Bahrain, Katar, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Kuwait, Bahrain, Katar und VAE: Von der Dilmun-Kultur bis zu modernen Erbmonarchien am Persischen Golf

1. Tag:
Linienflug mit GULF AIR von Frankfurt über Bahrain in das EMIRAT KUWAIT. Begrüßung durch die kuwaitische Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Kuwait-City.
Übernachtung in Kuwait-City.

2. Tag: 
Im Emirat Kuwait leben ca. vier Millionen Menschen, davon sind ein Drittel Kuwaiter. 1756 wurde das Scheichtum durch die Dynastie der as-Sabah gegründet und bis heute, auch nach der Unabhängigkeit 1961, regiert. Der Großteil des Landes liegt in der Wüste ad-Dibdiba und ist, von vereinzelten Hügeln abgesehen, flach. In der 40 Kilometer langen Bucht von Kuwait liegt die Hauptstadt Kuwait-City mit ihrem geschützten Naturhafen. Stadtrundfahrt vorbei am Seif-Palast, dem Regierungssitz, der Moschee Masjid al Kabir und den markanten Wassertürmen, die von den Einheimischen Kuwait Towers genannt werden. Auffahrt auf den höchsten Turm der Kuwait Towers zu der sich drehenden Aussichtsplattform auf 123 m Höhe mit einem herrlichen Panorama über die gesamte Stadt. Anschließend Besuch in der Großen Moschee Masjid al Kabir, die 1986 in traditioneller islamischer Architektur mit den wertvollsten Materialien errichtet wurde. Weiter geht es zum Tariq-Rajab-Museum mit Exponaten aus der Epoche der islamischen Zivilisation sowie mit Silber- und Goldarbeiten, arabischen Handschriften, Münzen, Trachten, Möbeln, Keramiken und alten Musikinstrumenten. Anschließend Besuch des Sadu-Hauses, Zentrum des kuwaitischen Textilhandwerks, in dem man alles über die traditionelle Webkunst der Beduinen erfährt. Gleich neben dem Sadu-Haus befindet sich der Al Mubarakiya Souk, der älteste Markt der Stadt.
Abendessen und Übernachtung in Kuwait-City.

3. Tag: 
Fahrt mit dem Schiff nach Failaka, ca. 20 km vom Festland entfernt. Die Insel war eines der Gebiete der antiken Dilmun-Kultur, einem Seefahrervolk aus dem 2. Jtd. v. Chr. mit der Insel Bahrain als Zentrum. Neben den Sumerern, Ägyptern, Babyloniern und der Indus-Kultur kann man Dilmun als die fünfte große Hochkultur des alten Orients zählen. Als Kreuzpunkt alter Zivilisation hat die Insel eine große historische Bedeutung als ein wichtiger Handelsposten zwischen Mesopotamien und dem Indus-Tal. Die archäologischen Grabungen auf Failaka sowie die Anwesenheit von griechischen Seefahrern im 4. Jh. v. Chr., die die Insel Ikaros nannten, bestätigen dies. Auch eine Garnison Alexander des Großen war hier stationiert. Besichtigung der antiken Stätten mit Ausgrabungen bronzezeitlicher Siedlungen und zweier griechischer Tempelruinen. Neben den antiken Ausgrabungen ist auf Failaka auch ein zerstörtes, verlassenes Geisterdorf aus dem Golfkrieg zu besichtigen. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff nach Kuwait-City.
Übernachtung in Kuwait-City.

4. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Flug mit GULF AIR nach Manama, der Hauptstadt des kleinen, aus 33 Inseln bestehenden KÖNIGREICHS BAHRAIN. Manama wurde 1345 erstmals erwähnt, 1521 von portugiesischen Seefahrern eingenommen und ab 1602 von Persern beherrscht. Die arabische Al-Chalifa-Dynastie herrscht seit 1783 über Bahrain. Begrüßung durch die bahrainische Reiseleitung und Stadtrundfahrt in Manama. Besuch des Nationalmuseums und Führung durch die Abteilung, die die Zeit der Dilmun-Kultur mit wertvollen Exponaten dokumentiert. Weiter geht es zur Al Fateh Moschee, der größten Moschee Bahrains und die einzige, die für Touristen zugänglich ist. Anschließend Fahrt zum alten Stadttor von Manama Bab Al Bahrain und Bummel über den Souk.
Abendessen und Übernachtung in Manama.

5. Tag: 
Fahrt zum Fort Qalat al Bahrain, dessen Fundament vermutlich um 2300 vor Christus errichtet wurde. Ausgrabungen legten Schichten frei, die auf sieben verschiedene Zivilisationen hinweisen. Das heute zu sehende Fort wurde 1522 von Portugiesen gebaut. Besuch des nahegelegenen, kleinen Museums mit Exponaten aus den verschiedenen historischen Perioden. Weiterfahrt in Richtung Westen zum Tempel von Barbar aus der Zeit der Dilmun-Kultur. Die Ausgrabungen zeigen drei Bauphasen, die in das 2. und 3. Jtd. v. Chr. zurückreichen. Man nimmt an, dass hier Inzak, der Hauptgott und Sohn des Gottes Enki, verehrt wurde. Eine Zeremonientreppe in der Steinkammer führt hinab zu einer Quelle, von der unterirdische Kanäle die Bewässerung der Felder sicher stellten. Westlich von Barbar, in der Nähe des Dorfes Daraz, ist ein zweiter Tempel der Dilmun-Periode zu sehen. Ein weiteres Zeugnis der Dilmun-Kultur im Norden von Bahrain sind die Ausgrabungen von Saar, Reste einer Siedlung, die von 2300 bis 1700 v. Chr. bewohnt war. Nächste Station sind die wahrscheinlich größten prähistorischen Gräber der Welt, die Burial Mounds mit über 170.000 Grabhügeln, die zwischen 3000 vor und 600 nach Christi angelegt wurden. Anschließend Fahrt nach Janabiyya zum Besuch der Kamelfarm eines Onkels des Königs von Bahrain, der hier Kamele für Rennen ausbildet. Weiterfahrt über die Brückenverbindung King Fahed Causeway bis zu Middle Island, der Insel-Grenzstation zwischen Bahrain und Saudi-Arabien. Rückfahrt auf die Hauptinsel zur ersten Ölquelle Bahrains, das als erstes Land am Golf 1932 nahe des Jebel Dukhan Öl gefunden hat. Besichtigung der Anlage und Fahrt zum Tree of Life, ein 400 Jahre alter Mesquitebaum, der scheinbar ohne Spuren von Wasser mitten in der Wüste wächst.
Übernachtung Manama.

6. Tag: 
Fahrt auf der 45 km langen Freundschaftbrücke über den Persischen Golf zwischen Bahrain und Katar, die bis 2023 fertiggestellt werden soll. Das Bauwerk wird die längste Brücke der Welt über Wasser. Ankunft im EMIRAT KATAR, Einreiseformalitäten und Wechsel von Bus und Guide. Anschließend Fahrt in Richtung Nordwesten zur historischen Handelsstadt Al Zubara. Besichtigung des Zubara-Forts, einer Festung aus dem frühen 20. Jh. Die Anlage sollte Katars Küste gegen feindliche Angriffe schützen, vor allem denen der Herrscherfamilie Al Khalifa aus Bahrain. In Katar herrscht seit 1822 durchgehend die Al-Thani-Dynastie, auch nach Ende des britischen Protektorats 1971. Weiterfahrt nach Doha mit Besuch des Sheikh Faisal Museums, eines der größten privaten Museen der Welt. In traditionellem Architektur-Stil erhält man Einblicke in das Leben und die Vergangenheit der Kataris und der arabischen Beduinen. Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Doha mit Besichtigung von The Pearl, eine künstlich aufgeschüttete Insel nordöstlich des Zentrums vor der Küste. Weiterfahrt zu der 7 km langen Corniche, die sich entlang der Bucht von Doha erstreckt, und die mit riesigen Wolkenkratzern, gigantischen Luxushotels, weitläufigen Parks sowie exzellenten Lokalen als eine der schönsten Strandpromenaden im mittleren Osten gilt. Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel oder um in einem der Restaurants zu Abend zu essen.
Übernachtung Doha.

7. Tag:
Am Morgen Besichtigung der Großen Moschee von Doha, der Imam Muhammad ibn Abdul Wahhab Moschee, mit insgesamt 93 Kuppeln und einem 63 m hohen Minarett. 30.000 Gläubige fasst dieses Gebetshaus, das ein traditionelles Äußeres mit moderner, großzügiger Innengestaltung verbindet. Anschließend Besuch im Museum für Islamische Kunst in Doha, eines der bedeutendsten Kunstmuseen auf der Arabischen Halbinsel. Allein die spektakuläre Architektur des chinesisch-amerikanischen Star-Architekten Leoh Ming Pei (Glaspyramide Louvre, Bank of China Tower Hongkong) sind den Besuch wert. Ausgestellt sind exquisite Exponate von Keramiken, Textilien, Waffen, Manuskripten und Dokumenten sowie historische Artefakte von Spanien bis Indien. Am Nachmittag Fahrt zum Kulturdorf Katara, das auf einer Fläche von 100 Hektar architektonische Juwelen und zahlreiche Freizeitaktivitäten bietet. Bei einem Bummel kann man Kunstgalerien, ein modernes Amphitheater, eine Oper, das Katara Art Center, einen Souk für Handwerkskunst, sowie zahlreiche Cafés und Restaurants entdecken.
Übernachtung Doha.

8. Tag:
Fahrt mit Geländewagen in den Süden Katars zu den beiden Meeresbecken bei Khor Al Adaid, an denen Sanddünen direkt an der Küste in die Höhe ragen. Auch als „Inland Sea” bezeichnet, ist Khor Al Adiad eine der größten landschaftlichen Schätze des Emirats. Ein 10 km langer Meeresarm grub sich in die südliche Landmasse und trennt Katar von Saudi-Arabien durch die Gezeitenbecken. Am Nachmittag Fahrt in die Ortschaft Al Sheehaniya zur Kamelrennbahn von Katar. Zwischen Oktober bis Mai finden hier die Rennspektakel statt. Jeweils freitags sind die Chancen groß, einem Rennen beiwohnen zu können. Fahrt zurück in die Stadt zur Corniche und Besuch des Souks Waqif, einem Labyrinth aus Gassen und Geschäften, die Anfang der 2000er Jahre großzügig renoviert wurde. Hier ist alles zu finden, was der Orient zu bieten hat - Handwerkskunst, Gewürze, Nüsse, klebrig-süße Köstlichkeiten, Stoffe, Kleidung sowie auch Falken, Meerestiere, Hamster, Pferde und Kamele.
Abendessen und Übernachtung Doha.

9. Tag:
Linienflug von Doha nach Abu Dhabi, der Hauptstadt des gleichnamigen Emirats am Persischen Golf, die auf einer dem Festland vorgelagerten Insel erbaut wurde. Seit 1793 wird Abu Dhabi vom Haus Al Nahyan regiert. Stadtrundfahrt durch die ultramodene Metropole mit 1,5 Mio Einwohnern. Der Stadtkern liegt im Mangrovengürtel auf einer großen Insel im Persischen Golf. Besichtigung des neueröffneten Louvre Abu Dhabi, das erste Museum seiner Art im Nahen Osten. Weiter geht es zum Besuch Scheich-Zayid-Moschee mit der größten Moscheekuppel der Welt.
Übernachtung Abu Dhabi.

10. Tag:
Fahrt nach Al Ain an der omanischen Grenze, das eine wichtige Station an der Karawanenroute war und zum Emirat Abu Dhabi gehört. Besuch des lebhaften Kamelmarktes und des sich im alten Fort befindlichen Al Ain Museums. Die Artefakte deuten darauf hin, dass in Al Ain schon im 1. Jtd. v. Chr. Dattelpalmen und Weizen angebaut wurden. Im Anschluß Besuch der Hili Gärten, in denen sich eine Vielzahl antiker Gräber aus dem 3. Jtd. v. Chr. befinden. Spazierwege führen durch zahlreiche Ruinen aus der Bronze- und Eisenzeit, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Abschließend geht es zum Jebel Hafeet, der einen wunderbaren Blick auf die Umgebung von Al Ain bietet. Am Fuße des Bergs sind 5000 Jahre alte sogenannte Bienenstock-Gräber zu bewundern. Am späten Nachmittag Fahrt mit dem Bus in die Superlativ-Metropole Dubai, die seit 1833 von der Familie Al Maktoum regiert wird.
Übernachtung Dubai.

11. Tag: 
Stadtrundfahrt in Dubai mit Außenbesichtigung der Jumeira Moschee, einem elfenbeinweißen Kuppelbau und spektakulärste Moschee Dubais. Anschließend Besuch im ältesten Haus Dubais aus dem 19. Jh., dem Haus des Scheichs Saeed, das heute als Museum die Entwicklung der Stadt dokumentiert. Weiter geht es in das historische Stadtviertel Al Bastakiyah mit seinen engen Gassen, den Windtürmen und dem Fort Al Fahidi  (Außenbesichtigung). Im Burj Chalifa, das mit 828 m höchste Gebäude der Welt, geht es anschließend mit dem Aufzug 440 m hoch zur Aussichtsplattform in die 125. Etage. Am späten Nachmittag Fahrt mit dem Wassertaxi auf dem Dubai Creek in den Stadtteil Deira zum Gewürzmarkt und zum Goldsouk.
Abendessen und Übernachtung Dubai.

12. Tag:
Transfer zum Flughafen und Flug mit GULF AIR über Bahrain nach Frankfurt.

Leistungen

  • Linienflüge mit GULF AIR: Frankfurt – Bahrain – Kuwait, Kuwait – Bahrain, Doha – Bahrain – Abu Dhabi und Dubai – Bahrain – Frankfurt
  • Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC
  • 11x Frühstück
  • 4x Abendessen
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus.
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung in Kuwait, Bahrain, Doha und den Emiraten
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Bootsfahrt Kuwait-City nach Failaka am 3. Tag
  • Fahrt mit dem Wassertaxi am 11. Tag
  • Sicherheits- und Passagiergebühren, Flughafensteuern
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Visagebühren Kuwait, Bahrain und Katar vor Ort bei Ankunft
  • Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Reiseversicherungen

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Kuwait, Bahrain und Katar ist ein Visum erforderlich, das vor Ort am Flughafen erhältlich ist. Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Preiskategorie über XI: über € 5.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.