Peru - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Zwischen Pazifik und Anden

1. Tag: 
Linienflug von Deutschland mit Umstieg nach Lima.

2. Tag: 
Am Morgen Ankunft in Lima. Begrüßung durch die örtliche peruanische Reiseführung und Transfer zum HotelDie Hotelzimmer stehen bei Ankunft zur Verfügung. Gegen Mittag Stadtrundfahrt in Lima, einer Stadt der Entwicklung und Gegensätze mit interessanten Architektur- und Kulturzeugnissen aus kolonialer Zeit. Stadtrundfahrt und -rundgang durch die Altstadt mit dem Plaza de Armas, dem Regierungspalast, dem Erzbischöflichen Palast, der im Kolonialstil erbauten Innenstadt mit Rathaus, der Hauptpost und dem Bahnhof. Besuch im Franziskanerkloster San Francisco mit seinen antiken Schätzen in der Bibliothek und den Katakomben, wo noch heute die Knochen von 70.000 Toten liegen. Anschließend Besuch im Nationalmuseum für Archäologie, Anthropologie und Geschichte Perus, das einen Einblick in die altperuanischen Kulturen vermittelt. 
Abendessen und Übernachtung Lima.

3. Tag: 
Am Vormittag Fortsetzung der Besichtigungen in Lima mit Besuch im Museo Arqueológico Rafael Larco Herrera, mit rund 45.000 Objekten eine der umfangreichsten privaten Sammlungen präkolumbischer Kunst und Artefakten weltweit, die bis zu 5.000 Jahre in die Geschichte zurückreichen. Anschließend Transfer zum Flughafen Lima und Flug nach Arequipa, das in einem trockenen Hochgebirgstal auf 2.350 m Höhe am Fuße der Vulkane Misti (5.822 m), Chachani (6.057 m) und Picchu Picchu (5.644 m) liegt. Das Klima hier ist trocken und sonnig, mit wenig Niederschlag und angenehmen Temperaturen.
Abendessen und Übernachtung Arequipa.

4. Tag: 
Die koloniale Altstadt Arequipas wurde im Jahr 2000 wegen architektonischer Meisterleistung, harmonischer Kombination von europäischem und einheimischem Stil sowie einzigartiger Nutzung des lokalen, hellen Tuffgesteins von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Das 1579 von den Dominikanern gegründete Kloster Santa Catalina ist das wichtigste Beispiel kolonialer Architektur. Besuch der ehemaligen Wohnanlagen der Nonnen im romanischen Stil. 
An der Plaza de Armas Besuch der Jesuitenkirche La Compania mit ihren herrlich geschnitzten, vergoldeten Altaraufsätzen im kunstvollen Barock-Mestizaje-Stil. Besonders sehenswert hier ist die Kapelle des heiligen Ignatius von Loyola mit ihren farbenfrohen Wand- und Deckenmalereien aus dem 17. Jh.
Weiter geht es zur Besichtigung der Kathedrale von Arequipa, die den Hauptplatz mit ihrer barocken Fassade dominiert. Vom Dach der Kathedrale hat man einen schönen Blick auf den Hauptplatz. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Arequipa.

5. Tag:
Fahrt von Arequipa über Yura in die Hochebene der Pampa Cañahuas auf ca. 4.000 m, wo Alpakas, Vicuñas sowie Lamas weiden. Grandiose Landschaftsfahrt durch den Nationalpark Salinas y Aguada Blanca über die Siedlung Pampa de Arrieros und durch den Bosque de Piedras de Puruña (Steinwald von Puruña). Wüstenlandschaften begleiten den Weg aufwärts zum höchsten Punkt der Strecke Crucero Alto auf 4.528 m Höhe, und weiter vorbei an der Laguna Lagunillas auf 4.444 m Höhe durch die Orte Santa Lucia und durch Tal des Río Cabanillas nach Sillustani. Diese präkolumbische Grabstätte ist herrlich gelegen auf einer Halbinsel des Umayo-Sees. Die Hauptattraktion von Sillustani sind die bis zu 12 m hohen, zylindrischen Steintürme, die als Grabstätten für die Elite der Colla-Kultur dienten. Weiterfahrt nach Puno, der Hafenstadt auf 3.827 m Höhe auf der peruanischen Seite des Titicacasees, dem höchsten schiffbaren See der Welt. Fahrt mit dem Motorboot zur Unterkunft auf den Uros-Inseln. 
Abendessen und Übernachtung Uros-Inseln.

6. Tag: 
Bootsausflug auf dem Titicacasee, der Teil eines prähistorischen, riesigen Binnenmeers war, das durch tektonische Bewegungen der Anden entstand. Fahrt entlang der aus Binsenschichten errichteten Inseln des indigenen Volkes der Uros und weiter mit dem Boot zur Taquile-Insel mit einer indianischen, fast autark lebenden Gemeinschaft. Dort Rundgang und Kennenlernen der urtümlichen Lebensgemeinschaft. Mittagessen auf der Insel. Rückfahrt zur Unterkunft auf den Uros-Inseln.
Abendessen und Übernachtung Uros-Inseln.

7. Tag: nur Mo, Do. und So. 
Ca. 10-stündige Zugfahrt mit dem Titicaca-Train von PeruRail durch die sehr typischen Andenlandschaften des Altiplano zum La Raya-Pass, mit 4.319 m der höchste Punkt und einzige Halt auf der Strecke. Weiter geht es durch das landschaftlich spektakuläre Vilcanota-Massiv entlang des gleichnamigen Flusses, vorbei an Feldern, Dörfern und alten Kirchen bis nach Cusco auf 3.400 m. Die nostalgisch-eleganten Waggons des Titicaca-Trains sind im Stil der 1920er Jahre gehalten, mit bequemen Sesseln und großzügigen Fenstern. Es gibt einen Bar- und Aussichtswagen am Zugende mit offener Plattform, perfekt für Fotos und die frische Andenluft. Es wird Bordunterhaltung mit Live-Musik und Modenschau geboten sowie Erklärungen zu Landschaft und Orten gegeben. Frühstück und Mittagessen werden serviert. 
Begrüßung durch die lokale Reiseleitung in Cusco und Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung Cusco.

8. Tag: 
Am Vormittag Fahrt zur ca. 10 km entfernten Inkaanlage von Tambo Machay, die auf 3.700 m liegt. Die Anlage war wahrscheinlich ein ritueller Ort und besteht aus Terrassen, Trapez-Nischen, Wasserkanälen und aquäduktartigen Bauwerkenalle meisterhaft aus exakt zusammengefügtem Stein errichtet. Besonders beeindruckend sind die Wasserkanäle der Inka, die nach rund 600 Jahren noch konstant fließen. Weiterfahrt nach Puca Pucara, das in erhöhter Lage mit Blick auf das Tal von Cusco und das nahegelegene Tambo Machay gelegen ist. Die Anlage gliedert sich in drei Ebenen, auf die man über Steintreppen gelangt, jede mit eigener Struktur: Wohnräume, Terrassen oder Aussichtspunkt. Die sog. „Rote Festung“ wurde mit kleinen bis mittelgroßen, unregelmäßig geformten Kalksteinblöcken und vielfach verfugt errichtet, also weniger präzise als bei anderen Anlagen der Inka. Die nächste Station ist das FelsheiligtumKenko, ein ritueller Ort, an dem Tier- und Menschenopfer sowie Einbalsamierungen stattfanden. In dem Felsmassiv, das auch als Observatoriumszentrum diente, sind Darstellungen von Kondor, Schlange und Puma eingraviert, zentrale Figuren der Anden-Kosmologie. 
Weiter geht es zur Inkafestung von Sacsayhuaman, die im 15. Jh. erbaut wurde. Die herausragende Mauerkonstruktion basiert auf gigantischen, perfekt gefügten Steinblöcken, manche bis zu 5 m hoch und 125 Tonnen schwer und ohne Mörtel verbunden. Rückfahrt nach Cusco und Besichtigungen am Plaza de Armas, von dem man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge hat. Die Kathedrale von Cusco, 1560 erbaut, ist ein Meisterwerk peruanischer Kolonialkunst. Die Loretostraße ist eine der typischsten Inkastraßen in Cusco mit ihren massiven Mauern aus gehauenen Steinen. Besonders beeindruckend ist das Santo Domingo- Kloster, das auf den Fundamenten des Sonnentempels der Inka errichtet wurde. 
Abendessen und Übernachtung Cusco.

9. Tag: Markt nur Di., Do. und So.
Fahrt in das Heilige Tal der Inka nach Cinchero, dem ehemaligen inkaischen Königssitz und Landwirtschaftszentrum mit Terrassen, Wegen, Wasserkanälen und steinernen Plattformen. Jeden Sonntag findet auf dem Hauptplatz von Cinchero ein lebhafter Markt statt, auf dem lokale Handwerkerinnen und Landwirte ihre Produkte präsentieren. Gang durch die Ortschaft mit Besichtigung der Kirche. Anschließend Fahrt zum nahegelegenen Mirador Huayllabamba von dem man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Andenberge und das Heilige Tal hat. Weiterfahrt durch das fruchtbare Urubamba-Tal mit grandiosen Landschaftseindrücken bis in die Stadt Ollantaytambo. Besichtigung der gleichnamigen Ruinenstätte, das beste erhaltene Beispiel einer Inka-Stadtanlage, die ein wichtiges Verwaltungs-, Militär- und religiöses Zentrum war. Ursprünglich wurde Ollantaytambo im 15. Jh. von Pachacuti als königlicher Landsitz gestaltet. Er errichtete eine Stadt mit imposanten Terrassen, Tempeln, Festungen, Speicherhäusern und einem Bewässerungssystem, die sich noch nahezu in ihrem ursprünglichen Zustand befinden. 
Abendessen und Übernachtung im Heiligen Tal.

10. Tag: 
Fahrt nach Pisac zur Besichtigung der beeindruckenden Terrassenlandschaft des Inka-Komplexes, der um 1440 auf Geheiß von Pachacútec als königlicher Rückzugsort, religiöses Zentrum, Beobachtungsstation, Verwaltungsort und Festung hoch über dem Heiligen Tal der Inka errichtet wurde. Weiterfahrt nach Moray, Zeugnis der außergewöhnlichen Ingenieurskunst und landwirtschaftlichen Experimentierfreude der Inka. Die Anlage besteht aus mehreren natürlichen Senken (Dolinen), die in konzentrischen Terrassen angelegt sind. Weiter geht es zu den äußerst beeindruckenden Salzterrassen von Maras, die seit prä-inkaischen Zeiten existieren und zu den größten Salzgewinnungsstätten Perus zählen. Die Salzgewinnung wurde von den Inka übernommen und wird bis heute ununterbrochen weitergeführt. Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. 
Abendessen und Übernachtung im Heiligen Tal.

11. Tag:
Am Morgen Transfer zum Bahnhof von Ollantaytambo und Fahrt mit dem Vistadome-Zug durch das Heilige Tal der Inka mit vielen Fluss- und Felspassagen nach Aguas Calientes. Nach Ankunft Gang zum Hotel.
Hinweis: ca. 2 Std. Fahrt, die Kleidung bitte in eine kleine Reisetasche/Rucksack packen. Die Koffer bleiben im Hotel im Urubamba-Tal und werden auf der Rückfahrt wieder mitgenommen.
Aguas Calientes, oder auch Machu Picchu Pueblo, ist der kleine, quirlige Ort am Fuß des Machu Picchu, den man nur mit dem Zug erreichen kann. Von hier starten die Transfers zur berühmten Inkastadt. Fahrt mit dem öffentlichen Shuttlebus hinauf auf 2.430 m Höhe zum Machu Picchu, dem einzigartigsten und rätselhaftesten Zeugnis aus der Inkazeit, das erst 1911 wiederentdeckt wurde und seit 1983 UNESCO-Welterbe ist. Für die Besucher gibt es drei Rundgang-Varianten (Circuits). Einen Rundgang im oberen Teil der Anlage, von dem man den spektakulärsten Blick auf die Ruinenstadt hat, dem Circuit 1, dem kürzesten Rundgang. Ein weiterer Rundgang führt durch den mittleren Teil von Machu Picchu, dem Circuit 2, der die zentrale Zitadelle mit Hauptplatz, Sonnentempel, Heilige Steine und Tempel der drei Fenster umfasst. Und der dritte Rundgang führt entlang dem unteren Teil der Anlage, mit der Möglichkeit den Huayna Picchu (Kartenzahl sehr begrenzt, nur bis 10 Uhr morgens möglich) zu besteigen, Circuit 3. Dieser Rundgang umfasst die landwirtschaftlichen Zonen, den Tempel des Kondors, das Haus des Inka und den Sonnentempel. 
Empfehlenswert für den ersten Besuch sind Circuit 2 oder Circuit 3.
Abendessen und Übernachtung Aguas Calientes. 

12. Tag: 
Am frühen Morgen, nochmalige Besichtigung von Machu Picchu. Empfehlenswert bei Sonnenaufgang ist Circuit 1. Um ca. 11 Uhr Rückfahrt mit dem Vistadome-Zug von Aguas Calientes nach Ollantaytambo. Weiterfahrt mit dem Bus nach Cusco
Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung in Cusco.
Abendessen und Übernachtung Cusco.

13. Tag: 
Transfer zum Flughafen von Cusco und Flug nach Lima. Begrüßung durch die lokale Reiseleitung und Besuch des Goldmuseums, in dem eine beeindruckende Sammlung präkolumbischer Goldgegenstände – größtenteils aus der Chimu-Kultur – ausgestellt ist. 
Abschiedsabendessen im Restaurant Rosa Nautica.
Übernachtung Lima, Flughafen.

14. Tag: 
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Lima über Madrid nach Deutschland.

15. Tag: 
Ankunft in Deutschland

Verlängerungsoption Panamericana

1. Tag: 
Fahrt von Lima auf der Panamericana in Richtung Süden nach Paracas, einem kleinen Fischerort, direkt am Pazifik gelegen. Bootsfahrt zu den Ballestas-Inseln, wo unzählige Seelöwen, Kormorane und viele andere Tiere zu bewundern sind. Weiterfahrt nach Ica und Besuch der nahegelegenen Oase Huacachina mit ihrer Lagune, die schon während der Inkazeit ein heiliger Ort war.
Abendessen und Übernachtung Ica.

2. Tag: 
Fahrt in die Stadt Nazca, wo die riesigen, in den Boden eingeritzten Linien, geometrischen Formen und Tierfiguren, wie z. B. Kolibri, Affe, Spinne, Wal und Kondor zu bestaunen sind. Einige dieser Geoglyphen sind mehrere Kilometer lang, Figuren bis zu 300 m groß. Besonders beeindruckend ist der sog. Candelabro, ein in Sand gezeichneter 183 m hoher riesiger Leuchter. Fakultativ: am Nachmittag ca. 30 min. Rundflug mit einem Propellerflugzeug über die Geoglyphen von Nazca, die von oben besonders gut zu sehen sind, ca. € 120,-- p.P.
Abendessen und Übernachtung Nazca. 

3. Tag: 
Ganztägige beeindruckende und abwechslungsreiche Fahrt auf der Panamericana durch die peruanische Küstenwüste bis nach Camama. Unterwegs Spaziergang am herrlichen Strand des Pazifiks und Fisch-Mittagessen in der am Pazifik gelegenen Stadt Camana. Weiterfahrt vom Pazifik hinauf nach Arequipa, das in einem trockenen Hochgebirgstal auf 2.350 m Höhe am Fuße der Vulkane Misti (5.822 m), Chachani (6.057 m) und Picchu Picchu (5.644 m) liegt. Das Klima hier ist trocken und sonnig, mit wenig Niederschlag und angenehmen Temperaturen.
Abendessen und Übernachtung Arequipa.

Verlängerungsoption Colca Canyon

1. Tag: 
Fahrt von Arequipa in Richtung Norden zum Colca Canyon nach Chivay und weiter in das Dorf Coporaque, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Orte in der Region, vermutlich sogar seit prä-inkaischer Zeit. 
Fakultative Wanderung: vom malerischen Plaza de durch schmale Dorfwege, wo Einheimische ihre Felder bestellen und Lamas oder Alpakas weiden. Schon bald öffnet sich der Blick auf die prä-inkaischen Terrassenanlagen (andenes). Ein sanfter Abstieg führt zu einer Hängebrücke, die den Fluss überquert – von hier sieht man tief in die Schlucht, auf der anderen Seite führt ein schmaler Pfad am Ufer entlang zu den Thermalquellen von Chacapi. Hier steigt Dampf aus den natürlichen Becken, und wer mag, kann nach der Wanderung ein entspannendes Bad nehmen. Der Rückweg führt auf einem alternativen Pfad über leichte Anstiege zurück ins Dorf.
Abendessen und Übernachtung Yanque.

2. Tag: - langer Tag
Fahrt nach Tunturpay, einem ersten grandiosen Aussichtspunkt mit Blick über die Landschaft des Colca Canyons. Weiterfahrt zum Mirador Cruz del Condor und Beobachtung der Andencondore, die mit Einsetzen der Thermik zwischen 8:00 und 10:00 Uhr aufsteigen. Anschließend Fahrt mit dem Bus vom Colca-Tal bis nach Puno (300 km, 6-7 Std.), Picknick-Mittagessen unterwegs.
Falls zeitlich möglich, orientierende Besichtigung von Sillustani, einer präkolumbischen Grabstätte auf einem 150 m hohen Hügel auf einer Halbinsel des Umayo-Sees. Die Hauptattraktion sind die bis zu 12 m hohe, zylindrische Steintürme, die als Grabstätten für die Elite der Colla-Kultur dienten. Weiterfahrt nach Puno, der wichtigsten Hafenstadt auf der peruanischen Seite des Titicacasees, dem mit 3.812 m Höhe höchsten schiffbaren See der Welt. Fahrt mit dem Motorboot zur Unterkunft auf den Uros-Inseln.
Abendessen und Übernachtung Uros-Inseln.

Leistungen

  • Linienflüge mit IBERIA: Deutschland-Madrid-Lima und Lima-Madrid-Deutschland
  • Inlandsflug: Cuzco-Lima
  • Übernachtungen lt. Programm in guten bis sehr guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche/WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen), 2 Lunchbox-MIttagessen  
  • Deutsch sprechende, qualifizierte, örtliche Reiseführung
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Zugfahrt Cuzco-Machu Picchu-Cuzco
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder  € 4,-- pro Person/Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie IX: ca. € 3.500,-- bis € 4.000,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 21 Teilnehmenden bei Fernreisen in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.