Südafrika - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Safarireise durch acht Nationalparks im Nordosten Südafrikas
1. Tag:
Linienflug von Deutschland nach Johannesburg.
2. Tag:
Morgens Ankunft in Johannesburg. Begrüßung durch die südafrikanische Reiseführung und Fahrt in Richtung Osten nach Ohrigstad in die Provinz Mpumalanga. In Mpumalanga, dem früheren Osttransvaal, erwartet den Besucher eine reiche Tier- und Pflanzenwelt, Geschichten um den Goldrausch der 1870er Jahre, und faszinierende Stammeslegenden der verschiedenen afrikanischen Volksgruppen. Über Middelburg, Lydenburg und Ohrigstadt geht es zur Hannah Private Game Reserve, ein über 8000 ha wunderschön gelegenes großes Reservat, in dem man 17 verschiedene Antilopenarten beobachten können. Die Lodge und deren Chalets reihen sich an eine Hügel, von dem man einen schönen Blick auf die Landschaft hat. Am späten Nachmittag Wildbeobachtungsfahrt im offenen Geländefahrzeug durch die Buschlandschaft der Hannah Private Game Reserve.
Abendessen und Übernachtung Nähe Ohrigstad.
3. Tag:
Tagesausflug auf der Panorama-Route durch Osttransvaal in Richtung Norden über Graskop nach Pilgrim‘s Rest, dem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Weiter geht es in Richtung Norden zum God´s Window mit dem Aussichtspunkt Wonderview, wo sich atemberaubende Ausblicke über das Great Escarpment bis zum Krüger Nationalpark ergeben. Nördlich davon befinden sich die Bourke´s Luck Potholes, bizarre, zylinderförmige Felslöcher, in denen einst Gold gefunden wurde. Weiter geht es zum Blyde River Canyon, dem großen Naturwunder Afrikas und dem drittgrößten Canyon der Welt, mit einer eindrucksvollen bis zu 800 m tief eingeschnittenen Schlucht. Spaziergang am Canyonrand mit Blick auf die riesigen Felskuppeln Three Rondavels, die mit ihren spitzen, bewaldeten Dächern an Rundhütten (Rondavels) erinnern.
Abendessen und Übernachtung Nähe Ohrigstad.
4. Tag:
Fahrt in Richtung Hoedspruit und ca. 2-stündige Bootsfahrt auf dem Blyde River Dam im Blyde Canyon-Naturreservat. Die Fahrt führt vorbei am Kadishi Tufa Wasserfall und den Three Rondavels. Der Fluß bietet einen Lebensraum für viele Tiere, darunter Flusspferde, Krokodile, Antilopen und Affenarten, sowie eine Vielfalt von Vogelarten. Mittagessen in einem Restaurant am Fluß und anschließend Transfer zur Lodge in Hoedspruit. Am Nachmittag Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländefahrzeugen durch Manyeleti-Nationalpark, der am westlichen Rand des Krüger-Nationalparks gelegen ist und mit dem privaten Timbavati Reservat und dem dem Sabi Sands Reservat ein zusammenhängendes Ökosystem bildet.
Abendessen und Übernachtung Timbavati-NP.
5. Tag:
Am Morgen Fahrt zum privaten Kapama-Wildreservat, Private Game Reserve, das 1993 wegen seiner unberührten Buschlandschaft und Artenreichtum zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Rückfahrt zur Lodge im Tibavati-Nationalpark. Nach der Mittagspause geht es in offenen Geländefahrzeugen durch das Timbuvati-Reservat, das Teil des Greater Krüger Nationalparks ist. Das Wild wechselt zwischen den benachbarten Schutzgebieten, da es zwischen den Parks keine Zäune gibt.
Abendessen und Übernachtung Timbavati-NP.
6. Tag:
Fahrt durch das Numbi-Tor in den berühmten Krüger- Nationalpark, der im Jahr 1898 zum Schutz der Wildtiere im südafrikanischen Busch gegründet wurde und heute mit einer Nordsüd-Ausdehnung von 350 km und einer Ostwest-Ausdehnung von 60 km zu den größten Nationalparks der Welt gehört. Ganztägige Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländefahrzeugen im Nationalpark, in dem über 300 verschiedene Baumarten, 49 Fischarten, 114 Reptilien- und mehr als 500 Vogelarten leben. Außerdem beherbergt der Park 147 Arten an Säugetieren, mehr als in jedem anderen Park.Picknick-Mittagessen,
Abendessen und Übernachtung Lower Sabie Camp im KNP.
7. Tag:
Am Vormittag Fortsetzung der Wildbeobachtungsfahrt im Krüger-Nationalpark. Am Nachmittag Ausfahrt durch das südliche Malelane Tor und Fahrt zum Bongani Mountain-Lodge bei Matsulu, am südwestlichen Rand des Krüger-Nationalparks gelegen. Am Nachmittag Buschwanderung in der Mthethomusha Game Reserve, die auch für ihr San-Felszeichnungen bekannt sind. Besuch eines nahe gelegenen Dorfes, in dem man einen Einblick über das Leben der Menschen dort gewinnen kann.
Picknick-Mittagessen, Abendessen und Übernachtung Bongani-Mountain-Lodge, Matsulu.
8. Tag:
Morgensafari in offenen Geländewagen im Gebiet der Bongani-Mountain-Lodge. Anschließend Fahrt in das unabhängige Königreich Swaziland. Der kleine Binnenstaat grenzt im Osten an Mosambik. Fahrt durch die bewaldete Bergregion bei Piggs Peak mit vielen Flüsschen und zahlreichen Wasserfällen bis in die Hauptstadt Mbabane. Weiterfahrt zur Lodge im Hlane Royal National Park. In der Lodge gibt es keinen Strom, die sehr guten und sauberen Hütten werden bei Dunkelheit mit Petroleumlampen beleuchtet.
Abendessen und Übernachtung Hlane Royal National Park.
9. Tag:
Wildbeobachtungssafari in offenen Geländewagen im Hlane Royal National Park, dem größten Wild- und Naturschutzgebiet in Swaziland und war ursprünglich ein privates Jagdgebiet der swaziländischen Könige. Der Park besteht zum größten Teil aus Waldgebieten und Feuchtsavanne und ist für seinen Rhinozerosbestand bekannt. Die sogenannten Big Five sind hier anzutreffen. Am Nachmittag Wanderung mit Tierbeobachtung im Park.
Abendessen und Übernachtung Hlane Royal National Park.
10. Tag:
Fahrt in Richtung Süden über die Grenze nach SÜDAFRIKA zum iSimangaliso-Wetland-Park bei St. Lucia, der seit 1999 zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt. Der iSimangaliso-Wetland-Park besteht aus vielen kleinen Schutzgebieten mit subtropischer bis tropischer Vegetation. Im Norden liegen die Mkuze-Sümpfe, während sich im Westen trockene Dornensavannen befinden. Der St. Lucia-See mit einer Länge von 50 Kilometern liegt im Zentrum des Parks und ist der größte See Südafrikas. Der 200 Kilometer lange Küstenstreifen besteht unter anderem auch aus riesigen bewaldeten Sanddünen. In der Nähe des Nationalparks befindet sich der Ort St. Lucia, in dem es Übernachtungs-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten gibt. St. Lucia ist zudem Ausgangspunkt für Walbeobachtungen und Fahrten auf dem St. Lucia-See zu den Flusspferden.
Abendessen und Übernachtung iSimangaliso-Wetland-Park.
11. Tag:
Rundfahrt durch den Park mit Fahrt an das Cape St. Lucia und Bootsfahrt auf dem St. Lucia-See. In den Feuchtgebieten leben die größten Krokodil- und Flusspferdbestände Südafrikas. In den Savannen im Westen leben Meerkatzen, Nashörner, Büffel und Leoparden. Zwischen den Seen und Sümpfen brüten Reiher, Pelikane und Störche. Am Nachmittag freie Zeit am Strand von St. Lucia.
Abendessen und Übernachtung iSimangaliso-Wetland-Park.
12. Tag:
Am Vormittag Fortsetzung der Wildbeobachtungsfahrt im südlichen Teil des Parks. Am Nachmittag Fahrt zum Hluhluwe-Umfolozi-Nationalpark. Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländewagen durch den ältesten Park in Südafrika. Die vielfältige Vegetation des Parks bietet einen Lebensraum für die Big Five wie auch für viele andere Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien. Der Park ist vor allem bekannt für seine große Nashornpopulation.
Abendessen und Übernachtung Hluhluwe, Hilltop.
13. Tag:
Am Morgen Wandersafari durch den Hluhluwe-Nationalpark in offenen Geländewagen. Am Nachmittag Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländewagen durch den Park.
Abendessen und Übernachtung Hluhluwe-NP.
14. Tag:
Fahrt auf der Nationalstraße N2 über Ermelo nach Johannesburg. Transfer zum Flughafen und Linienflug von nach Deutschland.
15. Tag:
Gegen Mittag Ankunft in Deutschland.
Leistungen
- Linienflüge: Frankfurt – Johannesburg – Frankfurt
- Übernachtungen lt. Programm in guten Lodges in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC, im Hlane-NP einfache Rundhütten ohne Strom
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- Mittagessen und Picknick-MIttagessen lt. Programm
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen am 3. Tag im Hanna Privat Game Reserve
- Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen am 5. Tag in einem privaten Wildreservat bei Hoedspruit
- Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen am 6. Tag im Krüger-Nationalpark
- Wildbeobachtungsfahrten in offenen Geländefahrzeugen am 7. Tag im Hlane Royal Nationalpark in Swaziland
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung sowie lokaler, englisch sprechender Wildführer
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder € 5,-- p.P. für Busfahrer, Guide und Hotelservice
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Flugverkehrssteuer und Kerosinzuschlag von z.Zt. € 396,-- p.P.
- Reiseversicherungen
Einreisebestimmungen
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.
Preiskategorie über XI: über € 5.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.