Algerien - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Römische Spuren und Oasenstädte

1. Tag: 
Linienflug von Deutschland nach Algier. Nach Ankunft Begrüßung durch die algerische Reiseleitung. Stadtrundgang durch die Stadt, u. a. mit der hoch über der Stadt stehenden Kirche Notre Dame d´Afrique, der Kasbah mit ihren alten Häusern und schicken Palästen sowie der Zitadelle. Falls zeitlich möglich Besuch des Bardo-Museums und im Anschluss Fahrt zum Denkmal der Märtyrer mit Panoramablick über die Stadt.
Abendessen und Übernachtung Algier.

2. Tag: 
Fahrt entlang der Türkisküste in die ca. 50 km entfernte Stadt Tipasa, deren direkt am Meer gelegene römische Ruinen zum UNESCO-Welterbe zählen. Von den Phoeniziern gegründet, wurde die Stadt unter Kaiser Claudius zur römischen Militärkolonie. Albert Camus verbrachte hier Teile seiner Kindheit und verewigte die Stadt in seinen Werken. Weiterfahrt nach Cherchell mit Besuch der antiken Stadt Caesarea Mauretaniae. Auf der Rückfahrt nach Algier Halt bei Kbor Roumia, einem königlichen Mausoleum aus dem 1. Jh.
Abendessen und Übernachtung Algier.

3. Tag: 
Fahrt nach Djemila und Rundgang durch die gut erhaltenen Ruinen der römischen Stadt Cuicul. Aufgrund der besonderen Lage auf ca. 900 Metern Höhe lässt sich gut erkennen wie sich die römische Stadtplanung an Gebirgsverhältnisse anpasste, weshalb die Ruinen zum UNESCO-Welterbe zählen. Weiterfahrt nach Setif, zur Zeit des Römischen Imperiums Hauptstadt der Provinz Mauretania Sitifensis. Besuch des Archäologischen Museums von Setif und Rundgang durch die Stadt, vorbei an Überresten aus römischer Zeit wie z. B. der Stadtmauer. Weiterfahrt nach Constantine.
Abendessen und Übernachtung Constantine.

4. Tag: 
Besichtigungen in Constantine, berühmt durch die zahlreichen Hängebrücken, welche sich über den Fluss Rhummel spannen. Rundgang durch die Altstadt, die beeindruckend auf einem 650 m hohen Plateau liegt, das steil in die bis zu 150 m tiefe Schlucht abfällt. Besuch der großen Moschee von Amir Abd-el-Kader (auch von innen) sowie des Palasts des Bay Ahmed. Nachmittags Fahrt nach Timgad.
Abendessen und Übernachtung Timgad.

5. Tag: 
Besuch der Ruinen von Timgad, seit 1982 UNESCO-Welterbe. Die unter Kaiser Trajan gegründete Militärstation bietet einen guten Einblick in die Struktur römischer Städte, da keine spätere Überbauung stattgefunden hat. Im Anschluss Fahrt in Richtung Süden, vorbei an landschaftlich reizvollen Flussoasen und Tälern des Aurès Gebirges. Abstecher zur El Kantara Schlucht mit Halt an einer römischen Brücke, die in der Antike unter dem Namen Calceus Herculis bekannt war. Weiterfahrt entlang des Canyons von El Abioud nach Biskra, dem „Tor zur Wüste“. 
Abendessen und Übernachtung Biskra.

6. Tag: 
Fahrt in die Sahara nach El Oued am Rande der Sandwüste des Östlichen Großen Erg. Dank des besonderen Ghout-Bewässerungssystems kann in der Wüste Landwirtschaft betrieben werden. Am Nachmittag Ausflug mit Geländewagen in die weite Dünenlandschaft. 
Abendessen und Übernachtung El Oued.

7. Tag: (Fahrtag)
Fahrt nach Ghardaia. Die ganztägige Fahrt führt vorbei an den verschiedensten Landschaftsformen der nördlichen Zentral-Sahara, von Salzseen bis zu hohen Dünen. Ziel ist die Oasenregion des Mzab-Tals, die hauptsächlich von der Volksgruppe der Mozabiten bewohnt wird. Durch die Abgeschiedenheit wird hier noch sehr traditionelle Form des Islam gelebt. Unterwegs Halt in Laghouat mit kurzem Rundgang u. a. vorbei an der alten Moschee und die Festung Sidi El Hajj.
Abendessen und Übernachtung Ghardaia.

8. Tag: 
Besichtigungen der Pentapolis Ghardaia, ein Zusammenschluss aus fünf Orten, die jeweils von Befestigungsmauern umgeben sind. Aufgrund der besonderen Siedlungsstruktur zählen sie zum UNESCO-Welterbe. Viele Architekten und Künstler wie z. B. Le Corbusier fanden hier Inspiration. Morgens Erkundung des trubeligen Marktes. Hier kann man in die authentische, orientalische Marktatmosphäre eintauchen. Danach Gang durch die Gassen der Altstadt. Nachmittags steht die für die Mozabiten heilige Stadt Beni Isguen auf dem Programm. 
Abendessen und Übernachtung Ghardaia.

9. Tag: 
Vormittags Einblick in das besondere Bewässerungssystem, das die Verteilung des kostenbaren Guts ermöglicht. Im Anschluss kurze Fahrt nach Bounoura mit Besuch des Kastells Qasr Bounoura. Außerdem Halt in Melika mit seiner weißen Moschee und den Heiligengräbern. Am Nachmittag Panoramablick auf die Stadt und danach Transfer zum Flughafen 
Inlandsflug mit AIR ALGERIE von Ghardaia nach Algier.
Abendessen und Übernachtung Algier.

10. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Algier nach Deutschland

 

Verlängerungsmöglichkeit in den Westen Algeriens:

 

9. Tag: 
Vormittags Einblick in das besondere Bewässerungssystems des Ortes, das die Verteilung des kostenbaren Guts ermöglicht. Im Anschluss kurze Fahrt nach Bounoura mit Besuch des Kastells Qasr Bounoura. Außerdem Halt in Melika mit seiner weißen Moschee im Zentrum des Ortes. Am Nachmittag Panoramablick auf die Stadt und danach Transfer zum Flughafen 
Inlandsflug mit AIR ALGERIE von Ghardaia nach Oran.
Abendessen und Übernachtung Oran.

10. Tag: 
Stadtbesichtigung in Oran. Die Stadt am Golf von Oran wurde 902 von Andalusiern gegründet und ist noch heute geprägt vom spanischen und französischen Erbe. Der Schriftsteller Albert Camus hat zeitweise in Oran gelebt und die Stadt in seinen Werken verewigt. Fahrt auf den Djebel Murdajajo mit Besuch der Basilika Santa Cruz aus dem 16. Jh. sowie der spanischen Festung. 
Abendessen und Übernachtung Oran.

11. Tag: 
Fahrt nach Tlemcen, eine Hochburg der andalusischen Kunst in Algerien. Stadtrundgang u. a. mit dem Zianidenpalast aus dem 13. Jh. und der Sidi Boumedienne-Moschee. Von der Hochebene Lalla Setti hat man einen schönen Blick über die Stadt. 
Abendessen und Übernachtung Tlemcen.

12. Tag: 
Rückfahrt nach Algier. Zunächst Halt an der El Ourit Brücke, einer von Gustave Eiffel erbauten Eisenbahnbrücke und Weiterfahrt zu den ca. 65.000 Jahre alten Tropfsteinhöhlen von Beni Add. Gegen Abend Ankunft in Algier.
Abendessen und Übernachtung Algier.

13. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Algier nach Deutschland.

Leistungen:

  • Linienflüge: Deutschland – Algier – Deutschland
  • Inlandsflug mit AIR ALGERIE von Ghardaia nach Algier (bzw. Ghardaia - Oran bei Verlängerung)
  • Unterbringung in Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Durchgehende deutschsprechende qualifizierte Reiseführung
  • Besichtigungsfahrten im klimatisierten Reisebus lt. Programm
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Auslands-Krankenversicherung
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen

Nicht enthalten:

  • Landesübliche Trinkgelder von € 7,-- p. P./Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Visum für Algerien in Höhe von aktuell € 100,-- (Stand Mai 2025)
  • Sonstige Reiseversicherungen (außer Auslands-Krankenversicherung)

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Algerien einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss und keinen Einreisestempel von Israel enthalten darf. Für die Einreise ist außerdem ein Visum erforderlich, das von ECC-Studienreisen eingeholt wird. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben

Preiskategorie VII: ca. € 2.500,-- bis € 3.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden für Europa und Kaukasus / ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.