Südafrika - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Wunder am Kap

1. Tag:
Linienflug nach Kapstadt.

2. Tag: 
Morgens Ankunft in Kapstadt. Begrüßung durch die südafrikanische Reiseführung und sofortiger Bezug der Zimmer. Kapstadt liegt am Fuße des mächtigen Tafelbergmassivs am Atlantischen Ozean mit ausgedehnten Sandstränden und einer Vielfalt an historischen und modernen Bauten. Für viele Reisende ist Kapstadt die schönste Stadt Afrikas, ja sogar der Welt. Am Nachmittag Rundgang durch die Innenstadt von Kapstadt, die im Jahre 1652 erste Stadtgründung der Niederländischen Kolonialzeit. Besichtigung des Company´s Gardens, einem wunderschönen botanischen Garten mitten in der Stadt und des quirligen Green Market Squares.
Abendessen und Übernachtung in Kapstadt.

3. Tag: 
Auffahrt mit der Seilbahn auf den 1.086 m hohen Tafelberg mit grandioser Aussicht über Kapstadt und die Tafelbucht. Auf dem Tafelberg herrscht mit über 1400 Pflanzenarten eine große Pflanzenvielfalt. Spaziergang im Naturreservat auf dem Gipfelplateau mit Aussichten auf die ganze Kap-Halbinsel (wetterbedingt). Am Nachmittag Bootsausflug nach Robben Island, einer Insel in der Tafelbucht etwa zwölf Kilometer von Kap-stadt entfernt. Schon im 17. Jh. wurde die Insel als Sträflingskolonie verwendet, später als Aussätzigeninsel für Leprakranke, dann diente sie als Militärbasis und später in der Zeit der Apartheid wieder als Gefangeneninsel. 1991 wurde sie zu einem Natur- und Nationaldenkmal ernannt. Besichtigung des früheren Gefängnisgebäudes, wo Nelson Mandela fast zwei Jahrzehnte als Häftling in einer vier Quadratmeter großen Einzelzelle verbracht hat. Rückfahrt nach Kapstadt.
Abendessen und Übernachtung in Kapstadt.

4. Tag:
Am Vormittag Fahrt zum Langa Township im Außenbezirk von Kapstadt, dem ältesten schwarzen Township Kapstadts. Spaziergang zu Fuß und mit einem lokalen Guide durch die Siedlung mit Häusern von sehr unterschiedlicher „Bauweise“, von der Wellblechhütte bis zum modernen Mehrfamilienhreihenhaus. Der Stadtteil wurde ab 1927 als Folge des im Jahr 1923 beschlossenen Native Urban Areas Act ausschließlich als Wohngebiet für Schwarze erbaut. Besuch bei einer traditionellen Heilerin (einer Sangoma) und gemeinsamer Gottesdienst mit der baptistischen Gemeinde des Townships. Am Nachmittag Spaziergang an der berühmten Victoria & Alfred Waterfront, einem Geschäfts- und Vergnügungsviertel am ursprünglichen Hafen Kapstadts. Besuch des Two Oceans Aquarium, das mit etwa 30 Becken und der Unterwasserwelt des Indischen und Atlantischen Ozeans einen umfangreichen Einblick in die Welt der Meere bietet. Eine der Attraktionen im Two Oceans Aquarium ist der 2 Millionen Liter umfassende Tank, in dem bis 4 m lange Haie und Rochen in mehreren Stockwerken schwimmen. Jeden Tag um 15 Uhr werden die Raubfische von einem Taucher gefüttert.

5. Tag:
Ausflug zum Naturschutzpark auf der Kap-Halbinsel zum Kap der Guten Hoffnung. Zunächst Fahrt zum über 100 Jahre alten Botanischen Garten von Kirstenbosch. Die Anzahl der einheimischen Pflanzenarten wird auf 7.000 geschätzt, es gibt keine fremden Pflanzen in diesem Areal. Weiterfahrt entlang der 40 km breiten False Bay durch die Fischerdörfer Fish Hoek und Simon´s Town. Spaziergang zur geschützten Kolonie von über 2000 Brillenpinguinen. Anschließend Fahrt in das Naturreservat Cape of Good Hope, das durch seine Pflanzen- und Vogelvielfalt ein Paradies für Naturliebhaber ist. Durchquerung des Naturreservats bis zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents zum legendären Kap der Guten Hoffnung. Nächster Halt ist zur Auffahrt mit der Standseilbahn zum alten Leuchtturm auf den Funicular-Gipfel (fakultativ) mit atemberaubender Sicht aus fast 300 m auf das Meer und das Naturreservat. Rückfahrt nach Kapstadt über den berühmten Chapman’s Peak, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt und weiter zum Fischerdorf Hout Bay und entlang des Marine Drives unterhalb der Bergkette „Die zwölf Apostel“.
Abendessen im Africa Café oder Gold Restaurant. Übernachtung in Kapstadt.

6. Tag: 
Der West-Coast-Nationalpark liegt ca. 120 Kilometer nördlich von Kapstadt in der Provinz Western Cape und  umfasst die Langebaan-Lagune, etliche Inseln sowie das Postberg Nature Reserve (zw. August und September geöffnet). Seit 2000 ist der Park als Biosphärenreservat von der UNESCO ausgewiesen und gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten der gesamten Welt. 250.000 Wasservögel wie z.B. Regenpfeifer, Reiher, Ibisse, Pelikane, Zwergflamingos, Brillenpinguine und Austernfischer leben hier. Rundfahrt durch den Park, der kein typischer Safaripark ist, sondern eher Küstenpark und Vogelparadies. Im Sommer ist das Reservat die Heimat von etwa 750.000 Vögeln, wozu auch viele Zugvögel der nördlichen Halbkugel zählen. Neben den artenreichen Vogelbeständen gibt es innerhalb des Nationalparks viele Säugetiere zu beobachten, wie z.B. die Elen-Antilope, Kudu, Kuhantilope, Buntbock, Zebra, Springbock, Oryxantilopen und das Weißschwanzgnu. Weiterfahrt über Cederberge bis nach Clanwilliam.
Abendessen und Übernachtung in Clanwilliam/Cederberg Mountains.

7. Tag: 
Die Cederberg Mountains sind ein vornehmlich aus Sandstein aufgebauter Gebirgszug 200 km nördlich von Kapstadt, im Städtedreieck Clanwilliam, Wupperthal und Citrusdal. Die Cederberg Mountains gehören zur Gebirgsformation des Kap-Faltengürtels und sind bekannt für ihre bunten Blütenteppiche im Frühling (August/September) und ihre vielfältige Vegetation aus Pflanzengesellschaften des Fynbos und der Sukkulenten-Karoo sowie für Höhlen mit historischen Felszeichnungen der San. Eine weitere Besonderheit stellt die weltweit fast ausschließlich in den Cederberg Mountains angebaute Rooibospflanze dar, aus welcher der Rooibostee (Rotbuschtee) gewonnen wird. Das Naturreservat (Wilderness Area) der Cederberg Mountains erstreckt sich vom Middelberg-Pass bei Citrusdal bis nördlich des Pakhuis-Pass bei Clanwilliam und umfasst etwa 71.000 Hektar. Dort gibt es zum Teil bizarre Steinformationen (z. B. das Malteserkreuz). Das Naturschutzgebiet steht seit 2004 als Teil der Cape Floral-Region auf der Weltnaturerbe-Liste der UNESCO. Am Nachmittag Vortrag über über Rooibos mit anschließender Verkostung des Tees.
Abendessen und Übernachtung Clanwilliam/Cederberg Mountains.

8. Tag: 
Fahrt nach Worcester zum Großwildreservat Aquila Privat Game Reserve. Wildbeobachtungsfahrt in  offenen Fahrzeugen mit Besuch des Animal Rescue & Conservation Centre. Das Aquila Private Game Reserve mit der Aquila Safari Lodge liegt in einem 7.500 Hektar großen privaten Schutzgebiet in der südlichen Karoo zwischen Langeberg und den Outeniqua Mountains in der Nähe von Touwsrivier. Aquila beheimatet die Big Five – Elefant, Löwe, Büffel, Leopard und Nashorn – und zahlreiche weitere Tierarten. Mittagessen und am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in der Lodge.
Abendessen und Übernachtung im Aquila Game Reserve.

9. Tag: 
Fahrt nach Oudtshoorn, dem Zentrum der südafrikanischen Straußenzucht im Herzen der Kleinen Karoo, die sich zwischen den Langebergen und den Outeniqua Bergen erstreckt. Besuch einer der über 400 Straußenfarmen in der Gegend um Oudtshoorn, wo man alles über die Straußenzucht und die verschiedenen Straußenarten erfährt. Anschließend Fahrt auf der Route 62 in Richtung Westen, einer der schönsten Reiserouten Südafrikas und der längsten Weinstraße der Welt. Anschließend Besuch in Südafrikas größten Tropfsteinhöhlen, den Cango Caves, einem imposanten Naturwunder mit weit verzweigten, unterirdischen Anlagen.  Danach Fahrt mit geländegängigen Fahrzeugen auf einer Schotterstraße über den über 1.500 m hohen Swartberg-Pass mit wunderbarem Blick auf die Swartberg-Gebirgskette. Erleben des Sonnenuntergangs und Fahrt zum Abendessen in das landestypische Restaurant Kobus se Gat mit spektakulärem Ausblick in die Swartberge nördlich von Oudtshoorn.
Übernachtung in Oudtshoorn.

10. Tag:
Fahrt über den landschaftlich reizvollen Robinson-Pass an den Indischen Ozean nach Mossel Bay und weiter zum Kap L´Agulhas, Afrikas südlichstem Punkt. Mit einem Boot geht es zur Beobachtung von Walen, die nur zwischen Juni und November kommen, wobei September und Oktober als die Top-Monate bezeichnet werden. Am häufigsten kommt an der südafrikanischen Küste der Southern Right Whale vor, der Südkaper, eine Walart aus der Familie der Glattwale. Zu Zeiten der Walfänger waren sie die „richtigen", idealen Wale zum Jagen, da sie viel von dem begehrten Tran und den Barten enthielten. Anschließend Weiterfahrt nach Arniston, einem idyllischen Fischerstädtchen mit kleinen, unter Denkmalschutz stehenden, reetgedeckten, weißen Hütten und einer traumhaften Aussicht aufs Meer. Spaziergang entlang an herrlichen Stränden und Kalksandsteinklippen.
Abendessen und Übernachtung Arniston.

11. Tag: 
Fahrt in die alte Universitätsstadt Stellenbosch inmitten der Cape Winelands. Diese Region beherbergt einige der besten Weingüter Südafrikas, die idyllisch zwischen den weiten Weinfeldern liegen. Spaziergang und Besichtigungen in Stellenbosch, das 1679 von der Holländisch-Ostindischen Handelskompanie gegründet wurde und für seinen Reichtum an historischer Bausubstanz bekannt ist. Kapholländische, georgianische und viktorianische Architektur prägen das Stadtbild. Weiter geht es in die Weinregion am Kap und Besuch eines der renommiertesten Weingüter der Cape Winelands, dem 1692 gegründeten Neethlingshof. Besichtigung des denkmalgeschützten Weingutes mit der Kelterei und einer Weinprobe des umfangreichen Angebots an Rot- und Weißweinen.
Abendessen und Übernachtung in Stellenbosch.

12. Tag: 
Fahrt in die Stadt Franschhoek („Franzoseneck“), die pittoresk am Ende des Tals der Drakenstein-Gebirkskette gelegen ist. Ende des 17. Jh. ließen sich hier einige französische Hugenottenfamilien nieder, darunter auch einige Winzer, die schnell erkannten, dass hier hervorragender Wein angebaut werden konnte. Spaziergang durch die Hauptstraße der Stadt mit ihren französischen Restaurants, Straßencafés, Boutiquen und Galerien. Besuch des Hugenottenmuseums und des Hugenotten-Monuments, die an die kulturelle Bereicherung der ehemaligen Siedler erinnern. Kostprobe beim Chocolatier Hugenot Fine Chocoladers, der eine große Auswahl an Belgischem Trüffel und Schokoladenpralinen herstellt. Anschließend Besuch bei einem der ca. zwanzig Weinkeller mit Verkostung des hiesigen Weines, einem der renommiertesten Spitzenweine in Südafrika. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug von Kapstadt nach Frankfurt.

13. Tag: 
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.

Leistungen

  • Linienflüge: Frankfurt –  Kapstadt – Frankfurt
  • Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Flugverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder € 4,-- pro Person/Tag

Einreisebestimmungen

Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein. Impfungen sind z.Zt. nicht vorgeschrieben.

Preiskategorie IX: ca. € 3.500,-- bis € 4.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

SÜDAFRIKA - die schönsten Sehenswürdigkeiten