Serga-Kirche, in der die Heilige Familie geruht haben soll und die im Grundtypus Vorbild aller ägyptisch-byzantinischen Basiliken ist. Besuch im Koptischen Museum, das die bedeutendste Sammlung ihrer Art besitzt.
Abendessen und Übernachtung Kairo.
12. Tag:
Transfer zum Flughafen und Rückflug mit EGYPT AIR von Kairo nach Frankfurt.
Leistungen
- Linienflüge mit EGYPT AIR: Frankfurt – Kairo - Luxor und Kairo - Frankfurt
- 9 Übernachtungen auf dem Nilschiff Mövenpick M/S Hamees in Kabinen auf den Mitteldecks B und/oder
- 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Kairo.
- Vollpension vom 2. bis 9. Tag, am 10. Tag Halbpension
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Visagebühren
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, akt. Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder
- Reiseversicherungspaket
Einreisebestimmungen
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Ein Visum wird bei Ankunft in Kairo erteilt. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.
Preiskategorie VII: ca. € 2.500,-- bis € 3.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden für Europa und Kaukasus / ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.