Italien, Rom, Umbrien - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Rom und Etruskerstädte in Latium und Umbrien - für Kenner

1. Tag
Flug von Deutschland nach Rom. Empfang durch die römische Reiseleitung. Je nach Ankunftszeit Besichtigung einiger ausgewählter Kirchen und Plätze, z. B. der Basilika Santi Quattro Coronati, Teil eines Klosters, das im Jahre 499 schriftlich erwähnt wird. 1246 ließ Papst Innozenz IV. die Kapelle des Heiligen Silvester in die Kirche einbauen. In eindrucksvollen Fresken wird die Legende der „Konstantinischen Schenkung“ dargestellt. Weiter zur Kirche Santo Stefano Rotondo, die die Form eines griechischen Kreuzes im Rundbau aus dem 5. und 7. Jh. aufzeigt. Fahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung Rom.

2. Tag
Ausflug nach Tivoli, das alte römische Tibur, ca. 30 km von Rom entfernt. Besichtigung der Villa d’Este (16. Jh.) mit einem parkähnlichen Garten, in dem sich Hunderte von Treppen, Fontänen, Brunnen und Wasserbecken befinden. Die nahebei liegende Villa Adriana, erbaut von Kaiser Hadrian (117 – 138 n. Chr.)  vermittelt einen überwältigenden Eindruck von imperialer Größe und Pracht. Weiterfahrt nach Subiaco und Besichtigung des Klosters San Benedetto, das vom 12. – 14. Jh. über der Einsiedlerhöhle des Hl. Benedikt erbaut wurde und sich wie ein Schwalbennest an eine Felswand klammert. Rückfahrt nach Rom.
Abendessen und Übernachtung Rom.

3. Tag
Fahrt mit dem Bus zur Kirche Sant’Agnese fuori le mura im Nordosten von Rom, die sich über einer der größten Katakombenanlagen Roms erhebt. Hier wurde die heilige Agnes bestattet. Schon im 4. Jh. ließ Constantia, Tochter des Kaisers Konstantin, eine große Basilika über dem Agnesgrab erbauen. Die heutige dreischiffige Kirche ließ Papst Honorius im 7. Jh. errichten. An der Stirnwand und an den Seiten gibt es separate Emporen für Frauen (Matronaeum). Besichtigung der Agnes-Katakomben aus dem 3. Jh. Direkt daneben befindet sich einer der schönsten Sakralbauten Roms, die Kirche Santa Costanza. Der Rundbau wurde Anfang des 4. Jh. als Mausoleum für die Töchter des Kaisers Konstantin errichtet und mit herrlichen Mosaiken mit frühchristlichen Symbolen ausgeschmückt.  Fahrt zur frühchristlichen Basilika San Lorenzo fuori le mura, die zu den sieben Pilgerkirchen Roms gehört und vor dem größten Friedhof der Stadt, dem Campo Veranom, liegt. Besichtigung der Kirche und evtl. des Kreuzganges (12. Jh.), falls zugänglich. Spaziergang durch Trastevere, dem römischen Stadtviertel jenseits des Tiber, das den Charakter des alten Rom bewahrt hat mit schmalen Gassen, romantischen kleinen Plätzen u. Sakralbauten. Innenbesichtigung der Kirche Santa Maria in Trastevere mit dem großartigen Apsis-Gold-Mosaik (u. a. Krönung Mariens durch Christus) und den Osiris-Köpfchen an den Säulen vom ehemaligen Isis-Tempel.  
Abendessen (4-Gang-Menu in einem Spezialitäten-Lokal in Trastevere.
Übernachtung Rom.

4. Tag
Fahrt nach Viterbo, Gang durch die historische Altstadt, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Mittel-italiens. Zahlreiche Paläste aus dem Mittelalter sind erhalten geblieben und die Franziskanerkirche San Francesco beherbergt die Papstgräber von Papst Clemens IV. und Hadrian V. Weiterfahrt nach Tuscania bekannt für seine etruskischen Gräber und romanischen Kirchen. Die kleine Stadt bietet ein einzigartiges Panorama mit seiner vollständig erhaltenen mittel-alterlichen Stadtmauer und den romanischen Türmen der außerhalb auf einem Hügel gelegenen Kirche San Pietro. Bereits im 9. Jh. wurde auf den Resten eines römischen Tempels an der Stelle der etruskischen Akropolis die erste Bischofsbasilika San Pietro errichtet. Die heutige Kirche geht auf das 11./12. Jh. zurück. Weiterfahrt zum Lago Bolsano.
Abendessen und Übernachtung Bolsena.
 
5. Tag
In der Nähe der römischen Stadt Bolsena lebte im 3. Jahrhundert Cristina von Bolsena, die in der katholischen Kirche als Märtyrerin verehrt wird. Die ihr geweihte Basilika in Bolsena bewahrt in einem Sarkophag die Gebeine Christinas und die Basaltplatte mit ihren Fußabdrücken, mit der sie auf den See hinausgestoßen worden sei. In dieser Kirche ereignete sich das Blutwunder von Bolsena. Besichtigung der Kirche. Verabschiedung der römischen Reiseleitung.
Anschließend Fahrt nach Umbrien in das grüne Tal des Tibers nach Orvieto (ca. 30 km), einer etruskischen Stadtgründung, auf einem Plateau aus Tuffstein hoch über dem Paglia-Tal gelegen. Begrüßung durch die umbrische Reiseleitung. Die Stadt wird bekrönt vom Dom, einem der schönsten Bauwerke Italiens, dessen gotische, mosaikgeschmückte Fassade weithin leuchtet. Er wurde erbaut nach dem "Wunder der Messe von Bolsena", das zur Stiftung des Fronleichnamsfestes führte. Der Dom enthält die Tuchreliquie in der Cappella del SS. Corporale. Spaziergang über die Piazza del Popolo mit dem Palazzo del Popolo. Mittagessen mit umbrischen Spezialitäten in einem typischen Tuffsteinkeller-Restaurant. Besichtigung des Aus-grabungsgeländes der etruskischen Nekropole unter-halb der Stadt. Weiterfahrt nach Perugia.  
Abendessen und Übernachtung Perugia.

6. Tag        
Besichtigung von Perugia, Etruskergründung und Hauptstadt Umbriens, die Kunstzeugnisse aus allen Epochen bewahrt hat. Über eine Rolltreppe unter der ehemaligen Rocca Paolina sind Reste etruskischer, römischer und mittelalterlicher Bauten zu sehen. Spaziergang in die Altstadt zum Dom San Lorenzo und der Fontana Maggiore, errichtet 1278 von Niccola und Giovanni Pisano, den berühmtesten Steinmetzen ihrer Zeit. Besichtigung des Palazzo dei Priori mit der Galleria Nazionale del' Umbria, in der sich eine bedeutende Sammlung umbrischer Maler des 13. bis 17. Jh. befindet, und des Collegio del Cambio mit Fresken von Perugino. Gang zum imposantesten Zeugnis der Etrusker-metropole,  dem Arco Etrusco, Haupttor im Norden der Altstadt (2 Jh. v. Chr.). Besichtigung des etwas außerhalb des Stadtzentrums liegenden unterirdischen Grabes der Volumnier (2. Jh. v. Chr.), einer etruskischen Adels-familie, das zu einer großen Nekropole von ca. 40 Gräbern gehörte. Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Perugia.

7. Tag
Fahrt nach Rom und, falls zeitlich möglich je nach Flugzeit, in der Nähe von Terni Besichtigung der lombardischen Kirche des ehemaligen Benediktiner-klosters San Pietro in Valle mit ihrem bedeutenden romanischen Freskenzyklus zum Alten und Neuen Testament. Weiterfahrt (ca. 2 Std.) zum Flughafen nach Rom. Rückflug nach Deutschland.

Leistungen

  • Flüge Deutschland - Rom - Deutschland
  • Übernachtungen in Rom in einem guten Mittel-klassehotel (3* bzw. 4* Kat.) oder in einem christlichen Gästehaus, in Bolsena und Perugia in guten Hotels der landesüblichen 3 * Kat.  in Doppelzimmern mit Bad/ Dusche/WC
  • Halbpension (verstärktes Frühstück und 3-Gang-Abendessen)
  • Abendessen (4-Gang-Menu)) in einem Spezialitäten-Lokal in Trastevere.
  • Mittagessen in einem Tuffsteinkeller-Restaurant 5. Tag
  • Transfer- und Besichtigungsfahrten lt. Programm
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung in Rom und in Latium und ab dem 5. Tag in Umbrien
  • Kopfhörer (Audiosystem)
  • Sicherheits- und Passagiergebühren, Flughafen-steuern, Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten sind

  • Eintrittsgelder  lt. Programm
  • Bettensteuer
  • Landesübliche Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie III: ca. € 1.500,-- bis € 1.750,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

8 Tage Kompakt und Preiswert: Einmalige Toskana
8 Tage Kompakt und Preiswert: Sizilien - Auf den Spuren der Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Normannen und Staufer
8 Tage Kompakt und Preiswert: Venetien - Kunstschätze dund Pracht des Veneto
8 Tage Kompakt und Preiswert: Die Stiefelspitze Italiens entdecken
6 Tage Kompakt und Preiswert: Rom und Assisi
6 Tage Antikes und christliches Rom
8 Tage Assisi - Stadt des hl. Franziskus und Rom - die ewige Stadt
8 Tage Rom für Kenner
8 Tage Toskana: Wunder der Architektur und Kunstgeschichte im Mittelalter und der Renaissance
10 Tage Kunstschätze und Landschaften der Toskana - Assisi, Stadt des hl. Franziskus - Rom, die ewige Stadt
8 Tage Umbrien - Das grüne Herz Italiens
7 Tage Rom und Etruskerstädte in Latium und Umbrien - für Kenner
6 Tage Venedig: Magie und Zauber der Serenissima
9 Tage Venetien und Emilia Romagna: Glanzlichter italienischer Kunst und Geschichte
8 Tage Venetien, Emilia Romagna und Umbrien: Padua - Bologna - Ravenna - Urbino - Gubbio - Assisi
8 Tage Benvenuti in Friuli
9 Tage Kunstschätze der Lombardei
8 Tage Oberitalienische Seenlandschaften am Rande der Südalpen
8 Tage Von Turin durch die Kulturlandschaften des Monferrato und der Langhe
8 Tage Kulturreichtum und Naturparadies zwischen Dolomiten und Gardasee
8 Tage Naturlandschaften zwischen Apennin und Adria - Stadtlandschaften von Mittelalter bis Barock
8 Tage Landschaften und Seefahrergeschichten an der Italienischen Riviera
8 Tage Kampanien: Golf von Neapel - Schätze der Antike
9 Tage Apulien und Kampanien: Im Paradies des Alten Europa: Griechen, Römer und Staufer
8 Tage Apulien: Auf den Spuren der Normannen und Staufer
10 Tage Apulien: Von der Halbinsel Gargano über die fruchtbare apulische Murgia bis in den Süden zwischen Adria und Ionischem Meer
12 Tage Apulien und Basilikata für Kenner
8 Tage "Bella Calabria" - Antike und Gegenwart, Gastfreundschaft und Tradition an der Stiefelspitze Italiens
8 Tage Kalabrien: Interessante Antike - lebendiges Mittelalter - bewegende Gegenwart
10 Tage Sardinien: Geheimnisvolle Insel im Mittelmeer
8 Tage Sardinien - Der Norden: Nuraghen und Natur zwischen Smaragd- und Korallenküste
9 Tage Sizilien: Brücke zwischen Orient und Okzident
12 Tage Sizilien und Liparische Inseln: Kunst und Kulturschätze - Inseln aus dem Feuer
8 Tage Sizilien: Wandern auf der größten Insel im Mittelmeer
8 Tage Liparische Inseln - Die sieben Inseln des griechischen Windgottes Äolos
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Südtirol
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Apulien
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sardinien
8 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sizilien

ROM - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!

UMBRIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!